Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 21.08.2008 21:06:47

Hmm. Bis zu dem Punkt, wo er sich mit dem Netz verbinden will/soll, klappt alles. Nur tut er's nicht. Ich seh immer nur

Code: Alles auswählen

DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval ...
Der dort beschriebene Bug tritt bei mir nicht auf. (Andere Kernel-Version!?)

Was die CVS-Version angeht: update-rt73-firmware zieht sich eine CVS-Version...

Blöd, dass ich keine Möglichkeit habe, den Stick zu testen. Am Wochenende kann ich das mal woanders ausprobieren. Dort habe ich ein Lenny mit einem älteren Kernel und einem anderen Router. Vielleicht liegts ja auch am Stick selber...

Danke jedenfalls für eure ausdauernde Hilfe...
Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
docNet
Beiträge: 876
Registriert: 03.08.2004 15:00:06
Wohnort: Wiesbaden

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von docNet » 22.08.2008 08:24:19

break on through to the other side

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 22.08.2008 09:14:51

docNet hat geschrieben:http://wicd.sourceforge.net/
Das ist doch auch wieder ein Frontend für die ganzen Sachen, oder? Ich probiers mal, wobei ich denke, dass wenn es schon mit den anderen nicht funktioniert...

Danke+Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 22.08.2008 09:55:40

Hmm.
Habe jetzt wicd mal ausprobiert. Habe dort dann auch eine statische IP ausprobiert, welche dazu führte, dass wicd meinte, ich sei verbunden. Dabei hatte ich an der Stelle schon vergessen, dass Passwort anzugeben. Dieses habe ich ihm dann auf der Konsole per

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 key s:passwort
übergeben. Ich habe danach mal den Hex-String kopiert und eingesetzt, dass hat aber auch nicht funktionert. Die Pseudo-Verbindung führte ins nichts. Selbst den Router konnte ich nicht anpingen. Wird einer von euch aus der Ausgabe von route schlau? Muss ich was bei DNS-Server einrtagen? Habe dort erst nichts eingetragen und dann mal die Router IP. Hat aber nichts verändert.

Hier die ganzen Ausgaben: http://nopaste.debianforum.de/10538

Ich teste den Stick am Wochenende mal an einem anderen Rechner...

Gruß,
Thomas

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von 123456 » 22.08.2008 10:14:41

duese hat geschrieben:Hier die ganzen Ausgaben: http://nopaste.debianforum.de/10538
Da scheint alles zu stimmen. Auch ohne DNS muss der ping funktionieren. Manchmal hilft ein Neustart des Netzwerks oder des Rechners.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von stinkstiefel » 22.08.2008 10:43:56

Sieht doch eigentlich garnicht so schlecht aus.
Versuch es mal ohne Verschlüsselung im Router, geht dann was?
Ein MAC-Filter des Routers ärgert nicht zufällig oder?

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid ALICE-DSL
iwconfig wlan0 mode Managed
iwconfig wlan0 enc off
ifconfig wlan0 up
dhclient wlan0

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 22.08.2008 13:00:02

Ich komme an den Router nicht ran. MAC-Filter dürfte nicht stören. Habe mal testhalber der Ethernetkarte eine neue MAC-Adresse gegeben und der Router hat nicht gemurrt. Musste mit dem anderen Stick auch keine MAC-Adressenregistrierung o.ä. durchführen.

Mal allgemein gefragt: Wie würde es sich äußern, wenn der Stick nicht sendet, sondern nur empfängt? Habe mal den Router beobachtet und die Lämpchen haben nur alle paar Sekunden mal geblinkt, genauso wie wenn mein Rechner aus ist. Zu dem Zeitpunkt war auch sonst keiner mehr da...
Wenn der Stick nur empfangen könnte (also ein Hardwaredefekt), könnte er nicht dennoch obige Ausgaben erzeugen?

Gruß,
Thomas

P.S.: Habe vor Mittwoch auch keine Chance mehr an der Kiste zu arbeiten, da ich kurzzeitig verreise.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von stinkstiefel » 22.08.2008 13:08:28

Der MAC-Filter greift in den meisten Fällen nur für die WLAN-Clients.
Wie du bei RX packets:7381 TX packets:771 sehen kannst werden Daten gesendet und auch empfangen.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 22.08.2008 13:16:48

stinkstiefel hat geschrieben:Der MAC-Filter greift in den meisten Fällen nur für die WLAN-Clients.
An der Router-Konfiguration wurde sicherlich nichts verändert. Aber mal schauen, ob ich am Mittwoch mal in die Konfiguration reingucken darf...
stinkstiefel hat geschrieben:Wie du bei RX packets:7381 TX packets:771 sehen kannst werden Daten gesendet und auch empfangen.
TX wird der Betrag sein, den die Software an den Stick sendet. Ob die Hardware mäßig abgegangen sind, steht da nicht, oder?

Gruß,
Thomas

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von stinkstiefel » 22.08.2008 13:27:32

Nein, TX ist das was Empfangen wurde. Ich kann auch falsch liegen, aber ohne das bei WLAN (mode Managed) etwas rausgegangen ist würde unter TX vermutlich auch nichts angezeigt werden. Hab ich aber noch nie so genau betrachtet.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von Danielx » 22.08.2008 13:33:25

stinkstiefel hat geschrieben:Nein, TX ist das was Empfangen wurde.
RX ist das was beim Rechner ankommt und TX ist das was vom Recher gesendet wird.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von stinkstiefel » 22.08.2008 13:37:27

Danielx hat geschrieben:RX ist das was beim Rechner ankommt und TX ist das was vom Recher gesendet wird.
Na gut dann eben so. :lol:

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 22.08.2008 13:39:42

Das wird von Transmitted und Received kommen...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von Danielx » 22.08.2008 13:53:55

duese hat geschrieben:Das wird von Transmitted und Received kommen...
Exakt. :-)

192.168.2.1 ist auch wirklich die IP des Routers?
Denn der Rest sieht gut aus.
Die Übertragungsgeschwindigkeit und die Verbindungsqualität werden auch angegeben.
Dass nur bei ifconfig die Bytes gezählt werden und nicht bei iwconfig ist bei mir auch so, also nicht beunruhigend.
Es scheinen ja durchaus Daten vom Stick gesendet und empfangen zu werden.
Kannst ja mal mit wireshark nachsehen an wen da was gesendet wird.

Was mich allerdings etwas wundert:
Bei iwconfig wird nicht angegeben, ob die Verbindung über IEEE 802.11b oder IEEE 802.11g läuft und die MAC-Adresse des Access Point wird nicht angegeben.
Aber das kann evtl. je nach Treiber normal sein.

Kannst du in diesem Zustand nochmal ein "dhclient wlan0" machen und die Ausgaben beobachten?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 22.08.2008 14:02:57

Jipp. Aber erst am Mittwoch. (Oder Dienstag Abend/Nacht...)

Bis dahin ein schönes Wochenende!
Thomas

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

ZWISCHENSTAND

Beitrag von duese » 26.08.2008 02:15:28

Hier mal ein kleiner Zwischenstand:

Also der Stick funktioniert im Prinzip wunderbar. Bin gerade an einem anderen Rechner in einem anderen WLAN-Netz. Ich habe hier zufällig ein jungfräuliches Etch auf einem i386-System aufsetzen können. Ich habe dazu den Treiber von der Ralink-Seite genommen, welcher in der dortigen Tabelle unter
  • Ralink Part Number: RT2501USB(RT73:RT2571W/RT2573/RT2671)
  • Date: 05/06/2008
  • Version 1.1.0.1
gelistet ist. Die in der Datei Archiv/Module/README enthaltene Anleitung habe ich dann für die 2.6-Kernel-Version durchgeführt. make install habe ich durch checkinstall ersetzt und insmod rt73.ko durch modprobe rt73. Nach Einstecken des Sticks habe ich ein neues Gerät namens rausb0. Dieses kann ich hier mit WEP in das Netz einloggen. Die Anpassung der Konfigurationsdatei rt73sta.dat habe ich nicht gemacht, es funktioniert trotzdem... Hier noch ein paar Infos: http://nopaste.debianforum.de/10587

Bei diesem Router handelt es sich um eine Arcor-Easy Box A 600 WLAN.

Was ich jetzt zum Vergleich festgestellt habe, ist, dass so ein ganz leises Fiepen verschwunden ist, dass der Stick von sich gegeben hat oder das Fiepen kam vom Rechner - ich weiß es nicht. Dies Fiepen ertönt hier jedenfalls nicht. Auf was könnte das hindeuten?
Ich weiß jetzt nicht, ob es erwähnenswert ist, aber ich hatte beim Zusammenbau des Rechners auch Probleme mit einem Speicherriegelkit. Ein bestimmter Riegel tat nicht, egal in welchen Speichersockel ich ihn gesteckt habe. Auch in Kombination mit dem anderen Riegel funktionierte er nicht. Auch Sockeltausch hat nichts gebracht. Das "nicht funktionieren" hat sich darin geäußert, dass der Bildschirm einfach schwarz blieb und ausser dem Lüftersummen sonst keine Regung vom Rechner kam.
Ich habe das Kit dann eingeschickt und der Defekt des Riegels konnte beim Lieferanten nicht nachvollzogen werden. Es wurde dort auf eine Inkompatibilität geschoben. Ein identisches Austausch-Kit funktioniert aber ohne Probleme.
Liegt es irgendwie am Board oder der Verbindung USB zu Board? Oder letztlich, wie vom Lieferanten vermutet am Speicher? Kann das überhaupt? Ich habe nebst dem WLAN-USB-Stick noch eine USB-Funktastatur mit Maus am USB hängen, welche ohne Probleme funktioniert. Ich meine auch schon einen USB-Stick an einem der Ports betrieben zu haben.

Vielleicht helfen einige dieser Informationen weiter.
Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von Teddybear » 26.08.2008 07:21:39

Also solange du nicht gecheckt hast, ob es sich um ne MAC einschränkung im Router handelt, kann man nix sagen..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: ZWISCHENSTAND

Beitrag von 123456 » 26.08.2008 08:32:11

duese hat geschrieben:Ich habe nebst dem WLAN-USB-Stick noch eine USB-Funktastatur mit Maus am USB hängen, welche ohne Probleme funktioniert. Ich meine auch schon einen USB-Stick an einem der Ports betrieben zu haben.
Ich hatte mal so ein Phänomen, das bsp. die ext. USB Kamera nur an einem bestimmten USB Slot funktionierte.
Stöpsel mal die anderen USB Geräte ab und probiere die Slots durch fürs WLAN. Wenn das Fiepen nicht aufhört und es auch kein Soundkarten oder Soundtreibereinstellungsproblem ist, könnte man fast auf das Board tippen als Fehlerursache.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 26.08.2008 10:48:44

Teddybear hat geschrieben:Also solange du nicht gecheckt hast, ob es sich um ne MAC einschränkung im Router handelt, kann man nix sagen..
Seinerzeit musste ich für den ersten Stick auch keine MAC-Registrierung durchführen und an der Konfiguration wurde derweil auch nichts verändert.
ub13 hat geschrieben:[...]Stöpsel mal die anderen USB Geräte ab und probiere die Slots durch fürs WLAN.[...]
Mache ich ASAP.

ub13 hat geschrieben:[...]Wenn das Fiepen nicht aufhört und es auch kein Soundkarten oder Soundtreibereinstellungsproblem ist, könnte man fast auf das Board tippen als Fehlerursache.[...]
Soundkarte ist onboard. Wie kann man die Fehlerursache auf das Board einschränken?

Das Board ist übrigens ein Asus M2A-VM, der Speicher wird mit A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit tituliert.

Gruß,
Thomas

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ZWISCHENSTAND

Beitrag von Danielx » 26.08.2008 12:01:51

ub13 hat geschrieben:Wenn das Fiepen nicht aufhört und es auch kein Soundkarten oder Soundtreibereinstellungsproblem ist, könnte man fast auf das Board tippen als Fehlerursache.
Ja, würde auch auf Board tippen, scheint manchmal vorzukommen, dass das Board anfängt zu fiepen, wenn man etwas per USB anschließt.
Manche Boards fiepen ja auch schon so, ohne USB-Geräte...

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 10.09.2008 21:21:16

Board wurde ausgetauscht! Fiepen weg. WLAN funzt.

Und so ein Scheiß kostete mich Nächte meines Lebens, die mir niemand wiederbringt.

Vielen Dank an alle Helfer!
Gruß,
Thomas

Antworten