Debian, VMWare und Uhrzeit

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
openconcept
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2008 18:45:15
Kontaktdaten:

Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von openconcept » 10.08.2008 19:02:48

Hallo zusammen - jetzt brauche ich die Hilfe von debian Spezialisten ;)

Habe ein openSuse Linux als Basissystem. Darauf vmware Server 1.05 und darin eine virtuelle Installation eines Debian Etch mit Kernel 2.6.18-6-686. Läuft alles soweit i.o. In der Virtuellen Umgebung habe ich NT4, Win2000 und Win2003 Server, WinXP, Suse 9.2, Suse 9.3 und OpenSuse 10 am laufen. Und neu eben auch ein Debian (möchte eigentlich alles auf Debian wechseln).

Das Problem: Auf allen Systemen stimmt die Uhrzeit, nur auf Debian nicht. Bin aber der Meinung, dass Kernel Parameter usw. gleich wie auf den Suse Systemen eingestellt ist. Ich habe folgendes Verhalten:
Im /etc/rc.local setzt ich mit ntpdate-debian -b die Systemzeit über unsere NTP Server. Diese stimmt auch perfekt. Allerdings ist dann die Zeit bereits nach dem Login (also etwa 10 Sekunden später) schon 35 Sekunden voraus. Danach läuft die Uhr eigentlich stabil mit diesen 35 Sekunden Vorsprung. Ein erneutes ntpdate-debian setzt die Uhrzeit richtig und alles läuft perfekt.

Nun möchte ich eigentlich nicht einen Chron Job basteln, der mir die Zeit richtig setzt, sonder verstehen was da abgeht. Was läuft nach rc.local noch gross ab (kenne Debian leider noch nicht gut)? Sonstige Ideen, was da schief läuft?

Allgemeine Tipps zum VMWare Zeit Problem:
- Im Bios vom Host System sämtlich Stromsparmechanismen wie SpeedStep oder C1E ausschalten.
- Im Host Betriebssystem Power Save Demon ausschalten und /etc/vmware/config wie folgt anpassen:
host.cpukHz = 2330000 (Erfahrungswert: Die Gigazahl von /proc/cpuinfo eingeben (also etwas schneller als wirklich)
host.noTSC = TRUE
ptsc.noTSC = TRUE

- In der vmx-Datei des Gastsystems folgendes ergänzen:
tools.syncTime = "TRUE"

- Im Gastsystem kein NTP brauchen, sondern die Zeit über die VMWare-Tools synchronisieren. Dafür muss nur vmguestd laufen ( ps aux|grep vmware-vmguestd)

- Im Gastsystem folgende Kernelparameter verwenden:
clock=pid nosmp noapic nolapic nohz=off

Vielen Dank

openconcept
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2008 18:45:15
Kontaktdaten:

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von openconcept » 16.08.2008 13:03:35

Niemand eine Idee?

pluvo

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von pluvo » 16.08.2008 13:16:38

openconcept hat geschrieben:Niemand eine Idee?
Ich kenne das Problem. Ich lasse meistens dann doch einen ntp-Dienst laufen :oops:

Wie wäre es wenn du auf Debianntpdate verzichtest und das Paket Debianntp einsetzt?

mfg pluvo :)

openconcept
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2008 18:45:15
Kontaktdaten:

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von openconcept » 20.08.2008 13:04:02

Werde ich mal versuchen. Schaltest du dann die VMWare Zeitsynchronisation aus?

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von cosmac » 20.08.2008 13:30:48

hi,

ntpdate und ntp sind doch nur ein Würgaround. 35 Sekunden Offset ist ja ein ganz anderes Problem, als die üblichen Uhrenfehler. Probier' mal, die Init-Scripte hwclock und hwclockfirst nicht zu starten. Die müssten an insgesamt 3 Stellen auftauchen.

Nachteil: Microsoft-Dateisysteme laufen dann nicht nicht mehr mit localtime sondern mit UTC.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von Danielx » 20.08.2008 16:27:45

Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

grep HPET /boot/config-`uname -r`

openconcept
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2008 18:45:15
Kontaktdaten:

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von openconcept » 22.08.2008 11:15:21

Danielx hat geschrieben:Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

grep HPET /boot/config-`uname -r`

Code: Alles auswählen

CONFIG_HPET_TIMER=y
CONFIG_HPET=y
# CONFIG_HPET_RTC_IRQ is not set
CONFIG_HPET_MMAP=y

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von Danielx » 22.08.2008 13:00:30

Welchen Kernel hast du denn?

Aktiviere mal CONFIG_HPET_EMULATE_RTC=y in der Config, das geht bei 2.6.18 und 2.6.24 über:
Device Drivers ---> Character devices ---> Enhanced Real Time Clock Support
mit "make menuconfig" und backe dann den Kernel neu.

Ab Kernel 2.6.25 ist das in Debian schon aktiviert.

Das hat bei mir das Problem behoben.

Gruß,
Daniel

openconcept
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2008 18:45:15
Kontaktdaten:

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von openconcept » 22.08.2008 13:09:22

Was ich probiert habe:
  • 1. boot parameter hpet=disabled gesetzt. hat nichts bewirkt
  • 2. /etc/init.d/hwclock.sh umbenannt. hat nichts bewirkt
im moment bringt folgendes im rc.local ein brachbares resultat:

Code: Alles auswählen

(sleep 600; ntpdate-debian -b ntp1.admin.lan) 2>&1 >>/var/log/messages &
Allerdings ist das ein gemurgse... ;) Weitere Ideen?

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von gucki » 22.08.2008 13:43:17

Hallo,

dieses Problem scheint mit VMWare Server 1 und CPU's, die dynamisch Ihre Taktfrequenz ändern, zusammen zuhängen. Ein Update auf VMWare Server2 hat bei mir das Problem behoben.

Die 2er Version ist aktuell RC2. Läuft aber schon recht zuverlässig. Seit RC2 geht eigentlich alles ohne Probleme. Einzig das es nur noch ein Webfrontend zum managen gibt, find ich nicht so toll. Aber man gewöhnt sich dran.

Gruß Gucki

openconcept
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2008 18:45:15
Kontaktdaten:

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von openconcept » 22.08.2008 13:54:21

Danielx hat geschrieben:Welchen Kernel hast du denn?

Aktiviere mal CONFIG_HPET_EMULATE_RTC=y in der Config, das geht bei 2.6.18 und 2.6.24 über:
Device Drivers ---> Character devices ---> Enhanced Real Time Clock Support
mit "make menuconfig" und backe dann den Kernel neu.
Ich habe 2.6.18. Werde das gelegentlich einmal durchspielen. Vielen Dank für den Tipp.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von Danielx » 22.08.2008 14:01:20

gucki hat geschrieben:und CPU's, die dynamisch Ihre Taktfrequenz ändern, zusammen zuhängen.
Ja, ich meine mich erinnern zu können, dass ich das auch mal gelesen habe.
Wenn VMWare damit nicht richtig damit umgeht ist es durchaus möglich, dass die Uhr dann mal schneller oder langsamer läuft, sozusagen je nach aktueller Taktfrequenz. :-)

Gruß,
Daniel

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von gucki » 22.08.2008 14:09:11

Danielx hat geschrieben:
gucki hat geschrieben:und CPU's, die dynamisch Ihre Taktfrequenz ändern, zusammen zuhängen.
Ja, ich meine mich erinnern zu können, dass ich das auch mal gelesen habe.
Wenn VMWare damit nicht richtig damit umgeht ist es durchaus möglich, dass die Uhr dann mal schneller oder langsamer läuft, sozusagen je nach aktueller Taktfrequenz. :-)

Gruß,
Daniel
den komischen Versatz von ca 30sec erklärt es eigentlich nicht, hat mich aber auch zum Wahnsinn gebracht. Erst die 2er Version löste das Problem.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Debian, VMWare und Uhrzeit

Beitrag von Danielx » 22.08.2008 14:57:10

gucki hat geschrieben:den komischen Versatz von ca 30sec erklärt es eigentlich nicht, hat mich aber auch zum Wahnsinn gebracht.
Hm, bei mir hat sich der "Versatz" immer weiter vergrößert.

Antworten