Netz bei neustart weg

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Netz bei neustart weg

Beitrag von graubart » 20.08.2008 13:47:12

Hallo, wenn ich meinen Rechner neu Starte, funktioniert mein Netz nicht mehr, owohl alle Einträge in der interfaces noch da sind. Ich benutze das grafische Frontend von Gnome um meine Wlan-Netwerkverbindung einzurichten. Der Eintrag siht dann so aus:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet dhcp
wpa-psk 4048e5029a59719fb5a81d9e1f437985d83f9e226363517ea7363540949edf8a
wpa-driver wext
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-proto WPA
wpa-ssid netzwerkname

auto wlan0
was für mich im ersten Moment ganz korrekt aussieht.

Ach so, mein System ist Ubuntu 8.04.1 Hardy Heron ( 2.6.24-19-generic #1 SMP Fri Jul 11 23:41:49 UTC 2008 i686 GNU/Linux)
Gruß
Henrik

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von stinkstiefel » 20.08.2008 13:50:41

Das ist bestimmt ein Ubuntu spezifisches Problem. :mrgreen:

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von neuss » 20.08.2008 13:55:21

Hallo,

geht denn ein,

Code: Alles auswählen

ifup wlan0
Falls ja, setzte mal in der /etc/network/interfaces das auto wlan0 über iface wlan0 inet dhcp.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von graubart » 20.08.2008 14:20:37

also ifup funktionierte zunächst. Den Eintrag in der Interfaces habe ich geändert. Nach einem neustart jedoch war das Netzt zunächst wieder weg. Nach eingabe von ifup bekam ich die Meldung "Network already configured". Nach ifdown und dann wieder ifup war das Netz auf einmal wieder da :-) Trotdem finde ich das VErhalten etwas seltsam, zumal ich nicht bei jedem Neustart diese ifup Kommandos eingeben möchte und schon garnicht für jeden Benutzer!
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von neuss » 20.08.2008 14:38:33

graubart hat geschrieben:Ich benutze das grafische Frontend von Gnome um meine Wlan-Netwerkverbindung einzurichten.
Meinst du damit den Debiannetwork-manager-gnome ?
Der ganze Debiannetwork-manager Kram neigt dazu Probleme zu machen.
Abhilfe schafft da immer ein deinstallieren dieser völligst überflüssigen Helferlein :wink:
graubart hat geschrieben:Nach eingabe von ifup bekam ich die Meldung "Network already configured"
Was gibt,

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0
in dieser Situation aus?
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von stinkstiefel » 20.08.2008 14:51:10

neuss hat geschrieben:Der ganze Debiannetwork-manager Kram neigt dazu Probleme zu machen.
Ja, hin und wieder hat der ein oder andere Problemchen damit.
neuss hat geschrieben:Abhilfe schafft da immer ein deinstallieren dieser völligst überflüssigen Helferlein :wink:
Ich als Mausschupser empfinde es als ein überaus nützliches, recht gut funktionierendes und leicht zu bedienendes Helferlein. :wink:

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von graubart » 20.08.2008 17:12:33

ok, scheint wohl nichts mit dem network-manager zu tun zu haben, da ich ihn nun deinstalliert habe und das Problem weiterhin besteht!

hier meine ganze interaces: http://nopaste.debianforum.de/10505
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von neuss » 21.08.2008 13:11:18

Deine /etc/network/interfaces ist in Ordnung, ansonsten würde ein ifup wlan0 nie funktionieren.
Um dir weiterzuhelfen brauchen wir mehr Infos. Leider hattest du eine Frage aus meinem letzten Post nicht beantwortet.
neuss hat geschrieben:
graubart hat geschrieben:Nach eingabe von ifup bekam ich die Meldung "Network already configured"
Was gibt,

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0
in dieser Situation aus?
Ausserdem wäre dabei auch noch die Ausgaben von,

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0
und

Code: Alles auswählen

cat /etc/resolv.conf
interessant.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
becke
Beiträge: 365
Registriert: 29.11.2004 11:55:04
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von becke » 21.08.2008 13:15:31

Tipp:

ich nutze http://wicd.sourceforge.net/ , und habe den network-manager deinstalliert, bei debian und auch bei Ubuntu.

Bei ubuntu "hardy" hatte ich neulich übrigens auch genau das Problem.
WICD installiert und alles war gut.

Gruß,
Becke

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von 123456 » 21.08.2008 13:19:13

was ist denn eth1?

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von graubart » 21.08.2008 14:46:08

Also hier die Ausgaben, wenn ich den Rechner neu starte und das Netz nicht funktioniert!
iwconfig wlan0:

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=27 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
ifconfig wlan0

Code: Alles auswählen

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:11:09:17:74:53  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
resolv.conf

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.178.1
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von neuss » 21.08.2008 16:18:32

Da wird also beim Systemstart gar nichts vom WLan konfiguriert, wahrscheinlich fehlt ihm zu diesem Zeitpunkt irgendwas wesentliches.
Bei Debian wird die Netzkonfiguration beim Systemstart durch /etc/rcS.d/S40networking aufgerufen, ich habe aber keine Ahnung ob dies bei Ubuntu auch so ist.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß Ubuntu da kein eigenes Süppchen kocht :wink:
Um dann dem Fehler näher zu kommen, wäre es wichtig zu wissen:

- welche Wlan Karte hast du (Modell, Treiber, intern / extern, PCI / USB, einfach alles)

- die Ausgabe von ,

Code: Alles auswählen

ls -al /etc/rcS.d
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von graubart » 21.08.2008 16:27:43

Code: Alles auswählen

$ lspci | grep RaLink
01:0a.0 Network controller: RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI (rev 01)
Ist eine PCI-Karte von MSI!

ls -al /etc/rcS.d
http://nopaste.debianforum.de/10528

Reicht das an Input?

1000 Dank für deine Hilfe!
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von neuss » 21.08.2008 16:44:54

Stören tut mich auf jeden Fall im Ordner rcS.d,

Code: Alles auswählen

lrwxrwxrwx 1 root root 19 2008-07-29 17:56 S55dns-clean -> ../init.d/dns-clean
lrwxrwxrwx 1 root root 18 2008-07-29 17:56 S55pppd-dns -> ../init.d/pppd-dns
Die würde ich einfach mal auf Werte unter S40 bringen,

Code: Alles auswählen

mv /etc/rcS.d/S55dns-clean /etc/rcS.d/S38dns-clean
mv /etc/rcS.d/S55pppd-dns /etc/rcS.d/S38pppd-dns
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von 123456 » 21.08.2008 17:05:35

stinkstiefel hat geschrieben:Das ist bestimmt ein Ubuntu spezifisches Problem. :mrgreen:
deshalb sollte man auch da zuerst suchen, oder? :)
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Ralink

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von graubart » 21.08.2008 18:26:17

ub13 hat geschrieben:
stinkstiefel hat geschrieben:Das ist bestimmt ein Ubuntu spezifisches Problem. :mrgreen:
deshalb sollte man auch da zuerst suchen, oder? :)
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Ralink
Ja Du hast recht, habe ich vor einiger Zeit auch getan, aber nicht alles auf Anhieb verstanden. Das Forum dort ist allerdings nicht besonders hilfreich fand ich, da fühle ich mich hier besser aufgehoben. Ich gehe die Anweisungen aus dem Wiki aber nochmal im einzelnen durch.
Gruß
Henrik

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von 123456 » 21.08.2008 20:37:30

wenn ich das richtig sehe ist der Abschnitt: "Problemlösung / Kein Netzwerk nach Neustart" - und dann die "rc.local" Datei die richtige Stelle...

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von neuss » 22.08.2008 12:42:14

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Ralink hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

sudo /etc/init.d/networking restart
Man kann letzteren Befehl - ohne das vorangestellte "sudo" - in die rc.local eintragen. Dann wird der Neustart des Netzwerks automatisch nach dem Booten ausgeführt.
Dabei handelt es sich jedoch nicht um die Lösung des Problems, sondern um einen Workaround.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Netz bei neustart weg

Beitrag von graubart » 22.08.2008 22:32:57

OK danke vielmals an alle, jetzt läufts!

WICD werde ich aber auch noch testen

Viele Grüße
Henrik
Gruß
Henrik

Antworten