Wlan Geschwindigkeit bricht ein
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit ein WLAN Empfänger von Alfa Networks (ALFA Network AWUS036H - 500mW) und war eigentlich bis vor kurzem immer recht zufrieden mit dem Gerät, aber seit kurzem bringt es nur noch Probleme.
In unregelmäßigen Abständen bricht das WLAN entweder ganz weg oder ich habe einen Downstream von etwa 60kB bei einer 6MBit Leitung.
Die Verbindung habe ich sonst immer ganz normal über wpa_supplicant hergestellt, aber auch da schon Probleme gehabt.
Seit zwei Tagen mache ich das mit wicd. Der Empfang ist super, aber dennoch diese äußerst nervigen Probleme.
Hängt das mit dem neuen Kernel zusammen ??
ich habe seit geraumer Zeit ein WLAN Empfänger von Alfa Networks (ALFA Network AWUS036H - 500mW) und war eigentlich bis vor kurzem immer recht zufrieden mit dem Gerät, aber seit kurzem bringt es nur noch Probleme.
In unregelmäßigen Abständen bricht das WLAN entweder ganz weg oder ich habe einen Downstream von etwa 60kB bei einer 6MBit Leitung.
Die Verbindung habe ich sonst immer ganz normal über wpa_supplicant hergestellt, aber auch da schon Probleme gehabt.
Seit zwei Tagen mache ich das mit wicd. Der Empfang ist super, aber dennoch diese äußerst nervigen Probleme.
Hängt das mit dem neuen Kernel zusammen ??
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
ja, viele treiber die in den .26 aufgenommen worden sind waren vorher out-of-tree ...
Das problem ist bekannt, kann aber noch ein paar wochen dauern bis .26 gefixed ist. Ich habe, weil ich auch wpasupplicant verwende, auf .27 geupgraded und zumindest mein ralink wifi treiber funktioniert da wieder mit voller bandbreite.
Das problem ist bekannt, kann aber noch ein paar wochen dauern bis .26 gefixed ist. Ich habe, weil ich auch wpasupplicant verwende, auf .27 geupgraded und zumindest mein ralink wifi treiber funktioniert da wieder mit voller bandbreite.
Zuletzt geändert von suno am 01.09.2008 15:19:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Selbe Problem bei einem HP ProLiant DL 360 G5. Bei dem wird die Netzwerkkarte nicht mehr erkannt. Dies ist aber sehr äergerlich da der Server gegen Weihnachten/Neujahr produktiv werden soll.
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Was hat das mit WiFi zu tun? Hast du deinen Server mittels WiFi angebundenAlternativende hat geschrieben:Selbe Problem bei einem HP ProLiant DL 360 G5. Bei dem wird die Netzwerkkarte nicht mehr erkannt. Dies ist aber sehr äergerlich da der Server gegen Weihnachten/Neujahr produktiv werden soll.
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Hi,
nur um's nicht zu vergessen/auszuschliessen, koennte nicht vielleicht ein Nachbar jetzt ein WLan betreiben, das sich mit deinem in die Quere kommt?
nur um's nicht zu vergessen/auszuschliessen, koennte nicht vielleicht ein Nachbar jetzt ein WLan betreiben, das sich mit deinem in die Quere kommt?
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Darüber sollte dir ein iwlist scan als root Auskunft geben. Das zeigt dir alle WLANs an, die da noch so in Reichweite sind.
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Stoerungen etc. gibt es nicht da wir nicht mehr von analogen Signalen sprechen sondern von z.b. time frequency modulation ... hier gibt es keine "Stoerung" mehr.
Das problem ist chipsatz spezifisch und auch nicht wie soviele meinen/schreiben (nicht hier) iwlist oder wpasupplicant spezifisch. Dieser
chipsatz z.b. hat das Problem ...
Es ist auch gar nicht so das Probleme auf .26 also z.B.
begrenzt sind sondern eben Treiber ergo chipsatz spezifisch weil man dabei ist den ganzen wifi treiber stack von out-of-tree nach mainline zu integrieren.
Das problem ist chipsatz spezifisch und auch nicht wie soviele meinen/schreiben (nicht hier) iwlist oder wpasupplicant spezifisch. Dieser
Code: Alles auswählen
sa@sub:~$ lspci -vvv | grep -A30 RT2500
05:09.0 Network controller: RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI (rev 01)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 6833
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV+ VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B- DisINTx-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=slow >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
Latency: 64, Cache Line Size: 64 bytes
Interrupt: pin A routed to IRQ 22
Region 0: Memory at ffdfa000 (32-bit, non-prefetchable) [size=8K]
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: rt2500pci
Kernel modules: rt2500pci
sa@sub:~$
Es ist auch gar nicht so das Probleme auf .26 also z.B.
Code: Alles auswählen
sa@sub:~$ uname -a
Linux sub 2.6.26-1-openvz-amd64 #1 SMP Thu Aug 28 12:10:40 UTC 2008 x86_64 GNU/Linux
sa@sub:~$
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
also meines wissens nach können sich schon wlan-netze in die quere kommensuno hat geschrieben:Stoerungen etc. gibt es nicht da wir nicht mehr von analogen Signalen sprechen sondern von z.b. time frequency modulation ... hier gibt es keine "Stoerung" mehr.
wenn diese nicht mindestens 3 channels auseinander liegen.
eigentlich doch auch logisch, es steht ja nur ein gewisser frequenzbereich zur verfügung,
welchen sich dann mehrere netze teilen müssten?!
aber ich lass mich gerne vom gegenteil überzeugen
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Hallo,
aktuelles WLan arbeitet mit OFDM und DSSS und ist damit sehr störsicher, auch gegen andere WLans die auf dem selben Kanal liegen.
gruss neuss
aktuelles WLan arbeitet mit OFDM und DSSS und ist damit sehr störsicher, auch gegen andere WLans die auf dem selben Kanal liegen.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
@neuss
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Wlan
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Wlan
Gemäß dem Standard IEEE 802.11b bzw. 802.11g steht der WLAN-Anwendung eine Gesamtbandbreite von 60 MHz (mit geringfügigen Unterschieden in den einzelnen Ländern der EU) zur Verfügung. Ein einzelner WLAN-Kanal benötigt ein Frequenzband von 20 MHz Breite. Das bedeutet, dass lediglich drei der elf (USA), 13 (Europa) bzw. 14 (Japan) Kanäle gleichzeitig ohne Einschränkungen innerhalb derselben Ausleuchtzone verwendet werden können. Diese drei Kanäle werden in den meisten Literaturquellen als „überlappungsfreie“ Kanäle bezeichnet. In den USA sind dies die Kanäle 1, 6 und 11, in Europa und Japan die Kanäle 1, 7 und 13. Es können jedoch sechs Strecken eingerichtet werden, wenn drei in vertikaler und drei in horizontaler Polarisation betrieben werden. Die drei mit der horizontalen Polarisation sollten jedoch wenigstens einen Kanal neben denen mit vertikaler Polarisation liegen. Also z. B. 1, 6 und 11 mit der einen und 2, 7 und 12 (noch besser 3, 8 und 13) mit der anderen Polarisation. Mindestabstand für den Betrieb mit gleicher Polarisation sind also fünf Kanäle. Ferner ist zu berücksichtigen, dass die WLAN-Kanäle 9 und 10 nahezu identische Frequenzen wie haushaltsübliche Mikrowellenherde (2,455 GHz) aufweisen und dadurch zeitweilig ein vollständiger Verbindungszusammenbruch möglich ist. Mit Leistungseinbußen kann durch Frequenzspreizung mittels Direct Sequence Spread Spectrum auch ein Betrieb mit geringerem Kanalabstand möglich sein.
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Na wenn es am 2.6.26 Kernel liegt will ich mal abwarten, aber meine mit den Kanälen habe ich ein Problem.
Ich habe Kanal 2 und in der Nähe sind mit super Empfang 1, 6 und 11. Könnte höchstens auf 3 wechseln.
Ich habe Kanal 2 und in der Nähe sind mit super Empfang 1, 6 und 11. Könnte höchstens auf 3 wechseln.
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Argh,
dieser aus der Steinzeit herrührende Glaube, jedes WLan bräuchte seinen eigenen Kanal, nervt mich mittlerweile.
Es ist doch gar nicht möglich, wenn man nicht gerade dort lebt wo der Hund begraben ist.
Das 2.4 GHz Band ist knüppelvoll Überschneidungen sind der Normalfall.
Ich habe gerade eben mal bei mir gescannt und komme auf 11 WLans, Babyphones usw. nicht mitgerechnet.
Es stellt zwar das Optimum dar, wenn man die Kanäle sauber trennen kann, aber es ist nicht zwingend für eine einwandfreie Verbindung. Wen es technisch interessiert sollte bei meinem vorherigen Post in diesem Thread ansetzen.
gruss neuss
(via ca. 80 Meter, einer Straße und einem Haus, ohne Sichtkontakt durch den WLan Dschungel)
dieser aus der Steinzeit herrührende Glaube, jedes WLan bräuchte seinen eigenen Kanal, nervt mich mittlerweile.
Es ist doch gar nicht möglich, wenn man nicht gerade dort lebt wo der Hund begraben ist.
Das 2.4 GHz Band ist knüppelvoll Überschneidungen sind der Normalfall.
Ich habe gerade eben mal bei mir gescannt und komme auf 11 WLans, Babyphones usw. nicht mitgerechnet.
Es stellt zwar das Optimum dar, wenn man die Kanäle sauber trennen kann, aber es ist nicht zwingend für eine einwandfreie Verbindung. Wen es technisch interessiert sollte bei meinem vorherigen Post in diesem Thread ansetzen.
gruss neuss
(via ca. 80 Meter, einer Straße und einem Haus, ohne Sichtkontakt durch den WLan Dschungel)
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Bei digitalen Modulationsverfahren ist das vollkommen egal ... /me wartet bis der naechste kommt und von archaischer analog technik ergo "Stoerungen" etc. sprichtneuss hat geschrieben: Es stellt zwar das Optimum dar, wenn man die Kanäle sauber trennen kann, aber es ist nicht zwingend für eine einwandfreie Verbindung.
Nachvollziehbar ist es allerdings ... im pre-university-life dachte auch ich das ist wirklich so wie in den Hollywoodfilmen, Schwingkreis + Steckdose = ganzes Dorf back_in_der_steinzeit ^^
ist halt dann doch _etwas_ anders ...
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Nein, da muss ich dir obwohl wir das selbe meinen widersprechen.
Sicherlich, die typischen Störungen wie sie bei analoger Modulation auftreten sind bei Digitaler behoben, insbesondere bei Multicarrier. Man beachte nur den Fortschritt, der von 802.11b auf 802.11g gemacht wurde.
Trotzdem sind wir den Gesetzen der Physik unterworfen und digital hin oder her, bei der technischen Umsetzung wird es eh wieder analog.
Die Übertragung von Informationen via Funk kann noch so ausgefeilt sein und die Menge wird weiterhin steigen, aber unendlich wird sie nie werden.
Um jetzt nicht völligst abzuschweifen, bei 802.11g sollten 10 WLans auf dem selben Kanal kein Problem sein.
gruss neus
Nach deiner Auffassung könnte man unendlich viele Netze über einen Kanal betreiben und das kann nicht gehen.suno hat geschrieben:Stoerungen etc. gibt es nicht da wir nicht mehr von analogen Signalen sprechen sondern von z.b. time frequency modulation ... hier gibt es keine "Stoerung" mehr.
...
Bei digitalen Modulationsverfahren ist das vollkommen egal ...
Sicherlich, die typischen Störungen wie sie bei analoger Modulation auftreten sind bei Digitaler behoben, insbesondere bei Multicarrier. Man beachte nur den Fortschritt, der von 802.11b auf 802.11g gemacht wurde.
Trotzdem sind wir den Gesetzen der Physik unterworfen und digital hin oder her, bei der technischen Umsetzung wird es eh wieder analog.
Die Übertragung von Informationen via Funk kann noch so ausgefeilt sein und die Menge wird weiterhin steigen, aber unendlich wird sie nie werden.
Um jetzt nicht völligst abzuschweifen, bei 802.11g sollten 10 WLans auf dem selben Kanal kein Problem sein.
gruss neus
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
neuss hat geschrieben:
Um jetzt nicht völligst abzuschweifen, bei 802.11g sollten 10 WLans auf dem selben Kanal kein Problem sein.
gruss neus
Ich bin jetzt nicht so stark in dem Thema drin wie ihr, weiss aber das wenn "illegale" Geräte verwendet werden (im 2,4 Ghz-Bereich sind Geräte mit bis zu 100mW in Deutschland erlaubt), das schon die anderen W-LANs wegdrücken kann. Wenn jeder zweite deiner WLAN-Nachbarn auf denselben Trichter kommt, kann das schon etwas ausmachen, behaupte ich mal.
Übrigens habe ich mir gerade ein Alix und eine PCI-WLAN-Karte mit 200mW bestellt
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
eben, es kommt halt darauf an welche signalstärke die anderen wlans haben und wiviel datenverkehr herrscht
reden wir hier von "irgendwie funktionieren" oder beeinträchtigung der maximal möglichen transferrate?!
reden wir hier von "irgendwie funktionieren" oder beeinträchtigung der maximal möglichen transferrate?!
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Also es funktioniert (zumindest meistens mit wicd) aber nur teilweise mit sehr eingeschränkter Transferrate.
Heute morgen kam ein Kernel Update vielleicht hilft es ja .
Heute morgen kam ein Kernel Update vielleicht hilft es ja .
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
Simmel hat geschrieben:Ich bin jetzt nicht so stark in dem Thema drin wie ihr, weiss aber das wenn "illegale" Geräte verwendet werden (im 2,4 Ghz-Bereich sind Geräte mit bis zu 100mW in Deutschland erlaubt), das schon die anderen W-LANs wegdrücken kann. Wenn jeder zweite deiner WLAN-Nachbarn auf denselben Trichter kommt, kann das schon etwas ausmachen, behaupte ich mal.
Ja und Nein. Die Signalstärke der anderen WLans hat natürlich einen Einfluss, deren Traffic aber nicht.swuing hat geschrieben:eben, es kommt halt darauf an welche signalstärke die anderen wlans haben und wiviel datenverkehr herrscht
Ich versuche es mal anschaulich zu erklären, ohne in die Technik zu gehen, beziehe mich dabei aber auf 802.11g.
Die anderen WLans sind für das eigene nur Rauschen, Datenstrukturen lassen sich nur auf der aktiven Verbindung erkennen. Damit ist es egal wieviel Traffic der Nachbar macht.
Die Nachbarn können aber das eigene Netz kaputtrauschen, wenn sie deutlich stärker sind. Das ist dann aber ein Problem der Ausleuchtung des eigenen WLans.
Achtung jetzt wird es unwissenschaftlich, aber folgende Faustregel hat sich bei mir in der Praxis bewährt.
Bei einer linearen Messung der Signalstärken der fremden Wlans auf meinem Kanal nehme ich diese zum Quadrat, addiere sie und ziehe die Wurzel. Solange dabei die eigene Signalstärke höher als das Ergebnis ist, hatte ich immer den maximal möglichen Durchsatz.
gruss neuss
PS
DreckssackSimmel hat geschrieben:Übrigens habe ich mir gerade ein Alix und eine PCI-WLAN-Karte mit 200mW bestellt
Da konter ich legal mit Antennen
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Re: Wlan Geschwindigkeit bricht ein
@neuss
...ich versteh nicht warum das datenaufkommen hier keine rolle spielen soll?
das rauschen kommt doch direkt vom datenverkehr der anderen wlans.
sprich:
ein wlan im leerlauf erzeugt doch keine(kaum) elektromagnetischen wellen --> rauschen.
...ich versteh nicht warum das datenaufkommen hier keine rolle spielen soll?
das rauschen kommt doch direkt vom datenverkehr der anderen wlans.
sprich:
ein wlan im leerlauf erzeugt doch keine(kaum) elektromagnetischen wellen --> rauschen.