Lösung für Tunneling gesucht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
daniel2003
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.2003 15:37:05

Lösung für Tunneling gesucht

Beitrag von daniel2003 » 14.08.2003 15:42:12

Hallo,

ich hab hier ein etwas komplizierteres Problem.

Folgendes:

Ich habe einen Server (von einer Schule) der in einem Schulnetz hängt (ADSL)
Nun erlaubt dieses Netzwerk keine Direkten Verbindungen auf den Server von aussen.

D.h. es ist kein SSH, POP3, HTTP Server usw. möglich

nun hatte ich folgende Idee
es sollte ein Tunnel zu meinem Rechner zuhause (Statische IP) aufgebaut werden, damit ich rein kann

wie kann ich das realisieren.
Mit dem Betreiber lässt sich nicht reden, aber ich würde trotzdem gerne Kleinigkeiten von zuhause aus warten.

Danke schonmal für eure Hilfe

Daniel

romulus
Beiträge: 328
Registriert: 14.12.2002 13:29:43
Kontaktdaten:

Beitrag von romulus » 14.08.2003 16:11:22

vielleicht solltest du noch mal genau erklären ,wie du dir den Tunnel vorstellst, weil so weiss ich nicht recht was du überhaupt erreichen willst.

Wenn z.B. du von einem internen Netzwerk, das nur über einen HTTP Proxy auf Port X Verbindungen nahc aussen zulässt und du trotzdem z.B. nach Hause per SSH telefonieren willst, solltest du dir mal httptunnel ansehen, zu finden über google.
Ciao
Romulus

daniel2003
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.2003 15:37:05

Beitrag von daniel2003 » 14.08.2003 16:15:40

Hallo,

ne also es ist so

der Rechner in der Schule hat zwar Verbindung nach aussen ins Internet auf jedem Port

er hat zwar im Internet ne fixe IP aber die Telekom welche das Schulnetz betreut lässt auf dieser IP keine Verbindungen nach innen zum Server zu

nun also meine Idee
der Server in der Schule soll ne Verbindung zu meinem Rechner aufbauen (Tunnel) und ich dann wiederrum über diesen Tunnel per SSH oder sonst irgendwas hineinkomme

so meine Idee
ob das geht weiss ich nicht


mfg,
Daniel

romulus
Beiträge: 328
Registriert: 14.12.2002 13:29:43
Kontaktdaten:

Beitrag von romulus » 14.08.2003 16:33:17

vermutlich nicht. ist wie eine iptables Firewall die nur tcp verbindungen von aussen zulässt die im zustand "established" sind. Neue unaufgeforderte verbindungen dagegen werden geblockt.

Liegt vermutlich daran, dass die Telekom den Anschluss verbilligt oder kostenlos abgibt und die bösen Schüler den Server nicht als mp3 Schleuder missbrauchen ;)
Ciao
Romulus

daniel2003
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.2003 15:37:05

Beitrag von daniel2003 » 14.08.2003 16:47:54

Hallo,

schade
muss ich halt wegen jedem sch.... hinfahren

MP3 würde eh nicht in Frage kommen
is ne Volksschule ;-)))

trotzdem danke

Daniel

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 14.08.2003 16:54:25

daniel2003 hat geschrieben: nun also meine Idee
der Server in der Schule soll ne Verbindung zu meinem Rechner aufbauen (Tunnel) und ich dann wiederrum über diesen Tunnel per SSH oder sonst irgendwas hineinkomme
Du beschreibst es doch schon ;-) man ssh hätte dir sicher weitergeholfen. mit ssh kann man Ports tunneln.
Also:
Voraussetzung ist das auf beiden Rechnern SSH läuft. Dann mußt du vom Rechner in der Schule eine Verbindung nach Hause aufmachen.

Code: Alles auswählen

sss -R 8888:localhost:22 heimrechner
Dies bewirkt das der Port 8888 auf deinem heimischen Rechner durch diese SSH-Verbindung auf den SSH Server der Schule geforwarded wird. Wenn du nun zuhause bist, müßtest du dich mit

Code: Alles auswählen

ssh -p 8888 localhost
auf den Schulrechner connecten können.

cu

edit: Einziges Problem ist wohl, dass dein Heimrechner auch eine "relativ Statische IP-Addresse" braucht (dyndnss oder so), sich aber auf jeden Fall nach jedem Disconnect oder IP-Wechsels deines Heimrechners, der Schul-Rechner von sich aus wieder zu deinem Heimrechner connecten muß.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 14.08.2003 17:01:29

romulus hat geschrieben:vermutlich nicht. ist wie eine iptables Firewall die nur tcp verbindungen von aussen zulässt die im zustand "established" sind. Neue unaufgeforderte verbindungen dagegen werden geblockt.
Deswegen muß die eigentliche Verbingung ja auch von innen nach aussen gehen. Ein Tunnel halt. Dort passiert dann ja keine Verbindung von aussen, also hat die Firewall auch nichts zu blocken.

cu

daniel2003
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.2003 15:37:05

Beitrag von daniel2003 » 15.08.2003 17:43:28

Hallo,

es funktioniert juhu

danke dir

mfg,
Daniel

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 16.08.2003 00:25:59

daniel2003 hat geschrieben: es funktioniert juhu
Hattest du etwas Zweifel? 8)

cu

Benutzeravatar
pachhenk
Beiträge: 120
Registriert: 19.06.2004 15:49:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Telefonieren über LAN. Geht das vieleicht?

Beitrag von pachhenk » 10.07.2006 08:12:48

Guten Morgen zusammen,

edit:
sorry, ich wollte den Beitrag gar nicht hier hinten dran hängen, es sollte ein neuer werden. Weiss aber nicht ob und wie ich ihn verschieben kann.

Also:
ich habe eine Idee und möchte grob abklären ob es Chancen gibt sie zu realisieren. :)

Man kann doch übers Internet telefonieren. Kann ich dann nicht genauso auch mit meinen Rechnern über LAN den normalen Telefonfestnetzanschluss zuhause nutzen. So dass ich die Software und Hardware zum Internettelefonieren benutze aber halt der Festnetzanschluss mein eigener ist der an mein eigenes Netz gehängt ist.
Ich weiss es ist ungewöhnlich aber in meinem Fall (ich bekomme kein dsl, isdn hier her) eine geniale Lösung für eine momentan sehr umständliche Situation.

WIe seht Ihr meine Chancen das hinzubekommen? Bin kein Programmierer würde mich aber schon ins Thema reinarbeiten wenn Aussichten auf Erfolg bestehen.

Was meint Ihr?


Gruss, pachhenk
Zuletzt geändert von pachhenk am 10.07.2006 23:41:12, insgesamt 1-mal geändert.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 10.07.2006 22:27:26

Lies dich mal ein bissel in Asterisk [1] ein. Würde mich wundern, wenn es nicht das kann was du willst.

Ganz grob würde ich sagen, du brauchst einen Asterisk-Server mit einer ISDN-Karte und deine Client Software verbindet sich dann über das lokale Netz zu deinem Server. Der Rest ist dann "nur" noch Konfigurationsarbeit. Also zb. bei Amt wahl über die ISDN-Karte nach draußen und ansonsten intern.

Gruß,
Mirko


[1] http://www.asterisk.org/

Benutzeravatar
pachhenk
Beiträge: 120
Registriert: 19.06.2004 15:49:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von pachhenk » 10.07.2006 23:34:37

Danke tylerD,

ich werde mir das mal anschauen und mich bisserl (vieleicht ist auch mehr nötig :? ) reinlesen. Jedenfallss freuts mich dass das Problem lösbar sein sollte.

Gruss patchhenk

Antworten