Netzwerkinterface fehlt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
roflcopter
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2008 22:46:35

Netzwerkinterface fehlt

Beitrag von roflcopter » 27.08.2008 22:56:13

Hallo zusammen!

Ich habe nach einem Tutorial Debian Etch auf einem Thin Client (Compaq Evo t20) installiert! Ne feine Sache soweit ... läuft auch wunderbar.
Tutorial: http://thunderlord.net.pl/evo/

Mein Problem ist nur, dass Networking nicht funktioniert. Gut, dann habe ich mal pciutils nachinstalliert und nachgesehen was lspci bzgl. ethernet ausgibt:

Code: Alles auswählen

0000:00:0f.0 Ethernet controller: National Semiconductor Corporation DP83815 (MacPhyter) Ethernet Controller
Erkennen tut er es also ... nur woher nehme ich einen "Treiber" dafür?
Dachte zuerst an modconf; dort werden mir allerdings keine Kategorien angezeigt ...

Google hält sich zu diesem Thema/Gerät auch ziemlich zurück...!

Habt ihr eine Idee? Liegt es eventuell schlicht daran dass ein Modul im Kernel fehlt?

Ich weiß, dass das wohl keine Standardfrage ist, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand eine Idee?

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Netzwerkinterface fehlt

Beitrag von stinkstiefel » 27.08.2008 23:25:30

Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, der Hersteller bietet Treiber an.
http://www.national.com/analog/interface/macphyter

roflcopter
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2008 22:46:35

Re: Netzwerkinterface fehlt

Beitrag von roflcopter » 28.08.2008 18:32:53

Hi!

Danke für deine Antwort! Den habe ich inzwischen auch gefunden, er lässt sich jedoch nicht kompilieren.

Jedoch habe ich eine andere Sache gefunden - Wenn im Kernel der Support für natsemi (das Modul ist dafür zuständig) auf "built in" gesetzt wird sollte die Netzwerkkarte doch automatisch erkannt werden?!

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkinterface fehlt

Beitrag von neuss » 28.08.2008 19:08:57

Hallo,

das Modul natsemi sollte deine Karte unterstützen und ist Bestandteil aller aktuellen Debian Kernel.

Code: Alles auswählen

modinfo natsemi
...
description:    National Semiconductor DP8381x series PCI Ethernet driver
...
ist es denn geladen?

Code: Alles auswählen

lsmod | grep natsemi
falls nein, lade es einfach

Code: Alles auswählen

modprobe natsemi
was sagt dann

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
welches Debian und welchen Kernel verwendest du?

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

roflcopter
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2008 22:46:35

Re: Netzwerkinterface fehlt

Beitrag von roflcopter » 28.08.2008 20:23:32

Hi neuss!

Liegt das Problem vielleicht daran dass der Kernel im Flashspeicher des ThinClients liegt?
Der Kernel (also bzImage) ist auf dem Flashspeicher des ThinClients dass dieser überhaupt was anderes als WinCE bootet. Daher sind so gut wie keine Module eingebaut, außer USB-Boot-Support und eben der Networking Support für natsemi.
Debian 4.0 wird nun vom USB-Stick geladen (debootstrap); funktioniert reibungslos. Ich habe nun für den Kernel im Flashsspeicher die entspr. Sourcen auf den Stick geladen und entsprechend erstellt. (Config für den Kernel: http://thunderlord.net.pl/evo/files/config-2.4.31-evo)

lsmod gibt kein einziges Modul aus; Versuche ich das Modul natsemi nachzuladen kommt folgende Ausgabe (abgetippt):

Code: Alles auswählen

Note: /etc/modules.conf is more recent than /lib/modules/2.4.31/modules.dep
natsemi dp8381x driver, version 1.07+LK.0.17, Sep 27, 2002
originally by [...]
http:// [...]
2.4.X kernel port by [...]
/lib/modules/2.4.31/kernel/drivers/net/natsemi.o: init_module: No such device
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters
You may find more information in syslog or the output from dmesg
/lib/modules/2.4.31/kernel/drivers/net/natsemi.o: insmod /lib/modules/2.4.31/kernel/drivers/net/natsemi.o failed
/lib/modules/2.4.31/kernel/drivers/net/natsemi.o: insmod natsemi failed

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerkinterface fehlt

Beitrag von neuss » 28.08.2008 21:39:45

Ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe. :roll: Es geht also alles wenn du einen Kernel von USB bootest aber nicht aus dem Flash Speicher?
Schau dir doch mal http://www.pug.org/index.php/Thin_Client_evo_T20, bzw. das Mail-Archive von denen http://www.mail-archive.com/search?q=ev ... %40pug.org an. Da verwenden schon einige einen 2.6er Kernel. Ein Etch mit einem 2.4er Kernel ist eigentlich nicht möglich.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

roflcopter
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2008 22:46:35

Re: Netzwerkinterface fehlt

Beitrag von roflcopter » 28.08.2008 22:45:22

Der Kernel wird immer aus dem Flashspeicher geladen. Ansonsten kann man nicht vom Stick booten.
Okay, das könnte das Problem erklären. Dann probiere ich es nochmal mit Sarge - vielleicht lässt sich das Modul dort ja laden, wenn Etch & 2.4.X problematisch sind.

btw. das Tutorial der PUG kenne ich, allerdings passt es nicht zu meinem T20 Modell (Zwar die gleiche Bezeichnung, aber unterschiedliches Modell (hinsichtlich Flashgröße & RAM)
Mir stehen nur 32MB Flash & 64MB Ram zur Verfügung; das Tutoprial von denen basiert auf der NTe Version des Clients (64MB Flash & 96, bzw. 128MB RAM)
Bei letztgenannten Modellen ist es daher auch möglich bsw. DamnSmallLinux komplett in den Flash zu laden ... bei 32MB ist das happig :wink:

Antworten