Embedded-Hypervisor KVM

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Lord_x
Beiträge: 108
Registriert: 15.11.2005 11:16:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Embedded-Hypervisor KVM

Beitrag von Lord_x » 04.09.2008 21:49:48

Hallo zusammen :)

Wie hier (http://www.golem.de/0806/60500.html) zu lesen ist, hat Red Hat einen Hypervisor entwickelt, der sich auf einem 64-MByte-Flashspeicher installieren lassen soll. Wie soll das gehen?
Auf der HP (http://ovirt.org/index.html)ist eine Anleitung... leider braucht man ein Fedora 9 System.
Wie soll das auf 64MB passen? Verstehe ich etwas falsch?

Danke

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Embedded-Hypervisor KVM

Beitrag von minimike » 08.09.2008 10:50:05

Das geht auch ohne X (theoretisch, da ich dran keine Interesse bisher hatte) mit noch weniger. Was brauchts dazu? Busybox ein paar Libs oder alles was gebraucht wird statisch Kompilieren. Meine Jailchroots für Leute die Zugriff auf dem Server haben, sind im Schnitt 10 MB gross. Ein paar Tools und Busybox und schon hast du ein System mit 20 MB. Der Rekord soll dem Lesen nach mit Linux Busybox und Apache bei 8 MB liegen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten