Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chrissy64

Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von chrissy64 » 21.08.2008 21:54:10

Debian Etch und ich, irgendwie will der Kampf nicht aufhören.
Auf http://wiki.debianforum.de/LokalesRepos ... acf5f04e37 ist beschrieben, was zu tun ist, wenn man lokale deb-Pakete mit dem Paketmanager einspielen will. Leider funktioniert bei mir das nicht.

Es hapert bei der Nutzung des GPG-Schlüssels.
Ich bin so vorgegangen, wie beschrieben, allerdings liegt meine Paketquelle auf einer NTFS-Partition (auf die ich unter Debian auch schreibend zugreifen kann).

Wenn ich die Paketliste unter Synaptic aktualisieren will, erhalte ich:

Code: Alles auswählen

E: Konnte Lock /var/lib/apt/lists/lock nicht bekommen - open (11 Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar)
E: Sperren des Listenverzeichnisses ist fehlgeschlagen
Was will mir Linux nun wieder sagen? Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Chrissy

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von cirrussc » 21.08.2008 22:16:44

Hi,
chrissy64 hat geschrieben:Was will mir Linux nun wieder sagen? Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Nicht Linux apt-get sagt dir das entweder eine andere Paketverwaltung noch aktiv ist oder durch einen Fehler die lock Datei noch vorhanden ist (/var/lib/apt/lists/lock).
Wenn letzteres zutrifft, einfach die Datei löschen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von Danielx » 21.08.2008 22:33:18

Noch zur Info:
Wenn ein Programm die Paketlisten bearbeitet, dann legt dieses eine lock-Datei an um anzuzeigen, dass die Paketlisten gerade bearbeitet werden.
Dies verhindert, dass andere Programme beim Vorfinden dieser lock-Datei nicht auf die Paketlisten zugreifen bzw. diese bearbeiten.
Denn diese könnte dann ein ziemliches Durcheinander geben. :-)
Das Programm entfernt die lock-Datei wieder, wenn es beendet wird.
Wenn das Programm hingegen vom Benutzer "abgeschossen" wird oder dem Rechner der Strom weggenommen wird, dann bleibt die lock-Datei erhalten und muss manuell entfernt werden.

Gruß,
Daniel

chrissy64

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von chrissy64 » 21.08.2008 23:11:56

Besten Dank, Daniel, für die Erklärung. Ist ja so ähnlich wie in Thunderbird. Jetzt verstehe ich. ich habe die Datei als root gelöscht.

Ich habe die Paketliste nochmals aktualisiert und erhalte nun folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

W: Kann nicht auf die Liste file: ./ Packages (/var/lib/apt/lists/_mnt_win-D_Packages_._Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
Was sagt dieses nun aus?

Chrissy

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von cirrussc » 21.08.2008 23:33:05

Vielleicht postest du einfach mal den Eintrag in der sources.list.
Schätzungsweise hast du deb file:///var/lib/apt/lists/_mnt_win-D_Packages_._Packages statt deb file:///var/lib/apt/lists/_mnt_win-D_Packages/ ./ angegeben...
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

chrissy64

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von chrissy64 » 21.08.2008 23:40:09

cirrussc hat geschrieben:Vielleicht postest du einfach mal den Eintrag in der sources.list.
Schätzungsweise hast du deb file:///var/lib/apt/lists/_mnt_win-D_Packages_._Packages statt deb file:///var/lib/apt/lists/_mnt_win-D_Packages/ ./ angegeben...
Bitte gerne:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ etch main
deb-src http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ etch main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib

deb http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib non-free

deb http://www.debian-multimedia.org etch main
deb http://www.backports.org/debian etch-backports main

deb file:///mnt/win-D/Packages/ ./
Chrissy

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von cirrussc » 21.08.2008 23:54:34

Ohh hm in der man der sources.list und anderen Beispielen wird nur ein slash verwendet, versuche also mal:
deb file:/mnt/win-D/Packages/ ./
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von Danielx » 22.08.2008 00:17:45

chrissy64 hat geschrieben:Ich habe die Paketliste nochmals aktualisiert und erhalte nun folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

W: Kann nicht auf die Liste file: ./ Packages (/var/lib/apt/lists/_mnt_win-D_Packages_._Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
Was sagt dieses nun aus?
Dies sagt üblicherweise, dass die Paketlisten fehlen.
Sind denn die Dateien Packages.gz und Packages unter /mnt/win-D/Packages/ vorhanden?
cirrussc hat geschrieben:Ohh hm in der man der sources.list und anderen Beispielen wird nur ein slash verwendet
Das funktioniert auch mit 3 Schrägstrichen (zumindest bei mir).

Mit NTFS sollte es diesbezüglich keine Probleme geben.

Gruß,
Daniel

chrissy64

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von chrissy64 » 22.08.2008 11:41:42

cirrussc hat geschrieben:Ohh hm in der man der sources.list und anderen Beispielen wird nur ein slash verwendet, versuche also mal:
deb file:/mnt/win-D/Packages/ ./
Genau das wars. Jetzt wird die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt.Besten Dank!

lg Chrissy

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von cirrussc » 22.08.2008 15:37:24

So sicher war ich mir damit nicht...
Danielx hat geschrieben:Das funktioniert auch mit 3 Schrägstrichen (zumindest bei mir).
chrissy64 hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:Genau das wars. Jetzt wird die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt.Besten Dank!
also was stimmt nun, wirkungslos oder nicht? :?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von Danielx » 22.08.2008 15:47:36

cirrussc hat geschrieben:also was stimmt nun, wirkungslos oder nicht? :?
Also, es funktioniert definitiv mit einem und mit 3 Schrägstrichen unter Etch.
Habe die Anleitung aus dem Wiki selbst benutzt.

Ich denke die Änderung auf einen Schrägstrich hatte einen Seiteneffekt, welcher die Besserung bewirkt hat. :-)
Oder irgend eine Bedingung war zufällig beim zweiten Versuch anders als vorher...

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Etch: Einbindung lokaler Paketquellen

Beitrag von cirrussc » 22.08.2008 16:27:30

Ich habe es jetzt nur mal mit einem probiert, funktioniert.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten