Solved: Neue Kernel bei Etch R4a
Solved: Neue Kernel bei Etch R4a
Hi!
Wo sind eigentlich bei Etch R4a die neuen Kernel?
Ich moechte mit apt-get die Kernel groesser als 2.6.18 nachinstallieren
(z.B. 2.6.24, oder was halt gerade modern ist).
Wie mach ich das? Ich finde auf den 3 DVD-Images keine
entsprechenden Kernel? Brauch ich etwa doch wieder den
Backport? Oder liegen die Kernel im non-free herum, so
dass ich sie mir erst als DEB runterladen muss?
Wuerde mich freuen, wenn sich hier jemand auskennen
wuerde. Alternativ wuerde ich naemlich bei R4a genau
so arbeiten, wie bei R3, also Backport-Kernel nutzen.
In dem Fall aber verstehe ich das Attribut "etchnhalf"
nicht, denn dann wuerde sich ja zwischen R4a und R3 nichts
aendern.
Ach ja: Ich habe bewusst NICHT das
"debian-40r4a-etchnhalf-i386-netinst.iso"-Image
benutzt, weil ich eigentlich erwarte, dass dieses Image
nur eine Teilmenge der 3 DVDs ist.
Besten Dank im Voraus
dolphin
Wo sind eigentlich bei Etch R4a die neuen Kernel?
Ich moechte mit apt-get die Kernel groesser als 2.6.18 nachinstallieren
(z.B. 2.6.24, oder was halt gerade modern ist).
Wie mach ich das? Ich finde auf den 3 DVD-Images keine
entsprechenden Kernel? Brauch ich etwa doch wieder den
Backport? Oder liegen die Kernel im non-free herum, so
dass ich sie mir erst als DEB runterladen muss?
Wuerde mich freuen, wenn sich hier jemand auskennen
wuerde. Alternativ wuerde ich naemlich bei R4a genau
so arbeiten, wie bei R3, also Backport-Kernel nutzen.
In dem Fall aber verstehe ich das Attribut "etchnhalf"
nicht, denn dann wuerde sich ja zwischen R4a und R3 nichts
aendern.
Ach ja: Ich habe bewusst NICHT das
"debian-40r4a-etchnhalf-i386-netinst.iso"-Image
benutzt, weil ich eigentlich erwarte, dass dieses Image
nur eine Teilmenge der 3 DVDs ist.
Besten Dank im Voraus
dolphin
Zuletzt geändert von dolphin am 28.08.2008 07:44:51, insgesamt 1-mal geändert.
- mcdaniels
- Beiträge: 464
- Registriert: 09.01.2006 23:31:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Steiermark
-
Kontaktdaten:
Re: Neue Kernel bei Etch R4a
Hallo!
Hast du abgesehen von den 3 DVDs überhaupt auch Repositories in deiner sources.list die über einen Webserver Daten laden?
lg
Hast du abgesehen von den 3 DVDs überhaupt auch Repositories in deiner sources.list die über einen Webserver Daten laden?
lg
Re: Neue Kernel bei Etch R4a
Nein. Erst mal nicht. Das mach ich spaeter, wenn ich das System eingerichtet und ansmcdaniels hat geschrieben:Hallo!
Hast du abgesehen von den 3 DVDs überhaupt auch Repositories in deiner sources.list die über einen Webserver Daten laden?
lg
Netz gebracht habe. Ich geh immer davon aus, dass auf den 3 DVD-Images alles
Wichtige drauf ist. Und wenn nicht, dann zieh ich mir die DEBs und installiere sie
manuell.
dolphin
- mcdaniels
- Beiträge: 464
- Registriert: 09.01.2006 23:31:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Steiermark
-
Kontaktdaten:
Re: Neue Kernel bei Etch R4a
linux-image-2.6-686-etchnhalf sollte es heissen
Gefunden wird es hier zb: http://packages.debian.org/search?suite ... -etchnhalf
Glaub nicht dass es Backport ist:
deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main
Standardmäßig wird auch bei etch 1/2 der 2.6.18 installiert.
Weiß allerdings nicht, ob bei den DVDs der Kernel auch dabei ist.
.
Gefunden wird es hier zb: http://packages.debian.org/search?suite ... -etchnhalf
Glaub nicht dass es Backport ist:
deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main
Standardmäßig wird auch bei etch 1/2 der 2.6.18 installiert.
Weiß allerdings nicht, ob bei den DVDs der Kernel auch dabei ist.
.
Re: Neue Kernel bei Etch R4a
Naja, ein apt-cache search nach genau diesem Paket lieferte Null Treffer.mcdaniels hat geschrieben:linux-image-2.6-686-etchnhalf sollte es heissen
Gefunden wird es hier zb: http://packages.debian.org/search?suite ... -etchnhalf
Glaub nicht dass es Backport ist:
deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main
Standardmäßig wird auch bei etch 1/2 der 2.6.18 installiert.
Weiß allerdings nicht, ob bei den DVDs der Kernel auch dabei ist.
.
Deshalb dachte ich, frag ich mal im Forum nach, ob sich da jemand auskennt.
dolphin
Re: Neue Kernel bei Etch R4a
dolphin hat geschrieben:Naja, ein apt-cache search nach genau diesem Paket lieferte Null Treffer.mcdaniels hat geschrieben:linux-image-2.6-686-etchnhalf sollte es heissen
Gefunden wird es hier zb: http://packages.debian.org/search?suite ... -etchnhalf
Glaub nicht dass es Backport ist:
deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main
Standardmäßig wird auch bei etch 1/2 der 2.6.18 installiert.
Weiß allerdings nicht, ob bei den DVDs der Kernel auch dabei ist.
.
Deshalb dachte ich, frag ich mal im Forum nach, ob sich da jemand auskennt.
dolphin
Hi!
Ich glaub, ich muss das morgen noch mal machen.
Ich hab grad gemerkt, dass ich wahrscheinlich die falschen
DVD-Images gemountet habe.
Sorry. Wenn ich den Fehler korrigiert hab, melde ich mich
noch einmal, um zu berichten, ob es jetzt geht.
Danke deine Unterstuetzung, mcdaniels.
dolphin
Re: Neue Kernel bei Etch R4a
Etch-and-a-half ist kein Backport.
Kannst du schon ins Internet mit deinem Etch, dann würde ich nämlich nicht mit den DVDs rummachen.
Das Paket heißt linux-image-2.6-686-etchnhalf und dieses zieht automatisch das Paket linux-image-2.6.24-etchnhalf.1-686 nach.
Diese Pakete sind auf folgenden Medien zu finden:
CDs:
debian-update-4.0r4a-i386-CD-3.iso
debian-40r4a-i386-CD-21.iso
DVDs:
debian-update-4.0r4a-i386-DVD-1.iso
debian-40r4a-i386-DVD-3.iso
Gruß,
Daniel
Du benötigst die 4.0r4a-Images (oder evtl. die nicht mehr verfügbaren 4.0r4).dolphin hat geschrieben:Ich hab grad gemerkt, dass ich wahrscheinlich die falschen
DVD-Images gemountet habe.
Kannst du schon ins Internet mit deinem Etch, dann würde ich nämlich nicht mit den DVDs rummachen.
Das Paket heißt linux-image-2.6-686-etchnhalf und dieses zieht automatisch das Paket linux-image-2.6.24-etchnhalf.1-686 nach.
Diese Pakete sind auf folgenden Medien zu finden:
CDs:
debian-update-4.0r4a-i386-CD-3.iso
debian-40r4a-i386-CD-21.iso
DVDs:
debian-update-4.0r4a-i386-DVD-1.iso
debian-40r4a-i386-DVD-3.iso
Gruß,
Daniel
Re: Neue Kernel bei Etch R4a
Interessante Vorgehensweise. Ich lade so wenig wie möglich von CDs oder DVDs. Daher nutze ich Netinstall- oder besser noch Buisinesscard-Installationen. Bei heutigen DSL-Geschwindigkeiten ist wohl das Internet scheller als mein CD-ROM-LaufwerkNein. Erst mal nicht. Das mach ich spaeter, wenn ich das System eingerichtet und ans
Netz gebracht habe. Ich geh immer davon aus, dass auf den 3 DVD-Images alles
Wichtige drauf ist. Und wenn nicht, dann zieh ich mir die DEBs und installiere sie
manuell.

Re: Neue Kernel bei Etch R4a
Ich moechte so autark wie moeglich sein. Manche Systeme moechte ich gar nichtuname hat geschrieben:Interessante Vorgehensweise. Ich lade so wenig wie möglich von CDs oder DVDs. Daher nutze ich Netinstall- oder besser noch Buisinesscard-Installationen. Bei heutigen DSL-Geschwindigkeiten ist wohl das Internet scheller als mein CD-ROM-LaufwerkNein. Erst mal nicht. Das mach ich spaeter, wenn ich das System eingerichtet und ans
Netz gebracht habe. Ich geh immer davon aus, dass auf den 3 DVD-Images alles
Wichtige drauf ist. Und wenn nicht, dann zieh ich mir die DEBs und installiere sie
manuell.Auch braucht man nicht Pakete die nach der CD-Erstellung geändert wurden erneut installieren. Sehr dumm bei großen Paketen wie OpenOffice.
ans Netz bringen, jedoch sollen sie trotzdem so gut Laufen, wie die Systeme, die ich am
Netz habe.
Weiterer Vorteil meiner Vorgehensweise: Systeme, die hauptsaechlich auf DVD-Images
und auf gesaugten DEBs basieren, sind eindeutig. Systeme, die sich das Zeug
aus dem Netz holen, sind definitiv nicht eindeutig. Will heissen: Wenn ich immer das
gleiche mache, bekomme ich nur bei eindeutigen Systemen immer das gleiche
Ergebnis. So kann ich das System besser verstehen. Wenn ich bei uneindeutigen
Systemen etwas mache, dann muss ich immer mit unterschiedlichen Ergebnissen
rechnen, auch wenn ich vorher immer das gleiche gemacht habe. Ich weiss dann
nicht mehr, ob Fehler deswegen entstanden sind, weil ich etwas anders gemacht
habe, oder weil das System inzwischen mutiert ist.
dolphin
Re: Neue Kernel bei Etch R4a
Ich hatte einen ziemlich dummen Fehler gemacht: IchDanielx hat geschrieben:Etch-and-a-half ist kein Backport.
Du benötigst die 4.0r4a-Images (oder evtl. die nicht mehr verfügbaren 4.0r4).dolphin hat geschrieben:Ich hab grad gemerkt, dass ich wahrscheinlich die falschen
DVD-Images gemountet habe.
Kannst du schon ins Internet mit deinem Etch, dann würde ich nämlich nicht mit den DVDs rummachen.
Das Paket heißt linux-image-2.6-686-etchnhalf und dieses zieht automatisch das Paket linux-image-2.6.24-etchnhalf.1-686 nach.
Diese Pakete sind auf folgenden Medien zu finden:
CDs:
debian-update-4.0r4a-i386-CD-3.iso
debian-40r4a-i386-CD-21.iso
DVDs:
debian-update-4.0r4a-i386-DVD-1.iso
debian-40r4a-i386-DVD-3.iso
Gruß,
Daniel
wollte mir die R4a-Images auf die interne Platte kopieren,
hatte aber tatsaechlich die R3-Images dahin kopiert, weil
ich aus dem R3-Quellverzeichnis noch ein paar Zusatzangaben
klonen wollte, dann aber vergessen hatte, vor dem Kopieren
der Images in das R4a-Quellverzeichnis zu wechseln.
Ich werd gleich nochmal neu installieren und dann berichten
koennen, ob ich die neuen Kernel-DEBs finden konnte.
dolphin
Re: Solved: Neue Kernel bei Etch R4a
Ich hatte vorhin mal die Installation wiederholt. Mit den richtigen
DVD-Images sind natuerlich auch die neuen Kernel vorhanden.
Leider gibt es keine K7-Kernel mehr. Die 64-Bit-Kernel sind mir noch
etwas zu heiss. Ich werd wahrscheinlich die 686er-Kernel nehmen, um
den Installationsprozess moeglichst einfach zu halten (dann brauch
ich mir nicht extra DEBs zu besorgen).
dolphin
DVD-Images sind natuerlich auch die neuen Kernel vorhanden.
Leider gibt es keine K7-Kernel mehr. Die 64-Bit-Kernel sind mir noch
etwas zu heiss. Ich werd wahrscheinlich die 686er-Kernel nehmen, um
den Installationsprozess moeglichst einfach zu halten (dann brauch
ich mir nicht extra DEBs zu besorgen).
dolphin
Re: Solved: Neue Kernel bei Etch R4a
Hättest auch eine "normale" Etch Installation vornehmen können und dann in Synaptic nach "etchnhalf" nachgeschaut, denn dann (nur dann
) taucht auch der neue Kernel auf ..so habe ich das auf 2 Rechnern auch gemacht.
