[gelöst] Netzwerk (Vista)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Re: Netzwerk (Vista)

Beitrag von Sarem_Avuton » 26.08.2008 10:17:46

Hallo,

was sagt den

Code: Alles auswählen

route print
auf der Windose und was sagt

Code: Alles auswählen

route -n
auf dem Debianserver?

Grüße Jörg

hnr

Re: Netzwerk (Vista)

Beitrag von hnr » 26.08.2008 20:10:49

pixelflat hat geschrieben:Nur weil ich kein direktes Problem mit Debian habe, verweigerst du deine Hilfe?
Das zeigt einiges an Qualität eines Boards (und eines Mitglieds)...

Danke, du bist genau einer von diesen Windows-Bashern / Linux-Trolls - what ever - auf die ich verzichten kann.

Da du mir nicht helfen willst, halt dich bitte aus meinem Thread raus. Rum trollen kannst du bei Golem oder Heise...
In dem Sinne hat neuss aber recht. Das hier ist kein Windowsforum und genauso ist es uneingebracht in Windowsforen nur über Linux zu fragen.
Damit sagt es auch gar nichts über ein forum aus und das hier ist ein sehr gutes Forum. Meinst du nicht, das es besser ist damit ein Windowsforum zu betrauen? Oder tut ein Klemptner auch Kinder entbinden, nur weil er mit Rohren arbeitet? ;)

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk (Vista)

Beitrag von pixelflat » 29.08.2008 02:43:43

Natürlich ist mir bewusst, dass es mittlerweile(!) um Vista geht. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass das Problem nicht an Debian liegt, hätte ich ganz sicher keinen Thread hier erstellt...

Das ist aber doch kein Grund, sofort jede Hilfe zu untersagen. Und vor allem dann noch in so einer herablassenden und unpassenden Art und Weise ("Oh, ein Windows-Kiddy... hau blos ab, mit dir möchte ich nix zu tun haben").
Wenn überhaupt gehört sowas unter Smalltalk, aber selbst da würde ich keine Hilfe geben.
Wenn ihr Vista oder sonst ein Windows einsetzen möchtet und dabei Probleme habt, fragt doch Microsoft, oder schließt gleich einen Servicevertrag mit denen ab.
So nebenher, ich könnte dir helfen, tue ich aber nicht :P , da es sich um eine Windows Frage eines Windows Anwenders handelt.
Genau diese 2 Abschnitte sind das Problem... Mit der Einstellung gewinnt man keine neuen Linux-Anwender.
Im übrigen benutze ich Windows und Linux seit langem parallel. Und ich nenne bewusst keine Distribution, weil ich derer bereits einige ausprobiert habe - und letztendlich eigentlich bei Debian hängen geblieben bin. Wie lange das noch so sein wird, kann ich nicht sagen - die Community spricht jedenfalls nicht dafür.

Trotzdem danke für die bisherige Hilfe - ich wende mich enttäuscht an ein anderes Forum.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: Netzwerk (Vista)

Beitrag von Kelpin » 29.08.2008 09:21:11

Mahlzeit pixelflat,
falls Du noch mitliest:
boote doch den unwilligen PC mal mit Knoppix o.ä. Dann hast Du auf beiden Seiten eine shell mit der man sich hier auskennt :wink:
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

pixelflat
Beiträge: 155
Registriert: 23.02.2007 22:35:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk (Vista)

Beitrag von pixelflat » 05.09.2008 15:46:00

Wollte nur mal kurz bescheid geben, dass das Problem gelöst ist.

Hatte übrigens nichts mit Vista zu tun, sondern das Crossover-Kabel war wohl schuld. Kaum steckte ein anderes dran, gings auf Anhieb... :roll:

Antworten