
Wie hier (http://www.golem.de/0806/60500.html) zu lesen ist, hat Red Hat einen Hypervisor entwickelt, der sich auf einem 64-MByte-Flashspeicher installieren lassen soll. Wie soll das gehen?
Auf der HP (http://ovirt.org/index.html)ist eine Anleitung... leider braucht man ein Fedora 9 System.
Wie soll das auf 64MB passen? Verstehe ich etwas falsch?
Danke