Newbie braucht mal eben eure Hilfe -> Mount 2. Festplatte

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
NavyMan
Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2008 11:57:43

Newbie braucht mal eben eure Hilfe -> Mount 2. Festplatte

Beitrag von NavyMan » 27.08.2008 12:05:39

Moin Gemeinde!

Also, als relativ unversierter Debian-User habe ich ein kleines Problem.

Ich habe auf meinem Server 2 Festplatten a 500 GB. Nun möchte ich gerne die 2. Festplatte so mounten, dass ich sie ganz normal auch unter Plesk etc. verwenden kann. Ich will also insgesamt 1 TB zu Verfügung haben.

Die zweite Platte habe ich bereits partitioniert und formatiert.

Das sieht jetzt so aus:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1          13       97656   83  Linux
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda2              13         137     1000000   82  Linux swap / Solaris
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda3             137       57985   464664062+  83  Linux

Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1               1       60801   488384001   83  Linux
Jetzt will ich also die sdb1 in mein System mounten. Mounte ich die jetzt in das /var oder wohin am besten, damit der Speicher meinem Hosting zur Verfügung steht? Oder direkt in die /var/www???

Und im Anschluss müsste ich doch dann nur mit

Code: Alles auswählen

vim /etc/fstab
dann die Taste i und am Ende dann

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1 /wohinauchimmer ntfs-3g users 0 0
einfügen, um sie zu mounten?! Oder wie?

Wäre nett, wenn ihr mir mal helfen könnt!

Danke im Voraus!

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Re: Newbie braucht mal eben eure Hilfe -> Mount 2. Festplatte

Beitrag von goecke » 27.08.2008 13:04:51

NavyMan hat geschrieben:Moin Gemeinde!

Also, als relativ unversierter Debian-User habe ich ein kleines Problem.

Ich habe auf meinem Server 2 Festplatten a 500 GB. Nun möchte
ich gerne die 2. Festplatte so mounten, dass ich sie ganz
normal auch unter Plesk etc. verwenden kann. Ich will also insgesamt 1 TB zu Verfügung haben.

Die zweite Platte habe ich bereits partitioniert und formatiert.

Das sieht jetzt so aus:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1          13       97656   83  Linux
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda2              13         137     1000000   82  Linux swap / Solaris
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda3             137       57985   464664062+  83  Linux

Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1               1       60801   488384001   83  Linux
wie sind die aktuell gemounted, und wie voll sind die Partitionen?

Code: Alles auswählen

 
grep sda fstab
df -h 



Jetzt will ich also die sdb1 in mein System mounten. Mounte ich die jetzt
in das /var oder wohin am besten, damit der Speicher meinem
Hosting zur Verfügung steht? Oder direkt in die /var/www???

Und im Anschluss müsste ich doch dann nur mit

Code: Alles auswählen

vim /etc/fstab
dann die Taste i und am Ende dann
einfacher gehts IMHO in vim mit "<shift> g" (springe ans ende der Datei)
und dann "o" (neue Zeile nach der aktuellen einfuegen)
dann "<ESC>:wq" ( screiben und beenden)

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1 /wohinauchimmer ntfs-3g users 0 0
also hier ist ziemlich sicher suboptimal!

Verwende kein ntfs, wenn du nicht auch mit Windows auf die Partition zugreifen willst !
(Netzwerk, z.B. samba zählt nicht).

Suche dir ein "linux eigenes" Filesystem aus (im Zweifel ext3 )
formatiere die Partition und trage in fstab sowas wie

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1 /wohinauchimmer ext3 defaults 0 0
[/quote]

einfügen, um sie zu mounten?! Oder wie?

Wäre nett, wenn ihr mir mal helfen könnt!

Danke im Voraus!

Wenn du es besser(tm) machen willst: schau dir mal lvm / devmapper an.

Damit hast du eine logische zwischenschicht zwischen "echten Partitonen" ( /dev/sda1 )
und dem was du als device mounten kannst ( z.B. /dev/mapper/lv_mein_root_verzeichnis )

Du kannst beliebig viele Partitionen (="Physical Volumes" bei dir z.B. /dev/sda3 und dev/sdb1 ) zu einer
grossen "Volume-Group" zusammenfassen und benennen. (die hat dann bei dir fast 1G.)
darin kannst du dann "logische Volumes" nach eigenem geschmack einrichten. Entweder alles für die "/"
Partition, oder z.b.
- 10G für "/"
- 2G für "/home"
- 3G für "/usr"
- 950G für "/var"

Achtung "/boot/ kann normal nicht auf einem lvm liegen

Vorteil vom LVM ist dass du später eine 2-Tera-Platte dazustecken kannst und
einfach die "Logischen Volumes" um die 2T-Byte der neuen Platte erweitern kannst, ohne
die alten Daten umzukopieren! Du solltest aber die PArtitionen unmounten.

gruß
Johannes

NavyMan
Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2008 11:57:43

Re: Newbie braucht mal eben eure Hilfe -> Mount 2. Festplatte

Beitrag von NavyMan » 27.08.2008 15:23:34

Ok, habe jetzt mal folgendes gemacht. Habe in die fstab eingetragen:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1 /ext3 defaults 0 0
reboot, doch nun wird mir in plesk nur die sdb1 als filesystem angezeigt.

Die fstab sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc		/proc		proc	defaults	0	0
/dev/sda3 / ext3	errors=remount-ro,usrquota	0	1
/dev/sda1	/boot		ext2	defaults	0	2
/dev/sda2	none		swap	sw		0	0
/dev/sdb1 /ext3 defaults 0 0
Das ist ja auch nonsens...

Dein Vorschlag mit der Verwaltung sieht gut aus, aber ich denke, soweit muss ich nicht gehen. Will den Gesamtspeicher so haben, dass ich 1 GB komplett hab. Ich weiss, ich stell mich da etwas doof an...

Muss ich denn da noch den mount-Befehl nutzen?

Also wie gesagt, ich will Platte 2 so einbinden (in 1), dass ich den kompletten Speicher nutzbar machen kann...

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Newbie braucht mal eben eure Hilfe -> Mount 2. Festplatte

Beitrag von Spasswolf » 27.08.2008 15:38:32

Ok, habe jetzt mal folgendes gemacht. Habe in die fstab eingetragen:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1 /ext3 defaults 0 0
Da fehlt der Ordner, wo du es hinmounten willst. Also z.B.:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1 /var/www ext3 defaults 0 0

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Re: Newbie braucht mal eben eure Hilfe -> Mount 2. Festplatte

Beitrag von goecke » 27.08.2008 16:23:12

NavyMan hat geschrieben:Ok, habe jetzt mal folgendes gemacht. Habe in die fstab eingetragen:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1 /ext3 defaults 0 0
reboot, doch nun wird mir in plesk nur die sdb1 als filesystem angezeigt.

Die fstab sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc		/proc		proc	defaults	0	0
/dev/sda3 / ext3	errors=remount-ro,usrquota	0	1
/dev/sda1	/boot		ext2	defaults	0	2
/dev/sda2	none		swap	sw		0	0
/dev/sdb1 /ext3 defaults 0 0
Das ist ja auch nonsens...

Dein Vorschlag mit der Verwaltung sieht gut aus, aber ich denke, soweit muss ich nicht gehen. Will den Gesamtspeicher so haben, dass ich 1 GB komplett hab. Ich weiss, ich stell mich da etwas doof an...
( "/dev/sdb1 /var/www ext3 defaults 0 0" wie von Spasswolf korrigiert)

du solltest /dev/sdb1 natürlich im Filesystem deiner wahl (ext3) formatiert haben !

Code: Alles auswählen

mke2fs -j /dev/sdb1
(ext2 + "-j" = ext3)

das mit 1 Tera-Byte komplett, ist so ne sache..
wenn du /dev/sdb1 z.B. nach /var/www mountest, hast du genau die 500GB
in /var/www und die restlichen knapp 500G für _alle anderen_ (!) Verzeichnisse.

du wirst für /var/www nur 1TB komplett bekommen wenn du entweder Raid oder LVM machst!

alternativ kannst du dir "krücken" bauen :

/sdb1 => /var/www2

und symlinks von /var/www/dir1 => /var/www/echtes_dir1
....

dann kannst du bestimmen welche deiner untreverzeichnisse
auf welcher Platte liegen,

Du kannst zwar 1T verwenden, aber es bleibt eine Krücke!



Muss ich denn da noch den mount-Befehl nutzen?
es gibt viele möglichkeiten

1. kein eintrag in fstab : nur mount mit device und Pfad und typ
2. eintrag in fstab mit "noauto" in den optionen :
"mount /dirname" (ohne device und typ möglich)
3. "normaler" eintrag in fstab (_kein_ noauto) drin :
=> kein Mount nötig


Also wie gesagt, ich will Platte 2 so einbinden (in 1), dass ich den kompletten Speicher nutzbar machen kann...
HTH
Johannes

NavyMan
Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2008 11:57:43

Re: Newbie braucht mal eben eure Hilfe -> Mount 2. Festplatte

Beitrag von NavyMan » 27.08.2008 18:41:51

Ok, habe ich gemacht. Unter Plesk habe ich jetzt folgendes:

Bild

Das Problem ist, dass ich bei dieser Configuration keine Daten mehr aus meinem
www-verzeichnis unter der Server-Adresse erreiche...

Sprich, als ich die fstab so hatte, wurde die Platte in Plesk angezeigt, allerdings
scheint der Server dann auch nur auf diese zu zeigen, wenn man die IP aufruft.
Da da noch keine Daten drauf sind, zeigt er auch nix an. Nehme ich das wieder
aus der fstab raus, geht es wieder???

Any solutions???

Edit: Ja, da hab ich genau das Ergebnis, was du eben oben beschrieben hast:
Für www 500 GB und 500 GB für alle anderen Daten... das soll ja nicht...

Aber ich schau mir mal an, was du da geschrieben hast. Danke nochmal.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Newbie braucht mal eben eure Hilfe -> Mount 2. Festplatte

Beitrag von Spasswolf » 27.08.2008 22:32:52

Erst die Daten aus dem alten /var/www auf die neue Platte kopieren, dann die neue Platte unter /var/www mounten.

Antworten