Modemkarte einrichten
Modemkarte einrichten
Habe jetzt eine PCI-Modemkarte eingebaut, die nach lspci als
00:0f.0 Communication controller: Rockwell International HCF 56k Data/Fax/Voice Modem (rev 01)
erkannt wird. Es ist eine Elsa MicroLink 56K PCI.
Kann mir jemand schreiben, wie sie einzurichten ist, damit sie über /dev/modem oder
direkt von Kppp erkannt wird?
Das BS hier ist Debian etch.(2.6.18-4-686)
Gruß
Hans
00:0f.0 Communication controller: Rockwell International HCF 56k Data/Fax/Voice Modem (rev 01)
erkannt wird. Es ist eine Elsa MicroLink 56K PCI.
Kann mir jemand schreiben, wie sie einzurichten ist, damit sie über /dev/modem oder
direkt von Kppp erkannt wird?
Das BS hier ist Debian etch.(2.6.18-4-686)
Gruß
Hans
Re: Modemkarte einrichten
diese kennung 00:0f.0 ist wenig hilfreich, zeig malkhs hat geschrieben: 00:0f.0 Communication controller: Rockwell International HCF 56k Data/Fax/Voice Modem (rev 01)
Code: Alles auswählen
hwinfo --modem
Ich nehme an dein modem ist ein winmodem, da gibt es bei linuxant.com treiber, die erst den vollen durchsatz ermöglichen. Zunächstmal die richtige id mit hwinfo herausfinden, die schaut irgendwie so aus:
abcd:wxyz
dann hier
http://www.linuxant.com/drivers/modemident.php
mal nachschauen. Der treiber ist an sich kostenlos, hat jedoch gedrosselten durchsatz. Für vollen durchsatz sind 15$ fällig.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Modemkarte einrichten
Danke für die Antwort.
Nachdem ich hwinfo installiert hatte, konnte ich zwar den Befehl mit der Option --modem
ausführen, doch das Ergebnis wurde nur in Sekundenbruchteilen angezeigt und blieb nicht
stehen. Auch bei genauer Beobachtung konnte ich dabei von der beschriebenen Formatanzeige
nichts erkennen.
Der Code hwinfo allein brachte eine riesig lange Liste, hier der Ausschnitt, der die Modem-
karte betrifft:
23: PCI 0f.0: 0780 Communication controller
[Created at pci.281]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_127a_1004
Unique ID: _+Pw.HGqT56croA9
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:0f.0
SysFS BusID: 0000:00:0f.0
Hardware Class: unknown
Model: "Elsa MicroLink 56k Modem"
Vendor: pci 0x127a "Rockwell International"
Device: pci 0x1004 "HCF 56k V90 FaxModem"
SubVendor: pci 0x1048 "Elsa AG"
SubDevice: pci 0x1500 "MicroLink 56k Modem"
Revision: 0x01
Driver: "serial"
Memory Range: 0xff8f0000-0xff8fffff (rw,non-prefetchable)
I/O Ports: 0xeff0-0xeff7 (rw)
IRQ: 5 (no events)
Module Alias: "pci:v0000127Ad00001004sv00001048sd00001500bc07sc80i00"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
In dem angegebenen Link habe ich mir die Infodateien angeschaut.
In dem check.chipset war der Unterschied zwischen HCF und HSF erklärt.
Nach
Device: pci 0x1004 "HCF 56k V90 FaxModem"
müsste es sich eben um ein HCF-Modem handeln.
Mehr kann ich dazu momentan nicht schreiben,
hoffe, auf weitere Unterstützung, Gruß
Hans
Nachdem ich hwinfo installiert hatte, konnte ich zwar den Befehl mit der Option --modem
ausführen, doch das Ergebnis wurde nur in Sekundenbruchteilen angezeigt und blieb nicht
stehen. Auch bei genauer Beobachtung konnte ich dabei von der beschriebenen Formatanzeige
nichts erkennen.
Der Code hwinfo allein brachte eine riesig lange Liste, hier der Ausschnitt, der die Modem-
karte betrifft:
23: PCI 0f.0: 0780 Communication controller
[Created at pci.281]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_127a_1004
Unique ID: _+Pw.HGqT56croA9
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:0f.0
SysFS BusID: 0000:00:0f.0
Hardware Class: unknown
Model: "Elsa MicroLink 56k Modem"
Vendor: pci 0x127a "Rockwell International"
Device: pci 0x1004 "HCF 56k V90 FaxModem"
SubVendor: pci 0x1048 "Elsa AG"
SubDevice: pci 0x1500 "MicroLink 56k Modem"
Revision: 0x01
Driver: "serial"
Memory Range: 0xff8f0000-0xff8fffff (rw,non-prefetchable)
I/O Ports: 0xeff0-0xeff7 (rw)
IRQ: 5 (no events)
Module Alias: "pci:v0000127Ad00001004sv00001048sd00001500bc07sc80i00"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
In dem angegebenen Link habe ich mir die Infodateien angeschaut.
In dem check.chipset war der Unterschied zwischen HCF und HSF erklärt.
Nach
Device: pci 0x1004 "HCF 56k V90 FaxModem"
müsste es sich eben um ein HCF-Modem handeln.
Mehr kann ich dazu momentan nicht schreiben,
hoffe, auf weitere Unterstützung, Gruß
Hans
Re: Modemkarte einrichten
du hast das wohl ineinem terminal und nicht in einem vt eingegeben, sonst könntest du nämlich hochscrollen.khs hat geschrieben:Danke für die Antwort.
Nachdem ich hwinfo installiert hatte, konnte ich zwar den Befehl mit der Option --modem
ausführen, doch das Ergebnis wurde nur in Sekundenbruchteilen angezeigt und blieb nicht
stehen. Auch bei genauer Beobachtung konnte ich dabei von der beschriebenen Formatanzeige
nichts erkennen.
da hat sich wohl das hwinfo oder das id ausgabeformat geändert, dein modem schein dieses zu sein:Der Code hwinfo allein brachte eine riesig lange Liste, hier der Ausschnitt, der die Modem-
karte betrifft:
23: PCI 0f.0: 0780 Communication controller
[Created at pci.281]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/
irgendwie hat sich wohl das hwinfio
Unique ID: _+Pw.HGqT56croA9
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:0f.0
SysFS BusID: 0000:00:0f.0
Hardware Class: unknown
Model: "Elsa MicroLink 56k Modem"
Vendor: pci 0x127a "Rockwell International"
Device: pci 0x1004 "HCF 56k V90 FaxModem"
SubVendor: pci 0x1048 "Elsa AG"
SubDevice: pci 0x1500 "MicroLink 56k Modem"
Revision: 0x01
Driver: "serial"
Memory Range: 0xff8f0000-0xff8fffff (rw,non-prefetchable)
I/O Ports: 0xeff0-0xeff7 (rw)
IRQ: 5 (no events)
Module Alias: "pci:v0000127Ad00001004sv00001048sd00001500bc07sc80i00"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
In dem angegebenen Link habe ich mir die Infodateien angeschaut.
In dem check.chipset war der Unterschied zwischen HCF und HSF erklärt.
Nach
Device: pci 0x1004 "HCF 56k V90 FaxModem"
müsste es sich eben um ein HCF-Modem handeln.
Mehr kann ich dazu momentan nicht schreiben,
hoffe, auf weitere Unterstützung, Gruß
Hans
pci_127a_1004 und entspricht wohl diesem bei linuxant:
PCI ID {127A,14F1}:{1002,1003,1004,1005,1006} (71DP v90) ggf. dort nachfragen.
Dann solltest du dort den generischen debian treiber
http://www.linuxant.com/drivers/hcf/ful ... 86.deb.zip
(kann sein, das der direktlink nicht funktioniert, weil du erst der lizenz zustimmen mußt)
herunterladen und installieren.
Ich habe das bei einem rechner für meinen bruder einmal gemacht. Wegen eines zusätzlichen onboard modem chips gab es probleme die nach rückfrage beim linuxant support schnell und sehr kompetent gelöst wurden. Es hört sich möglicherweise alles recht kompliziert an, aber wenn du dich schritt für schritt weitertastest ist das zu bewältigen.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Modemkarte einrichten
Mit dem "vt" ist wohl das grafische Root-Terminal gemeint. Da habe ich alles ausprobiert, aber es wurde jedesmal ohne Zeilenvorschub das geschriebene wieder überschrieben, so daß zum Schluß gar nichts mehr dastand.du hast das wohl ineinem terminal und nicht in einem vt eingegeben, sonst könntest du nämlich hochscrollen
Habe die Liste auch schon durchsucht, meinte aber es sollten in einer Zeile alle 4 Werte exaktpci_127a_1004 und entspricht wohl diesem bei linuxant:
PCI ID {127A,14F1}:{1002,1003,1004,1005,1006} (71DP v90) ggf. dort nachfragen.
vorhanden sein.
Werde dann mal den genannten Link wählen, und ev. bei Unklarheiten wieder nachfragen.
Danke vorerst, Gruß
Hans
Re: Modemkarte einrichten
Habe jetzt das Zippaket geladen. Nach dem Auspacken war dann eine Textdatei mit den
Lizenzbestimmungen und der Treiber als Debianpaket.
Jetzt bräuchte ich wieder Anweisung, wie man es installiert.
Gruß,
Hans
Lizenzbestimmungen und der Treiber als Debianpaket.
Jetzt bräuchte ich wieder Anweisung, wie man es installiert.
Gruß,
Hans
Re: Modemkarte einrichten
mit cd <pfad> in das entsprechende verzeichnis wechseln undkhs hat geschrieben:Habe jetzt das Zippaket geladen. Nach dem Auspacken war dann eine Textdatei mit den
Lizenzbestimmungen und der Treiber als Debianpaket.
Jetzt bräuchte ich wieder Anweisung, wie man es installiert.
Gruß,
Hans
Code: Alles auswählen
dpkg -i <name-der-datei>.deb
Wenn ich mich recht erinnere wird der treiber dann erst kompiliert und dann installiert. Irgendwo innerhalb dieses prozesses gibt es meiner erinnerung nach auch ein untermenü welches du wiederaufrufen mußt, falls du dir ggf. eine lizenz besorgt hast. Ohne lizenz ist die geschwindigkeit reduziert, aber du siehst zunächst wenigsten ob und dass es grundsätzlich funktioniert
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Modemkarte einrichten
Hier die Ausgabe nach
localhost:/home/hans# dpkg -i hcfpcimodem_1.16full_i386.deb
(Lese Datenbank ... 99848 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von hcfpcimodem 1.16full (durch hcfpcimodem_1.16full_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für hcfpcimodem ...
Richte hcfpcimodem ein (1.16full) ...
Conexant HCF controllerless PCI modem driver, version 1.16full
If you need license keys, assistance or more information, please go to:
http://www.linuxant.com/
When reporting a problem for the first time, please send
us the file generated by "hcfpciconfig --dumpdiag".
No pre-built modules for: Debian-4.0 linux-2.6.18-4-686 i686-SMP
Trying to automatically build the driver modules...
(this requires a C compiler and proper kernel sources to be installed)
Please install the 'kernel-headers-2.6.18-4-686' package. You can install
it with the 'apt-get install kernel-headers-2.6.18-4-686' command.
WARNING: missing file /usr/src/linux/include/linux/autoconf.h
The cause of this is usually a missing or unconfigured
kernel source tree (and sometimes an incorrect directory or symbolic link).
First, ensure that the proper kernel source and compiler packages
from your distribution vendor and/or the community are installed.
The Linux kernel can then be reconfigured by running "make menuconfig"
under the kernel source directory (usually /usr/src/linux).
Verify that the proper options for your system are selected.
Then compile and install your new kernel (for more information about
this procedure, see the README file under the kernel source directory),
reboot the system using the new kernel, and re-run "hcfpciconfig"
Der installierte kernel-header hier ist 2.6.18-7.
Da muß ich wohl als erstes die andere Version installieren.
Denke, daß dann die vorherige ersetzt wird. Kann es da zu Problemen
führen?
Dazu muß ich auch mehr Zeit haben als heute, falls es über das externe Modem
länger dauert.
Gruß,
Hans
localhost:/home/hans# dpkg -i hcfpcimodem_1.16full_i386.deb
(Lese Datenbank ... 99848 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von hcfpcimodem 1.16full (durch hcfpcimodem_1.16full_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für hcfpcimodem ...
Richte hcfpcimodem ein (1.16full) ...
Conexant HCF controllerless PCI modem driver, version 1.16full
If you need license keys, assistance or more information, please go to:
http://www.linuxant.com/
When reporting a problem for the first time, please send
us the file generated by "hcfpciconfig --dumpdiag".
No pre-built modules for: Debian-4.0 linux-2.6.18-4-686 i686-SMP
Trying to automatically build the driver modules...
(this requires a C compiler and proper kernel sources to be installed)
Please install the 'kernel-headers-2.6.18-4-686' package. You can install
it with the 'apt-get install kernel-headers-2.6.18-4-686' command.
WARNING: missing file /usr/src/linux/include/linux/autoconf.h
The cause of this is usually a missing or unconfigured
kernel source tree (and sometimes an incorrect directory or symbolic link).
First, ensure that the proper kernel source and compiler packages
from your distribution vendor and/or the community are installed.
The Linux kernel can then be reconfigured by running "make menuconfig"
under the kernel source directory (usually /usr/src/linux).
Verify that the proper options for your system are selected.
Then compile and install your new kernel (for more information about
this procedure, see the README file under the kernel source directory),
reboot the system using the new kernel, and re-run "hcfpciconfig"
Der installierte kernel-header hier ist 2.6.18-7.
Da muß ich wohl als erstes die andere Version installieren.
Denke, daß dann die vorherige ersetzt wird. Kann es da zu Problemen
führen?
Dazu muß ich auch mehr Zeit haben als heute, falls es über das externe Modem
länger dauert.
Gruß,
Hans
Re: Modemkarte einrichten
Welchen kernel hattest du gebooted? So wie ich die meldung verstehe den 2.6.18-4, wenn du den 2.6.18-7 schon installiert hast (sonst hättest du kaum dessen header) dann boote den doch stattdessen (auswahl im grub menu).
ja, ich erinnere mich vage, das lief so ab wie von dir beschrieben. Ich befürchte jedoch, die header alleine werden nicht ausreichen, du brauchst möglicherweise auch die kernel sourcen (und wenn du pech hast noch ein paar extra pakete), kannst du ja ausprobieren, aber im prinzip läuft es so wie beschrieben.
Die kernel untereinander stören sich nicht, das wird alles in verschiedenen verzeichnissen installiert, auch die header. Es ist jedoch sehr zeitraubend, dies alles mit einem modem zu ziehen ...
ja, ich erinnere mich vage, das lief so ab wie von dir beschrieben. Ich befürchte jedoch, die header alleine werden nicht ausreichen, du brauchst möglicherweise auch die kernel sourcen (und wenn du pech hast noch ein paar extra pakete), kannst du ja ausprobieren, aber im prinzip läuft es so wie beschrieben.
Die kernel untereinander stören sich nicht, das wird alles in verschiedenen verzeichnissen installiert, auch die header. Es ist jedoch sehr zeitraubend, dies alles mit einem modem zu ziehen ...
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Modemkarte einrichten
Da ist mir noch eingefallen, daß vielleicht das Paket "kernel-header package", das noch nicht installiert ist,
notwendig sein könnte.
Meine Version müsste ja eine neuere sein (-7), wenn es trotzdem die -4 verlangt, vielleicht kann mir dann
ein Bruder mit DSL-Zugang sie runterladen.
Bin die nächsten Tage wahrscheinlich anderweitig beschäftigt, bis auf weiteres,
Gruß, Hans
notwendig sein könnte.
Meine Version müsste ja eine neuere sein (-7), wenn es trotzdem die -4 verlangt, vielleicht kann mir dann
ein Bruder mit DSL-Zugang sie runterladen.
Bin die nächsten Tage wahrscheinlich anderweitig beschäftigt, bis auf weiteres,
Gruß, Hans
Re: Modemkarte einrichten
Das kernel-headers-package hat auch nichts geholfen.
Habe jetzt mal versucht das geforderte Paket zu installieren,
erst Verbindung zum Inet hergestellt,dann
localhost:/home/hans# apt-get install kernel-headers-2.6.18-4-686
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket kernel-headers-2.6.18-4-686 nicht finden
Woran kann das liegen?
Gruß
Hans
Habe jetzt mal versucht das geforderte Paket zu installieren,
erst Verbindung zum Inet hergestellt,dann
localhost:/home/hans# apt-get install kernel-headers-2.6.18-4-686
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket kernel-headers-2.6.18-4-686 nicht finden
Woran kann das liegen?
Gruß
Hans
Re: Modemkarte einrichten
Ich hatte da etwas geschlafen, es gibt ja seit längerem keine kernel-headers-* mehr, diese pakete heißen jetzt linux-headers-*, in deinem fall alsokhs hat geschrieben:...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket kernel-headers-2.6.18-4-686 nicht finden
Woran kann das liegen?
...
linux-headers-2.6.18-4-686
Falls die schon installiert sind oder der fehler nach installation immer noch auftritt bleibt dir nur, dich an den linuxant support (mailinglist) zu wenden, und darum zu bitten, dass die in ihrem packet die entsprechende änderung vornehmen. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern mit den header probleme gehabt zu haben, vllt klappts ja auch so ohne weitere probleme.
Sonst kann ich dem linuxant support nur bescheinigen, dass dort umgehend und kompetent reagiert wird!
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Modemkarte einrichten
Habe nun die Linux-header installiert und den Befehl ausführen können.
localhost:/home/hans# dpkg -i hcfpcimodem_1.16full_i386.deb
(Lese Datenbank ... 107574 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von hcfpcimodem 1.16full (durch hcfpcimodem_1.16full_i386.deb) ...
Removing hcfpci driver from /lib/modules/2.6.18-4-686/
Entpacke Ersatz für hcfpcimodem ...
Richte hcfpcimodem ein (1.16full) ...
Conexant HCF controllerless PCI modem driver, version 1.16full
If you need license keys, assistance or more information, please go to:
http://www.linuxant.com/
When reporting a problem for the first time, please send
us the file generated by "hcfpciconfig --dumpdiag".
No pre-built modules for: Debian-4.0 linux-2.6.18-4-686 i686-SMP
Trying to automatically build the driver modules...
(this requires a C compiler and proper kernel sources to be installed)
Building modules for kernel 2.6.18-4-686, using source directory
/lib/modules/2.6.18-4-686/build. Please wait...
done.
Warning: no device detected by hcfpci driver
Warum kein device detected wird ist mir jetzt nicht klar, ebenso wie das weitere
Vorgehen.
Bitte um weitere Anweisung,
Hans
localhost:/home/hans# dpkg -i hcfpcimodem_1.16full_i386.deb
(Lese Datenbank ... 107574 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von hcfpcimodem 1.16full (durch hcfpcimodem_1.16full_i386.deb) ...
Removing hcfpci driver from /lib/modules/2.6.18-4-686/
Entpacke Ersatz für hcfpcimodem ...
Richte hcfpcimodem ein (1.16full) ...
Conexant HCF controllerless PCI modem driver, version 1.16full
If you need license keys, assistance or more information, please go to:
http://www.linuxant.com/
When reporting a problem for the first time, please send
us the file generated by "hcfpciconfig --dumpdiag".
No pre-built modules for: Debian-4.0 linux-2.6.18-4-686 i686-SMP
Trying to automatically build the driver modules...
(this requires a C compiler and proper kernel sources to be installed)
Building modules for kernel 2.6.18-4-686, using source directory
/lib/modules/2.6.18-4-686/build. Please wait...
done.
Warning: no device detected by hcfpci driver
Warum kein device detected wird ist mir jetzt nicht klar, ebenso wie das weitere
Vorgehen.
Bitte um weitere Anweisung,
Hans
Re: Modemkarte einrichten
das wird jetzt für mich recht schwierig da weiter zu helfen, weil ich den entsprechenden rechner nicht zur hand habe.khs hat geschrieben:...
Warum kein device detected wird ist mir jetzt nicht klar, ebenso wie das weitere
Vorgehen.
Wenigstens bist du nun schonmal soweit gekommen, das entsprechende modul zu bauen. Wenn das auch nach einem reboot nicht geht (hast du das mal versucht?) dann stehe auch ich erstmal auf dem schlauch:
- hcfpci karte ist richtig eingebaut?
- ist die karte via kabel mit der telefondose verbunden (obwohl die nichterkennung vermutlich nicht daran scheitert, aber ich weiß das nicht so genau)
- wird das modul geladen? (ich weiß nicht wie das heißt, poste ggf mal ausgabe von "lsmod")
Hm, habe mir eben nochmals die installationsanleitung auf der linuxantseite
http://www.linuxant.com/drivers/hcf/install.php
durchgelesen (verstehst du englisch?), und dort wurde auf den configurationsdialog hingewiesen. Versuche also mal
Code: Alles auswählen
hcfpciconfig
/dev/ttySHCF0
Gibt es das? Gibt es vllt mehrere, also auch /dev/ttySHCF1?
Wenn das alles zu nichts führt kannst du dich nur noch mit der modemerkennung beschäftigen (wobei die ausgabe von lspci eigentlich eindeutig ist), das ginge zur not auch unter windows, siehe:
http://www.linuxant.com/drivers/modemident.php
oder dich wirklich an den linuxant support wenden.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Modemkarte einrichten
Danke für Deine Bemühungen.
Die Karte sitzt eigentlich fest und so wie sie sein soll.
Rebooten und Kabel anschließen zeigten keine Wirkung.
Mein Englisch ist so mittelprächtig, bei fachspezifischen
Begriffen wird es manchmal etwas problematisch oder zeitaufwendig.
Hier noch die weiteren Ergebnisse.
localhost:/home/hans# lsmod
Module Size Used by
ipv6 226016 8
ppdev 8676 0
lp 11012 0
button 6672 0
ac 5188 0
battery 9636 0
hcfpcihw 10560 0
hcfpciserial 23556 1 hcfpcihw
hcfpciengine 945392 2 hcfpcihw,hcfpciserial
hcfpciosspec 72652 2 hcfpciserial,hcfpciengine
dm_snapshot 15552 0
dm_mirror 19152 0
dm_mod 50232 2 dm_snapshot,dm_mirror
snd_seq_dummy 3844 0
snd_seq_oss 28768 0
snd_seq_midi_event 7008 1 snd_seq_oss
snd_seq 45680 5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi_event
snd_hwdep 8836 0
loop 15048 0
es1371 32064 0
ac97_codec 17196 1 es1371
tsdev 7520 0
snd_ens1371 23616 2
gameport 14632 2 es1371,snd_ens1371
snd_rawmidi 22560 1 snd_ens1371
snd_seq_device 7820 4 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq,snd_rawmidi
snd_ac97_codec 83104 1 snd_ens1371
parport_pc 32132 1
parport 33256 3 ppdev,lp,parport_pc
snd_ac97_bus 2400 1 snd_ac97_codec
floppy 53156 0
snd_pcm 68676 3 snd_ens1371,snd_ac97_codec
snd_timer 20996 3 snd_seq,snd_pcm
snd 47012 11 snd_seq_oss,snd_seq,snd_hwdep,snd_ens1371,snd_rawmidi,snd_seq_device,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_timer
soundcore 9248 2 es1371,snd
intel_agp 21148 1
psmouse 35016 0
i2c_piix4 8140 0
rtc 12372 0
snd_page_alloc 9640 1 snd_pcm
pcspkr 3072 0
serio_raw 6660 0
i2c_core 19680 1 i2c_piix4
agpgart 29896 1 intel_agp
shpchp 33024 0
pci_hotplug 28704 1 shpchp
evdev 9088 1
ext3 119240 1
jbd 52456 1 ext3
mbcache 8356 1 ext3
ide_cd 36064 0
cdrom 32544 1 ide_cd
ide_disk 14848 3
generic 5476 0 [permanent]
e100 32232 0
mii 5344 1 e100
uhci_hcd 21164 0
usbcore 112644 2 uhci_hcd
piix 9444 0 [permanent]
ide_core 110504 4 ide_cd,ide_disk,generic,piix
thermal 13608 0
processor 28840 1 thermal
fan 4804 0
Beim nächsten Befehl hat sich dann wieder was getan.
Nach [no] habe ich Enter gedrückt, ebenso nach
[/lib/modules/2.6.18-4-686/build]
localhost:/home/hans# hcfpciconfig
Conexant HCF controllerless PCI modem driver, version 1.16full
If you need license keys, assistance or more information, please go to:
http://www.linuxant.com/
When reporting a problem for the first time, please send
us the file generated by "hcfpciconfig --dumpdiag".
Warning: existing driver modules found under:
/lib/modules/2.6.18-4-686/
Would you like to keep using them? [no]
No pre-built modules for: Debian-4.0 linux-2.6.18-4-686 i686-SMP
Trying to automatically build the driver modules...
(this requires a C compiler and proper kernel sources to be installed)
Where is the linux source build directory that matches your running kernel?
[/lib/modules/2.6.18-4-686/build]
Building modules for kernel 2.6.18-4-686, using source directory
/lib/modules/2.6.18-4-686/build. Please wait...
done.
Warning: no device detected by hcfpci driver
Die letzte Zeile war dann wieder nicht so erfreulich.
Es gibt unter /dev/ttySHCF0 bis ttySHCF7,
und auch hcfpcidiag0 bis 7.
Bleibt nur noch anzumerken, daß die Modemkarte nicht neu ist,
sondern von einem alten Rechner ausgeschlachtet ist, und obwohl
unter lspci erkannt vielleicht doch defekt ist.
Wäre interresant, ob sie unter Windows läuft.
Gruß,
Hans
P.S.: Als ich die Meldung mit dem externen Modem posten wollte, ging das auf
einmal auch nicht mehr.
Da ist nämlich folgendes:
Das Modem hängt eigentlich an ttyS0.
Da aber das Oleco-Einwahlprogramm sich nur an /dev/modem orientiert
habe ich mittels /etc/rc.local den ttyS0 auf /dev/modem gelegt.
Wenn ich jetzt aber den Mauszeiger auf /dev/modem setze, wird die Datei als
Verknüpfung mit ttySHCF0 (Zeichenorientiertes Gerät)
beschrieben.
Das Treiber einrichten hat also schon mal Spuren hinterlassen.
Die Verknüpfung bleibt auch so nach einem Neustart, obwohl da eigentlich jedesmal
rc.local aktiv werden müsste.
Mit dem Kppp Einwahlprogramm komme ich über die Einstellung ttyS0 wieder zum
externen Modem.
Wenn ich aber die Modemkarte mit /dev/modem ansteuere, kommt immer die Fehlermeldung
Modem ist besetzt.
Ebenso bei der Kppp-Einrichtung >Modems >Bearbeiten >Modem >Modem abfragen kommt
Modem ist besetzt.
Vielleicht ist doch die Treiberinstallierung korrekt und der Fehler in der Karte.
Werde mal nach "Modem ist besetzt" googeln, oder hast Du noch eine Idee?
Die Karte sitzt eigentlich fest und so wie sie sein soll.
Rebooten und Kabel anschließen zeigten keine Wirkung.
Mein Englisch ist so mittelprächtig, bei fachspezifischen
Begriffen wird es manchmal etwas problematisch oder zeitaufwendig.
Hier noch die weiteren Ergebnisse.
localhost:/home/hans# lsmod
Module Size Used by
ipv6 226016 8
ppdev 8676 0
lp 11012 0
button 6672 0
ac 5188 0
battery 9636 0
hcfpcihw 10560 0
hcfpciserial 23556 1 hcfpcihw
hcfpciengine 945392 2 hcfpcihw,hcfpciserial
hcfpciosspec 72652 2 hcfpciserial,hcfpciengine
dm_snapshot 15552 0
dm_mirror 19152 0
dm_mod 50232 2 dm_snapshot,dm_mirror
snd_seq_dummy 3844 0
snd_seq_oss 28768 0
snd_seq_midi_event 7008 1 snd_seq_oss
snd_seq 45680 5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi_event
snd_hwdep 8836 0
loop 15048 0
es1371 32064 0
ac97_codec 17196 1 es1371
tsdev 7520 0
snd_ens1371 23616 2
gameport 14632 2 es1371,snd_ens1371
snd_rawmidi 22560 1 snd_ens1371
snd_seq_device 7820 4 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq,snd_rawmidi
snd_ac97_codec 83104 1 snd_ens1371
parport_pc 32132 1
parport 33256 3 ppdev,lp,parport_pc
snd_ac97_bus 2400 1 snd_ac97_codec
floppy 53156 0
snd_pcm 68676 3 snd_ens1371,snd_ac97_codec
snd_timer 20996 3 snd_seq,snd_pcm
snd 47012 11 snd_seq_oss,snd_seq,snd_hwdep,snd_ens1371,snd_rawmidi,snd_seq_device,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_timer
soundcore 9248 2 es1371,snd
intel_agp 21148 1
psmouse 35016 0
i2c_piix4 8140 0
rtc 12372 0
snd_page_alloc 9640 1 snd_pcm
pcspkr 3072 0
serio_raw 6660 0
i2c_core 19680 1 i2c_piix4
agpgart 29896 1 intel_agp
shpchp 33024 0
pci_hotplug 28704 1 shpchp
evdev 9088 1
ext3 119240 1
jbd 52456 1 ext3
mbcache 8356 1 ext3
ide_cd 36064 0
cdrom 32544 1 ide_cd
ide_disk 14848 3
generic 5476 0 [permanent]
e100 32232 0
mii 5344 1 e100
uhci_hcd 21164 0
usbcore 112644 2 uhci_hcd
piix 9444 0 [permanent]
ide_core 110504 4 ide_cd,ide_disk,generic,piix
thermal 13608 0
processor 28840 1 thermal
fan 4804 0
Beim nächsten Befehl hat sich dann wieder was getan.
Nach [no] habe ich Enter gedrückt, ebenso nach
[/lib/modules/2.6.18-4-686/build]
localhost:/home/hans# hcfpciconfig
Conexant HCF controllerless PCI modem driver, version 1.16full
If you need license keys, assistance or more information, please go to:
http://www.linuxant.com/
When reporting a problem for the first time, please send
us the file generated by "hcfpciconfig --dumpdiag".
Warning: existing driver modules found under:
/lib/modules/2.6.18-4-686/
Would you like to keep using them? [no]
No pre-built modules for: Debian-4.0 linux-2.6.18-4-686 i686-SMP
Trying to automatically build the driver modules...
(this requires a C compiler and proper kernel sources to be installed)
Where is the linux source build directory that matches your running kernel?
[/lib/modules/2.6.18-4-686/build]
Building modules for kernel 2.6.18-4-686, using source directory
/lib/modules/2.6.18-4-686/build. Please wait...
done.
Warning: no device detected by hcfpci driver
Die letzte Zeile war dann wieder nicht so erfreulich.
Es gibt unter /dev/ttySHCF0 bis ttySHCF7,
und auch hcfpcidiag0 bis 7.
Bleibt nur noch anzumerken, daß die Modemkarte nicht neu ist,
sondern von einem alten Rechner ausgeschlachtet ist, und obwohl
unter lspci erkannt vielleicht doch defekt ist.
Wäre interresant, ob sie unter Windows läuft.
Gruß,
Hans
P.S.: Als ich die Meldung mit dem externen Modem posten wollte, ging das auf
einmal auch nicht mehr.
Da ist nämlich folgendes:
Das Modem hängt eigentlich an ttyS0.
Da aber das Oleco-Einwahlprogramm sich nur an /dev/modem orientiert
habe ich mittels /etc/rc.local den ttyS0 auf /dev/modem gelegt.
Wenn ich jetzt aber den Mauszeiger auf /dev/modem setze, wird die Datei als
Verknüpfung mit ttySHCF0 (Zeichenorientiertes Gerät)
beschrieben.
Das Treiber einrichten hat also schon mal Spuren hinterlassen.
Die Verknüpfung bleibt auch so nach einem Neustart, obwohl da eigentlich jedesmal
rc.local aktiv werden müsste.
Mit dem Kppp Einwahlprogramm komme ich über die Einstellung ttyS0 wieder zum
externen Modem.
Wenn ich aber die Modemkarte mit /dev/modem ansteuere, kommt immer die Fehlermeldung
Modem ist besetzt.
Ebenso bei der Kppp-Einrichtung >Modems >Bearbeiten >Modem >Modem abfragen kommt
Modem ist besetzt.
Vielleicht ist doch die Treiberinstallierung korrekt und der Fehler in der Karte.
Werde mal nach "Modem ist besetzt" googeln, oder hast Du noch eine Idee?
Re: Modemkarte einrichten
naja, ich helfe soweit ich kann, dir muß nur klar sein, dass ich kein fachmann bin und mir vieles nur durch eigene erfahrung und nur rudimentäre netzwerkkentniss zusammenreime:
wenn ich dich richtig verstehe sind derzeit zwei modems mit dem rechner verbunden, ein externes, was funktioniert, und ein internes, des funktionalität zumindest fraglich ist.
ein konflikt ist jedoch klar, _beide_ modems benutzen /dev/modem, was natürlich zu konfliken führt. Ich kann dir mangels weiterer kenntnis nur empfhelen, bei tests mit dem interne modem das externe abzuklemmen und den link neu auf das interne zu setzen ... sonst wird das wohl nie etwas. Die nichterkennung des internen modems könnte natürlich auch damit zusammenhängen, dass /dev/modem auf das exteren verweist. Im grunde würde ich dirt empfehlen, die ganzs prozedur mit abgeklemmmtem externen mofdem und gelöschtem link /dev/modem zu wiederholen ( der hcf treiber sollte den link /dev/modem neu und dann richtig (!!!) auf das interne modem verweisend anlegen. (die derzeitige fehlermeldugn interpretiere ich so, dass der teriber an /dev/modem aktivität findet, die nicht vom hcf modem sondern vom ecternen stammt, daher klappt das nicht, ist jedoch ein vermutung) Also externe modem weg, und da capo ...
wenn ich dich richtig verstehe sind derzeit zwei modems mit dem rechner verbunden, ein externes, was funktioniert, und ein internes, des funktionalität zumindest fraglich ist.
ein konflikt ist jedoch klar, _beide_ modems benutzen /dev/modem, was natürlich zu konfliken führt. Ich kann dir mangels weiterer kenntnis nur empfhelen, bei tests mit dem interne modem das externe abzuklemmen und den link neu auf das interne zu setzen ... sonst wird das wohl nie etwas. Die nichterkennung des internen modems könnte natürlich auch damit zusammenhängen, dass /dev/modem auf das exteren verweist. Im grunde würde ich dirt empfehlen, die ganzs prozedur mit abgeklemmmtem externen mofdem und gelöschtem link /dev/modem zu wiederholen ( der hcf treiber sollte den link /dev/modem neu und dann richtig (!!!) auf das interne modem verweisend anlegen. (die derzeitige fehlermeldugn interpretiere ich so, dass der teriber an /dev/modem aktivität findet, die nicht vom hcf modem sondern vom ecternen stammt, daher klappt das nicht, ist jedoch ein vermutung) Also externe modem weg, und da capo ...
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)