wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
aliceIW
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008 19:47:35

wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von aliceIW » 29.08.2008 20:25:07

Hallo liebes Forum,

ich versuche seit einiger Zeit meinen neuen USB-wlan-stick zum laufen zu bringen, und werde langsam frustriert. Und leider habe ich noch nicht recht Erfahrung im Linux-Probleme-Lösen...

Im Moment habe ich wohl ein Problem, die Firmware aufzuspielen.

Ich habe Debian testing, 2.6.26-1-681.
Der Stick:Hersteller ist "OvisLink" und lsusb sagt außerdem
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 0ace:1215 ZyDAS WLA-54L WiFi
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Laut Verpackung wird er mit Linux 2.4.x/2.6.x unterstützt, vorgesehen mit dem Treiber zd1211. (Und so wie ich die Liste der unterstützten Geräte von zd1211 verstehe, stimmt das wohl auch).

Zunächst hatte ich mit dem Kernel 2.6.21.1 das Problem, daß zd1211rw zwar geladen war, aber ifconfig wlan0 nicht angezeigt hat. Dafür hat dmesg beim Anstecken des Sticks keinerlei Fehlermeldung bzgl. der Firmware gebracht, und der Stick hat dauerhaft geleuchtet (die LED da dran).

Ein update zu 2.6.26-1-681 hat das zd1211rw Problem gelöst (bzw. liege ich richtig damit, daß das gelöst ist, wenn ifconfig wlan0 gibt jetzt ausgibt?):
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1d:1a:01:31:71
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

Aber scannen geht noch nicht nicht, und die LED ist aus.
froschi:/etc# iwlist wlan0 scanning
wlan0 Interface doesn't support scanning : Network is down
wobei ich in einem Forum den Tip wegen der Firmware gefunden habe. Und tatsächlich bringt demsg Fehlermeldungen, die ich vorher nicht hatte, dmesg sieht jetzt so aus:
[ 3274.016138] usb 2-2: USB disconnect, address 2
[ 3284.072116] usb 2-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 3
[ 3284.237395] usb 2-2: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 3284.356075] usb 2-2: reset full speed USB device using uhci_hcd and address 3
[ 3284.508861] phy1: Selected rate control algorithm 'pid'
[ 3284.510224] zd1211rw 2-2:1.0: phy1
[ 3284.510356] usb 2-2: New USB device found, idVendor=0ace, idProduct=1215
[ 3284.510362] usb 2-2: New USB device strings: Mfr=16, Product=32, SerialNumber=0
[ 3284.510368] usb 2-2: Product: USB2.0 WLAN
[ 3284.510372] usb 2-2: Manufacturer: ZyDAS
[ 3285.113186] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 3285.192500] firmware: requesting zd1211/zd1211b_uphr
[ 3285.261221] zd1211rw 2-2:1.0: RF MAXIM_NEW_RF 0x8 is not supported
[ 3285.411533] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 3285.423575] firmware: requesting zd1211/zd1211b_uphr
[ 3290.453590] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 3290.466148] firmware: requesting zd1211/zd1211b_uphr
[ 3291.489487] usb 2-2: USB control request for firmware upload failed. Error number -110
[ 3291.489518] usb 2-2: Could not upload firmware code uph. Error number -110
[ 3291.489555] zd1211rw 2-2:1.0: couldn't load firmware. Error number -110
An Paketen habe ich installiert:
  • zd1211-firmware (version 2.16.0.0-0.1)
  • zd1211-source (version 0.0.0.svnr67-2)
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, wo das Problem jetzt liegen könnte? Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende...
Bin für alle Tipps sehr dankbar.

Grüße,
alice

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von Danielx » 29.08.2008 21:55:11

Hallo und willkommen im df.de!
aliceIW hat geschrieben:Laut Verpackung wird er mit Linux 2.4.x/2.6.x unterstützt, vorgesehen mit dem Treiber zd1211.
Ja, eigentlich sollte der Stick unterstützt werden.

Aber das lässt mich etwas zweifeln:
aliceIW hat geschrieben:[ 3285.261221] zd1211rw 2-2:1.0: RF MAXIM_NEW_RF 0x8 is not supported
Da scheinst ein neuen Stick mit einem neueren RF-Chip zu haben.
100%-ig sicher bin ich mir aber nicht.
Evtl. mal mit NDISwrapper probieren.
aliceIW hat geschrieben:
  • zd1211-source (version 0.0.0.svnr67-2)
Das Paket gibt es in Testing nicht (mehr).

Gruß,
Daniel

aliceIW
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008 19:47:35

Re: wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von aliceIW » 30.08.2008 12:17:39

Oh, das wäre ja blöd.Nagut. Ich werde es mal mit ndiswrapper probieren.

Nur mal so als Frage: was ist ein RF-Chip?

Grüße,
alice

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von Danielx » 30.08.2008 15:22:53

aliceIW hat geschrieben:Nur mal so als Frage: was ist ein RF-Chip?
RF = radio frequency
The RF chip is basically a radio, responsible for transmitting data into the air at the specified frequency, and for listening for incoming data.
Quelle: http://www.linuxwireless.org/en/users/D ... rw/RFtypes

Gruß,
Daniel

aliceIW
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008 19:47:35

Probleme mit ndiswrapper

Beitrag von aliceIW » 30.08.2008 16:45:57

Dankeschön. Hätte ich eigentlich fast selbst drauf kommen können...
Da fällt mir auf, auf der Packung steht kompatibel mit IEEE802.11b und IEEE802.11g. Das hilft mir ja aber auch nicht weiter, oder? (ich steig da ehrlich gesagt noch nicht so ganz durch, was was bedeutet).

Jetzt stecke ich leider wieder fest. ndiswrapper läuft jetzt und der Treiber netathrusb ist installiert.
Das hat soweit theoretisch auch geklappt:

Code: Alles auswählen

froschi:/cdrom/AutoPlay/Setup/VistaX86_X64# ndiswrapper -l
netathrusb : driver installed
        device (0ACE:1215) present (alternate driver: zd1211rw)
Funktionieren tuts aber immer noch nicht, dmesg sagt dazu:

Code: Alles auswählen

[ 8809.744120] usb 2-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 18
[ 8809.911399] usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 8810.124115] usb 2-1: reset full speed USB device using uhci_hcd and address 18
[ 8810.305295] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: ntoskrnl.exe:'KeInitializeGuardedMutex'
[ 8810.305332] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: ntoskrnl.exe:'KeReleaseGuardedMutex'
[ 8810.305351] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: ntoskrnl.exe:'KeAcquireGuardedMutex'
[ 8810.305586] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisAllocateMdl'
[ 8810.305609] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisRetreatNetBufferDataStart'
[ 8810.305640] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisFreeMdl'
[ 8810.305699] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisOpenConfigurationEx'
[ 8810.305728] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMFreeNetBufferSGList'
[ 8810.305751] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisAllocateNetBufferAndNetBufferList'
[ 8810.305775] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMSendNetBufferListsComplete'
[ 8810.305799] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMSetBusData'
[ 8810.305822] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMGetBusData'
[ 8810.305845] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMSynchronizeWithInterruptEx'
[ 8810.305877] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisAdvanceNetBufferDataStart'
[ 8810.305901] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisAllocateMemoryWithTagPriority'
[ 8810.305930] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisFreeIoWorkItem'
[ 8810.305953] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisAllocateIoWorkItem'
[ 8810.305996] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMResetComplete'
[ 8810.306080] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMRegisterMiniportDriver'
[ 8810.306104] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMDeregisterMiniportDriver'
[ 8810.306126] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisQueueIoWorkItem'
[ 8810.306172] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMSetMiniportAttributes'
[ 8810.306204] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMIndicateStatusEx'
[ 8810.306228] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMOidRequestComplete'
[ 8810.306251] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisGetSystemUpTimeEx'
[ 8810.306274] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisAllocateNetBufferList'
[ 8810.306296] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisFreeNetBufferList'
[ 8810.306319] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisFreeNetBuffer'
[ 8810.306342] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisAllocateNetBuffer'
[ 8810.306365] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisFreeNetBufferPool'
[ 8810.306387] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisFreeNetBufferListPool'
[ 8810.306411] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisAllocateNetBufferPool'
[ 8810.306434] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisAllocateNetBufferListPool'
[ 8810.306458] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMIndicateReceiveNetBufferLists'
[ 8810.306482] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: NDIS.SYS:'NdisMDeregisterScatterGatherDma'
[ 8810.306499] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: WDFLDR.SYS:'WdfVersionUnbind'
[ 8810.306516] ndiswrapper (import:242): unknown symbol: WDFLDR.SYS:'WdfVersionBind'
[ 8810.306524] ndiswrapper (load_sys_files:206): couldn't prepare driver 'netathrusb'
[ 8810.321551] ndiswrapper (load_wrap_driver:108): couldn't load driver netathrusb; check system log for messages from 'loadndisdriver'
[ 8810.321741] usb 2-1: New USB device found, idVendor=0ace, idProduct=1215
[ 8810.321748] usb 2-1: New USB device strings: Mfr=16, Product=32, SerialNumber=0
[ 8810.321754] usb 2-1: Product: USB2.0 WLAN
[ 8810.321758] usb 2-1: Manufacturer: ZyDAS
[ 8810.433038] usb 2-1: reset full speed USB device using uhci_hcd and address 18
[ 8810.586799] phy0: Selected rate control algorithm 'pid'
[ 8810.588251] zd1211rw 2-1:1.0: phy0
[ 8810.588293] usbcore: registered new interface driver zd1211rw
[ 8811.462029] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 8811.560874] firmware: requesting zd1211/zd1211b_uphr
[ 8811.634350] zd1211rw 2-1:1.0: RF MAXIM_NEW_RF 0x8 is not supported
[ 8812.001520] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 8812.016852] firmware: requesting zd1211/zd1211b_uphr
[ 8817.050660] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 8817.062885] firmware: requesting zd1211/zd1211b_uphr
[ 8818.077579] usb 2-1: USB control request for firmware upload failed. Error number -110
[ 8818.077594] usb 2-1: Could not upload firmware code uph. Error number -110
[ 8818.077629] zd1211rw 2-1:1.0: couldn't load firmware. Error number -110
In anderen Foren wurde das auf einen Vista-Treiber zurückgeführt. Allerdings steht in der netathrusb.inf

Code: Alles auswählen

Signature   = "$Windows NT$
Und als ansonsten ist auf der CD nur noch netathrxusb.inf mit der gleichen "NT"-Signatur, den ndiswrapper aber nicht installiert bekommt.

Code: Alles auswählen

froschi:/cdrom/AutoPlay/Setup/VistaX86_X64# ndiswrapper -i netathrxusb.inf
installing netathrxusb ...
couldn't find models section "Atheros" -
installation may be incomplete

und

Code: Alles auswählen

froschi:/cdrom/AutoPlay/Setup/VistaX86_X64# ndiswrapper -l
netathrxusb : invalid driver!
Was mich verwirrt ist, daß die sich auf der CD im Verzeichnis "VistaX86_X64" befinden, aber es gibt kein Verzeichnis XP oder so. Nur noch eine I-W541USB_setup.exe, die ist es ja wohl auch nicht.
Bin im Internet auch nicht recht nach anderen Treibern fündig geworden.

Hat von Euch jemand noch Ideen, was ich versuchen könnte?
Vielen Dank schonmal!

alice

aliceIW
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008 19:47:35

dlls und ndiswrapper

Beitrag von aliceIW » 30.08.2008 18:58:49

Auf meine eigene Vermutung hin, daß das tatsächlich ausschließlich Vista-Treiber sind, habe ich die besagte Datei "I-W541USB_setup.exe" mit cabextract extrahiert.
Da sind in der Tat ganz viele Sachen drin, ich wusste gar nicht, dass sowas geht.

Folgendes habe ich jetzt:

Code: Alles auswählen

ctor.dll             iKernel.rgs   ISBEW64.rgs  ISProBE9x.tlb  I-W541USB_setup.exe
DotNetInstaller.exe  ISBEW64A.exe  IsBEW64.tlb  ISProBENT.tlb  objectps.dll
IKernel.dll          ISBEW64.exe   IScript.dll  IUser.dll
Ist das mein XP-Treiber? Falls ja, kann ich damit irgendetwas anfangen? Eine *inf ist ja nicht dabei.

Sorry, für die etwas naiven Fragen. Bin ja am Lernen...
Grüße,
alice

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von Danielx » 31.08.2008 00:30:07

aliceIW hat geschrieben:Ist das mein XP-Treiber? Falls ja, kann ich damit irgendetwas anfangen? Eine *inf ist ja nicht dabei.
Ja, der ist wohl dabei, allerdings ist er in einer der Dateien versteckt.
Die Frage ist, wie man da jetzt dran kommt bzw. den entpackt.

Wenn du Windows XP zur Verfügung hast und dort den Treiber installierst, dann liegen die beiden benötigten Dateien ZD1211BU.INF und ZD11BUXP.SYS unter (ich habe das ZIP-Paket von der OvisLink-Seite benutzt, siehe Link unten, deshalb kann bei dir der Pfad etwas abweichen):

Code: Alles auswählen

C:\Programme\OvisLink\Evo-W541USB Wireless Utility\InsDrvTemp_USB
Diese beiden Dateien kopierst du auf dein Debian-System in das selbe Verzeichnis und installierst dann wie gewöhnlich den Treiber mit:

Code: Alles auswählen

ndiswrapper -i /Pfad/zum/Ordner/ZD1211BU.INF
Evtl. vorher die Dateien der fehlgeschlagenen Vista-Treiber-Installation im Verzeichnis /etc/ndiswrapper löschen (im Zweifel das ganze Verzeichnis).
Außerdem solltest du das Modul "zd1211rw" blacklisten, damit dieses nicht dem ndiswrapper-Treiber in die Quere kommt.

Die Treiber gibt es anscheinend auch hier:
http://www.ovislinkcorp.es/index.php?se ... &id_cat=10

Gruß,
Daniel

aliceIW
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008 19:47:35

Re: wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von aliceIW » 31.08.2008 04:20:33

Oh, super. Vielen Dank! Morgen kommt ein Freund mit Laptop vorbei, der hat XP glaube/hoffe ich.Wär ja super, wenn das klappte.

Grüße,
alice

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von Danielx » 31.08.2008 15:47:06

aliceIW hat geschrieben:der hat XP glaube/hoffe ich.
Wenn du kein Windows XP hast, kannst du auch Wine benutzen (entsprechendes Paket installieren).

Wine konfigurieren (auf OK klicken reicht aus):

Code: Alles auswählen

winecfg
EXE-Setup-Datei kopieren:

Code: Alles auswählen

cp Evo-W541USB_setup.exe ~/.wine/drive_c/
Und Treiber unter Wine installieren:

Code: Alles auswählen

wine ~/.wine/drive_c/Evo-W541USB_setup.exe
Die Dateien liegen dann unter "~/.wine/drive_c/Programme/OvisLink/Evo-W541USB\ Wireless\ Utility/InsDrvTemp_USB/":

Code: Alles auswählen

ls ~/.wine/drive_c/Programme/OvisLink/Evo-W541USB\ Wireless\ Utility/InsDrvTemp_USB/
ZD11BU2K.SYS ZD11BU64.sys ZD11BUXP.SYS ZD1211BU.CAT ZD1211BU.INF
Wie schon gesagt habe ich die ZIP-Datei aus dem Link oben genommen.

Gruß,
Daniel

aliceIW
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008 19:47:35

Re: wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von aliceIW » 31.08.2008 21:52:59

Super! Vielen Dank!!
Mit dem XP hats nicht geklappt, aber mit wine wunderbar :D
Treiber wird geladen und iwlist findet das Netz. Dankeschön!
Bin so froh, jetzt muß ich noch wap-supplicant hinbekommen.

Grüße,
alice

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von Danielx » 31.08.2008 22:26:58

Gut! :-)
aliceIW hat geschrieben:Bin so froh, jetzt muß ich noch wap-supplicant hinbekommen.
Es gibt dafür auch graphische Programme, falls du mit wap-supplicant nicht zurecht kommen solltest.

Gruß,
Daniel

aliceIW
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008 19:47:35

Re: wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von aliceIW » 01.09.2008 03:33:51

Tja, das funktioniert irgendwie noch nicht so ganz. Allerdings habe ich gesehen, daß irgendwie der andere Treiber zd1211rw nachgeladen wird , trotz blacklist

Code: Alles auswählen

froschi:/home/cook# tail -2 /etc/modprobe.d/blacklist 
blacklist wdt_pci
blacklist zd1211rw
Dann hab ich in /etc/hotplug eine blacklist angelegt, ebenfalls ohne Erfolg

Code: Alles auswählen

froschi:/home/cook# tail  /etc/hotplug/blacklist
zd1211rw
Denn dmesg sagt, wenn ich den Stick einstöpsel

Code: Alles auswählen

[  228.335612] usbcore: registered new interface driver ndiswrapper
[  240.340107] usb 2-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 2
[  240.504241] usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[  240.636061] usb 2-1: reset full speed USB device using uhci_hcd and address 2
[  240.956635] ndiswrapper: driver zd1211bu (INVES,06/25/2007,6.22.0.0) loaded
[  241.833136] wlan0: ethernet device 00:1d:1a:01:31:71 using NDIS driver: zd1211bu, version: 0x6160000, NDIS version: 0x501, vendor: '802.11 b+g Wireless LAN', 0ACE:1215.F.conf
[  241.883451] wlan0: encryption modes supported: WEP; TKIP with WPA, WPA2, WPA2PSK; AES/CCMP with WPA, WPA2, WPA2PSK
[  241.883721] usb 2-1: New USB device found, idVendor=0ace, idProduct=1215
[  241.883727] usb 2-1: New USB device strings: Mfr=16, Product=32, SerialNumber=0
[  241.883733] usb 2-1: Product: USB2.0 WLAN
[  241.883737] usb 2-1: Manufacturer: ZyDAS
[  241.883804] usbcore: registered new interface driver zd1211rw
[  242.197238] ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready

Also einmal erkennt er ihn wunderbar, und dann noch einmal, aber mit Fehler.(Vorhin sah das irgendwie anders aus, weiß nicht mehr genau wie/besser/schlechter).
Wie kann ich rausfinden, von wem und wieso wird das nachgeladen wird? Oder macht das gar nichts? Brauche ich im Moment mit wpa-supplicant gerade gar nicht weiterversuchen?

Hier noch vollständigkeitshalber die wpa_supplicant-Ausgabe:

Code: Alles auswählen

froschi:/home/cook# wpa_supplicant  -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -dd
Initializing interface 'wlan0' conf '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf' driver 'wext' ctrl_interface 'N/A' bridge 'N/A'
Configuration file '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf' -> '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf'
Reading configuration file '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf'
Line: 4 - start of a new network block
ssid - hexdump_ascii(len=7):
     57 4c 41 4e 5f 37 31                              WLAN_71         
PSK - hexdump(len=32): [REMOVED]
key_mgmt: 0x2
proto: 0x1
Priority group 0
   id=0 ssid='WLAN_71'
Initializing interface (2) 'wlan0'
Interface wlan0 set UP - waiting a second for the driver to complete initialization
SIOCGIWRANGE: WE(compiled)=22 WE(source)=18 enc_capa=0xf
  capabilities: key_mgmt 0xf enc 0xf flags 0x0
WEXT: Operstate: linkmode=1, operstate=5
Own MAC address: 00:1d:1a:01:31:71
wpa_driver_wext_set_wpa
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=1 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=2 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=3 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_countermeasures
wpa_driver_wext_set_drop_unencrypted
RSN: flushing PMKID list in the driver
Setting scan request: 0 sec 100000 usec
EAPOL: SUPP_PAE entering state DISCONNECTED
EAPOL: KEY_RX entering state NO_KEY_RECEIVE
EAPOL: SUPP_BE entering state INITIALIZE
EAP: EAP entering state DISABLED
Added interface wlan0
RTM_NEWLINK: operstate=0 ifi_flags=0x1003 ([UP])
RTM_NEWLINK, IFLA_IFNAME: Interface 'wlan0' added
RTM_NEWLINK: operstate=0 ifi_flags=0x1003 ([UP])
Wireless event: cmd=0x8b06 len=8
RTM_NEWLINK: operstate=0 ifi_flags=0x1003 ([UP])
Wireless event: cmd=0x8b15 len=20
Wireless event: new AP: 00:00:00:00:00:00
Added BSSID 00:00:00:00:00:00 into blacklist
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=1 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=2 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=3 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
State: DISCONNECTED -> DISCONNECTED
wpa_driver_wext_set_operstate: operstate 0->0 (DORMANT)
WEXT: Operstate: linkmode=-1, operstate=5
EAPOL: External notification - portEnabled=0
EAPOL: External notification - portValid=0
State: DISCONNECTED -> SCANNING
Starting AP scan (broadcast SSID)
Trying to get current scan results first without requesting a new scan to speed up initial association
Received 0 bytes of scan results (0 BSSes)
CTRL-EVENT-SCAN-RESULTS 
Selecting BSS from priority group 0
Try to find WPA-enabled AP
Try to find non-WPA AP
No APs found - clear blacklist and try again
Removed BSSID 00:00:00:00:00:00 from blacklist (clear)
Selecting BSS from priority group 0
Try to find WPA-enabled AP
Try to find non-WPA AP
No suitable AP found.
Setting scan request: 0 sec 0 usec
Starting AP scan (broadcast SSID)
Scan requested (ret=0) - scan timeout 5 seconds
EAPOL: disable timer tick
Scan timeout - try to get results
ioctl[SIOCGIWSCAN]: Resource temporarily unavailable
Failed to get scan results
Failed to get scan results - try scanning again
Würde mich noch einmal sehr über Tipps freuen...
Grüße,
alice

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan- USB - "couldn't load firmware. Error number -110"

Beitrag von Danielx » 01.09.2008 10:11:59

aliceIW hat geschrieben:Dann hab ich in /etc/hotplug eine blacklist angelegt, ebenfalls ohne Erfolg

Code: Alles auswählen

froschi:/home/cook# tail  /etc/hotplug/blacklist
zd1211rw
Versuche es mal mit:

Code: Alles auswählen

echo "zd1211rw" >> /etc/hotplug/blacklist.d/zd1211
Wie sieht die Ausgabe von "iwlist sc" bzgl. deines WLAN-Netzes aus?
Wie sieht /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf aus?

Gruß,
Daniel

aliceIW
Beiträge: 18
Registriert: 29.08.2008 19:47:35

Klappt! :)

Beitrag von aliceIW » 01.09.2008 17:03:44

Oh, genial! Diesen Post schreibe ich gerade über wlan! :D Wer hätte das gedacht!
Vielen, vielen Dank, Daniel!

Seit meinem Kernel update ist leider das Netz furchtbar lahm (ping-Zeiten sind aber gut) (haben die Windowsleute hier nicht das Problem, liegt also an mir), aber das bekomm ich jetzt auch noch hin.

Was ich gemacht habe:
Was das Modul angeht, hat folgedes letzlich geholfen:

Code: Alles auswählen

echo "blacklist zd1211rw" > /etc/modprobe.conf
Dann hat auch wpa_gui funktioniert. Dadurch habe ich dann gelernt, daß " Protocol:IEEE 802.11g" von "iwlist sc" gleichbedeutend mit WEP-Verschlüsselung ist.

Dementsprechend habe ich in meine /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf folgenden Eintrag gemacht:

Code: Alles auswählen

network={
        ssid="WLAN_71"
        scan_ssid=1
        key_mgmt=NONE
        wep_tx_keyidx=0
        wep_key0="mein key"
}
Dann

Code: Alles auswählen

ifdown eth0
wpa_supplicant  -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -dd
dhclient wlan0
und schwups, Internet! Juhu!
Vergnügte Grüße,
alice

Antworten