lenny und apt-get/aptitude/adept

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Steve_McGarrett
Beiträge: 89
Registriert: 13.11.2007 22:20:33

lenny und apt-get/aptitude/adept

Beitrag von Steve_McGarrett » 05.09.2008 11:54:46

Hallo,

bei Etch ist es ja so, dass empfohlen wird, aptitude zu verwenden und nicht mit anderen Tools wie z.B. apt-get oder adept zu mischen.

Wie ist das denn bei Lenny? Kann ich jetzt neben aptitude auch adept oder apt-get benutzen, ohne dass es Kuddelmuddel gibt?

Kann adept unter Lenny eigentlich auch Pakete mit ihren Abhängigkeiten, wie aptitude das kann, entfernen?

Fragen über Fragen... ;-)

thekillah
Beiträge: 17
Registriert: 16.07.2007 01:42:58
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: lenny und apt-get/aptitude/adept

Beitrag von thekillah » 05.09.2008 12:16:53


jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: lenny und apt-get/aptitude/adept

Beitrag von jhr-online » 05.09.2008 15:35:22

Ich sehe keinen Sinn darin, zu mischen, und empfehle daher einfach: nutz aptitude. Aber wenn du es unbedingt willst (warum auch immer), dann sollte es zumindest keine technischen Probleme geben. Kaputt geht dadurch im Prinzip nix.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: lenny und apt-get/aptitude/adept

Beitrag von xdanx » 06.09.2008 02:37:20

ganz einfache Faustregel die auch in Lenny weiterhin sinnvoll ist:
einmal aptitude, immer aptitude; einmal apt-get und/oder synaptic, immer apt-get und/oder synaptic.

Steve_McGarrett
Beiträge: 89
Registriert: 13.11.2007 22:20:33

Re: lenny und apt-get/aptitude/adept

Beitrag von Steve_McGarrett » 06.09.2008 11:22:53

Schade, dass adept rausgeflogen ist. Ich hab nämlich immer den Update-Warner davon benutzt. Gibt es für Lenny und KDE denn ein anderes Programm, das einem über anstehende Updates informiert?

Zum Mischen: Ich glaube mal gehört zu haben, dass in Lenny alles irgendwie nur noch ein Frontend zu APT ist oder so ähnlich und man daher angeblich apt-get und aptitude wechselseitig benutzen kann? Wie kommen denn eigentlich die grundlegenden Pakete, wie das Grundsystem auf die Platte? Verwendet der Installer hierzu aptitude oder was anderes?

M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

Re: lenny und apt-get/aptitude/adept

Beitrag von M. Linux » 06.09.2008 12:20:30

Steve_McGarrett hat geschrieben:Schade, dass adept rausgeflogen ist. Ich hab nämlich immer den Update-Warner davon benutzt. Gibt es für Lenny und KDE denn ein anderes Programm, das einem über anstehende Updates informiert?

Code: Alles auswählen

apt-watch

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: lenny und apt-get/aptitude/adept

Beitrag von jhr-online » 06.09.2008 12:33:06

Steve_McGarrett hat geschrieben:Zum Mischen: Ich glaube mal gehört zu haben, dass in Lenny alles irgendwie nur noch ein Frontend zu APT ist oder so ähnlich und man daher angeblich apt-get und aptitude wechselseitig benutzen kann?
So war es gedacht und auch teilweise gemacht. Aptitude und apt-get benutzen mittlerweile die gleiche libapt, die ganz wesentliche Funktionen implementiert und daher bei beiden gleich sind. Dennoch kann ich nur zustimmen. Bleib bei einem... Und noch mal die Frage: warum sollte man mischen? Was treibt einen dazu, mal das eine und mal das andere zu benutzen?
Wie kommen denn eigentlich die grundlegenden Pakete, wie das Grundsystem auf die Platte? Verwendet der Installer hierzu aptitude oder was anderes?
Tasksel soweit ich weiß.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Steve_McGarrett
Beiträge: 89
Registriert: 13.11.2007 22:20:33

Re: lenny und apt-get/aptitude/adept

Beitrag von Steve_McGarrett » 06.09.2008 12:33:32

apt-watch ist aber kein KDE sondern ein Gnome Programm :-(

Antworten