iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 15.08.2008 10:51:24

Ich hatte es gestern abend auf die alte Art wieder gemacht, war nicht mehr on.
Linux war platt gemacht und debian etch r04 neu drauf (2.6.18, debians kernel).
dann habe ich kernel 2.6.26.2 neu heruntergeladen und irgendwo im home/ich entpackt. Bis dahin waren keine weiteren kernels (von mir aus) entpackt, kompiliert usw..
in den entpackten ordner rein, und make menuconfig.
Ist das nun nicht eine initiale config? oder kennt der den pfad zu dem einizgen bis dato installierten kernel?

Naja, wie dem auch sei...also wenn ich nun modprobe:

Code: Alles auswählen

mississippi:/home/huck# modprobe iwlwifi
FATAL: Module iwlwifi not found.
Test ok, fehler klar. dann:

Code: Alles auswählen

mississippi:/home/huck# modprobe iwl4965
mississippi:/home/huck#
also ist die doch nun geladen??

Bis jetzt hab ich immer unter i386 runtergeladen?

LED WLan ist aus.

Code: Alles auswählen

mississippi:/home/huck# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11  ESSID:""
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Tx-Power=0 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

mississippi:/home/huck# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

eth1      Interface doesn't support scanning.

wmaster0  Interface doesn't support scanning.

wlan0     Interface doesn't support scanning : Network is down

mississippi:/home/huck# ifup wlan0
ifup: interface wlan0 already configured
Falls das zu nichts führt, schmeiss ich die aktuelle 2.6.26.2 und mach es wie du beschrieben hast.

P.s: Mein Prozessor L7500LowVoltage Merom E1.
http://de.wikipedia.org/wiki/Merom#Merom_E1
....Die mobile Intel-Core-2-Duo-Serie für Notebooks ist eine Familie von 64-Bit-Mikroprozessoren für Computer.....
Dann könnte ich mir doch auch die 64-Bit version von debian runterladen oder??
Von hier zB: http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... 4/iso-dvd/
????

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 15.08.2008 12:53:12

Kann das sein, dass ich firmware-iwlwifi noch installieren muss?
Aber der ist doch im kernel eingebaut???

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von Danielx » 15.08.2008 14:34:44

Das Modul wurde geladen.
Sieht gut aus. :-)
huckleberry hat geschrieben:Kann das sein, dass ich firmware-iwlwifi noch installieren muss?
Ja, das Paket brauchst du auch, denn da ist die Firmware drin.
huckleberry hat geschrieben:Aber der ist doch im kernel eingebaut???
Nein, im Kernel ist nur der Treiber, die Firmware musst du noch extra installieren.

Und dann gleich mal nach den WLAN-Netzen scannen:

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 sc
Wenn das funktioniert ist deine Karte richtig installiert.

Gruß,
Daniel

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 15.08.2008 15:32:23

Jeeehaaa, juchuuu er hat was gefundenn...

thnx an daniel und an alle

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von cirrussc » 15.08.2008 15:57:46

Hi,
huckleberry hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Merom#Merom_E1
....Die mobile Intel-Core-2-Duo-Serie für Notebooks ist eine Familie von 64-Bit-Mikroprozessoren für Computer.....
Dann könnte ich mir doch auch die 64-Bit version von debian runterladen oder??
Von hier zB: http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... 4/iso-dvd/
????
Du hast keinen Intel Itanium, die meisten sollten sich also das amd64 Image besorgen.
Z.B. http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... etinst.iso
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 15.08.2008 16:02:11

cirrussc hat geschrieben:Du hast keinen Intel Itanium, die meisten sollten sich also das amd64 Image besorgen. Z.B. http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... etinst.iso
Wenn ich dich richtig verstanden habe ia64==intel itanium.
Alle anderen 64bits == amd64??

Ahaa, lohnt sich das wegen perfomanz oder sowas?
Vorteile nachteile?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von cirrussc » 15.08.2008 16:28:41

huckleberry hat geschrieben:Ahaa, lohnt sich das wegen perfomanz oder sowas?
Vorteile nachteile?
Ooch das wurde sehr oft Diskutiert, und letztendlich kann es auch nicht schaden.
Ich habe keine Probleme damit, sogar flash funktioniert jetzt.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... t+vorteile
http://wiki.ubuntuusers.de/64bit-Architektur
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten