Wenn ich ein Debian Etch normal von CD-Image aus installiere, dann
lege ich da schon mal 2 User an:
- root
- user1
noch ein paar weitere User mit dem Befehl "adduser" an:
- adduser user2
- adduser user3
Wenn ich mit "user1" oder "root" eine KDE-Sitzung starte, dann habe ich
da ganz normal auch Soundunterstuetzung.
Wenn ich aber mit "user2" oder "user3" eine KDE-Sitzung starte, dann
bekomme ich nach jedem KDE-Start folgende Fehlermeldung in Form
eines kleinen Fensters:
Code: Alles auswählen
. Informational - artsmessage
.
. Sound server informational message:
.
. +-^-+ Error while initializing the sound driver:
. < i >
. +- -+ device /dev/dsp can't be opened (No such file or directory)
. V
. The sound server will continue, using the null output device.
.
. [ ] Do not show this message again
.
. +---------+
. | V OK |
. +---------+
.
keinen Sound.
Kennt das jemand?
Warum unterscheidet sich das Resultat von adduser vom Resultat des Debian-Installers
so gravierend? Gibt es auch eine Variante, neue Benutzer anzulegen, die die gleiche
hohe Qualitaet liefert, wie der Debian-Installer? Oder gibt es einen Trick, den ich nachtraeglich
nach der Verwendung von adduser oder waehrend der Verwendung von adduser anwenden
muss? Oder muss ich statt adduser gar useradd nehmen, obwohl adduser eigentlich
den Debian-Verhaeltnissen besser angepasst sein muesste als useradd?
Es waere schoen, wenn sich hier jemand befindet, der schon seine Erfahrung damit gemacht
hat, denn ich glaube nicht, dass jeder von euch taeglich nur als per Debian-Installer
erzeugtem User im KDE arbeitet.
Besten Dank im Voraus
dolphin