[GELÖST] DSL Linux und das Logfile des Bootprozesses

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
tia
Beiträge: 73
Registriert: 26.03.2008 11:16:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[GELÖST] DSL Linux und das Logfile des Bootprozesses

Beitrag von tia » 07.09.2008 12:25:10

Hallo,

ich versuche gerade ein Linuxserver aufzusetzen in VirtualBox und verwende DamnSmallLinux dazu. Wenn ich den Servernamen umbenenne von box in tux (nach einer Anleitung von KnowWare) kommt beim Starten der VM immer eine Fehlermeldung. Leider ist der Bootvorgang so schnell, dass ich den Fehler nicht so schnell lesen kann. Wo befindet sich die Logfile des Bootprozesses. In var/log kann ich nichts finden?

Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

tia
Zuletzt geändert von tia am 13.09.2008 11:14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Wheezy
Desktop: GNOME

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DSL Linux und das Logfile des Bootprozesses

Beitrag von cirrussc » 07.09.2008 13:17:11

Hi,

normalerweise unter /var/log/boot wenn der bootlogd läuft. Ansonsten können die Kernelmeldungen mit dmesg ausgegeben werden.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tia
Beiträge: 73
Registriert: 26.03.2008 11:16:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DSL Linux und das Logfile des Bootprozesses

Beitrag von tia » 07.09.2008 13:45:13

Hallo cirrussc,

danke für die Antwort, aber wo kann ich den Dienst eintragen. Auf der Suche im Internet schreiben diE unter etc/default, leider weiß ich nicht wo?

tia
Debian Wheezy
Desktop: GNOME

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DSL Linux und das Logfile des Bootprozesses

Beitrag von cirrussc » 07.09.2008 13:49:07

Da gibt es nur eine bootlogd drin:

Code: Alles auswählen

cat /etc/default/bootlogd
# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=Yes
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tia
Beiträge: 73
Registriert: 26.03.2008 11:16:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DSL Linux und das Logfile des Bootprozesses

Beitrag von tia » 10.09.2008 12:48:10

Hallo cirrussc,

ich habe diese Datei definitiv nicht im angegebenen Verzeichnis. Jetzt habe ich mit touch eine neue angelegt und folgendes eingetragen
# Run bootlogd at startup
BOOTLOGD_ENABLE=Yes
und bei der Eingabe erhalte ich jetzt auch die gleiche Ausgabe.
cat /etc/default/bootlogd
# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=Yes
Muß ich jetzt noch irgendwo was eintragen damit es geht? Bislang ist das Logfile nach mehrmaligen Starten noch leer.

tia
Debian Wheezy
Desktop: GNOME

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DSL Linux und das Logfile des Bootprozesses

Beitrag von cirrussc » 10.09.2008 18:56:05

tia hat geschrieben:ich habe diese Datei definitiv nicht im angegebenen Verzeichnis.
Ohh!
Dann ist er wohl gar nicht installiert, oder DSL macht das anders. ES hat aber ein Debian als Basis.
Vielleicht findet sich was in den DSL Dokus.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tia
Beiträge: 73
Registriert: 26.03.2008 11:16:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DSL Linux und das Logfile des Bootprozesses

Beitrag von tia » 12.09.2008 14:39:23

Hallo cirrussc,

danke für die Hilfe, aber ich habe DSL wieder gelöscht und debian-40r4a-i386-netinst installiert. Eigenlich will ich nur einen Samba Fileserver in VirtualBox aufsetzen anhand einer Anleitung vom KnowWare Verlages. Später will ich es dann in unserer Firma auf einen alten Rechner installieren und ins Netz stellen. Deswegen glaube ich mit normalen Debianversion besser zu fahren.

tia
Debian Wheezy
Desktop: GNOME

Antworten