Hardware installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Hardware installieren

Beitrag von acer » 08.09.2008 13:35:46

Moin,
nach dem ich nun seit einigen Tagen sehr viel probiert und noch mehr gelesen habe habe ich mich hier angemeldet und poste ein Thema was wohl schon zum xten mal besprochen wurde.

Nachdem ich (null plan von Linux) es geschafft habe neben Windoof, Debian Kernel 2.6.18-6-686 und Grub zu installieren komme ich nicht weiter.

Und fragenden Leuten kann ja bekanntlich geholfen werden.

Ich habe ein Acer Aspire 5685 Wlmi mit 2ter interner Pci express Wlankarte Atheros 5008 und Vodafone Datenkarte Model Geo201.


Debian:/home/acer# lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945 GT Express Memory Controller Hub [8086:27a0] (rev 03)
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945G T Express PCI Express Root Port [8086:27a1] (rev 03)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definit ion Audio Controller [8086:27d8] (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Po rt 1 [8086:27d0] (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Po rt 2 [8086:27d2] (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Po rt 3 [8086:27d4] (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Po rt 4 [8086:27d6] (rev 02)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI # 1 [8086:27c8] (rev 02)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI # 2 [8086:27c9] (rev 02)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI # 3 [8086:27ca] (rev 02)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI # 4 [8086:27cb] (rev 02)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bri dge [8086:27b9] (rev 02)
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) Seria l ATA Storage Controller IDE [8086:27c4] (rev 02)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller [8 086:27da] (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation G70 [GeForce Go 760 0] [10de:0398] (rev a1)
04:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetLink BCM5787M Gigabi t Ethernet PCI Express [14e4:1693] (rev 02)
05:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Networ k Connection [8086:4222] (rev 02)
06:00.0 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Contr oller [1106:3044] (rev c0)
06:02.0 Network controller [0280]: Atheros Communications, Inc. Unknown device [ 168c:0023] (rev 01)
06:04.0 CardBus bridge [0607]: ENE Technology Inc CB-712/4 Cardbus Controller [1 524:1412] (rev 10)
06:04.1 FLASH memory [0501]: ENE Technology Inc ENE PCI Memory Stick Card Reader Controller [1524:0530] (rev 01)
06:04.2 Generic system peripheral [0805]: ENE Technology Inc ENE PCI Secure Digi tal Card Reader Controller [1524:0550] (rev 01)
06:04.3 FLASH memory [0501]: ENE Technology Inc FLASH memory: ENE Technology Inc : [1524:0520] (rev 01)
06:04.4 FLASH memory [0501]: ENE Technology Inc Unknown device [1524:0551] (rev 01)
Debian:/home/acer#


Wie bekomme ich die ganze Hardware zum laufen?

Unter Synaptik Paketverwaltung habe ich bereits die Intelpro3945 karte angewandt.

Unter Netzwerke wird diese als Eth1 erkannt und ist aktiv aber funzt net.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hardware installieren

Beitrag von mcdaniels » 08.09.2008 14:37:04

Hallo!

Wegen WLAN: http://intellinuxwireless.org/ bzw. http://intellinuxwireless.org/?p=iwlwif ... to-iwlwifi , allerdings gibt es zumindest unter Lenny das Paket firmware-iwlwifi, das sollte eigentlich für deine Karte sein.

Eventuell reicht es sogar, wenn du die Firmware der Karte einfach nach /lib/firmware kopierst. Wenn du WPA nützt brauchst du das u.a. Paket wpasupplicant und wireless-tools.

lg

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Hardware installieren

Beitrag von Danielx » 08.09.2008 15:20:28

Hallo und willkommen im df.de!
acer hat geschrieben:Unter Synaptik Paketverwaltung habe ich bereits die Intelpro3945 karte angewandt.

Unter Netzwerke wird diese als Eth1 erkannt und ist aktiv aber funzt net.
Du gibst leider etwas wenig Informationen!
Welche Pakete hast du z.B. installiert?

Ich würde dir für deine WLAN-Karte aber sowieso den "Etch-and-a-half"-Kernel (2.6.24) empfehlen, denn dann brauchst du nur noch das Paket "firmware-iwlwifi" installieren:

1.) in deiner /etc/apt/sources.list non-free hinzufügen (falls das bei dir nicht schon eingetragen ist):
deb http://ftp.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
2.) die Paketlisten aktualisieren:
apt-get update
3.) den neuen Kernel und die Firmware (und zur Sicherheit noch wireless-tools, falls diese bei dir noch nicht drauf sind) installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6-686-etchnhalf firmware-iwlwifi wireless-tools
4.) den Rechner neustarten und nachsehen ob die WLAN-Karte funktioniert:

Code: Alles auswählen

iwconfig
Die Pakete kannst du statt mit apt-get natürlich auch mit Synaptik installieren.

Gruß,
Daniel

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Hardware installieren

Beitrag von acer » 08.09.2008 15:31:19

Moin,
danke für die Antwort.
passt alles bis ich make eingebe dann kommt ein Fehler.
wpasupplicant und wireless-tools habe ich installiert.
aber wie kopiere ich die Firmware nach /lib/firmware?

Debian:/home/acer# wget \
> http://intellinuxwireless.org/iwlwifi/d ... 2.14.4.tgz
--17:16:41-- http://intellinuxwireless.org/iwlwifi/d ... 2.14.4.tgz
=> `iwlwifi-3945-ucode-2.14.4.tgz.1'
Auflösen des Hostnamen »intellinuxwireless.org«.... 204.253.143.234
Verbindungsaufbau zu intellinuxwireless.org|204.253.143.234|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 66.087 (65K) [application/x-gzip]

100%[====================================>] 66.087 26.22K/s

17:16:45 (26.20 KB/s) - »iwlwifi-3945-ucode-2.14.4.tgz.1« gespeichert [66087/66087]

Debian:/home/acer# tar xvf iwlwifi-3945-ucode-2.14.4.tgz
iwlwifi-3945-ucode-2.14.4/
iwlwifi-3945-ucode-2.14.4/iwlwifi-3945.ucode
iwlwifi-3945-ucode-2.14.4/LICENSE.iwlwifi-3945-ucode
iwlwifi-3945-ucode-2.14.4/README.iwlwifi-3945-ucode
Debian:/home/acer# cp iwlwifi-3945-ucode-2.14.4/iwlwifi-3945.ucode /lib/firmware/
Debian:/home/acer# wget \
> http://intellinuxwireless.org/iwlwifi/d ... 1.2.25.tgz
--17:17:28-- http://intellinuxwireless.org/iwlwifi/d ... 1.2.25.tgz => `iwlwifi-1.2.25.tgz.1'
Auflösen des Hostnamen »intellinuxwireless.org«.... 204.253.143.234
Verbindungsaufbau zu intellinuxwireless.org|204.253.143.234|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 368.111 (359K) [application/x-gzip]

100%[====================================>] 368.111 186.07K/s

17:17:31 (185.81 KB/s) - »iwlwifi-1.2.25.tgz.1« gespeichert [368111/368111]

Debian:/home/acer# tar xvf iwlwifi-1.2.25.tgz
iwlwifi-1.2.25/
iwlwifi-1.2.25/CHANGES
iwlwifi-1.2.25/LICENSE.BSD
iwlwifi-1.2.25/load
iwlwifi-1.2.25/scripts/
iwlwifi-1.2.25/scripts/determine_compat
iwlwifi-1.2.25/scripts/patch_kernel
iwlwifi-1.2.25/scripts/check_kernel
iwlwifi-1.2.25/scripts/make_snapshot
iwlwifi-1.2.25/scripts/generate_compatible
iwlwifi-1.2.25/FILES
iwlwifi-1.2.25/ISSUES
iwlwifi-1.2.25/Makefile
iwlwifi-1.2.25/LICENSE
iwlwifi-1.2.25/origin/
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl4965-base.c
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-3945.c
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-3945.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-3945-hw.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-4965-hw.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-3945-debug.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-spectrum.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-4965-io.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-3945-rs.c
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-helpers.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-4965-rs.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-4965-rs.c
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl3945-base.c
iwlwifi-1.2.25/origin/Makefile
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-3945-commands.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-3945-io.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-4965.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-4965-commands.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-4965.c
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-4965-debug.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-3945-rs.h
iwlwifi-1.2.25/origin/iwl-prph.h
iwlwifi-1.2.25/origin/Kconfig
iwlwifi-1.2.25/patches/
iwlwifi-1.2.25/patches/08-is_power_of_2.patch
iwlwifi-1.2.25/patches/i_private.sh
iwlwifi-1.2.25/patches/01-queue_delayed_work.sh
iwlwifi-1.2.25/patches/04-rx_flag_radiotap.patch
iwlwifi-1.2.25/patches/02-cancel_delayed_work.sh
iwlwifi-1.2.25/patches/09-cancel_work_sync.patch
iwlwifi-1.2.25/patches/03-isr.patch
iwlwifi-1.2.25/patches/06-csa.patch
iwlwifi-1.2.25/patches/wlan_80211.patch
iwlwifi-1.2.25/patches/07-hex_dump.patch
iwlwifi-1.2.25/patches/10-preferred_rate_control.patch
iwlwifi-1.2.25/patches/05-delayed_work_define.patch
iwlwifi-1.2.25/patches/02-kcompat_delayed_work.patch
iwlwifi-1.2.25/patches/.keep
iwlwifi-1.2.25/LICENSE.GPL
iwlwifi-1.2.25/dvals
iwlwifi-1.2.25/README.iwlwifi
iwlwifi-1.2.25/GIT_SHA1
iwlwifi-1.2.25/unload
iwlwifi-1.2.25/INSTALL
Debian:/home/acer# cd iwlwifi-1.2.25
Debian:/home/acer/iwlwifi-1.2.25# make
Kernel Makefile not found at '/lib/modules/2.6.18-6-686/source'
chmod: Zugriff auf „compatible/*“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/bin/sh: line 2: compatible/kversion: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Makefile has been modified by generate_compatible, please run `make' again

make: *** [compatible/kversion] Fehler 1
Debian:/home/acer/iwlwifi-1.2.25#

Debian:/home/acer# /etc/apt/sources.list
bash: /etc/apt/sources.list: Keine Berechtigung
Debian:/home/acer#
Zuletzt geändert von acer am 08.09.2008 15:45:11, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Hardware installieren

Beitrag von Danielx » 08.09.2008 15:33:40

acer hat geschrieben:passt alles bis ich make eingebe dann kommt ein Fehler.
Nein, bloß nicht wild irgendwelche Treiber kompilieren!

Lese bitte mal meine Antwort.

Was mcdaniels geschrieben hat ist etwas unpassend für dich.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Hardware installieren

Beitrag von trompetenkaefer » 08.09.2008 15:37:01

Danielx meint, du sollst das machen um deine Firmware zum Laufen zu bekommen:
Danielx hat geschrieben:3.) den neuen Kernel und die Firmware (und zur Sicherheit noch wireless-tools, falls diese bei dir noch nicht drauf sind) installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6-686-etchnhalf firmware-iwlwifi wireless-tools
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hardware installieren

Beitrag von mcdaniels » 08.09.2008 15:39:39

@acer: Ja, mach mal das was Danielx geschrieben hat! Vergiss meinen Post

Sorry hatte irgendwie nicht auf deinen installierten Kernel geachtet -> etch (man sollte eben nichmal so nebenbei was posten... :oops: )

LG
Daniel

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Hardware installieren

Beitrag von acer » 08.09.2008 15:52:10

Moin,
hat nicht geklappt. Aller Anfang ist wohl schwer.

Debian:/home/acer# apt-get install linux-image-2.6-686-etchnhalf firmware-iwlwifi wireless-tools
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://ipw3945.sourceforge.net sarge/main Packages (/var/lib/apt/lists/ipw3945.sourceforge.net_dists_sarge_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ipw3945.sourceforge.net sarge/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ipw3945.sourceforge.net_dists_sarge_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Probieren Sie „apt-get update“, um diese Probleme zu korrigieren.
E: Konnte Paket firmware-iwlwifi nicht finden
Debian:/home/acer#

Ellison

Re: Hardware installieren

Beitrag von Ellison » 08.09.2008 15:55:57

Wieso Sarge?
Poste mal deine /etc/apt/sources.list hier rein bitte

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hardware installieren

Beitrag von mcdaniels » 08.09.2008 15:56:15

Hallo!

Welche Debianversion verwendest du. Lt. deinen Aptmeldungen ist das das sarge repository...?

Btw.
Du solltest nach einer Änderung in der sources.list , immer ein apt-get update durchführen. (Es sei denn du machst das mit Synaptic, hier geht das über die GUI).

LG
Daniel
Zuletzt geändert von mcdaniels am 08.09.2008 16:06:11, insgesamt 1-mal geändert.

Ellison

Re: Hardware installieren

Beitrag von Ellison » 08.09.2008 16:00:23

mcdaniels hat geschrieben:Hallo!
Welche Debianversion verwendest du. Lt. deinen Aptmeldungen ist das das sarge repository...?
Btw.
Dem Kernel nach zu urteilen (siehe seine erste Post) wird das Etch sein.
mcdaniels hat geschrieben: Hast du vor deinem apt-get install auch den Befehl : apt-get update durchgeführt? (apt-get update gleicht die externe Datenquelle mit der Aptdatenbank auf deinem PC ab)
LG
Daniel
Mit Sarge Quellen wäre das wohl vollkommener Blödsinn, also mach ihn nicht durcheinander bitte :wink:
Er soll erstmal seine sources.list hier reinposten und dann schaut man, was da falsch läuft, zumal danielx ihm ja eine massgeschneiderte liste gegeben hat...

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hardware installieren

Beitrag von mcdaniels » 08.09.2008 16:07:16

Sollte eigentlich als Info gelten, das mit apt-get update... ;)
LG
Zuletzt geändert von mcdaniels am 08.09.2008 16:09:41, insgesamt 2-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Hardware installieren

Beitrag von Danielx » 08.09.2008 16:08:12

Ja, du solltest uns mal mitteilen, welches Debian du verwendest!
acer hat geschrieben:Debian:/home/acer# /etc/apt/sources.list
bash: /etc/apt/sources.list: Keine Berechtigung
Debian:/home/acer#
/etc/apt/sources.list ist eine Textdatei, die kann man nicht ausführen sondern nur öffnen, z.B. mit einem Texteditor wie nano oder vi.
Oder du verwaltest die Paketquellen (d.h. die sources.list) mit Synaptic über Einstellungen -> Paketquellen ...

Gruß,
Daniel

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Hardware installieren

Beitrag von acer » 08.09.2008 16:17:13

Moin, blick langsam nicht mehr durch.
Hab da wohl etwas komplett falsch verstanden.

cd rom 4.04r etch i386
contrib main
http://ftp.de.debian.org/debian/binary
main
http://ftp.de.debian.org/debian/source
main
http://security.debian.org/binary
main contrib
http://ipw3945.sourceforge.net/binary
main non free
http://security.debian.org/source
main contrib



wie wechsle ich in das verzeichniss /etc/apt/

Debian:/home/acer# /etc/apt/
bash: /etc/apt/: is a directory
Zuletzt geändert von acer am 08.09.2008 16:29:36, insgesamt 2-mal geändert.

Ellison

Re: Hardware installieren

Beitrag von Ellison » 08.09.2008 16:19:13

Du wechselst in das Verzeichnis /etc/apt/
Darin findest du eine Datei namens sources.list
Die öffnest du und kopierst den Inhalt hier mal herein

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Hardware installieren

Beitrag von Danielx » 08.09.2008 16:22:35

acer hat geschrieben:/home/acer/Desktop/Bildschirmfoto-1.png
Hm, das Bild musst du schon irgendwo hochladen, denn auf deine Festplatte können wir (zum Glück) nicht zugreifen. ;-)
z.B. in die Galerie des Forums hochladen:
http://gallery.debianforum.de/main.php? ... Name=Album

Gruß,
Daniel

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Hardware installieren

Beitrag von Danielx » 08.09.2008 16:34:21

Die Ausgabe ist etwas unvollständig, poste bitte die Ausgabe des Befehls:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
cat gibt dir die Textdatei auf dem Bildschirm aus!
acer hat geschrieben:wie wechsle ich in das verzeichniss /etc/apt/

Debian:/home/acer# /etc/apt/
bash: /etc/apt/: is a directory
In ein Verzeichnis kannst du mit cd wechseln:

Code: Alles auswählen

cd /etc/apt/
Gruß,
Daniel

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Hardware installieren

Beitrag von acer » 09.09.2008 08:34:23

Moin, danke für die viele Hilfe,
da ich wohl so ziemlich alles falsch gemacht habe ,habe ich kurzer Hand Debian 4.0r4 i386 noch mal neu installiert.
Geht auch wesentlich schöner und schneller als Windoof.

Nach dem Erststart habe ich erst mal cat/etc/apt/sources.list im Terminal ausgeführt.

Debian:/home/acer# cat /etc/apt/sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r4 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20080726-23:07]/ etch contrib main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r4 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20080726-23:07]/ etch contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
Debian:/home/acer#



als treiber hatte ich letztes mal diesen in der Packetverwaltung ausgewählt.

ipw3945-modules-2.6.18-6-686

der zweite von oben.

wpasupplicant und wireless-tools sind diesmal auch schon vorinstalliert.

Wie gehe ich jetzt richtig vor, da mein erster versuch ja wohl ein desaster war.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Hardware installieren

Beitrag von Danielx » 09.09.2008 11:37:01

acer hat geschrieben:als treiber hatte ich letztes mal diesen in der Packetverwaltung ausgewählt.

ipw3945-modules-2.6.18-6-686
Das ist im Prinzip erstmal nicht falsch, aber da braucht man dann zusätzlich noch die Firmware und ein Daemon-Programm (also beachte diesen Ansatz erstmal nicht weiter).

Ich halte es für besser, gleich auf den neuen "Etch-and-a-half"-Kernel (2.6.24) zu aktualisieren, denn dann brauchst du nur noch das Paket "firmware-iwlwifi" installieren und der neue Kernel bringt ja auch gleich neuere Treiber für deine restliche Hardware mit.

Ich beschreibe dir jetzt mal das Vorgehen mit apt-get aber, das lässt sich auch genauso mit Synaptic erledigen:

1.) Die Datei /etc/apt/sources.list ergänzen (fett gedruckt):
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r4 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20080726-23:07]/ etch contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
Die Zeilen die mit einem # beginnen sind auskommentiert und haben keine Wirkung, habe diese deshalb weggelassen.

Für den Anfang würde ich dir als Texteditor nano empfehlen (falls noch nicht installiert, das Paket nano installieren).
Zum Bearbeiten der Datei rufst du dann nano in der Konsole (als root) auf:

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
Nimmst die Änderungen vor und speicherst dann mit Strg+o (und Eingabetaste :-) )
Verlassen mit Strg+x

2.) Die Paketlisten aktualisieren:
apt-get update
3.) Das System erstmal auf den neuesten Stand bringen (Sicherheitsupdates u.s.w.):
apt-get dist-upgrade
3.) Den neuen Kernel und die Firmware für deine WLAN-Karte installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6-686-etchnhalf firmware-iwlwifi
4.) Den Rechner mit dem neuen Kernel (falls dieser bei Grub nicht ausgewählt ist, dann eben auswählen) neustarten und nachsehen ob die WLAN-Karte funktioniert:

Code: Alles auswählen

iwconfig
Mit "uname -r" kannst du übrigens nachsehen, welcher Kernel gerade bei dir läuft.

Falls du deine WLAN-Verbindung per GUI herstellen möchtest, benutzt du Gnome oder KDE?

Zum Nachschlagen der Grundlagen ist auch meistens das Debian Anwenderhandbuch ganz gut geeignet:
http://www.debiananwenderhandbuch.de

Gruß,
Daniel

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Hardware installieren

Beitrag von acer » 09.09.2008 14:44:57

Moin,
und danke an alle

:hail: Danielx

Wlan (Intelpro) funktioniert jetzt.

Was ist Gnome und was KDE? Ist das nicht fast das selbe? Kann da keinen Unterschied erkennen.

Das Debian Buch habe ich mir auch schon zu Gemüte geführt.
War aber zu viel Input.

Wie bekomme ich nun aber den Rest zum laufen?

Was mach ich mit dem anderen Kernel?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Hardware installieren

Beitrag von Spasswolf » 09.09.2008 14:57:14

Was ist Gnome und was KDE? Ist das nicht fast das selbe? Kann da keinen Unterschied erkennen.
:D

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hardware installieren

Beitrag von mcdaniels » 09.09.2008 15:51:33

Hallo!

Sowohl Gnome als auch KDE sind Desktopumgebungen. Es gibt noch viele andre Desktopumgebungen. Welche man verwendet ist Geschmackssache.
...wie bekomme ich nun den Rest zum laufen?
Was meinst du mit dem Rest? ;)
Was mach ich mit dem anderen Kernel?
..im Endeffekt stört der andre Kernel nicht. (Du bootest ja mittels Grub (das ist der sog. Bootloader) deinen neuen Kernel).

LG

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Hardware installieren

Beitrag von habakug » 09.09.2008 15:59:21

Hallo!
mcdaniels hat geschrieben:Was meinst du mit dem Rest?
Du solltest dir vielleicht die Hardwareliste im ersten Posting dieses Threads ansehen. Diese WLAN-Karte (Intel) ist so ziemlich das leichteste davon. Ich glaube er wird frühestens ab Kernel 2.6.25 einigermaßen happy werden.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Hardware installieren

Beitrag von acer » 09.09.2008 21:29:35

Moin,

das Gnome und KDE GUI,s sind war mir schon klar.
Wenn ich Startmenü-Anwendung/Debian/Anwendung/System gehe komme ich dann zu verschiedenen Gnome-Programmen. Jetzt gehe ich mal davon aus das es Gnomebasiert ist.

Wenn ich schon mal bei Wlan bin, wie bekomme ich meine Atheros AR5416/AR5133 PCI Karte zum laufen?

Eintrag im root- nano /etc/apt/sources.list

deb ftp://ftp.au.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.au.debian.org/debian stable main contib non-free

Danach im Root

apt-get update
apt-get dist-upgrade
apt-get install madwifi-source
apt-get install madwifi-tools
m-a pregare
m-a a-i madwifi

madwifi-source und madwifi-tools sind schon in Synaptik enthalten aber noch nicht installiert.

ist das richtig?

Ellison

Re: Hardware installieren

Beitrag von Ellison » 10.09.2008 07:49:01

Prinzipiell ja, wobei es prepare und nicht pregare heisst :wink:
Ich bring meine Atheros dadurch auch immer zum Laufen, oder nehme das tar.gz von der madwifi Seite, aber das wäre jetzt wirklich zuviel Input fürs erste *g*

Antworten