Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 19.08.2008 23:18:08

Hallo!

Ich verzweifle gerade. Ich habe einen neuen Rechner, sowie einen neuen USB-WLAN-Stick und versuche seit Stunden, mit ihm in unser WLAN-Netz zu kommen.

iwlist scan listet mir das Netz auch auf. Die Einstellungen in der /etc/network/interfaces habe ich auch 1:1 von voher übernommen. Aber ein ifdown wlan0 && ifup wlan0 erzeugt keine Verbindung. Vorher und nachher zeigt ifconfig wlan0 das gleiche.

Der Stick ist ein TP-Link TL-WN321G. Laut lsusb handelt es sich um einen RT2501USB Chip, was auch laut der ein oder anderen Internetseite zu stimmen scheint. Der firmware-ralink Treiber scheint zu funktionieren, was ich aber erst dann bemerkt habe, als sich mit ndiswrapper das Verhalten nicht änderte. Soll heissen: Wenn ein kompatibler Treiber geladen ist(war), dann blinkt der Stick und iwlist scan erzeugt eine Ausgabe. Ich hatte sogar den Treiber von der Webseite kompiliert und installiert.

Auf dem alten Rechner mit dem alten Stick (Beide nicht mehr greifbar :-( ) funktionierte es mittels ndiswrapper ganz gut. Daher bin ich jetzt erstmal dabei geblieben.
Ich denke - korrigiert mich, wenn ich falsch liege - das irgendetwas mit den Einstellungen bezüglich des Netzwerkes noch nicht stimmt. Zugriff auf den WLAN-Router habe ich leider nicht, kann daher logs von dort nicht abgreifen.

Das ganze spielt sich übrigens auf einem Lenny mit 2.6.25-2-amd64 Kernel ab.

Noch jemand eine Idee?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von gms » 20.08.2008 08:51:54

duese hat geschrieben: Auf dem alten Rechner mit dem alten Stick (Beide nicht mehr greifbar :-( ) funktionierte es mittels ndiswrapper ganz gut. Daher bin ich jetzt erstmal dabei geblieben.
Ich denke - korrigiert mich, wenn ich falsch liege - das irgendetwas mit den Einstellungen bezüglich des Netzwerkes noch nicht stimmt. Zugriff auf den WLAN-Router habe ich leider nicht, kann daher logs von dort nicht abgreifen.
wäre aber möglich, daß deine neue MAC-Adresse erst auf dem Router registriert werden muß

debianoli
Beiträge: 4169
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von debianoli » 20.08.2008 09:39:50

Welche verschlüsselung? Wep, wpa oder wpa2? Benutzt du den wpa_supplicant? Was sagt lsmod? Was ndiswrapper -l?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 20.08.2008 09:43:12

gms hat geschrieben:wäre aber möglich, daß deine neue MAC-Adresse erst auf dem Router registriert werden muß
Habe gelesen, dass es Router gibt, bei denen man das machen muss. Bin mir aber sicher, dass ich das mit dem alten Stick nicht machen musste.

Ich schätze, es ist herstellerabhängig, aber registrieren solche Router die MAC-Adresse nur für WLAN-Karten/-Sticks oder auch für normale Ethernet-Karten? Es handelt sich um einen Router von T-Com; ich glaube, ein Speedport soundso. Genauere Angaben kann ich aber erst heute Abend machen.
debianoli hat geschrieben:Welche verschlüsselung? Wep, wpa oder wpa2? Benutzt du den wpa_supplicant? Was sagt lsmod? Was ndiswrapper -l?
Verschlüsselung ist WEP oder keine. wpa_supplicant wurde aus einer Abhängigkeit von networt-config(?) installiert, ist aber unkonfiguriert. Zu den restlichen Sachen kann ich erst heute Abend Angaben machen.
Gruß,
Thomas

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von 123456 » 20.08.2008 10:08:22

duese hat geschrieben:
gms hat geschrieben:wäre aber möglich, daß deine neue MAC-Adresse erst auf dem Router registriert werden muß
Habe gelesen, dass es Router gibt, bei denen man das machen muss. Bin mir aber sicher, dass ich das mit dem alten Stick nicht machen musste.

Ich schätze, es ist herstellerabhängig, aber registrieren solche Router die MAC-Adresse nur für WLAN-Karten/-Sticks oder auch für normale Ethernet-Karten? Es handelt sich um einen Router von T-Com; ich glaube, ein Speedport soundso.
Beim Speedport ist das per Default nicht eingestellt. Möglich ist es aber schon per Filterfunktion.

ps:
was sagt "iwconfig"?
was sagt "route"?

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 20.08.2008 18:31:01

debianoli hat geschrieben:Welche verschlüsselung? Wep, wpa oder wpa2? Benutzt du den wpa_supplicant? Was sagt lsmod? Was ndiswrapper -l?
ub13 hat geschrieben:was sagt "iwconfig"?
was sagt "route"?
Bei dem Router handelt es sich um einen Speedport W 700V von T-Com.

Gruß,
Thomas

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von 123456 » 20.08.2008 19:02:23

ok, die default route ist also vorhanden.
iwconfig zeigt keine essid an! Sonst fällt mir nichts auf.

Versuch es doch testweise mal mit einer statischen IP.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von gms » 20.08.2008 19:19:03

genau, beim Accesspoint steht "Not-Associated". Wenn also die in die /etc/network/interfaces eingetragene essid stimmt, dann brauchts anscheinend einen größeren Nachdruck, daß auch wirklich zu dieser essid verbunden wird. In diesem Fall würde ich versuchen, ob eine zusätzliche "wireless-channel" Konfiguration hier hilft.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 20.08.2008 19:20:18

ub13 hat geschrieben:iwconfig zeigt keine essid an! Sonst fällt mir nichts auf.
Ich habe probiert, die Einstellungen manuell zu setzen:

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid ALICE-DSL
iwconfig wlan0 key s:daspasswort
iwconfig wlan0 commit
Er nimmt die Werte aber nicht an. iwconfig bleibt unverändert.
ub13 hat geschrieben:Versuch es doch testweise mal mit einer statischen IP.
Ich habe den wlan0-Teil wie folgt abgeändert:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet static
	address 192.168.2.121
	netmask 255.255.255.0
	network 192.168.2.0
	broadcast 192.168.2.255
	gateway 192.168.2.1
wireless-essid ALICE-DSL
wireless-key "s:dasspasswort"
Muss s:dasspasswort eigentlich in Anführungszeichen oder nicht? Bin mir jetzt gerade unsicher.

Gruß,
Thomas

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von 123456 » 20.08.2008 19:23:11

duese hat geschrieben:wireless-key "s:dasspasswort"[/code]Muss s:dasspasswort eigentlich in Anführungszeichen oder nicht? Bin mir jetzt gerade unsicher.
IIRC ohne Hochkommata. Es gibt doch auch das Tool, um das Klartextpassword umzuwandeln und dann ohne "s:..." anzugeben...

EDIT:
die network und broadcast Einträge kannst Du aus der Interfaces rauskicken.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 20.08.2008 20:19:43

Man kann dem Stick per "iwconfig wlan0 ..." alle Parameter auf den Weg geben. Dann übernimmt er sie, so dass "iwconfig" ohne Parameter das korrekte Netz zeigt. Pinge ich allerdings den Router an, so kann er ihn nicht erreichen.

Ich habe jetzt nochmal ndiswrapper runtergeschmissen und dafür "firmware-ralink" geladen und verschiedene Einstellungen durchprobiert - ohne Erfolg. :cry:

Ich finde per Google und den manpages keinen Hinweis auf ein Tool, um das Passwort umzuwandeln. Weißt Du noch, wie es heißt?

Gruß,
Thomas

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von 123456 » 20.08.2008 21:05:03

duese hat geschrieben:Ich finde per Google und den manpages keinen Hinweis auf ein Tool, um das Passwort umzuwandeln. Weißt Du noch, wie es heißt?
Nicht wirklich. Mir spukt sowas wie pwgen im Hirn rum. Das ist echt zu lange her.

Hier kannst Du die Keys auch umwandeln:
http://www.powerdog.com/wepkey.cgi
http://www.andrewscompanies.com/tools/wep.asp
ok, security leak.

EDIT:
hast du den "wireless-channel" hint mal verfolgt? ich würde es mit Kanal 1, 6 und 12 versuchen...

gugus
Beiträge: 400
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von gugus » 20.08.2008 21:27:01

Heho

hast du schon das probiert, ich habe mal was aufgeschrieben

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... &sk=t&sd=a

Gruss
Gugus

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von Danielx » 20.08.2008 21:32:02

duese hat geschrieben:Ich finde per Google und den manpages keinen Hinweis auf ein Tool, um das Passwort umzuwandeln. Weißt Du noch, wie es heißt?
Ich habe es mal für dich umgewandelt, es ist auf Wunsch entfernt!
Lustiges Passwort... :D :lol: :mrgreen:

Du siehst also, das Passwort wurde korrekt übernommen.

edit:
Passwort auf Wunsch von duese entfernt ;-)

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 20.08.2008 22:35:15, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von Danielx » 20.08.2008 21:45:25

ub13 hat geschrieben:ok, die default route ist also vorhanden.
Allerdings für eth0 und nicht für wlan0
duese hat geschrieben:Man kann dem Stick per "iwconfig wlan0 ..." alle Parameter auf den Weg geben. Dann übernimmt er sie, so dass "iwconfig" ohne Parameter das korrekte Netz zeigt. Pinge ich allerdings den Router an, so kann er ihn nicht erreichen.
Mache mal ein:

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid ALICE-DSL enc s:Passwort mode managed
dhclient wlan0
Und poste dann die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0
und

Code: Alles auswählen

route
und

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0
edit:
Passwort auf Wunsch von duese entfernt ;-)

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 21.08.2008 02:21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von Danielx » 20.08.2008 22:09:53

Du kannst auch mal die Einträge für wlan0 aus /etc/network/interfaces entfernen.

Dann in der einen Konsole das hier mitlaufen lassen um die Meldungen zu beobachten (evtl. posten):

Code: Alles auswählen

tail -fn0 /var/log/syslog
Und gleichzeitig in einer anderen Konsole versuchen die Verbindung herzustellen:

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0 down
iwconfig wlan0 essid ALICE-DSL enc s:Passwort mode managed
ifconfig wlan0 up
dhclient wlan0
edit:
Passwort auf Wunsch von duese entfernt ;-)

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 21.08.2008 02:21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 20.08.2008 22:31:36

Also. Hab jetzt mal viel gefummelt, aber doch nix erreicht.

Hier die gewünschten Ausgaben und hier noch das syslog.

Das mit dem Channel habe ich probiert, aber nur mit channel 2. Ich dachte, da iwlist scan mir Channel 2 anzeigt, dass ich dann channel 2 auch nehmen müsste. War das falsch?

Gruß,
Die Verzweiflung

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von Danielx » 20.08.2008 22:49:20

Also ich sehe da von ifconfig up/down u.s.w. überhaupt nichts, nur dass du da den NetworkManager laufen hast, der dir da immer dazwischen funkt:
Aug 20 22:20:35 agamemnon NetworkManager: <info> Now managing wireless (802.11) device 'wlan0'.
Aug 20 22:20:35 agamemnon NetworkManager: <info> Deactivating device wlan0
Kannst du den NetworkManager vorher mal killen?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 20.08.2008 23:50:15

Mist. Habe übersehen, dass der networkmanager da noch mitspielt. Hab ihn mal runtergeschmissen.

Dann die Prozedur nochmal gemacht. Hier ist das syslog und die anderen Ausgaben.

Gruß,
Thomas

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von Danielx » 21.08.2008 00:09:10

Hm, ich sehe da überhaupt gar keine Verbindungsversuche. :|
Der WLAN-Stick scheint aber korrekt installiert zu sein.

Kannst du mal das iwconfig wlan0 essid ........... nach dem "ifconfig wlan0 up" machen, ob sich in der Ausgabe dann etwas zeigt?

Irgendwie weiß ich dann leider auch nicht weiter, außer dass das mit Ndiswrapper nicht so ganz funktioniert haben könnte...

debianoli
Beiträge: 4169
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von debianoli » 21.08.2008 14:12:15

Hallo,
Die Einträge von lsmod scheinen soweit o.k. zu sein
ndiswrapper 227712 0
r8169 36868 0
Das Modul r8169 steht vermutlich für deine Ethernet-Karte. Somit kommt sich da nichts in die Quere.

Grüße
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 21.08.2008 14:30:16

Habe heute Nacht noch a bissi gefummelt, bis ich über der Tastatur eingeschlafen bin. :|
Habe den Ndiswrapper runtergeschmissen und gegen den Debianrt73-Treiber samt Debianfirmware-ralink ausgetauscht. Wenn ich dem Stick die WLAN-Netz-Daten per iwconfig oder per /etc/network/interfaces übergebe, so zeigt er sie mir auch bei iwconfig wlan0 an. Aber er verbindet sich nicht mit dem Netz. Es ist zum heulen... Stelle ich eine feste IP ein, so zeigt ifconfig auch die Daten korrekt an, aber ein ping 192.168.2.1 (Router-Adr.) verliert alle gesendeten Pakete. route hat imho was sinniges angezeigt, aber dessen Auswertung würde ich lieber euch überlassen. Die genauen Ausgaben kann ich euch erst heute Abend geben...

Gruß,
Thomas

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von stinkstiefel » 21.08.2008 14:38:45

Such mal nach 148f:2573 + RT73 USB Erfolgsmeldungen gibt es dazu jedenfalls.
Eventuell ist eine spezielle CSV-Version erfoderlich.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von duese » 21.08.2008 15:36:13

stinkstiefel hat geschrieben:Such mal nach 148f:2573 + RT73 USB Erfolgsmeldungen gibt es dazu jedenfalls.
Eventuell ist eine spezielle CSV-Version erfoderlich.
Habe schon mal die Treiber von der Ralink-Seite genommen und kompiliert, war aber auch nix... Aber ich kanns nochmal probieren...

Oder muss ich da den Treiber von der Serialmonkey-Seite ziehen und kompilieren?

Gruß,
Thomas

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Bekomme keine WLAN-Verbindung zustande

Beitrag von Danielx » 21.08.2008 17:29:54

Ich bin gerade über folgende Anleitung für RT73 (148f:2573) unter Debian Lenny gestolpert:
http://wiki.debian.org/WiFi/rt73#procedure
Probiere es doch mal nach der Anleitung, da steht auch etwas von einem Bug mit Workaround (das mit der MAC-Adresse).
Ob der Bug noch existiert, weiß ich allerdings nicht.
Du musst das natürlich noch auf deine Module anpassen (2.6.25 etc.).

Gruß,
Daniel

Antworten