Ntfs, geht das schon?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
victim_sp
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2004 17:59:22

Ntfs, geht das schon?

Beitrag von victim_sp » 03.08.2008 19:44:16

Hi

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das die richtige Rubrik ist fuer meine Frage, aber ich probiers mal.

Nach langer Zeit ist es nun wiedermal so weit, und ich habe einen neuen PC gekauft. Da muss leidergottes auch ein Windoof drauf, denn ein paar Anwendungen laufen leider nur dort.

Jetzt stellt sich die Frage: Kann Linux/Debian mittlerweile mit Ntfs umgehen? Bis jetzt hatte ich nur Fat32, da stellte sich die Frage nicht, ich weiss nur frueher gings nicht. Dann gabs mal Geruechte, dass lesen geht, aber schreiben nicht, aber genauer hab ich das nicht verfolgt.

Also, wie sieht es derzeit aus? Wenn ich Debian, Lenny, einfach installiere, kann auf Ntfs dann auch geschrieben werden? Orer gehts mit Treibern/Programmen irgendwie?

Danke fuer die Hilfe :-)

Mfg, Dieter
--
hawaigaign

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Ntfs, geht das schon?

Beitrag von Spasswolf » 03.08.2008 19:53:18

Das Zauberwort heißt ntfs3g.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Ntfs, geht das schon?

Beitrag von Teddybear » 03.08.2008 19:54:18

Moin

Wenn du mal die Forensuche befragt hättest nach ntfs dann wärst du unter anderem darüber gestolpert:
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... hilit=ntfs
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Ntfs, geht das schon?

Beitrag von Danielx » 03.08.2008 23:35:13

Ich habe gerade gelesen, dass ntfs-3g jetzt auch volle Unterstützung für Eigentümer und Dateirechte bieten soll:
POSIX file system operations are supported, and full file ownership and permission support is available as well.
Quelle: http://www.ntfs-3g.com

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Ntfs, geht das schon?

Beitrag von uwepr » 18.08.2008 19:32:53

Seid gegrüßt,
in einem anderen thread ist mir empfohlen worden,

ntfsprogs

zu installieren und bin nun dabei, mich mit dem Paket zu befassen. Dabei bin ich auf ntfsmount gestoßen:

Code: Alles auswählen

NAME
       ntfsmount - Read/Write userspace NTFS driver.

SYNOPSIS
       ntfsmount device mount_point [-o options]
       mount -t fuse.ntfs device mount_point [-o options]

       /etc/ftsab entry:
       device mount_point fuse.ntfs options 0 0

DESCRIPTION
       ntfsmount is a read/write userspace NTFS filesystem driver. Technically
       it connects FUSE with libntfs.

       ntfsmount features:
              · Create/Delete/Move files and directories.
              · Hard link files.
              · Read and write to normal and sparse files.
              · Read compressed and encrypted files.
              · Access to special Interix files (symlinks, devices, FIFOs).
              · List/Read/Write/Add/Remove named data streams.
              · Supports Linux, FreeBSD, NetBSD and Mac OS X.
Weitere Info's: http://www.linux-ntfs.org/doku.php?id=ntfsmount
Habe bisher allerdings noch keine ernst zu nehmende Erfahrung mit Schreibzugriff per ntfsmount von debian aus auf meine NTFS-Partition. Was mir auf den ersten Blick auffällt:
ntfsmount als root gemacht und sofort Schreibzugriff als normaler user ohne umask.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten