Neuer Server - Hardwareanfrage

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von angares » 11.08.2008 22:41:22

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungswerte mit dieser Hardware und der aktuellen Debian-Distribution gesammelt hat:

Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Economy schwarz o.NT.
Netzteil: 385W Enermax Pro 82+
Mainboard: MSI K9AG Neo2-Digital RS690G
Prozessor: AMD Athlon64 X2 4850e 2x2.5GHz BOX
Arbeitsspeicher: 4096MB A-DATA PC2-800 CL5 KIT

CPU-Kühler: Alpenföhn Groß Clockner Universal CPU Kühler

Damit möchte ich einen sparsamen Debian-Server bauen, der ohne Gui läuft und mein altes Gerät ersetzen soll. Festplatten stehen dort noch nicht, denn die werde ich erstmal aus meinem alten Gerät übernehmen.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Nils

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von Kelpin » 12.08.2008 11:41:20

Tach,
ein Tip: Du könntest den/die verwendeten Chipsa(e)tz(e) rausfinden und mitposten. Womöglich hat nicht jeder Zeit und Lust erst die Spec. zu dem Teil zu lesen :wink:
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

pluvo

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von pluvo » 12.08.2008 12:57:43

angares hat geschrieben:CPU-Kühler: Alpenföhn Groß Clockner Universal CPU Kühler
Möchtest du den nur als Kühlkörper benutzen? (Ohne Lüfter.)

Ich habe auch zwei (bzw. sogar drei) Prozessoren mit TDP von 45 Watt und bei denen reicht der Boxed Lüfter auch mit niedrigen Drehzahlen. (PWM)

mfg pluvo :)

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von angares » 12.08.2008 14:35:39

@ Kelpin: Oh, danke für den Hinweis. Ich hab das total vergessen, bzw. gestern Nacht einfach nicht mehr dran gedacht.

Das MSI K9AG Neo2-digital ist mit folgenden Chipsätzen bestückt:
  • AMD® 690G
    SB600
@ pluvo: Ich dachte sogar daran, den Lüfter auf dem Kühlkörper zu lassen - ich habe bislang noch keine Erfahrungswerte mit den neuen Prozessoren von AMD, mein letzter war ein Athlon XP 1400+ ^^
Aber das werde ich dann alles ausprobieren sobald die Hardware eingetroffen ist und wenn der Kühlkörper plus Gehäuselüfter (die will ich schon zwecks Airflow einbauen, da in der fertigen Konfiguration 4 oder mehr 1TB HDDs verbaut sein werden) ausreichend Kühlung bringt, lasse ich den Lüfter auf dem Kühlkörper einfach weg.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten, vielleicht bringt der Hinweis auf die Chipsätze ja noch mehr Informationen.

Ich werde wohl auch noch einen anderen Thread aufmachen, da ich Informationen zu Xen unter Debian mit der Verwendung von Pacifica suche (ob das überhaupt Sinn macht, wenn man eh wieder Linux virtualisiert, etc...).

Beste Grüße,
Nils

PS: Ich bin momentan soweit, dass ich "Etch-and-a-half" in der amd64 Version installieren würde => Link.
Das sollte doch die Fähigkeiten des Prozesssors entsprechend ausreizen?

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von Leonidas » 17.08.2008 23:47:08

Naja, unter Stromsparend stelle ich mir ja eher die PC-Engines/Sokrates-Teile die ihren Geode ohne Lüfter und Kühler weohltemperiert halten.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von angares » 18.08.2008 20:13:13

Naja ... dann sagen wir halt: stromsparender als ein normales oder Gamer-System.
Ein Geode liefert mir einfach nicht die Rechenleistung, die ich für meinen Server brauche. Und Hardware-Virtualisierung kann er vermutlich auch nicht? (ich bin jetzt allerdings zu faul, das zu kontrollieren - kommt für mich eh nicht in Frage).

Morgen wird der größte Teil der Hardware wohl kommen - sollte es noch jemanden interessieren, kann ich gerne meine Erfahrungen damit niederschreiben. Immerhin ist das in meinen Augen ein gutes System zu einem Preis unter 300 Euro.

Gruß,
Nils

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von Leonidas » 18.08.2008 20:38:35

angares hat geschrieben:Ein Geode liefert mir einfach nicht die Rechenleistung, die ich für meinen Server brauche. Und Hardware-Virtualisierung kann er vermutlich auch nicht? (ich bin jetzt allerdings zu faul, das zu kontrollieren - kommt für mich eh nicht in Frage).
Nö, kann er wohl nicht. Hängt halt ab wofür man sowas braucht. Bei mir läuft der ALIX im Keller und verbraucht wohl nicht einmal so viel Energie am Tag wie ich mit meinem Laptop der nicht 24h läuft ;)
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von minimike » 19.08.2008 14:42:31

Der SB600 glänzt bei SATA mit der Geschwindigkeit einer Gazelle mit 4 gebrochenen Beinen. Egal welches System

GA-MA69GM-S2H (auch SB600)
Western Digital WD3200AVJS (optimiert für Streaming bzw Lesezugriffe)
AMD Athlon X2CV BE-2300 (TPD 45 Watt)

ein wenig Spam betreff Kühler aber der ist wirklich prima!
http://www.amazon.de/gp/product/B000S5NN60

Den Sockelhalter am Board entfernt man in dem man die Splinte in den Stiften von unten nach oben drückt. Dann lassen sich die Stifte unten zusammendrücken und herausziehen. Es bedarf hierfür keine Hebelwirkung! Das setzt nur Kratzer an der Platine :oops: (Glück gehabt) Ach ja, der Kühler mitsammt CPU muss vor dem Boardeinbau an das Mainboard ohne Sockelhalter verschraubt werden.

Ich hab gerade noch ein Asus M2N-VM HDMI zuviel.... Bei Interesse gerne ne PM ;)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

pluvo

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von pluvo » 19.08.2008 15:28:22

minimike hat geschrieben:Der SB600 glänzt bei SATA mit der Geschwindigkeit einer Gazelle mit 4 gebrochenen Beinen.
Für Leute, die das nochmal nachlesen wollen: [HalbOT]
minimike hat geschrieben:GA-MA69GM-S2H (auch SB600)
Bei diesem Mainboard habe ich vorhin versucht mit pwmconfig die Lüfter zu regeln. Den CPU-Lüfter kann ich ohne Probleme regeln. (Funktioniert sehr gut.)

Nur den Systemchip-Lüfter kann ich nicht regeln. Das hast du nicht schon zufällig ausprobiert? :mrgreen:
(Lenny (testing) - amd64)
[/HalbOT]

mfg pluvo :)

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von angares » 19.08.2008 15:32:55

Naja, schnell muss der Festplattencontroller nicht umbedingt sein - hauptsache, das Board läuft stabil.
Übrigens bin ich ganz und gar nicht der Meinung, dass der Box-Kühler leise ist ... der ist sogar lauter als der Zalman auf meinem E6600 ...

Die Hardware ist heute morgen bis auf den Alpenföhn Kühler gekommen und ich mache mich mal so langsam ans Umbauen.

Gruß,
Nils

PS: Habs grad nochmal nachgelesen - okey, dieser Hardware-Bug is ja echt unschön ... hmpf! Verdammt... bedeutet das, ich kriege mit meinen 4GB Ram diese geschilderten Probleme und kann es mir quasi sparen Etch-and-a-half in der AMD64 Version einzusetzen?

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von Leonidas » 19.08.2008 17:53:07

minimike hat geschrieben:Der SB600 glänzt bei SATA mit der Geschwindigkeit einer Gazelle mit 4 gebrochenen Beinen.
Ich seh grad, das hab ich hier im Laptop verbaut - upps ;)
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von minimike » 19.08.2008 20:12:24

pluvo hat geschrieben:
minimike hat geschrieben: [HalbOT]
minimike hat geschrieben:GA-MA69GM-S2H (auch SB600)
Bei diesem Mainboard habe ich vorhin versucht mit pwmconfig die Lüfter zu regeln. Den CPU-Lüfter kann ich ohne Probleme regeln. (Funktioniert sehr gut.)

Nur den Systemchip-Lüfter kann ich nicht regeln. Das hast du nicht schon zufällig ausprobiert? :mrgreen:
(Lenny (testing) - amd64)
[/HalbOT]

mfg pluvo :)
Muss leider passen. Auf dem System läuft bzw. es schleicht derzeit nur Windows XP x64 mit VMware Server. Es wird später allerdings mit CentOS ersetzt. Da mein Netzteil am dicken Rechner im Eimer ist wird das wohl erst nach der Froscon stattfinden. Vieleicht weis TheRedKing mehr, der hat mein GA-MA69GM-S3H zum Geburtstag geschenkt bekommen.

Edit: mir fällt gerade ein das ich keinen Lüfter in der Box drinnen habe abgesehen vom Netzteil und dem Kühler der aber über Powernow gesteuert wird. Beides hört man kaum
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von minimike » 20.08.2008 01:51:03

angares hat geschrieben:Naja, schnell muss der Festplattencontroller nicht umbedingt sein - hauptsache, das Board läuft stabil.
Übrigens bin ich ganz und gar nicht der Meinung, dass der Box-Kühler leise ist ... der ist sogar lauter als der Zalman auf meinem E6600 ...

Die Hardware ist heute morgen bis auf den Alpenföhn Kühler gekommen und ich mache mich mal so langsam ans Umbauen.

Gruß,
Nils

PS: Habs grad nochmal nachgelesen - okey, dieser Hardware-Bug is ja echt unschön ... hmpf! Verdammt... bedeutet das, ich kriege mit meinen 4GB Ram diese geschilderten Probleme und kann es mir quasi sparen Etch-and-a-half in der AMD64 Version einzusetzen?
Bios Update brachte bei mir so einige Wunder. AMD 64 ging dann langsam aber ohne Probleme. Besonders konnte man dann die PCI bzw PCIe Hardware korrekt ansprechen. So und jetzt spamme ich für mein gebrauchtes Mobo :mrgreen:
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von angares » 20.08.2008 09:54:27

Omg.. wieso zeigt mir eigentlich das BIOS des Boards jetzt schon an, dass ich nur 3552 der erkannten 4096 MB Ram verwenden kann? Einen Schalter für Memory Remapping gibts ja auch nicht ...

Ich mache gleich mal ein Firmware Update.

PS: Welchen Chipsatz verwendet denn dein Asus Board? :)

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von minimike » 20.08.2008 13:14:19

angares hat geschrieben:Omg.. wieso zeigt mir eigentlich das BIOS des Boards jetzt schon an, dass ich nur 3552 der erkannten 4096 MB Ram verwenden kann? Einen Schalter für Memory Remapping gibts ja auch nicht ...

Ich mache gleich mal ein Firmware Update.

PS: Welchen Chipsatz verwendet denn dein Asus Board? :)
Wieviel shared Memory hat denn die Onboard VGA?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von angares » 20.08.2008 15:28:16

Ich hab ihr 32MB Ram gegeben .. weil ich eigentlich eh nur die Konsole brauche.
Daran liegt es leider nicht.

Witzig: Nachdem Update auf das neue BIOS hab ich zwar ein paar neue Einstellungsmöglichkeiten (beispielsweise auch ganged und unganged Mode - wofür auch immer das gut sein soll ... ich habs nicht so ganz verstanden), aber es wird noch weniger RAM angezeigt im BIOS.

Fedora 9 Live x64 sagt mir auch beim Start, dass mein Board kein Memory Remapping machen würde und ich IOMMU aktivieren solle - aber sowas gibts im Bios nicht (habs mittlerweile in der Wiki nachgeschlagen .. ).

Was anderes: Wieso kann ich eigentlich als root nicht /proc/meminfo anzeigen lassen .. er sagt mir, ich habe fehlende Rechte...

Gruß,
Nils

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von minimike » 20.08.2008 15:58:38

Probier mal ne andere Live CD. Ein gutes Tool wäre GRML.

http://www.grml.org


Kölner Mirror
debian.netcologne.de

Ach ja mein Mobo hat einen Nforce 430 Chipsatz. Nachteil (jedenfalls für mich) kein SVCD-Out Anschluss an der Onboardgraka
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von angares » 20.08.2008 17:04:13

Na klasse :(
Ich hatte auf einer alten Festplatte Windows XP installiert, weil man ja nur von dort aus das Bios Update fahren kann. Die C-Partition war 5 GB groß und als ich dann die D-Partition (die ich bei der Installation nur angelegt, aber noch nicht formatiert hatte) formatieren wollte, ist der PC jedes Mal abgestürzt - komplett eingefroren, nichmal die Maus ging noch.

Jetzt hab ich mal den einen 2GB Ram-Riegel rausgetan ... und siehe da, die Formatierung läuft einwandfrei durch *seufz*
Also auf so einem blödsinnigen Chipsatz will ich eigentlich keinen Heim-Server aufbauen ... also weg mit dem Board :(

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von minimike » 20.08.2008 17:24:12

Na komm doch auf die Froscon... Von Mainz ca 2 Stunden Fahrt :)
Die Boards bzw deren Bios von Gigabyte lassen sich wenn auch umständlich mit Freedos oder direkt vom Bios upgraden. Ich verbaue nur Boards von diesem Hersteller weil von den billigen Brettern sind das die besten. Gute Boards kommen von Tyan aber die Preise sind saftig. Mir gefallen allerdings auch die von Abit weil man in der AN Serie ECC Ram verbauen kann. Hatte bisher allerdings keins in den Händen. Aber Gentoopoweruser scheinen darauf zu schwören.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von angares » 20.08.2008 17:24:58

Mal eine andere Frage:
Wenn ich nur 2GB Ram verwende, kann dann eigentlich die Festplattenkapazität beliebig groß sein (also dürften es beispielsweise auch 4TB und mehr sein), ohne dass der Hardware-Bug im 64bit Modus zuschlägt?

@mimike
Hm... hab kein Auto ^^

Ich guck mal nach einem Board mit deinem Chipsatz .. ich möchte halt gerne eines OHNE SB600, aber mit Onboard-Grafik, möglichst viele Sata2 und PCI-E x1 Steckplätzen.
Zuletzt geändert von angares am 20.08.2008 17:30:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von minimike » 20.08.2008 17:30:23

Das müsste eigendlich egal sein aber bei MSI/Medion garantiere ich für nichts

Ach ja, laut googleearth sind es von Mainz nach Sankt Augustin 150 km und ca 1,5 Stunden Fahrtzeit :)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von angares » 20.08.2008 17:33:01

Verdammt .. seit wann hat eigentlich Medion seine Finger bei MSI drin? Früher waren die Boards doch mal ganz gut.
Wie ätzend ... Board zurückschicken, HickHack mit dem Webshop, neues Board suchen, warten bis das endlich da ist ... nur um dann festzustellen, dass es vermutlich defekt ist :D

Hmmm ... auch 150km sind ohne Auto ne gute Strecke *g* Wie lange geht die denn noch?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Server - Hardwareanfrage

Beitrag von minimike » 20.08.2008 17:39:36

Fängt erst am WE an. Schmankerl sind unter vielem anderen billige LPI Prüfungen. Ich überlege gerade mein GA-M57SLI-S4 Board auszusortieren. Es läuft zwar stabiel mit Debian aber wenn ich unter Gentoo lange kompeliere bekomme ich ab und an Segfaults. Zudem läuft darauf nur Tiger aber kein Leopard wenn ich mich mit dem Brett mal im "Ausland" aufhalte....
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten