Hallo,
danke für die Mühe, die du dir gibst. Auch mit Screenshots für Knetworkmanager. Wenn ich mit der rechten Maustaste daraufdrücke, erscheint nur das Kabelgebundene Netzwerk, aber kein Drahtloses. Vorallem was ich nicht verstehe ist, daß beim Booten, der DHCP-Server nicht gefunden wird. (Socket fall back, no DHCP-offers gefunden usw.) Aber dann im Netzwerkmanager ist die Drahtlose Schnittstelle als aktiv gekennzeichnet und auch eine IP-Adresse wurde zugewiesen.
Auch in der Datei "etc/network/interaces" ist die wlan0 korrekt angeführt:
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0
# The primary network interface
Allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
iface wlan0 inet dhcp
wireless-essid SpeedTouchA35DC9
wireless-mode managed
wireless-channel 6
wireless-key s:meinpasswort
auto wlan0
auto eth0
ENDE
Wie du siehst, hat der Rechner selbstständig "wireless" auf "SpeedTouchA35DC9" abgeändert. Offenbar meint er, das ist der richtige Zugang.
Wie schon bei den vorigen Mails erwähnt, der DHCP läuft unter Vista mit Kabel und ohne Kabel. Unter Debian nur mit Kabel.
"ifconfig" gibt aus:
Code: Alles auswählen
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1e:37:d4:d7:71
inet Adresse:10.0.0.1 Bcast:10.0.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::21e:37ff:fed4:d771/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:2800 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3299 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:1226893 (1.1 MiB) TX bytes:411717 (402.0 KiB)
Speicher:fe200000-fe220000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:114 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:114 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:9672 (9.4 KiB) TX bytes:9672 (9.4 KiB)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1f:3b:72:75:2b
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
wlan0:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1f:3b:72:75:2b
inet Adresse:169.254.4.151 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-1F-3B-72-75-2B-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Ich habe gestern abends noch im Netz recherchiert, daß man im BIOS für ein WLAN etwas deaktivieren kann oder soll. (?)
Vielleicht fällt dir noch etwas dazu ein, aber ich werde morgen Montag, mit dem Telefon-/Computermann - welcher auch LINUX Erfahrung hat - über dieses Problem sprechen.
Sobald ich eine Lösung habe, werde ich mich auf jeden Fall melden, und sie dir und dem Forum mitteilen.