RT2500 PCI-Karte als AccessPoint verwenden?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
hnzi
Beiträge: 158
Registriert: 09.07.2003 12:00:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

RT2500 PCI-Karte als AccessPoint verwenden?

Beitrag von hnzi » 29.08.2008 02:34:56

hi,

nach 5 tagen und 1001 seiten weiter bin ich fast am verzweifeln. ich bin ein newbie was wifi angeht.

mein system: ich habe ein gateway (debian stable ohne dhcp), das per dsl ins internet geht, dahinter das hausnetz 192.168.1.0, an dem ein paar pcs haengen. unter anderem mein arbeits-pc in dem die rt2500 steckt. der treiber funktioniert (rt2500) und erzeugt ein wlan0- und wmaster0-geraet.

jetzt meine gewuenschte konfiguration: ich moechte ueber funk mit meinem htc artemis (pocketpc o2 xda orbit1) und spaeter eventuell auch anderen geraeten ueber meinem pc ins internet. in anderen netzen klappt das mit meinem artemis ohne probleme. da brauche ich doch einen SoftAP oder? mit dem ad-hoc modus hatte ich schon erfolg, aber da kommt ja maximal eine verbindung zustande?!

meine /etc/network/interface: http://nopaste.debianforum.de/10640

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11  ESSID:"hnzinet"  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=27 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
oder muss man die karte in den mode master versetzen (was meine karte nicht kann) um einen soft ap zu konfigurieren?

danke, hnzi
WS:
Debian Jessie, 3.16.0-4-amd64
Intel i5 4-core, 4GB, NVIDIA GeForce 9600GT

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RT2500 PCI-Karte als AccessPoint verwenden?

Beitrag von catdog2 » 30.08.2008 02:34:41

http://rt2x00.serialmonkey.com/phpBB/viewforum.php?f=5
Da müsste sich einiges finden lassen zum master mode.

oder muss man die karte in den mode master versetzen (was meine karte nicht kann) um einen soft ap zu konfigurieren?
http://rt2x00.serialmonkey.com/phpBB/vi ... 433#p30433
IvD hat geschrieben:'iwconfig wlan0 mode master' is by default incorrect and will _never_ be allowed.
The only solution is to use hostapd.
For a week or so the hostapd feature was disabled, but since 4 days this feature has been reenabled again.
Was du auf jeden Fall machen solltest ist dir einen kernel mit dem aktuellen Stand des Treibers zu kompilieren. Probiern kannst dus natürlich vorher auch mal mit dem, was du hast.
Kriegst du mit

Code: Alles auswählen

git clone git://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/ivd/rt2x00.git
(Paket Debiangit-core)

Viel Glück bei der Ganzen Sache!
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
hnzi
Beiträge: 158
Registriert: 09.07.2003 12:00:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: RT2500 PCI-Karte als AccessPoint verwenden?

Beitrag von hnzi » 31.08.2008 01:45:39

hi,

vielen dank fuer die links, werd ich ausprobieren!

meld mich dann wieder, gruss, hnzi
WS:
Debian Jessie, 3.16.0-4-amd64
Intel i5 4-core, 4GB, NVIDIA GeForce 9600GT

LeifEriccson
Beiträge: 21
Registriert: 11.10.2005 11:57:18

Re: RT2500 PCI-Karte als AccessPoint verwenden?

Beitrag von LeifEriccson » 31.08.2008 05:41:44

hi auch,

soweit ich mich noch erinnern kann, an meine ersten geh versuche in sachen wifi kannst du unter linux nicht einfach nen AP generieren, nur mit den treibern, du brauchst hostap, ich habe das damals mit zwei atheros karten probiert, und das hat wunderbar funktioniert, wenn du interesse an einer genaueren beschreibung hast, schau mal im jabber chat vorbei und sag bescheid.

leifericcson
the tendency is to push it as far as you can

Benutzeravatar
hnzi
Beiträge: 158
Registriert: 09.07.2003 12:00:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: RT2500 PCI-Karte als AccessPoint verwenden?

Beitrag von hnzi » 19.01.2009 19:59:26

hi,

hab lang nichts mehr in dieser richtung gemacht, wollte aber mal endlich die karte zum laufen bringen!

ich bin nach dieser anleitung vorgegangen:

http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... mode_Howto

ich komme bis zu final steps, ich verwende keinen network-manager da dieser mein evolution offline macht :? . kann man sonst noch 'per hand' das wlan abschalten?

nach './hostapd -dd hostapd.conf' kommt das:

Code: Alles auswählen

Configuration file: hostapd.conf
ctrl_interface_group=0
ioctl[PRISM2_IOCTL_PRISM2_PARAM]: Operation not supported
Could not enable hostapd mode for interface wlan0
hostap driver initialization failed.
wlan0: Unable to setup interface.
rmdir[ctrl_interface]: No such file or directory
ich denke ich muss das wlan0 erst abschalten, bevor das klappt, oder?

irgendwelche ideen?

mfg, hnzi

ps: kernel ist 2.6.27-rc4-wl
WS:
Debian Jessie, 3.16.0-4-amd64
Intel i5 4-core, 4GB, NVIDIA GeForce 9600GT

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: RT2500 PCI-Karte als AccessPoint verwenden?

Beitrag von Lord_Carlos » 19.01.2009 20:12:48

Also am einfachsten wäre wirklich ad-hoc, das geht auch mit mehreren Rechner! Das Problem ist blos das glaube ich keine WPA Verschlüsselung möglich ist.

Wenn alles nicht klappt kannst du es ja mal mit Airbase-ng[1] aus der aircrack-ng suit[2] .. das ist aber noch relativ beta. Aber ich habe damit schon mehrfach erfolgreich einen AP erstellt.

[1] http://www.aircrack-ng.org/doku.php?id=airbase-ng
[2] http://www.aircrack-ng.org/doku.php

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
hnzi
Beiträge: 158
Registriert: 09.07.2003 12:00:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: RT2500 PCI-Karte als AccessPoint verwenden?

Beitrag von hnzi » 19.01.2009 21:26:13

danke,

ad-hoc funkioniert, wollte nen richtigen ap erstellen! werde mir die links genauer anschauen!

mfg, hnzi
WS:
Debian Jessie, 3.16.0-4-amd64
Intel i5 4-core, 4GB, NVIDIA GeForce 9600GT

Antworten