CRT Benutzer aussen vor

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von frindly » 04.09.2008 22:55:40

Hallo,
Lenny soll ja die neue XServer Version nutzen, genauso wie Ubuntu 8.04.
Bei Ubuntu 8.04 kann ich mittels dpkg-reconfigure xserver-xorg nicht mehr den Monitor einstellen und so bleib ich auf 60Hz sitzen. Unbefriedigend bei einem CRT. Bei dem Ubuntu brachte auch die Installation des nVidia Treiber nix. Ist das jetzt Standart, das ich die Hz Zahl nicht mehr umstellen kann???

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von Profbunny » 04.09.2008 23:01:07

die neue version von xorg versucht die optimalen werte zu ermitteln, was anscheinend nicht klappt. ( die log sollte da auskunft geben)
wenn so kein weg dahin führt, gibt die vsync und h sync werte in der xorg.conf mal direkt an ( section monitor)
sonst mal über eine modline direkt probieren.

mfg
Rechner / Server Debian sid

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von frindly » 04.09.2008 23:04:53

ach du kacke :cry: :cry: :cry:
mit debian4 hatte ich schon meine mühe, bis ich das mit dem dpkg..... hinbekommen habe. aber per hand die datei editieren.???
so ein guru bin ich leider ncoh nicht :hail:

dazu kommt ein problem, welches jedes linux ausser suse befällt:
ich habe immer 6Hz weniger, wie ausgewählt. Zur Zeit hab ich 1024x786@85 ausgewählt,
der Monitor zeigt aber nur 79 an. Bei 75 entsprechend 69 etc.
Lustig. Debian, Ubuntu, Mandriva, Fedora, Gentoo betroffen.
Nicht betroffen: Suse, Windows 2000
:roll: :roll:

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von Kalimac » 05.09.2008 00:22:12

Hi,

den Monitor stelle ich nicht mehr über xorg.conf ein, sondern mit xrandr (oder grandr als GUI für GNOME). Einfach mal xrandr --query eingeben und schauen ob's klappt. Falls ja, dann die Manpage lesen.

Gruß, Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von frindly » 05.09.2008 00:55:17

Meldung: cant open display

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von jhr-online » 05.09.2008 08:27:25

frindly hat geschrieben:mit debian4 hatte ich schon meine mühe, bis ich das mit dem dpkg..... hinbekommen habe. aber per hand die datei editieren.???
so ein guru bin ich leider ncoh nicht
Das ist eine Textdatei. Bei all dem vielen Werkzeug, das man auf einem Debian-System kennen sollte und könnte, wird dir doch eine Textdatei geläufig sein, oder nicht? Guck sie dir an und du siehst, dass sie echt übersichtlich ist. Nichts für Gurus...

Nebenbei: root kann kein Display eines Users öffnen...

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von frindly » 05.09.2008 14:09:30

Hallo,
ja das Problem ist ja nicht die Textdatei zu Editieren.
Das Problem ist:
Man installiet neu. Und sitzt vor einem schwarzen Bildschirm mit Out of Range.
Sowas passiert nichtmals Microsoft.
Dann kommt man auf den AFfengriff (den nicht jeder Einsteiger kennt)
STRG + ALT + + und bekommt ein Bild, will die Auflösung ändern.
Aber... es stehen keine WErte in dem Punkt Einstellungen.
Ok. dpkg-reconfigure xserver-xorg damit Ziehst du den Zahn.
Denkste. Der macht das nicht mehr. Nur noch Sprache.
Bin ja nicht dumm, schau in die xorg.config rein. Gäähnende leere.
Keine Eintragungen. (Wunder das überhaupt ein Bild kam)
Also einmal Raten... wie könnte der Server heissen. Achja, nv ist der Device Name. (95% aller Einsteiger sind bis hier nicht mehr dabei)
Und den Monitor können wir auch per Hand eintragen.
Fazit: Ohne massives Googeln kein Debian out of the box.
Trauritg, das 4er schafft es. :cry:

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von armin » 05.09.2008 15:18:04

frindly hat geschrieben:Man installiet neu. Und sitzt vor einem schwarzen Bildschirm mit Out of Range.
Tja, das heißt also, dass der XServer den Monitor mit falscher Auflösung/Frequenz ansteuert, oder wie?
Entweder meldet dein Monitor falsche Werte an den XServer weiter, oder der XServer selbst hat eine Macke. Melde das ganze doch einfach mal als Bug (was anderes ist es nämlich nicht) und dann sehen wir weiter.

Siehst du es nicht so, dass es mittelfristig das Ziel sein sollte, dass man keine Textdatei mehr editieren muss, sondern dass der XServer selbst die richtigen Einstellungen findet? Gerade wenn du zum Beispiel den Monitor wechselst wird so etwas interessant. Das es jetzt noch nicht immer klappt ist natürlich ein Problem, aber man sollte davon ausgehen, dass diese Probleme mehr oder weniger früh behoben werden. Je früher man sie meldet desto eher im Allgemeinen...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von frindly » 05.09.2008 19:43:30

Hallo,
wohin kann ich denn den Bug melden, so das er auch noch erkannt und bearbeitet wird???
Dummerweise ist ja nicht nur Debian, sondern auch Ubuntu, Gentoo etc betroffen. Ausser Suse ...
Eine Textdatei zu Editieren ist nicht die beste Lösung. Aber das dpkg-........ hat super funktioniert, verstehe nicht das man damit den Server nicht mehr beeinflussen kann. Und die Textdatei war ja nackig. Man muss sich also die Einstellungen aus den Fingern ziehen oder erraten, wenn man nicht noch vom vorherigen Debian so ein paar Sachen im Kopf hat.

Gibt es ne MailAdresse dafür???

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von cirrussc » 05.09.2008 19:51:51

Hi,
frindly hat geschrieben:Aber das dpkg-........ hat super funktioniert, verstehe nicht das man damit den Server nicht mehr beeinflussen kann. Und die Textdatei war ja nackig. Man muss sich also die Einstellungen aus den Fingern ziehen oder erraten, wenn man nicht noch vom vorherigen Debian so ein paar Sachen im Kopf hat.
Nein! Das steht alles weiterhin in der man xorg.conf.
Wurde übrigens schon Diskutiert.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=100370
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von frindly » 05.09.2008 20:14:48

Riesen Thread,
aber wohl keine Lösung
das Problem ist ja noch da.
Mir ist es echt Egal ob sie ne xorg.conf abschaffen wolen, oder in China nen Sack Reis umfällt.
Wenn die grafische Oberfläche nicht funktioniert, warum wandert sie dann in die stable Version??? Mit KDE 4 ziert sich das Debian Team ja auch. Nein , lieber die 3.5 irgendwas. Könnte ja Probleme geben. Aber das Elementare da nehmen sie das in kauf. 8O
*seufz*
Klar. Ich könnte die Datei Editieren. Modlines Erzeugen etc.
Was ist das denn für eine Lösung??? Mal im Ernst.
Im Jahr 2008 kann ich erwarten das der Monitor, auch wenn es ein CRT ist vernüntig Erkannt wird und wenn nicht wenigstens ein Tool zur Verfügung steht um das zu beheben, und keine Tipps... finde die Einträge selber raus und füg sie in das Sklett von xorg.config ein.... :evil:

Abgesehen davon wer kommt auf die Idee direkt nach der Installation eine Auflösung zu fahren, die weder ein 15erTFT noch ein 17er CRT kann ????? :roll: :roll: :roll:

Nach meinem Gefühl wird die 5er Version ziemlich fehlerhaft.
Das XServer Problem.
Mit einem Aptitude distupgrade lande ich in einem Kernel Panic.
...

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von cirrussc » 05.09.2008 20:25:21

frindly hat geschrieben:Was ist das denn für eine Lösung??? Mal im Ernst.
Im Jahr 2008 kann ich erwarten das der Monitor, auch wenn es ein CRT ist vernüntig Erkannt wird und wenn nicht wenigstens ein Tool zur Verfügung steht um das zu beheben,[...]
Genau deswegen setzten sie wohl auf den neuen xorg, da eine automatische Erkennung und Konfiguration ohne Änderung einer config Datei möglich sein sollte - das ist Zeitgemässer. Das funktioniert wohl noch nicht all zu oft. Dahin gehend schliesse ich mich meinen Vorrednern an.

Im übrigen wird ein Monitor nicht grossartig erkannt, nur die Werte des EDID EEPROM's gelesen und versucht, diese zu verarbeiten.
Abgesehen davon wer kommt auf die Idee direkt nach der Installation eine Auflösung zu fahren, die weder ein 15erTFT noch ein 17er CRT kann ????? :roll: :roll: :roll:
Ja das könnte man als Bug bezeichnen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von neuss » 06.09.2008 00:04:47

Hallo,

ich finde die Kritik von frindly absolut berechtigt.
Die automatische Erkennung funktioniert zwar bei den meisten Monitoren gut, aber das es nicht mehr möglich ist bei dpkg-reconfigure xserver-xorg eine eigene Auswahl zu treffen, ist ein Funktionsverlust.
Entweder es geht automatisch oder zurück in die Steinzeit, ein Fortschritt erschließt sich mir dabei nicht :roll:

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von armin » 06.09.2008 11:15:48

frindly hat geschrieben:wohin kann ich denn den Bug melden, so das er auch noch erkannt und bearbeitet wird???
Ich denke das Debian BTS ist dein Freund in dem Fall, auch wenn der falsche Mode tendentiell ein Upstream-Bug ist. xorg.conf editieren und so ist ja eine Debian eigene Geschichte.
Installiere dir reportbug, danach reportbug xserver-xorg und ab gehts.
Als "severity" würde ich für den Anfang mal important vorschlagen, für dich ist das Paket ja quasi unbenutzbar.
important:
a bug which has a major effect on the usability of a package, without rendering it completely unusable to everyone.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von jhr-online » 06.09.2008 12:29:38

Wichtig: Bevor du den ersten Bug absendest, solltest du reportbug konfigurieren. Sonst geht der vermutlich sowieso nicht raus, weil dein Mailserver nichts nach außen sendet - je nach Konfiguration eben. Also:

Code: Alles auswählen

aptitude install reportbug
reportbug --configure
reportbug paketname
Und immer fein den Anweisungen folgen und gut ist.
Noch was zu Bug reports: auch wenn die auf bugs.debian.org schön angeguckt werden können, ist das Interface trotzdem E-Mail. Du kriegst deinen Bug Report auch selber per E-Mail zugestellt und etwas später eine Bestätigung vom BTS, dass die Mail angekommen ist. Wenn dann weitere Kommunikation besteht, immer schön den Antworten-Knopf im Mail-Client benutzen, weil man sich die Reports dann später schön als Threads angucken kann (das kann bei größeren Problemen echt von Vorteil sein). Das aber so allgemein und nur am Rande... :)

Viel Erfolg!

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: CRT Benutzer aussen vor

Beitrag von frindly » 06.09.2008 21:49:40

erledigt.
ich hoffe auf lösung des problems bis zum release von debian 5!

Antworten