Debian Etch vom USB Stick installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Commander1024
Beiträge: 9
Registriert: 20.08.2008 15:15:30
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von Commander1024 » 20.08.2008 15:49:14

Hallo Leute,
bin neu hier im Forum, arbeite schon seit Jahren mit (debian/ubuntu/suse linux), zähle mich selbst nicht zu den noobs, dementsprechend dürfte mein Problem ggf. auch nicht ganz trivial sein.

Was ich will:
Neuer Server wurde bestellt, auf CD-ROM / DVD-ROM wurde verzichtet, weil ich die USB Installation bereits ein paar Mal durchgeführt habe, und ich mir sicher war, dass dies kein Problem darstellen würde. Problem ist nun, dass der verbaute 3Ware Raid Controller (9xxx) einen aktuelleren als den Etch-Stock-Kernel (2.6.18.6) benötigt. Etch'n'Half kommt mit 2.6.24.x, daher die Idee, hierüber zum Ziel zu gelangen.

Habe bereits mehrere Varianten durchgespielt:
  • UNetBootin (automatisches GUI tool, dass inhalt einer iso in USB Boot (syslinux) verwandeln kann) - bootet dennoch mit 2.6.18.6
  • Inhalt der debian4-r4a auf stick (fat32) kopiert, und inhalt von /isolinux in die root-Ebene kopiert, isolinux.cfg in syslinux.cfg umbenannt und den Stick mit syslinux präpariert - bootet Installer (inkl. Bootmenü), findet im Laufe der Installation aber das CD-Repository nicht, soweit logisch, ist ja auch kein CD dran, die manuelle Auswahl ohne cdrom Kernel Modul unter Angabe von /dev/sda1 - /deb/sdc1 (raidcontroller hat 2 arrays konfiguriert) führte auch nicht zum Erkennen des CD-Repos.
  • The Debian Way : http://www.debian.org/releases/stable/i ... 04.html.de - geht auch nicht, da es keinen usb-boot Kernel auf den mirrors gibt, welcher eine andere Version beinhaltet als stock 2.6.18.6 somit werden die Raid Arrays auch nicht erkannt
  • Installation auf den Stick um dort neuen Kernel zu kompilieren und eine Bootstrapinstallation durchzuführen selbst hat natürlich funktioniert, weil die Gerätebezeichnung während des Bootvorganges sich ändert, weigert sich mkinitrd allerdings die initrd zu erstellen, weil das root device vom (in der grub-config oder System.map) eigetragenen unterscheidet.
Da der Server nur 2 Höheneinheiten hoch ist, passen natürlich nur slimline CD-ROMs rein, und entsprechend ist das Gerät nur mit diesem kleinen Slimline Stecker ausgestattet, sodaß ich kein Desktop-CD-ROM dran anklemmen kann. Eine Ubuntu Install CD erkennt den Controller natürlich aufgrund des aktuelleren Kernels, eingesetzt werden soll aber Debian Etch

Bin ein wenig mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt Ihr ja noch den einen oder anderen Hinweis, oder ne Idee, was ich falsch gemacht haben könnte.

mfG
Commander1024

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von cosmac » 20.08.2008 16:07:45

hi,

du könntest versuchen, mit dem netboot (nicht netinst) aus Lenny Etch zu installieren. Du brauchst nur "linux" und "initrd.gz" und den USB-Stick mit syslinux entsprechend bootfähig machen. Dieser Installer fragt, ob man stable, testing oder unstable installieren will und lädt dann die passenden Teile aus dem Netz -- so könnte es funktionieren.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Commander1024
Beiträge: 9
Registriert: 20.08.2008 15:15:30
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von Commander1024 » 20.08.2008 16:14:09

Die Idee klingt super ;-)
Werde das mal probieren, muss ich das Image von people.debian.org benutzen oder kann ich auch auf einem Mirror des Testing Zweigs nachsehen, denn, das habe ich leider vergessen zu erwähnen, ich möchte Debian_AMD64 nutzen, nicht i386.
Zum Beispiel diesen hier: http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/ ... /hd-media/

mfG
Commander1024

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von cosmac » 20.08.2008 16:22:02

na, dann würde ich diese Version versuchen:
http://people.debian.org/~aba/d-i/image ... ler/amd64/

übrigens: herzlich willkommen im debianforum!
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Commander1024
Beiträge: 9
Registriert: 20.08.2008 15:15:30
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von Commander1024 » 20.08.2008 16:28:17

cosmac hat geschrieben:na, dann würde ich diese Version versuchen:
http://people.debian.org/~aba/d-i/image ... ler/amd64/
Das werde ich in blindem Vertrauen mal tun, ist das im Unterschied zu meinem genannten Link ein Daily Build des Installers?
cosmac hat geschrieben:übrigens: herzlich willkommen im debianforum!
Danke Dir, sooo neu bin ich allerdings gar nicht, bin nur seit gerade registriert, die Forumssuche hat mir aber schon das eine oder andere Mal super weitergeholfen, aber jetzt, da die Registrierungshürde gefallen ist, werde ich öfters mal vorbeischauen und hier- und da mal meinen Senf dazugeben ;-)

dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von dolphin » 21.08.2008 06:54:20

Ich hab mittlerweile selbst einige Erfahrungen mit USB-Sticks gemacht.
Ich bin sogar noch einen Schritt weiter: Statt von USB-Stick installiere
ich das System eigentlich nur noch von einer Installationspartition der
internen Festplatte, weil die Installation dann einfach schneller geht,
als von so einem langsamen Stick.

Im Prinzip sind das aber fast die gleichen Schritte.

Wenn es euch hilft, hier habe ich meine Erfahrungen dazu
dokumentiert.

Aktueller Link:
http://www.jumping-blue-turtle.com/debi ... chten.html

Spaeter mal der Link:
http://www.jumping-blue-turtle.com/debi ... chten.html

Ueber Feedback freue ich mich.
dolphin

Benutzeravatar
Commander1024
Beiträge: 9
Registriert: 20.08.2008 15:15:30
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von Commander1024 » 21.08.2008 10:16:05

@dolphin:

Genauso hatte ich es auch immer gemacht, mein spezielles Problem war nun, dass die Kernelversion die zum Starten der Installation vom beigepackten Installationsimages gebootet wird zu alt war, um meinen Raid Controller zu erkennen, daher die Idee mit dem Installer von Lenny, da dieser aktueller ist.

@cosmac:
Der amd64 Link von gestern hat leider auch nicht funktioniert, da dies scheinbar die PXE Netzwerkbootvariante ist, leider steig ich durch die Verzeichnisstruktur nicht durch, bzw. "verlaufe" mich, wenn ich ein paar Verzeichnisebenen zurückgehe und finde die Abzweigungen zu anderen Prozessortypen und Bootvarianten nicht. Ich schätze ich benötige etwas, das auf den Debian Mirrorn als hd-boot bezeichnet wird, nicht netboot. Könntest Du mir da noch einmal den passenden Link posten?
In der Zwischenzeit probiere ich es noch einmal mit hd-boot vom offiziellen Mirror der Lenny Distri

mfG
Commander1024

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von stinkstiefel » 21.08.2008 10:41:10

Warum hängst du eigentlich so an der Installation von USB fest?
Eine PXE Installation habe ich selbst zwar noch nicht ausprobiert,
aber so schwierig sieht das eigentlich nicht aus.

http://michael.stapelberg.de/Artikel/De ... stallieren

Benutzeravatar
Commander1024
Beiträge: 9
Registriert: 20.08.2008 15:15:30
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von Commander1024 » 21.08.2008 10:57:23

Solange der Server zur Einrichtung hier in der Firma ist, wäre PXE Boot natürlich ne attraktive Alternative, im Fehler- oder Wartungsfall ist das Mitschleppen eines USB Sticks aber deutlich handlicher, als eine Kiste mit DHCPD, tftp-server und entsprechend großem Festplattenarray mitzunehmen, Der Unterschied beider Methoden ist ja auch nur marginal, geht ja lediglich darum, wo die Installationsrepositories liegen. Beide Methoden sind ja weitgehend bewährt und schon hinreichend lange unterstützt, brauche für die hd-media Installation lediglich einen aktuelleren Kernel und da sind wir hier im Thread auch schon kurz vor dem Durchbruch, schätz ich ;-)

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von stinkstiefel » 21.08.2008 11:24:11

Commander1024 hat geschrieben:Ich schätze ich benötige etwas, das auf den Debian Mirrorn als hd-boot bezeichnet wird, nicht netboot.
Dann schau dich mal hier um. http://www.debian.org/releases/stable/d ... /etchnhalf

Benutzeravatar
Commander1024
Beiträge: 9
Registriert: 20.08.2008 15:15:30
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von Commander1024 » 21.08.2008 13:28:13

Der Versuch mit dem lenny hd-boot hat mich bislang am weitesten gebracht.
Kernel bootet durch, erkennt den 3ware 9xxx controller, startet installationsprog 8)
Dann fragt er mich, ob er ohne kernel module installieren soll - denke mir - klar, der Kram ist ja in der Initrd drin, und ansonsten im CD-Image (etch).
Danach sucht und findet er das Etch.iso archiv, und will den Inhalt laden, er kommt aber nur bis ca. einem Drittel, dann meint er, er könne die glibc_6 oder so ähnlich aus einem unbekannten Grund nicht laden.
Natürlich liegt auf dem Stick der amd64 Kernel+initrd und das etch amd64_netinstall.iso oder kommt der lenny installer nur mit dem lenny netinstall.iso klar?

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von stinkstiefel » 21.08.2008 14:03:01

Im Link oben drüber steht ziemlich am Anfang:
Für neue Installationen von etch-and-a-half wird die aktuelle Veröffentlichung des Debian Installers für Lenny, mit kleinen Kompatibilitätsanpassungen für Etch, verwandt.
Diese kleinen Anpassungen fehlen dann wohl noch bei deinem Experiment.

Benutzeravatar
Commander1024
Beiträge: 9
Registriert: 20.08.2008 15:15:30
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von Commander1024 » 21.08.2008 14:20:45

stinkstiefel hat geschrieben:Diese kleinen Anpassungen fehlen dann wohl noch bei deinem Experiment.
Na ja - damit hätten wir die Ursache vermutlich lokalisiert - jetzt bräuchten wa nur nur noch nen hd-boot installationsimage (kernel + initrd) von etch'n'half, welches ich bislang auf den gängigen debian mirrors nicht ausfindig machen konnte - lediglich das original etch pendant mit bereits erwähntem 2.6.18.6er Kernel.
In meiner "Not" habe ich auch schon versucht, mit einem selbst kompilierten Kernel dem Ziel anzunähern, aber so wie ich den kompiliert habe, sucht er natürlich nach einem (anzugebenen) root device um den bootvorgang durchführen zu können, da muss ja der debian installer in die initrd integriert werden und diesem noch 'gesagt' werden, nach einem iso image zu suchen, also war dieser Versuch auch nur von einem Kernel Panic gekrönt :(

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von stinkstiefel » 21.08.2008 14:26:19

Wie schon gesagt würde ich das gefrickel über USB bleiben lassen, schade um die Zeit obwohl sicher lehrreich.
Für den Fehler- oder Wartungsfall lässt sich ja nach der Installation sicher ein geeignetes Medium erstellen.

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von Athlux » 22.08.2008 13:01:52

Ich würde einfach debootstrap verwenden.

Ubuntu, grml, oder irgendeine (möglichst debianbasierte) Distri nehmen die von USB bootet und dann von dort aus installieren.
Den Kernel der auf dem USB-Stick liegt nimmt man dann einfach, schreibt in auf die Platte und trägt diesen im Bootloader ein.
Wenn man dann davon das System von der Festplatte booten kann wird von dort einfach auf den aktuellen Etch-and-a-Half Kernel
aktualisiert. Alternativ kann man auch auf Basis des Kernels gleich einen eigenen bauen.

Der Installer ist zwar bequemer aber so lernt man vielleicht auch das ein oder andere dazu.

http://michael-prokop.at/blog/2006/11/0 ... tallieren/
http://wiki.debian.org/Debootstrap
Gruß Athlux

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von ip » 22.08.2008 14:39:15

hi,

das mit dem usb-stick funktioniert und ist eigentlich einfach!

vorgehen:
1. installation einen minimalen systems in einer vmware,...physischen hardware
2. anpassen der installation (kernel, treiber,...)
3. installation von bootcd und erzeugen einer live-iso.
4. erzeugen eines bootfähigen usb-sticks (http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 40#p636063)

5. booten des rechners via usb-stick.
6. einrichten der platten,...
7. kopieren des livesystems auf den rechner (bootcd2disk)

damit habe ich schon auf widrigster hardware über cd/dvd/usb etch bzw. lenny installiert.

mfg
-ip-

dolphin
Beiträge: 362
Registriert: 01.05.2006 11:48:24

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von dolphin » 23.08.2008 21:03:38

[quote="Commander1024"]@dolphin:
Genauso hatte ich es auch immer gemacht, mein spezielles Problem war nun, dass die Kernelversion die zum Starten der Installation vom beigepackten Installationsimages gebootet wird zu alt war, um meinen Raid Controller zu erkennen, daher die Idee mit dem Installer von Lenny, da dieser aktueller ist.

Hallo Commander1024,

hast du eigentlich schon mal versucht, dieses Image
http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... 86/iso-cd/

Code: Alles auswählen

debian-40r4a-etchnhalf-i386-netinst.iso 
auf den USB-Stick zu packen und es zu booten? Ich habs zwar
selbst noch nicht getestet, aber der Name dieser ISO-Datei
laesst mich vermuten, dass es nicht einen 2.6.18er-Kernel
bootet, sondern einen 2.6.24er-Kernel.

Wenn das stimmt, wuerde dich das dann zum Ziel bringen?

dolphin

Benutzeravatar
Commander1024
Beiträge: 9
Registriert: 20.08.2008 15:15:30
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Debian Etch vom USB Stick installieren

Beitrag von Commander1024 » 25.08.2008 14:45:47

jop, nach einem Nahezutobsuchtsanfall, hab ichs so wie Athlux vorgeschlagen hat, gemacht, die ubuntulive lässt sich ja bequem auf usb stick frickeln und davon booten, Kernel ist ja aktuell genug. Von dort Raid Arrays gemounted, bootstrapinstallation draufgezogen, grub installiert und konfiguriert: lief
Nicht "schön" die Variante, aber es funktioniert.

@ip: interessant, man lernt nie aus - der Beitrag wandert direkt in meine private Knlowledgebase ;-) Werd das bei der nächsten Installation mal ausprobieren.

@dolphin: das hiesse ja, dass das debian 4.0r4a (das aktuelle) in 2 varianten released worden wär, unabhängig von der amd64 architektur, habe ich dieses Image hier: debian-40r4a-amd64-netinst.iso - also ohne das etchnhalf, die installiert standardmäßig mit 2.6.18, auswählbar im menü ist aba auch mit 2.6.24 nur für die USB/hd-media Installation brauche ich kernel/initrd ja noch extern um es über syslinux booten zu können und genau dafür hab ich nix gefunden. das CD Image wird erst nach dem kernel (den syslinux bootet) vom Debian Installer aus dem initrd heraus gemounted und von dort installiert.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Antworten