Pakete offline installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
khs
Beiträge: 218
Registriert: 18.07.2007 14:12:59

Pakete offline installieren

Beitrag von khs » 01.09.2008 23:18:39

Da hier kein DSL zur Verfügung steht versuche ich, soweit möglich nicht online
zu installieren, um Pakete von Bekannten oder Verwandten mit DSL-Zugang saugen zu lassen
und sie für eventuelle Wiederverwendung zu speichern.
Dabei fehlt mir meist das Wissen über die genaue Bezeichnung des Pakets,
die genaue Adresse, und wie man dann das Paket installiert.

Als Beispiel folgendes Vorhaben:
Den Hilfetext für das Gimp-Programm installieren.

Das BS hier ist Debian etch und im Gimp ist noch gar kein Hilfetext installiert.
Dazu soll es auch einen deutschen Text geben.

Für ein anderes Vorhaben wäre noch das Paket
kernel-headers-2.6.18-4-686
erforderlich.

Bitte um Anweisung wo die Pakete zufinden sind, ev. auch wie man grundsätzlich bei
einer solchen Suche vorgeht.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Pakete offline installieren

Beitrag von cirrussc » 01.09.2008 23:35:43

Hi,

die Pakete sind, wie sollte es anders sein, auf debian.org zu finden [1].
Ansonsten lässt sich mit der Paketverwaltung schön suchen.

[1] http://www.debian.org/distrib/packages
http://www.debiananwenderhandbuch.de/apt-offline.html
http://www.debiananwenderhandbuch.de/pa ... ement.html
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten/finden
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

khs
Beiträge: 218
Registriert: 18.07.2007 14:12:59

Re: Pakete offline installieren

Beitrag von khs » 04.09.2008 22:29:44

Danke für die Antwort.

Habe mir die Links schon angeschaut, vermute, daß ich folgende Pakete

gimp-help-de (2+0.10-2)
gimp-help-common (= 2+0.10-2)
gimp-helpbrowser

benötige.

Doch im Debianhandbuch, da bin ich noch nicht voll durchgestiegen,
z. B. beim befehl "wget".

Dürfte noch eine Weile dauern, außer es liefert mir jemand eine
Schritt für Schritt-Anleitung.

Für nicht allzu große Pakete dürfte es doch schneller gehen mit dem Modem
eine Stunde direkt zu saugen, als eine Woche nachzufragen.

Gruß
Hans

Antworten