Lenny wird Stable

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Lenny wird Stable

Beitrag von Dan83 » 14.08.2008 21:12:45

Hallo zusammen

Ich habe eben den Wiki - Artikel http://wiki.debianforum.de/StableLenny gelesen und dabei haben sich zwei Fragen ergeben:

1) Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Einträgen in der Sources.list zum jetzigen Zeitpunkt:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
In meiner Sources.list ist momentan

Code: Alles auswählen

 (...) lenny (...)

eingetragen. Da ich jedoch auch nach dem Release von Lenny Testing nutzen möchte, wäre wohl eher

Code: Alles auswählen

 (...) testing (...)
die richtige Wahl?

2) Im Artikel ist von Release und Relesezweig die Rede. Könnte mir das nochmal jemand erklären? Lenny ist das Release und Testing der (allgemeine) Zweig?

Vielen Dank für klärende Worte!

M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

Re: Lenny wird Stable

Beitrag von M. Linux » 14.08.2008 21:19:07

Hallo
Dan83 hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich habe eben den Wiki - Artikel http://wiki.debianforum.de/StableLenny gelesen und dabei haben sich zwei Fragen ergeben:

1) Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Einträgen in der Sources.list zum jetzigen Zeitpunkt:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
In meiner Sources.list ist momentan

Code: Alles auswählen

 (...) lenny (...)

eingetragen. Da ich jedoch auch nach dem Release von Lenny Testing nutzen möchte, wäre wohl eher

Code: Alles auswählen

 (...) testing (...)
die richtige Wahl?

2) Im Artikel ist von Release und Relesezweig die Rede. Könnte mir das nochmal jemand erklären? Lenny ist das Release und Testing der (allgemeine) Zweig?

Vielen Dank für klärende Worte!
zu 1): Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Unterschiede.
Wenn du nach dem Lenny Release weiterhing Testing benutzen willst, musst du, wie du richtig erkannt hast, testing eintragen.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Lenny wird Stable

Beitrag von Duff » 15.08.2008 07:54:36

Anhand des Names (Lenny) bleibst du immer in dem Release, auch wenn dieses z.B. von testing zu stable wird.

Verwendest du allerdings testing, so bleibst du auch nach neuen Releasenamen immer bei testing.


Was man halt will ;-)
Oh, yeah!

Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Re: Lenny wird Stable

Beitrag von Dan83 » 22.08.2008 06:22:19

Vielen Dank für eure Antworten.

Es hat sich jedoch im Zusammenhang mit den KDE 4.1 - Backports eine neue Frage ergeben:

deb http://kde4.debian.net/ lenny main

In oben zitiertem Wiki steht, dass man es vermeiden soll, Release mit Releasezweig zu vermischen, sprich "lenny" und "testing" in der sources.list.

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free

Ich habe nun diesen Eintrag drin. Bis zur Veröffentlichung sehe ich keine Probleme, aber was passiert, wenn ich nach dem Lenny - Release bei Testing bleibe, dieses sich von Lenny entfernt und ich die Lenny - Backports installiert habe? Bis KDE 4.x in Testing erscheint, wird ja noch einige Zeit vergehen.

Wäre froh über Antwort,
Daniel

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Lenny wird Stable

Beitrag von uwepr » 22.08.2008 08:58:10

Hallo Dan83
vermutlich werden die Versions-Nummern in testing irgendwann höher als die in
deb http://kde4.debian.net/ lenny main
und dann wird der backport-Eintrag überflüssig. Ungelöste Abhängigkeiten sollten erstmal nicht entstehen. Möglich wäre das erst, wenn ein Paket aus http://kde4.debian.net/ bei Dir installiert ist, testing höhere Versions-Nummern erreicht und das betreff. bei Dir installierte Paket in testing nicht drin ist. Dann müßte man eine /etc/apt/preferences erstellen mit folgendem Inhalt

Code: Alles auswählen

Package: paket-name
Pin: version x.x.xx
Pin-Priority: 1000
für die wichtigsten kde-Pakete, so dass die Versionen aus http://kde4.debian.net/ erstmal installiert bleiben.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Re: Lenny wird Stable

Beitrag von Dan83 » 22.08.2008 09:02:23

Super, alle Fragen geklärt. Vielen Dank, Uwe!

Antworten