wake on lan USV herunterfahren booten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Thoeoyi
Beiträge: 198
Registriert: 30.03.2004 12:49:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

wake on lan USV herunterfahren booten

Beitrag von Thoeoyi » 19.08.2008 16:17:04

Ich suche die moeglichkeit das ein Programm erkennt wenn die USV meldet das der Strom ausgefallen ist, die Server herunterzufahren und dann wenn der Strom wieder da ist mittels wake on lan sie wieder zu starten.


Welche moeglichkeiten gibt es da? Wie laest sich das am besten machen?

pluvo

Re: wake on lan USV herunterfahren booten

Beitrag von pluvo » 19.08.2008 17:42:03

Donnie-Darko hat geschrieben:Ich suche die moeglichkeit das ein Programm erkennt wenn die USV meldet das der Strom ausgefallen ist, die Server herunterzufahren
Bis hierhin klappt das z.B. mit USV-Geräten von APC. Das Paket dazu lautet Debianapcupsd.

Wenn der Strom wieder da ist, schaltet sich der PC automatisch wieder an. (Dafür gibt es eine BIOS-Option, die besagt, was passieren soll, wenn der Strom wieder da ist.)

Nicht ganz was du suchst, aber das sollte reichen :wink:

mfg pluvo :)

Thoeoyi
Beiträge: 198
Registriert: 30.03.2004 12:49:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: wake on lan USV herunterfahren booten

Beitrag von Thoeoyi » 20.08.2008 08:27:07

Es geht darum.


Es gibt ein Nagios das sollte immer Online sein und die anderen Server nach der Reihe herunterfahren. (Die USV von APC :P ist so ausgelegt, dass sie lange genug durchhaelt alles sauber so zu betreiben).


Gut wenn der Strom wieder da ist soll der laufende Nagios alle Server wieder per wake on lan hochfahren.

Thoeoyi
Beiträge: 198
Registriert: 30.03.2004 12:49:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: wake on lan USV herunterfahren booten

Beitrag von Thoeoyi » 22.08.2008 09:13:47

Kann mit keiner helfen?

pluvo

Re: wake on lan USV herunterfahren booten

Beitrag von pluvo » 22.08.2008 14:43:53

Donnie-Darko hat geschrieben:Kann mit keiner helfen?
Es besteht die Möglichkeit das selber zu schreiben. Wenn der Strom wieder da ist, wird das im syslog vermerkt. Dann schreibst du dir ein Cron-Job, der bei diesem Log-Eintrag die anderen Rechner per WOL hochfährt.

Eventuell hat der acpusv-Daemon (Dienst) dafür sogar eine Funktion. ("Wenn Strom ausfällt -> Führe das aus").

mfg pluvo :)

pingu!
Beiträge: 111
Registriert: 12.09.2005 21:43:45

Re: wake on lan USV herunterfahren booten

Beitrag von pingu! » 23.08.2008 12:24:52

Hi,

Im file /etc/inittab gibt's eine Config für USV:

# What to do when the power fails/returns.
pf::powerwait:/etc/init.d/powerfail start
pn::powerfailnow:/etc/init.d/powerfail now
po::powerokwait:/etc/init.d/powerfail stop


ändere diese in folgende config:

Code: Alles auswählen

# What to do when the power fails/returns.
#pf::powerwait:/etc/init.d/powerfail start
#pn::powerfailnow:/etc/init.d/powerfail now
#po::powerokwait:/etc/init.d/powerfail stop

pf::powerfail:/sbin/shutdown -f -h +2 "Power Failure; System Shuting Down NOW!"
pr:12345:powerokwait:/sbin/shutdown -c "Power restored; Shutdown cannceld"
Erklärung:

pf::powerfail:/sbin/shutdown -f -h +2 "Power Failure; System Shuting Down NOW!"
Wenn eine USV an den PC/server angeschlossen ist und ein Stromausfall / power fehler festgestellt wird kann die USV nur eine begrentze Zeit die Maschinen mit Strom versorgen. Mit dem command wird bei einem Stormausfall nach 2 min ein automatischer Shutdown gemacht, um das System kontrolliert herunter zu fahren. Ein fsck wird nicht durchgeführt.

pr:12345:powerokwait:/sbin/shutdown -c "Power restored; Shutdown cannceld"
Wenn die Stromversorgung vor den 2 min wider verfügbar ist, wird der countdown von der vorherigen instanz gestoppt.

Ist vielleicht auch nicht im Zusammenhang mit dem automatischen start, sobald die Stromversorgung wieder da ist mit wakeonlan....

Gruss pingu!

Thoeoyi
Beiträge: 198
Registriert: 30.03.2004 12:49:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: wake on lan USV herunterfahren booten

Beitrag von Thoeoyi » 26.08.2008 17:50:01

Danke!


Ich werde das einmal probieren. :)

Antworten