Server installation

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
radium
Beiträge: 70
Registriert: 29.08.2008 21:58:11

Server installation

Beitrag von radium » 29.08.2008 22:06:18

Hallo Liebe Community.

Ich möchte bei meinem Vater im Betrieb das Server System Umstellen. Einer der Wichtigsten dienste ist Capisuite mit einer AVM Fritzkarte. Nun habe ich gelesen das es evtl mit dem Capi treiber probleme gibt. Ist das richtig? Und wenn ja gibt es abhilfe?

Für ein paar erfahrungsberichte währ ich dankbar!

MfG radium
mfg rAdiuM

Was hat Windows und ein Uboot gemeinsam? Macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Server installation

Beitrag von Six » 01.09.2008 12:19:35

Hallo und willkommen im df.de!

Leider sind deine Angaben etwas dünn. Von welchem System auf welches System willst du umstellen? Was für eine Fritzkarte ist das? Und was soll die alles machen -- ich nehme an makeln und faxen, und sonst? Mit ISDN gibt es immer wieder Probleme unter GNU/Linux und es gibt keine pauschale Antwort, ob diese behebbar sind oder nicht.

Und nicht direkt mit deiner Frage in Verbindung, aber interessant: was stimmt denn mit der alten Maschine nicht, daß ihr eine neue angeschafft habt?
Be seeing you!

Benutzeravatar
radium
Beiträge: 70
Registriert: 29.08.2008 21:58:11

Re: Server installation

Beitrag von radium » 01.09.2008 14:08:27

Hi

Also im Moment läuft die Suse 10.3.

Diese Fritzkarte ist eingebaut:

Code: Alles auswählen

Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH Fritz!PCI v2.0 ISDN (rev 01)
Subsystem: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH Fritz!PCI v2.0 ISDN
Flags: medium devsel, IRQ 20
Memory at fdffe000 (32-bit, non-prefetchable) [size=32]
I/O ports at f800 [size=32]
Capabilities: [40] Power Management version 2
Capisuite soll nach wie vor nur Faxe empfangen. Und anschließend über postfix in ein postfach eines users einspielen.

Es war Unter der Suse schon etwas gefummel die Karte zum laufen zu bekommen, aber es ging.

Ich habe keine neue angeschafft, will eigentlich nur umstellen. Warum? Ganz einfach, weil ich Debian inzwischen besser finde als die suse. Novell hat meiner ansicht nach irgendwie nachgelassen.

Das ist zumindest meine meinung.

MfG
mfg rAdiuM

Was hat Windows und ein Uboot gemeinsam? Macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Server installation

Beitrag von Six » 02.09.2008 12:29:29

Kein Problem, ich gehöre nur der alten "never touch a running system" und "if it ain't broken, don't fix it" Schule an. Das gilt doppelt für ein Produktionssystem, für das kein Backup existiert.

Darüber hinaus kann ich dir keine weiteren Tips geben. Am besten legst du an einem langen WE einfach mal los und meldest dich hier, wenn es hakt.
Be seeing you!

Benutzeravatar
radium
Beiträge: 70
Registriert: 29.08.2008 21:58:11

Re: Server installation

Beitrag von radium » 03.09.2008 08:47:08

Hi,

Jo wahrscheinlich ist es das sinnvollste! Naja, Trotzdem danke!

MfG
mfg rAdiuM

Was hat Windows und ein Uboot gemeinsam? Macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!

Antworten