Hallo,
gibt es unter Debian so etwas wie einen Standby-Modus oder einen Energiesparmodus?
Mein Anliegen:
Ich habe einen PC als Server umgerüstet und möchte nun immer Zugriff darauf haben. Allerdings wenn er die ganze Zeit läuft, verbraucht das ziemlich viel Strom, zumal ich ihn ja nicht die ganze Zeit brauche. Daher würde ich ihn gerne, wenn ich ihn nicht brauche in einen Energiesparmodus oder ähnliches Versetzen, sodass er nur noch einen Bruchteil des Stroms verbraucht. Ich würde ihn auch gerne wieder übers LAN aufwecken können. WoL geht leider nicht. Gibt es irgendeine Möglichkeit?
Falls nicht:
Kann man wenigens einen Teil der Hardware (z. Bsp. Festplatte) abschalten um Strom zu sparen?
Vielen Dank,
RealChaos
Energiesparen
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 12.10.2004 22:07:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Energiesparen
Hallo
Ein guter Artikel zu dem Thema Stromsparen findet man unter:http://www.linux-magazin.de/online_arti ... _mit_linux.
WOL sollte eigentlich funktionieren, außer du hast nicht gerade unverträgliche Hardware verbaut.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den "Server" nur dann einzuschalten, wenn er überhaupt gebraucht wird. Viele BIOSe unterstützen eine Art Wecker, der das System einschaltet, hängt aber vom Mainboard ab. Einfach mal schauen, ob es in den erweiterten Einstellungen so etwas gibt. Ausschalten kann man Ihn dann mit (ana)cron.
Einen älteren Artikel zu dem Thema findest du unter:http://www.linux-magazin.de/heft_abo/au ... category=0
HTH
Ein guter Artikel zu dem Thema Stromsparen findet man unter:http://www.linux-magazin.de/online_arti ... _mit_linux.
WOL sollte eigentlich funktionieren, außer du hast nicht gerade unverträgliche Hardware verbaut.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den "Server" nur dann einzuschalten, wenn er überhaupt gebraucht wird. Viele BIOSe unterstützen eine Art Wecker, der das System einschaltet, hängt aber vom Mainboard ab. Einfach mal schauen, ob es in den erweiterten Einstellungen so etwas gibt. Ausschalten kann man Ihn dann mit (ana)cron.
Einen älteren Artikel zu dem Thema findest du unter:http://www.linux-magazin.de/heft_abo/au ... category=0
HTH
Re: Energiesparen
Danke für die Links.
Oder gibt es irgendwas, dass man über LAN ansteuern kann, dass den Netzschalter kurz "drückt". Also das man statt dem Netzschalter anschließen kann.
Die Netzwerkarte ist zwar WOL-fähig, aber ich hab auf dem Mainboard keinen freien Steckplatz um die Karte mit Strom zu versorgen, wenn der PC ausgeschaltet ist. Deswegen hab ich auch nicht weiter geguckt ob dass das BIOS überhaupt zulässt. Der PC ist von 2000. Gibt es da irgendeine Möglichkeit die Karte trotzdem mit Strom zu versorgen?kistenschrauber hat geschrieben: WOL sollte eigentlich funktionieren, außer du hast nicht gerade unverträgliche Hardware verbaut.
Oder gibt es irgendwas, dass man über LAN ansteuern kann, dass den Netzschalter kurz "drückt". Also das man statt dem Netzschalter anschließen kann.