[gelöst] WLan quälend langsam

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

[gelöst] WLan quälend langsam

Beitrag von JanZ » 18.08.2008 13:16:37

Hallo,

in meinem Heimnetzwerk ist der (neu aufgesetzte) Debian-Recher quälend langsam.
Ich verbinde mich über WPA2 und per DHCP zugewiesener IP-Adresse.
Per "ifup wlan0" (mit eingestelltem wpa_supplicant) funktioniert das Inet ja auch, nur eben sehr sehr schleppend.

Wenn ich auf dem selben Rechner Mint starte, und mich mit dem Network-Manager verbinde ist jedoch das Internet schnell wie eh und je.

Wo könnt ich nach einem Fehler suchen?
(Beim Booten bleibt übrigens der PC bei dem Punkt starting MTA für ne halbe Minute stehen - hat das was damit zu tun?)

Danke :)
Zuletzt geändert von JanZ am 18.08.2008 15:59:43, insgesamt 1-mal geändert.
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von nihonto » 18.08.2008 14:09:45

Logmessages und eine Erklärung, wie Du denn das WLAN aufgesetzt hast (inkl. config-Dateien) wären hilfreich :wink:.

Sonst müssen wir raten :roll: .

Ansonsten könntest Du die Konfigurationsdateien unter Mint und unter Debian mal vergleichen (Unterschiede?). Auch könntest Du mal das WLAN ohne WPA einrichten und schauen, ob es schnell genug läuft. Falls ja, liegt's mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht an WPA, sondern an der Basiskonfiguration und vice versa.
Außerdem könntest Du mal nachsehen, ob Du die richtige (aktuelle) Firmware für die WLAN-NIC geladen hast. By the way: welche wäre das eigentlich?
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von JanZ » 18.08.2008 14:54:07

WLan Karte ist die Intel 4965, die ich mit dem iwlwifi ja auch geladen habe.

Hier mal meine Dateien:

/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
	address XX.XXX.XXX.XXX
	netmask 255.255.255.0
	network XX.XXX.XXX.0
	broadcast XX.XXX.XXX.XXX
	gateway XX.XXX.XXX.X
	# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
	dns-nameservers XX.XXX.XXX.X XXX.XXX.XX.XX
	dns-search stibo.swh.mhn.de

iface wlan0 inet dhcp
	wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf (hatte ich von meiner letzten Debian-Installation mit rübergenommen, dort funktionierte es problemlos)

Code: Alles auswählen

network={
        ssid="XXX"
        scan_ssid=1
        proto=WPA
        key_mgmt=WPA-PSK
#        pairwise=CCMP
#        group=TKIP
        psk="XXXXXXXX"
}
/etc/hosts

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	localhost
XX.XXX.XXX.XXX	rXXX.stibo.swh.mhn.de	rXXX

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

uname
Beiträge: 12478
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von uname » 18.08.2008 14:59:42

Interessant wären noch die Unterschiede von

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0
iwconfig wlan0
zwischen Mint und Debian.

Versuche auch den DNS auszuschließen und rufe ein paar Seiten direkt per IP-Adresse auf. Evtl. führe auch mal Downloads (z.B. ISO-Images) durch.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von Danielx » 18.08.2008 15:04:37

JanZ hat geschrieben:WLan Karte ist die Intel 4965, die ich mit dem iwlwifi ja auch geladen habe.
Sollte eigentlich zuverlässig funktionieren, ich vermute den Fehler daher woanders.

Was bedeutet das Internet ist langsam?
Das Surfen auf Internetseiten oder auch der Download einer großen Datei?
Wie sieht es mit der Geschwindigkeit WLAN -> Internes-Netzwerk aus?
Evtl. hat dein Debian auch ein Problem mit DNS oder IPv6 (in Verbindung mit deinem Router u.s.w.).

Gruß,
Daniel

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von 123456 » 18.08.2008 15:08:45

kommentiere mal das IPv6 Zeugs aus...

EDIT:
lass auch mal nen ping über 10-15 Minuten laufen und schaue obs das Aussetzer gibt.

EDIT2:
was sagt: "wpa_cli status"?

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von JanZ » 18.08.2008 15:24:27

ub13 hat geschrieben:kommentiere mal das IPv6 Zeugs aus...
Bringt leider nichts :-(
ub13 hat geschrieben:EDIT:
lass auch mal nen ping über 10-15 Minuten laufen und schaue obs das Aussetzer gibt.
Unter Mint wird heise prima angepingt....bei Debian dauert es ewig.
Lasse es jetzt mal laufen....
ub13 hat geschrieben:EDIT2:
was sagt: "wpa_cli status"?

Code: Alles auswählen

Selected interface 'wlan0'
bssid=00:15:0c:b0:08:64
ssid=xxx
id=0
pairwise_cipher=TKIP
group_cipher=TKIP
key_mgmt=WPA-PSK
wpa_state=COMPLETED
ip_address=192.168.2.20

Speed-Test / Download-Upload Rate ist laut wieistmeineip.de für 2000er DSL perfekt.
Jede Internetseite wird eben erst nach ~30 Sekunden geladen....
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von 123456 » 18.08.2008 15:29:43

JanZ hat geschrieben:Jede Internetseite wird eben erst nach ~30 Sekunden geladen....
Das klingt irgendwie nach einem DNS Problem. Ruf die Seiten mal mit der IP Adresse auf, anstelle des Namens.

gib auch mal den Inhalt der /etc/resolv.conf

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von Danielx » 18.08.2008 15:32:47

ub13 hat geschrieben:
JanZ hat geschrieben:Jede Internetseite wird eben erst nach ~30 Sekunden geladen....
Das klingt irgendwie nach einem DNS Problem. Ruf die Seiten mal mit der IP Adresse auf, anstelle des Namens.
Ja, sieht stark nach DNS-Problem aus!

Versuche mal einen Download mit IP-Adresse:

Code: Alles auswählen

wget ftp://192.87.102.43/pub/os/Linux/distr/knoppix/KNOPPIX_V5.1.0CD-2006-12-30-DE.iso
Wenn dieser Download sofort startet und mit voller Geschwindigkeit läuft, dann ist es wahrscheinlich ein DNS-Problem!

Gruß,
Daniel

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von Danielx » 18.08.2008 15:34:11

Wie sieht denn deine /etc/nsswitch.conf aus?

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von JanZ » 18.08.2008 15:39:20

Ja, der startet sofort und rennt.

resolv.conf

Code: Alles auswählen

nameserver XX.XXX.XXX.X
nameserver XX.XXX.XX.XX
nameserver 192.168.2.1
search stibo.swh.mhn.de
So, wie man oben eigentlich schon gesehen hat, gibt es ja zwei Internetverbindungen die ich nutze. Einerseits eine kabelgebundene für das StuWo und andererseits das WLan zu Hause.
Wie trennt man diese denn jetzt am besten? In der resolv.conf ist ja alles von der Kabelverbindung?

/etc/nsswitch.conf

Code: Alles auswählen

passwd:         compat
group:          compat
shadow:         compat

hosts:          files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
networks:       files

protocols:      db files
services:       db files
ethers:         db files
rpc:            db files

netgroup:       nis
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von 123456 » 18.08.2008 15:51:56

JanZ hat geschrieben:resolv.conf

Code: Alles auswählen

nameserver XX.XXX.XXX.X
nameserver XX.XXX.XX.XX
nameserver 192.168.2.1
search stibo.swh.mhn.de
So, wie man oben eigentlich schon gesehen hat, gibt es ja zwei Internetverbindungen die ich nutze. Einerseits eine kabelgebundene für das StuWo und andererseits das WLan zu Hause.
Wie trennt man diese denn jetzt am besten? In der resolv.conf ist ja alles von der Kabelverbindung?
Das geht mit einem Profile-manager (oder so IIRC). Du brauchst hier sozusagen 2 resolv.conf je nach Umgebung. Die search Zeile einfach auskommentieren. In der einen .conf wären dann die ersten beiden NS Einträge und in der anderen .conf der Router 192.168.2.1. Wenns im Moment langsam geht scheinst Du bei der Reihenfolge zu Hause zu sein. ;)

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Re: WLan quälend langsam

Beitrag von JanZ » 18.08.2008 15:59:09

ub13 hat geschrieben:Die search Zeile einfach auskommentieren. In der einen .conf wären dann die ersten beiden NS Einträge und in der anderen .conf der Router 192.168.2.1. Wenns im Moment langsam geht scheinst Du bei der Reihenfolge zu Hause zu sein. ;)
Danke....nun klappts ;-)

Was muss ich eigentlich machen, damit die resolv.conf nicht immer überschrieben wird?
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Antworten