Solved: Nachtraeglich angelegte User haben keinen Sound

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Solved: Nachtraeglich angelegte User haben keinen Sound

Beitrag von dolphin » 21.08.2008 06:31:37

Hallo!

Wenn ich ein Debian Etch normal von CD-Image aus installiere, dann
lege ich da schon mal 2 User an:
  • root
  • user1
Nachdem ich das ganze System fertig eingerichtet habe, lege ich
noch ein paar weitere User mit dem Befehl "adduser" an:
  • adduser user2
  • adduser user3
Jetzt kommt die boese Ueberraschung:

Wenn ich mit "user1" oder "root" eine KDE-Sitzung starte, dann habe ich
da ganz normal auch Soundunterstuetzung.

Wenn ich aber mit "user2" oder "user3" eine KDE-Sitzung starte, dann
bekomme ich nach jedem KDE-Start folgende Fehlermeldung in Form
eines kleinen Fensters:

Code: Alles auswählen

. Informational - artsmessage
. 
.         Sound server informational message:
. 
.  +-^-+  Error while initializing the sound driver:
. <  i  >
.  +- -+  device /dev/dsp can't be opened (No such file or directory)
.    V
.         The sound server will continue, using the null output device.
. 
.  [ ] Do not show this message again
. 
.                             +---------+
.                             | V   OK  |
.                             +---------+
. 
Tatsaechlich haben user2 und user3 waehrend der KDE-Sitzung auch
keinen Sound.

Kennt das jemand?

Warum unterscheidet sich das Resultat von adduser vom Resultat des Debian-Installers
so gravierend? Gibt es auch eine Variante, neue Benutzer anzulegen, die die gleiche
hohe Qualitaet liefert, wie der Debian-Installer? Oder gibt es einen Trick, den ich nachtraeglich
nach der Verwendung von adduser oder waehrend der Verwendung von adduser anwenden
muss? Oder muss ich statt adduser gar useradd nehmen, obwohl adduser eigentlich
den Debian-Verhaeltnissen besser angepasst sein muesste als useradd?

Es waere schoen, wenn sich hier jemand befindet, der schon seine Erfahrung damit gemacht
hat, denn ich glaube nicht, dass jeder von euch taeglich nur als per Debian-Installer
erzeugtem User im KDE arbeitet.

Besten Dank im Voraus
dolphin
Zuletzt geändert von dolphin am 23.08.2008 08:01:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Nachtraeglich angelegte User haben keinen Sound

Beitrag von Saxman » 21.08.2008 08:09:48

Schau einfach mal ob der von dir angelegte user Mitglied in der Gruppe audio ist..

Code: Alles auswählen

 ls -al /dev/dsp
crw-rw---- 1 root audio 14, 3 16. Aug 16:52 /dev/dsp

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Re: Nachtraeglich angelegte User haben keinen Sound

Beitrag von dolphin » 21.08.2008 08:34:54

Cool! Das war ja einfach!
Ich hab in der "/etc/group" der Gruppe Audio einen der fraglichen User hinzugefuegt
und es klappte auf Anhieb: Wenn ich mich jetzt als diesen User in KDE einlogge, bringt
KDE Sound statt der vorhin gezeigten Fehlermeldung.

Da scheint also nach der Angabe von "user1" irgendwann mal Sound installiert zu
werden, wobei dann alle existenten User der Gruppe "audio" angefuegt werden.

Alle User, die danach angelegt werden, muessen manuell "audio" angefuegt
werden.

Mein konkretes Problem ist jetzt zwar geloest, aber mir gefaellt die Loesung
nicht.
  • Kann das nicht "adduser" schon machen?
  • Was ist mit den anderen Sachen, die "adduser" auch nicht macht, von denen ich noch nicht einmal weiss, dass sie ebenfalls nicht von "adduser" erledigt werden?
Ich will einfach nicht, dass ich schon am Anfang, beim Aufsetzen eines Linuxes, wissen
muss, welche User ich konkret fuer diesen Rechner brauche.

Bin ich der erste, der dieses Problem als solches ueberhaupt erkannt hat?

dolphin

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Nachtraeglich angelegte User haben keinen Sound

Beitrag von Saxman » 21.08.2008 08:46:31

dolphin hat geschrieben:
Bin ich der erste, der dieses Problem als solches ueberhaupt erkannt hat?

dolphin
Ich verstehe nicht welches Problem du erkannt haben willst.
Warum sollten beim hinzufügen user automatisch in irgendwelche gruppen hinzugefügt werden?
Wenn du dir die manpage von adduser anschaust wirst du sehen daß du bei bedarf auch angeben kannst in welche Gruppen der user genommen werden soll, oder ob einen eigene gruppe für ihn angelegt wird.. usw.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nachtraeglich angelegte User haben keinen Sound

Beitrag von habakug » 21.08.2008 08:55:01

Hallo!

Das Verhalten beim Anlegen neuer User ist in der /etc/adduser.conf definiert. Dein Wunsch ist dort schon berücksichtigt und muß noch auskommentiert werden:
# Set this if you want the --add_extra_groups option to adduser to add
# new users to other groups.
# This is the list of groups that new non-system users will be added to
# Default:
#EXTRA_GROUPS="dialout cdrom floppy audio src video lp src users"
Es scheint also wirklich Leute zu geben, die "user automatisch in irgendwelche gruppen" hinzufügen wollen ;-)

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Nachtraeglich angelegte User haben keinen Sound

Beitrag von Saxman » 21.08.2008 08:56:59

habakug hat geschrieben: Es scheint also wirklich Leute zu geben, die "user automatisch in irgendwelche gruppen" hinzufügen wollen ;-)

Gruß, habakug
PFUI!!! :twisted: :twisted: :twisted:
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Re: Nachtraeglich angelegte User haben keinen Sound

Beitrag von dolphin » 23.08.2008 07:09:57

Hi!

Die "EXTRA_GROUPS"-Option scheint genau das zu sein, was ich brauche.
Warum brauche ich das und warum braucht Saxman sowas nicht?

Nun, der Unterschied zwischen Saxman und mir ist, dass Saxman offenbar
sehr genau weiss, welche Gruppen ein User braucht, um vernuenftig mit
einem Rechner arbeiten zu koennen, ich das aber nicht weiss, weil ich
noch relativ neu bei Debian bin. Ausserdem kann sich bei jeder Debian-Version
aendern, welche Gruppen ein User zum vernuenftig/komfortabel Arbeiten
braucht.

Wenn ich mit dem Installationstool einen User anlege, dann nimmt
mir das Installationstool die Arbeit ab, wissen zu muessen, welche
Gruppen ein User braucht. Mit adduser aber habe ich dann
die Arbeit und die Ungewissheit, etwas uebersehen zu haben,
ohne zu wissen was, an der Backe.

@Saxman:
Wenn du also PFUI zur "EXTRA_GROUPS"-Option sagst, sagst du
dann auch PFUI zum Verhalten des Debian-Installationstools?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Nachtraeglich angelegte User haben keinen Sound

Beitrag von Saxman » 23.08.2008 07:48:51

dolphin hat geschrieben: @Saxman:
Wenn du also PFUI zur "EXTRA_GROUPS"-Option sagst, sagst du
dann auch PFUI zum Verhalten des Debian-Installationstools?
Wenn Ich user anlege dann will Ich eben nicht daß adduser für mich entscheidet, es soll einfach nur das machen was Ich ihm sage.
Ich lege gelegentlich user mit sehr restiriktiven rechten an deren login shell z.b auf /bin/false gesetzt ist und die kein eigenes home haben. Das sind user für spezielle zwecke.
Wenn Ich hingegen einen desktop user anlege gebe ich an welches home , welche loginshell und in welchen gruppen der user sein soll.
Der erstere Fall kommt aber weit häufiger vor als der letztere.
Warum soll sich adduser dann an dem zweiten Fall orientieren?

Du musst auch wissen daß debian primär immer noch ein server Betriebssystem ist, und sound hat da nun mal nix verloren für user die sich nur remote anmelden. Zuhause schaut das alles natürlich anders aus.
Wenn du user über die grafische Oberfläche anlegst (in gnome oder kde) dann kannst du dich an den bereits existierenden usern orientieren.. Ist für den Einstieg einfacher. Ich glaube da gibt es sogar Vorgaben die genau das machen was du wilst.
adduser soll sowas aber bitte doch unterlassen.

Und zu dem debian installationswerkzeug.. welches meinst du denn?
dpkg, apt oder aptitude oder was sonst? Ich nutze die alle und hab auch meine eigene Meinung zu jedem davon.. ;)

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Re: Nachtraeglich angelegte User haben keinen Sound

Beitrag von dolphin » 23.08.2008 08:01:07

Das, was ich meine, heißt wohl "Debian-Installer". Das ist der Dialog, der sich meldet,
wenn du als normaler User eine Installations-CD einlegst und von ihr bootest.
Mit diesem "Debian-Installer" kannst du Debian installieren, wobei mitten im
Installations-Dialog auch die Aufforderung kommt, User anzulegen.

Das Resultat davon ist das von mir gewuenschte. Schlecht finde ich,
dass ich zu so einem fruehen Zeitpunkt noch gar nicht die Liste
der anzulegenden User festlegen will.

Deine Argumente klingen vernuenftig, und ich denke, die
"EXTRA_GROUPS"-Option macht es moeglich, es sowohl dir
als auch mir recht zu machen. Du laesst sie ausgeschaltet
und ich schalte sie an und schaue, ob sie fuer mich arbeitet.

Damit muessten wir eigentlich beide gluecklich sein und auf
jeden Fall haben wir hier mal wieder etwas dazugelernt ;-)

dolphin

Antworten