Linux war platt gemacht und debian etch r04 neu drauf (2.6.18, debians kernel).
dann habe ich kernel 2.6.26.2 neu heruntergeladen und irgendwo im home/ich entpackt. Bis dahin waren keine weiteren kernels (von mir aus) entpackt, kompiliert usw..
in den entpackten ordner rein, und make menuconfig.
Ist das nun nicht eine initiale config? oder kennt der den pfad zu dem einizgen bis dato installierten kernel?
Naja, wie dem auch sei...also wenn ich nun modprobe:
Code: Alles auswählen
mississippi:/home/huck# modprobe iwlwifi
FATAL: Module iwlwifi not found.
Code: Alles auswählen
mississippi:/home/huck# modprobe iwl4965
mississippi:/home/huck#
Bis jetzt hab ich immer unter i386 runtergeladen?
LED WLan ist aus.
Code: Alles auswählen
mississippi:/home/huck# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth1 no wireless extensions.
wmaster0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11 ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=0 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
mississippi:/home/huck# iwlist scanning
lo Interface doesn't support scanning.
eth1 Interface doesn't support scanning.
wmaster0 Interface doesn't support scanning.
wlan0 Interface doesn't support scanning : Network is down
mississippi:/home/huck# ifup wlan0
ifup: interface wlan0 already configured
P.s: Mein Prozessor L7500LowVoltage Merom E1.
http://de.wikipedia.org/wiki/Merom#Merom_E1
....Die mobile Intel-Core-2-Duo-Serie für Notebooks ist eine Familie von 64-Bit-Mikroprozessoren für Computer.....
Dann könnte ich mir doch auch die 64-Bit version von debian runterladen oder??
Von hier zB: http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... 4/iso-dvd/
????