Hi,
nachdem ich mich eingelesen habe probiere ich gerade Xen aus, Dom0 läuft soweit. Jedoch kann ich keinen Unterschied zwischen xen und xen-verserver finden. Gibt es da einen Unterschied? Bei mir läuft xen-3.0.3-1-i386-pae mit vmlinuz-2.6.18-6-xen-686. Gibt es für den alten Kernel ein Modul für iwl4965?
Xen oder Xen-Vserver
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Xen oder Xen-Vserver
Nun xen-verserver ist eine Debianspezialität Du kannst in Dom0 oder Dom(X?) noch Linuxvserver betreiben. Linux-Vserver hat mit OpenVZ den niedrigsten Overhead bei der Virtualisierung. Mit Linux-Vserver bekommst du mehr Maschienen online wie mit XEN. Die Enschränkung unter anderem besteht allerdings das nur Linuxsysteme damit virtualisiert werden können und die Linuxkisten können keine Firewall regeln
http://www.linux-vserver.org
http://www.linux-vserver.org
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- striker2150
- Beiträge: 158
- Registriert: 23.07.2004 20:46:22
Re: Xen oder Xen-Vserver
Linux VServer ist quasi sowas wie ein Mix aus virtueller Maschine und einer chroot Umgebung. Damit kann man mehrere Server Dienste laufen lassen, als wären es einzelne Systeme. Doch benutzen alle den selben Kernel.
Das hat aber auch den ein oder anderen Nachteil gegenüber XEN, da die Systeme nicht komplett getrennt sind. So kann z.B. ein killall auf der Host-Maschine auch Auswirkung auf die Prozesse in den VServern haben.
Das hat aber auch den ein oder anderen Nachteil gegenüber XEN, da die Systeme nicht komplett getrennt sind. So kann z.B. ein killall auf der Host-Maschine auch Auswirkung auf die Prozesse in den VServern haben.