WLAN-Karte wurde nicht erkannt
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Hallo,
habe ganz frisch Debian 4.0 installiert, ging auch alles ganz gut, bis auf 2 Probleme:
1. Er erkennt die WLAN-Karte auf dem Asus-Laptop nicht (Pro/Wireless 3945ABG)
2. Kein Sound, obwohl Lautstärkeregler auf volle Pulle sind.
Bin wirklich absoluter Frischling und war schon froh, dass ich herausbekommen habe, dass man die Kernelversion im Rootterminal mit uname -r erfragen kann, bei mir ist es 2.6.18-6-686
Kannn mir jemand helfen?
Besten Dank.
Euere Al
habe ganz frisch Debian 4.0 installiert, ging auch alles ganz gut, bis auf 2 Probleme:
1. Er erkennt die WLAN-Karte auf dem Asus-Laptop nicht (Pro/Wireless 3945ABG)
2. Kein Sound, obwohl Lautstärkeregler auf volle Pulle sind.
Bin wirklich absoluter Frischling und war schon froh, dass ich herausbekommen habe, dass man die Kernelversion im Rootterminal mit uname -r erfragen kann, bei mir ist es 2.6.18-6-686
Kannn mir jemand helfen?
Besten Dank.
Euere Al
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Bei Etch mit 2.6.18 ist noch keine Unterstützung für deinen WLAN-Adapter dabei.
Entweder selber machen (für einen blutigen Anfänger nicht ganz ohne) oder auf "Etch and a half" umsteigen.
Entweder selber machen (für einen blutigen Anfänger nicht ganz ohne) oder auf "Etch and a half" umsteigen.
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Hallo und willkommen im df.de!
Also:
1.) in deiner /etc/apt/sources.list non-free hinzufügen:
4.) den Rechner neustarten und nachsehen ob die WLAN-Karte funktioniert:
Vielleicht funktioniert dann auch deine Soundkarte.
Gruß,
Daniel
Ja, hole dir den neuen etchnhalf-Kernel (Paket linux-image-2.6-686-etchnhalf), denn da ist der Treiber für deine Karte schon drin und installiere dir das Paket firmware-iwlwifi.stinkstiefel hat geschrieben:auf "Etch and a half" umsteigen.
Also:
1.) in deiner /etc/apt/sources.list non-free hinzufügen:
2.) die Paketlisten aktualisieren:deb http://ftp.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
3.) den neuen Kernel und die Firmware (und zur Sicherheit noch wireless-tools, falls diese bei dir noch nicht drauf sind) installieren:apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get install linux-image-2.6-686-etchnhalf firmware-iwlwifi wireless-tools
Code: Alles auswählen
iwconfig
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Hallo und 1000 Dank erst einmal.
Ich denke diese ganzen Befehle muss ich dann im Terminalfenster eingeben?
Mich wundert, dass das Paket nur 2,5 kB groß ist. Ist das quasi nur ne verbindung zu einem Server, wo sich der Kernel runtergeladen werden soll? Dann habe ich ein Problem, denn ich komme nicht ins Internet mit dem Debian-Laptop, via Kabel geht nicht, da ich nicht weiß, wie ich eine Breitbandverbindung PPPoE auf Debian einrichten kann und Wireless geht ja noch nicht
Gruß Al
P.S.: Ich habe eine Update DVD debian-update-4.0r4a-i386-DVD-1 aber keine Ahnung, wie man dieses Update einspielt
Ich denke diese ganzen Befehle muss ich dann im Terminalfenster eingeben?
Mich wundert, dass das Paket nur 2,5 kB groß ist. Ist das quasi nur ne verbindung zu einem Server, wo sich der Kernel runtergeladen werden soll? Dann habe ich ein Problem, denn ich komme nicht ins Internet mit dem Debian-Laptop, via Kabel geht nicht, da ich nicht weiß, wie ich eine Breitbandverbindung PPPoE auf Debian einrichten kann und Wireless geht ja noch nicht
Gruß Al
P.S.: Ich habe eine Update DVD debian-update-4.0r4a-i386-DVD-1 aber keine Ahnung, wie man dieses Update einspielt
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Hi,
wenn Du bei debian bleiben willst (lohnt sich) wirst Du früher ode später anfangen müssen zu lesen. Versuch doch mal http://debiananwenderhandbuch.de/
z.B. Kapitel 10 Internet.
oder 4.11 Paketverwaltung/sources.list
Gruß
wenn Du bei debian bleiben willst (lohnt sich) wirst Du früher ode später anfangen müssen zu lesen. Versuch doch mal http://debiananwenderhandbuch.de/
z.B. Kapitel 10 Internet.
oder 4.11 Paketverwaltung/sources.list
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Du hast ja recht, ich werde also meine Lesebrille aufsetzen. Aber aufgefallen ist mir schon mal, dass die Handhabung doch wenig oberflächengesteuert ist, man also viel per Hand in das Terminalfenster einhacken muss. Das ist ein wenig schade, weil benutzerunfreundlich, aber vielleicht ist es auch so gewollt, ich als Frischling halte mal da lieber meine Klappe
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Ja.AlTheKingBundy hat geschrieben:Ich denke diese ganzen Befehle muss ich dann im Terminalfenster eingeben?
Richtig, das Paket linux-image-2.6-686-etchnhalf zieht nur das eigentliche Paket nach.AlTheKingBundy hat geschrieben:Mich wundert, dass das Paket nur 2,5 kB groß ist.
Du kannst das Paket auch direkt herunterladen:
linux-image-2.6.24-etchnhalf.1-686
Mit der genannten DVD ist das aber nicht nötig.
Das für deine WLAN-Karte benötigte Firmware-Paket gibt es hier:
firmware-iwlwifi
Das ist auf der DVD nicht drauf, also bitte herunterladen.
Du hast also keinen Router?AlTheKingBundy hat geschrieben:via Kabel geht nicht, da ich nicht weiß, wie ich eine Breitbandverbindung PPPoE auf Debian einrichten kann
Das geht mit "pppoeconf", siehe:
http://www.debiananwenderhandbuch.de/in ... er%C3%A4te
Füge die DVD deiner sources.list hinzu (die DVD muss eingelegt sein):AlTheKingBundy hat geschrieben:debian-update-4.0r4a-i386-DVD-1 aber keine Ahnung, wie man dieses Update einspielt
Code: Alles auswählen
apt-cdrom add
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get install linux-image-2.6-686-etchnhalf wireless-tools
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Code: Alles auswählen
dpkg -i /Pfad/zum/Paket/firmware-iwlwifi_*.deb
Es gibt unter Debian auch grafische Tools, wie z.B. synaptic für die Paketverwaltung.AlTheKingBundy hat geschrieben:Aber aufgefallen ist mir schon mal, dass die Handhabung doch wenig oberflächengesteuert ist, man also viel per Hand in das Terminalfenster einhacken muss. Das ist ein wenig schade, weil benutzerunfreundlich, aber vielleicht ist es auch so gewollt, ich als Frischling halte mal da lieber meine Klappe
Es hört sich für dich jetzt vielleicht komisch an, aber ich halte es für benutzerfreundlicher das über die Konsole zu machen.
Spätestens wenn deine grafische Benutzeroberfläche mal nicht mehr funktionieren sollte, hast du mit den ganzen grafischen Tools verloren, dann musst du es über die Konsole machen, wenn du davon aber dann keine Ahnung hast, wird es schwer.
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
hallo daniel, das etchnhalf konnte ich bereits erfolgreich installieren, habe auch schon die wireless und firmware gefunden und versuche die gerade auf das system zu fummeln ist ja schwerstarbeit, aber deine hinweise sind gold wert, thnx
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
HURRAAAAAAA
er erkennt die WLAN-Karte, leider klappen es noch nicht mit dem Internet, weil ich eine WPA-Verschlüsselung habe und dort unter System->Netzwerk nur ein WEP_Schlüssel angeboten wird, naja weitergoogeln, achja und Ton geht immer noch nicht
er erkennt die WLAN-Karte, leider klappen es noch nicht mit dem Internet, weil ich eine WPA-Verschlüsselung habe und dort unter System->Netzwerk nur ein WEP_Schlüssel angeboten wird, naja weitergoogeln, achja und Ton geht immer noch nicht
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Dann benötigst du noch wpa_supplicant.
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Eine graphische Lösung wäre evtl. für:stinkstiefel hat geschrieben:Dann benötigst du noch wpa_supplicant.
KDE: network-manager-kde (starten als normaler Nutzer mit knetworkmanager)
Gnome: network-manager-gnome
Welche Sound-Karte hast du denn:AlTheKingBundy hat geschrieben:achja und Ton geht immer noch nicht
Code: Alles auswählen
lspci -nn
Daniel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
ich glaube, ich gebs für heute erst mal auf. habe mir den wpasupplicant runtergeladen, debian wollte ihn aber nicht installieren, weil irgendwelche libc6 und andere lib-versionen ihm nicht schmecken. das betriebssystem scheint nur für linuxspezialisten geeignet zu sein, die alles gerne per hand ins terminalfenster einhacken, schaaaaaade
aber danke erst mal noch an alle
aber danke erst mal noch an alle
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Mal eine blöde Frage, wenn du WLAN hast, dann hast du doch auch einen Router (da brauchst du kein pppoeconf), oder?
Warum verbindest du deinen Rechner nicht einfach für einige Minuten per Kabel mit deinem Rechner und lässt die Pakete automatisch installieren?
Und wenn du KDE benutzt:
Oder wenn du Gnome benutzt:
Wenn du willst kannst du das auch künftig graphisch über Synaptic machen.
Beim Network-Manager brauchst du dann nurnoch dein WLAN anzuklicken und deinen Key einzutragen.
Welches hast du denn verwendet?
Das richtige findet sich hier:
http://packages.debian.org/etch/wpasupplicant
Download-Seite:
http://packages.debian.org/etch/i386/wp ... t/download
Nur wenn du eben kein Internet hast, dann musst du dir die entsprechenden DVDs herunterladen (auf denen dann die Pakete sind) und einbinden oder dir die Pakete eben einzeln herunterladen, bis du eben Internet hast.
Wenn du dann Internet hast, ist das alles kein Problem mehr!
Dann kannst du einfach mit Synaptic (graphisch) oder apt-get (Konsole) arbeiten!
Gruß,
Daniel
Warum verbindest du deinen Rechner nicht einfach für einige Minuten per Kabel mit deinem Rechner und lässt die Pakete automatisch installieren?
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get install network-manager-kde
Code: Alles auswählen
apt-get install network-manager-gnome
Beim Network-Manager brauchst du dann nurnoch dein WLAN anzuklicken und deinen Key einzutragen.
Dann hast du wahrscheinlich versehentlich ein Paket heruntergeladen, welches nicht für Etch gedacht ist!AlTheKingBundy hat geschrieben:ich glaube, ich gebs für heute erst mal auf. habe mir den wpasupplicant runtergeladen, debian wollte ihn aber nicht installieren, weil irgendwelche libc6 und andere lib-versionen ihm nicht schmecken.
Welches hast du denn verwendet?
Das richtige findet sich hier:
http://packages.debian.org/etch/wpasupplicant
Download-Seite:
http://packages.debian.org/etch/i386/wp ... t/download
Dem kann ich nicht zustimmen!AlTheKingBundy hat geschrieben:das betriebssystem scheint nur für linuxspezialisten geeignet zu sein, die alles gerne per hand ins terminalfenster einhacken
Nur wenn du eben kein Internet hast, dann musst du dir die entsprechenden DVDs herunterladen (auf denen dann die Pakete sind) und einbinden oder dir die Pakete eben einzeln herunterladen, bis du eben Internet hast.
Wenn du dann Internet hast, ist das alles kein Problem mehr!
Dann kannst du einfach mit Synaptic (graphisch) oder apt-get (Konsole) arbeiten!
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
N'Abend,
womöglich vergrößere ich die Verwirrung nur, das vergeht aber
Außer apt-get und synaptic gibt es noch das pseudografische Tool aptitude. Vorteil: geht auch ohne X. Manche hassen es, ich nehm's gern. Beide durcheinander zu benutzen scheint problemträchtig zu sein (also etweder- oder).
Gruß
womöglich vergrößere ich die Verwirrung nur, das vergeht aber
Außer apt-get und synaptic gibt es noch das pseudografische Tool aptitude. Vorteil: geht auch ohne X. Manche hassen es, ich nehm's gern. Beide durcheinander zu benutzen scheint problemträchtig zu sein (also etweder- oder).
Dem ist nicht so, das darfst Du danielx gerne glauben. Der Einarbeitungsaufwand ist durchaus endlich. Von unten betrachtet werden halt auch kleine Berge groß.das betriebssystem scheint nur für linuxspezialisten geeignet zu sein, die alles gerne per hand ins terminalfenster einhacken, schaaaaaade
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
eine dumme frage oben drauf, synaptic zeigt mir an, dass network-manager-gnome 0.6.4-6 installiert ist, nur ich kann ihn nirgends finden oder starten. auch nicht unter debian->anwendungen->........
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Achso, was ich noch sagen wollte, ich bin halt Mac-verwöhnt, da geht alles wunderbar unkompliziert, ein paar Klicks und alles geht mit wunderbar benutzerfreundlicher Oberfläche und das unmittelbar nach der Installation des Betriebssystems via DVD.
Ich bin sicher, dass Debian wie auch andere freie Projekte ein riesiges Potential haben und die Zukunft sind, allerdings werden sich derzeit noch nicht viele Freund für Debian finden lassen, weil es eben (noch) zu umständlich ist und das Design ist auch (noch) nicht so dolle, aber, ich denke, es wird werden...
So schnell werde ich nicht aufgeben, obwohl ich eigentlich nicht blöd bin und die Dinge sonst ganz gut hinbekomme, ohne dicke Manuals zu lesen und mich totzugoogeln. Wäre Debian benutzerfreundlicher, würde es sich mit Sicherheit schneller verbreiten.
Nochmals ein Lob an Danielx, ich mag es wenn man mit Äpfel und Birnen verständlich machen kann, das ist durchaus ein seltenes Talent!
Ich bin sicher, dass Debian wie auch andere freie Projekte ein riesiges Potential haben und die Zukunft sind, allerdings werden sich derzeit noch nicht viele Freund für Debian finden lassen, weil es eben (noch) zu umständlich ist und das Design ist auch (noch) nicht so dolle, aber, ich denke, es wird werden...
So schnell werde ich nicht aufgeben, obwohl ich eigentlich nicht blöd bin und die Dinge sonst ganz gut hinbekomme, ohne dicke Manuals zu lesen und mich totzugoogeln. Wäre Debian benutzerfreundlicher, würde es sich mit Sicherheit schneller verbreiten.
Nochmals ein Lob an Danielx, ich mag es wenn man mit Äpfel und Birnen verständlich machen kann, das ist durchaus ein seltenes Talent!
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Dumme Fragen gibt's nicht, dumme Antworten wohl.eine dumme frage oben drauf
Du findest die ausführbare Datei also nicht. D.h. im Moment, sie ist in keinem Startmenü (oder Du hast sie übersehen).
Es ist nicht immer intuitiv wie eine Anwendung letztlich aufgerufen wird. Ein Beispiel: Den "Midnight Commander" ruft man mit
Code: Alles auswählen
mc
Stochern: tippe net in eine Konsole und drücke zweimal TAB. Vermutlich ist das Gesuchte dabei.
Oder so:
Code: Alles auswählen
dpkg -L network-manager-gnome
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Du benutzt Gnome, richtig?AlTheKingBundy hat geschrieben:eine dumme frage oben drauf, synaptic zeigt mir an, dass network-manager-gnome 0.6.4-6 installiert ist, nur ich kann ihn nirgends finden oder starten. auch nicht unter debian->anwendungen->........
Wenn du dich nach dem Installieren bei Gnome aus- und wieder einloggst, dann sollte der Network-Manager automatisch gestartet werden.
Oben rechts sollte dann ein Icon eingeblendet werden!
Wenn nicht, dann schau mal (als normaler Nutzer, nicht als root) nach, ob du in der Gruppe "netdev" bist:
Code: Alles auswählen
groups
edit:
Wenn der Network-Manager nicht gestartet wird, obwohl du in der Gruppe "netdev" bist, dann kannst du ihn (als normaler Nutzer) so starten:
Unter Gnome Alt + F2 drücken und dort dann "nm-applet --sm-disable" eingeben.
Nur wenn du willst:
Um ganz sicher zu gehen ob deine WLAN-Karte wirklich funktioniert, kannst du auch nach WLAN-Netzen in deiner Umgebung suchen, wenn das funktioniert ist alles ok:
Code: Alles auswählen
iwlist sc
Daniel
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Ich sitz grad davor, zu finden unter System >> Systemverwaltung >> Gruppen verwalten.Danielx hat geschrieben:Wenn du die Konsole nicht magst, findest du die Info auch irgendwo in einem grafischen Programm, weiß jetzt aber gerade nicht, wie du da genau hinkommst, habe hier gerade kein Gnome laufen. l
Gruppe hinzufügen wird aber glaube ich nicht notwendig sein.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Hallo Daniel,
ja die Karte funktionierte schon, habe alle Netze gefunden, die ich auch mit meiner Windoofs-Kiste sehe via iwlist sc. Ich habe die Applikation mit Alt F2 starten können. Vorher habe ich unter Netzwerkeinstellungen die wlan0-Schnittstelle aktiviert. Nun zeigt der Netzwerk-Manager 0.6.4 das Symbol oben rechts an, allerdings sagt er mir keine Netzwerkverbindung und ich kann da auch nichts konfigurieren.
Gruß Boris
Schwierige Geburt
ja die Karte funktionierte schon, habe alle Netze gefunden, die ich auch mit meiner Windoofs-Kiste sehe via iwlist sc. Ich habe die Applikation mit Alt F2 starten können. Vorher habe ich unter Netzwerkeinstellungen die wlan0-Schnittstelle aktiviert. Nun zeigt der Netzwerk-Manager 0.6.4 das Symbol oben rechts an, allerdings sagt er mir keine Netzwerkverbindung und ich kann da auch nichts konfigurieren.
Gruß Boris
Schwierige Geburt
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Möglicherweise hat das Einstellungen in die /etc/network/interfaces geschrieben.AlTheKingBundy hat geschrieben:Vorher habe ich unter Netzwerkeinstellungen die wlan0-Schnittstelle aktiviert.
Der Network-Manager möchte das aber glaube ich lieber selbst verwalten, wie sieht denn die /etc/network/interfaces Datei aus?
Taucht dort wlan0 auf?
Hm, einen rechts- oder links-Klick hast du da auch mal drauf gemacht, oder?AlTheKingBundy hat geschrieben:das Symbol oben rechts an, allerdings sagt er mir keine Netzwerkverbindung und ich kann da auch nichts konfigurieren.
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Hallo Daniel,
ja, alle links-rechts-Klick-Kombinationen habe ich durch. Derzeit bin ich bis Donnerstag in der Schweiz, so dass ich leider nicht weiter machen kann, aber ab Freitag wieder. Dann nerve ich weiter im Forum
Übrigens bin ich als normaler User auch in der Gruppe netdev und unabhängig ob ich in den Netzwerkeinstellungen was aktiviert habe oder nicht, das Symbol des Netzwerk-Managers bleibt auf "Keine Netzwerkverbindungen". Bei Klick auf das Symbol erscheint nur eine Hilfefunktion oder Info war das und ein gegraytes Feld, wo man etwas an den Einstellungen ändern könnte, wenn es verfügbar wäre.
By the Way, auch wenn ich mir jetzt Feinde mache, gibt es vielleicht eine weitere Linuxvariante Ubuntu oder Suse, welche von vorneherein eine benutzerfreundlichere grafische Knfigurieroberfläche bietet (z.B. für Installationen und Netzwerkkonfigurationen. Bedingung wäre, dass sie auch kommerziell lizenzfrei also Freeware ist wie Debian und auch ObenOffice und Gimp darauf lauffähig sind.
Übrigens würde mich gerne revangieren bei der überaus herzlichen und sehr guten Hilfe hier. Was kann ich bieten? Ich bin Diplomphysiker kann also Mathe- und Physikfragen beantworten (Spezialgebiet Einsteins-Relativitätstheorie und Quantenphysik) und ich bin ganz gut in PHP und Datenbankentwicklung (MySQL).
Gruß Boris
ja, alle links-rechts-Klick-Kombinationen habe ich durch. Derzeit bin ich bis Donnerstag in der Schweiz, so dass ich leider nicht weiter machen kann, aber ab Freitag wieder. Dann nerve ich weiter im Forum
Übrigens bin ich als normaler User auch in der Gruppe netdev und unabhängig ob ich in den Netzwerkeinstellungen was aktiviert habe oder nicht, das Symbol des Netzwerk-Managers bleibt auf "Keine Netzwerkverbindungen". Bei Klick auf das Symbol erscheint nur eine Hilfefunktion oder Info war das und ein gegraytes Feld, wo man etwas an den Einstellungen ändern könnte, wenn es verfügbar wäre.
By the Way, auch wenn ich mir jetzt Feinde mache, gibt es vielleicht eine weitere Linuxvariante Ubuntu oder Suse, welche von vorneherein eine benutzerfreundlichere grafische Knfigurieroberfläche bietet (z.B. für Installationen und Netzwerkkonfigurationen. Bedingung wäre, dass sie auch kommerziell lizenzfrei also Freeware ist wie Debian und auch ObenOffice und Gimp darauf lauffähig sind.
Übrigens würde mich gerne revangieren bei der überaus herzlichen und sehr guten Hilfe hier. Was kann ich bieten? Ich bin Diplomphysiker kann also Mathe- und Physikfragen beantworten (Spezialgebiet Einsteins-Relativitätstheorie und Quantenphysik) und ich bin ganz gut in PHP und Datenbankentwicklung (MySQL).
Gruß Boris
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Hallo,
einen schönen Tag wünsche ich, ich bin per Zufall hierhin geraten, weil ich auch etwas zu WLAN suche.
(Bei mir funktioniert der im Acer eingebaute WLAN unter Ubuntu und Debian mit dem Modul ipw3945 aber verbindet sich schlecht, unter Mandriva mit dem Modul iwl4965).
Nun aber zum Ton bei meinem Notebook erkennt Ubuntu und Debian die Soundkarte, Lautsprechersymbol in der Taskleiste, aber sie funkionieren als Souroundlautsprecher!
Also über den kleinen Lautsprecher die Mixereinstellung geöffnet und da unter Einstellungen Souround anklicken, dann erscheint der Kanal mit in den Mixereinstellungen, noch aktivieren und Schieber ganz nach oben, dann funktioniert es. Bei meinem Notebook zumindest. Unter Mandiva one ging`s sofort.
Vieleicht klappt`s ja bei Dir auch.
einen schönen Tag wünsche ich, ich bin per Zufall hierhin geraten, weil ich auch etwas zu WLAN suche.
(Bei mir funktioniert der im Acer eingebaute WLAN unter Ubuntu und Debian mit dem Modul ipw3945 aber verbindet sich schlecht, unter Mandriva mit dem Modul iwl4965).
Nun aber zum Ton bei meinem Notebook erkennt Ubuntu und Debian die Soundkarte, Lautsprechersymbol in der Taskleiste, aber sie funkionieren als Souroundlautsprecher!
Also über den kleinen Lautsprecher die Mixereinstellung geöffnet und da unter Einstellungen Souround anklicken, dann erscheint der Kanal mit in den Mixereinstellungen, noch aktivieren und Schieber ganz nach oben, dann funktioniert es. Bei meinem Notebook zumindest. Unter Mandiva one ging`s sofort.
Vieleicht klappt`s ja bei Dir auch.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.08.2008 14:53:52
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN-Karte wurde nicht erkannt
Danke noch mal an alle, bin auf Kubuntu umgestiegen