Hallo!
Ich habe Zuhause ein kleines Heimnetzwerk mit 6 Computern eingerichtet. Vorgestern habe ich mir dann den Drucker Brother MFC-235C gekauft. Den habe ich auch an dem Server installiert und Konfiguriert. Das Gerät Scannt und Druckt vom Server aus.
Dann habe ich CUPS für den Netztwerk gebrauch konfiguriert.
Alle Clienten laufen mit Windows XP. Dort habe ich direkt an meinem Laptop den Drucker hinzugefügt (Start->Drucker und Faxgeräte -> Drucker hinzufügen und dann die URL http://192.168.1.33:631/printers/MFC235C angegeben. Ich konnte nun von dem Laptop drucken.
Heute habe ich probiert, den Drucker auf den anderen Clienten zu installieren, jedoch kommt, nachdem ich die URL eingeben habe: "Drucker verbindung kann nicht hergestellt werden. Entweder der eingegebene Druckname ist ungültig, oder der angegebene Drucker ist nicht mehr mit dem Server verbunden."
Ich habe die vermutung, dass ich irgendwo nur meinem Laptop erlaubt habe den Drucker hinzuzufügen, ich weiß aber nicht wo, ich bin eigentlich alles nochmal durchgegangen, habe aber nichts gefunden...
Bin für jeden Tip dankbar
bis dann
Ralf
Netztwerkdrucker, läuft nur auf einem Clienten
Re: Netztwerkdrucker, läuft nur auf einem Clienten
Ich vermute, Du willst über IPP drucken, dann findest Du hier eine Anleitung.
Diese ist zwar schon älter, aber hilft trotzdem beim Einrichten:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/0 ... index.html
Diese ist zwar schon älter, aber hilft trotzdem beim Einrichten:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/0 ... index.html
Re: Netztwerkdrucker, läuft nur auf einem Clienten
Hallo,
Ich habe ja bereits nach solch einer Anleitung einen Clienten hinzugefügt (meinen Laptop). Das problem ist ja, dass es bei allen anderen Clienten nicht klappt, eben nur bei dem laptop.
Gruß Ralf
Ich habe ja bereits nach solch einer Anleitung einen Clienten hinzugefügt (meinen Laptop). Das problem ist ja, dass es bei allen anderen Clienten nicht klappt, eben nur bei dem laptop.
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 5665
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Netztwerkdrucker, läuft nur auf einem Clienten
Hallo
Hast du das hier auch gelesen und die Datei hosts unter Win bearbeitet ?
aus Linux-user 2004/09
schwedenmann
Hast du das hier auch gelesen und die Datei hosts unter Win bearbeitet ?
aus Linux-user 2004/09
mfgBevor man bei Windows 2000 und Windows XP überhaupt mit dem Setup des Druckers beginnen kann, müssen Sie einen Bug umschiffen. Theoretisch soll es möglich sein, bei der Druckerinstallation unter Windows an der Stelle, an der man den Pfad zum Drucker im Netzwerk angibt, als Adresse für den CUPS-Rechner eine IP-Adresse zu verwenden. Windows 2000 und Windows XP zeigen aber nur eine Fehlermeldung an, wenn man an dieser Stelle eine IP-Adresse angibt. Lösen lässt sich das Problem, indem man den Hostnamen des Rechners angibt. Weil aber die wenigsten in ihrem Heimnetz einen eigenen Nameserver haben, der den Hostname in eine IP umwandeln könnte, muss man Windows erst sagen, welche IP sich hinter dem Hostname des CUPS-Servers verbirgt. Das geht genauso wie bei Linux mit einer Datei namens hosts.
Öffnen Sie im Explorer das Verzeichnis C:\WINNT\SYSTEM32\DRIVERS\ETC\ bei Windows 2000 und C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\ETC\ bei Windows XP. Dort finden Sie eine Datei namens hosts. Öffnen Sie diese Datei in Notepad. Tragen Sie am Ende der Datei eine passende Zeile für den Rechner ein, auf dem der CUPS-Server läuft. Ist der Hostname dieses Rechners zum Beispiel "minerva" und die IP 192.168.0.1, lautet der korrekte neue Eintrag:
schwedenmann
Re: Netztwerkdrucker, läuft nur auf einem Clienten
Hallo
Ich habe überall die Hosts datei geändert. Bei mir am PC klappt das auch ohne, aber ich habe auch mal mit bei den anderen Clienten probiert.
Alle anderen PCs (außer meiner) hängen auch noch an squid. Kann das auch was damit zu tun haben??
bis dann
ralf
EDIT: Habe es geschafft. Es lag am Proxy. Ich habe zwar in die HOSTS datei den Server eingetragen, doch konnte der name wohl nicht aufgelöst werden, weil ich bei den Informationen des Explorers auch den Proxy eingetragen habe.. So kann ich jetzt den Drucker hinzufügen.
Ich habe überall die Hosts datei geändert. Bei mir am PC klappt das auch ohne, aber ich habe auch mal mit bei den anderen Clienten probiert.
Alle anderen PCs (außer meiner) hängen auch noch an squid. Kann das auch was damit zu tun haben??
bis dann
ralf
EDIT: Habe es geschafft. Es lag am Proxy. Ich habe zwar in die HOSTS datei den Server eingetragen, doch konnte der name wohl nicht aufgelöst werden, weil ich bei den Informationen des Explorers auch den Proxy eingetragen habe.. So kann ich jetzt den Drucker hinzufügen.