WLAN Probleme

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
KravenZ
Beiträge: 18
Registriert: 14.08.2008 01:51:20

WLAN Probleme

Beitrag von KravenZ » 14.08.2008 01:56:37

Hallo zusammen. Ich habe heute Debian Etch installiert. Ich will mich mal da dran versuchen. Davor habe ich Kubuntu benutzt und da wurde einem ja viel Arbeit abgenommen. Bei Debian hab ich aber nun Probleme mit dem WLAN. Der KNetworkmanager zeigt keine WLAN Netzwerke an. Muss ich vielleicht erstmal meine WLAN Karte einrichten? Und wenn ja, wie?

Gruß,
KravenZ

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Danielx » 14.08.2008 02:27:29

Hallo und willkommen im df.de!

Welche WLAN-Karte?

Code: Alles auswählen

lspci -nn
Welcher Kernel?

Code: Alles auswählen

uname -r
Gruß,
Daniel

KravenZ
Beiträge: 18
Registriert: 14.08.2008 01:51:20

Re: WLAN Probleme

Beitrag von KravenZ » 14.08.2008 09:22:19

Danke für den Empfang ;)

Ich hab die Befehle mal eingegeben und folgendes wurde ausgegeben

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub [8086:27a0] (rev 03)
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Express PCI Express Root Port [8086:27a1] (rev 03)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 01)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 [8086:27d0] (rev 01)
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 [8086:27d2] (rev 01)
00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 [8086:27d4] (rev 01)
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 [8086:27d6] (rev 01)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #1 [8086:27c8] (rev 01)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #2 [8086:27c9] (rev 01)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #3 [8086:27ca] (rev 01)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #4 [8086:27cb] (rev 01)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 01)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev e1)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge [8086:27b9] (rev 01)
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) Serial ATA Storage Controller IDE [8086:27c4] (rev 01)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller [8086:27da] (rev 01)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation Unknown device [10de:0297] (rev a1)
03:01.0 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: Ricoh Co Ltd Unknown device [1180:0832]
03:01.1 Generic system peripheral [0805]: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter [1180:0822] (rev 19)
03:01.2 System peripheral [0880]: Ricoh Co Ltd Unknown device [1180:0843] (rev 01)
03:01.3 System peripheral [0880]: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter [1180:0592] (rev 0a)
03:01.4 System peripheral [0880]: Ricoh Co Ltd xD-Picture Card Controller [1180:0852] (rev 05)
09:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5752 Gigabit Ethernet PCI Express [14e4:1600] (rev 02)
0c:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection [8086:4222] (rev 02)
und

Code: Alles auswählen

2.6.18-6-686

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Duff » 14.08.2008 10:24:44

Zu dieser Karte könnte dir dieser Thread hier weiterhelfen: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... it=ipw3945
Oh, yeah!

KravenZ
Beiträge: 18
Registriert: 14.08.2008 01:51:20

Re: WLAN Probleme

Beitrag von KravenZ » 14.08.2008 11:04:12

Ich habe mir den Link mal angeschaut. Das Paket "firmware-ipw3945" von dem da die Rede ist gibt es bei mir aber nicht. Hab nur irgendwelche "ipw3945-module..." Pakete gefunden. Hab da das Paket für meinen Kernel installiert und damit diesen module-assistant benutzt aber beim Befehl "m-a a-i ipw3945" kommt nur "ipw3945? Was ist ipw3945?" raus.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Duff » 14.08.2008 14:30:01

Schau dir mal das Package an:

Code: Alles auswählen

daniel-laptop:~# apt-cache show firmware-iwlwifi
Package: firmware-iwlwifi
Priority: optional
Section: non-free/misc
Installed-Size: 568
Maintainer: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Architecture: all
Source: firmware-nonfree
Version: 0.12
Suggests: initramfs-tools, linux-image
Filename: pool/non-free/f/firmware-nonfree/firmware-iwlwifi_0.12_all.deb
Size: 222676
MD5sum: 4fc0c5450065c86932f6552a0bef5162
SHA1: af45a77f2b52fdc33e03c0a07dddb5b800369481
SHA256: 1ecb2618c4aa4a6dcc11151e187729df96949764373360cd5cafc47015df3c4a
Description: Binary firmware for Intel Wireless 3945 and 4965
 This package contains the binary firmware for Intel Wireless 3945 and 4965
 cards.
 .
 Contents:
  * Intel Wireless 3945 firmware, version 2.14.1.5
  * Intel Wireless 4965 firmware, version 228.57.1.21
  * Intel Wireless 4965 firmware, version 228.57.2.21
Homepage: http://intellinuxwireless.org/?p=iwlwifi&n=downloads
Tag: admin::hardware, role::app-data
[edit]
und noch http://ipw3945.sourceforge.net/
[/edit]
Oh, yeah!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Danielx » 14.08.2008 14:56:04

KravenZ hat geschrieben:Das Paket "firmware-ipw3945" von dem da die Rede ist gibt es bei mir aber nicht.
Das Paket ist in non-free.

Ich würde dir aber einen ganz andere Lösung vorschlagen!
Hole dir den neuen etchnhalf-Kernel (Paket linux-image-2.6-686-etchnhalf), denn da ist der Treiber für deine Karte schon drin und installiere dir das Paket firmware-iwlwifi.

Also:

1.) in deiner /etc/apt/sources.list non-free hinzufügen:
deb http://ftp.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
2.) die Paketlisten aktualisieren:
apt-get update
3.) den neuen Kernel und die Firmware (und zur Sicherheit noch wireless-tools, falls diese bei dir noch nicht drauf sind) installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6-686-etchnhalf firmware-iwlwifi wireless-tools
4.) den Rechner neustarten und nachsehen ob die WLAN-Karte funktioniert:

Code: Alles auswählen

iwconfig
Das ist meiner Meinung nach die optimale Lösung. ;-)

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Duff » 14.08.2008 15:00:42

Da stimme ich dir natürlich zu, wenn im etchnhalf-Kernel schon alles drin ist.
Oh, yeah!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Danielx » 14.08.2008 15:06:48

Duff hat geschrieben:Da stimme ich dir natürlich zu, wenn im etchnhalf-Kernel schon alles drin ist.
Ja, habe gerade vor zwei Tagen wieder auf einem Laptop mit einer 3945ABG-Karte Debian Etch mit dem "Etch-and-a-half"-Kernel eingerichtet.
Läuft sehr gut. :-)

Gruß,
Daniel

KravenZ
Beiträge: 18
Registriert: 14.08.2008 01:51:20

Re: WLAN Probleme

Beitrag von KravenZ » 14.08.2008 15:24:29

Vielen Dank an euch alle. Mit der Kernelaktualisierung hat es super geklappt ;) WLAN funktioniert jetzt super.

Aber hab nich eine kleine andere Frage. Wie kriege ich jetzt den alten Kernel von der Platte und seinen Eintrag im GRUB Bootloader weg?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Duff » 14.08.2008 15:33:01

Z.B. mit einem Editor die menu.lst von grup bearbeiten und den gewünschten Eintrag löschen oder einkommentieren.

Code: Alles auswählen

vi /boot/grub/menu.lst
Wenn du das "alte" Image/Kernel unbedingt nicht mehr haben willst, dann würde ich es/ihn einfach deinstallieren, z.B. über apt-get --purge remove...
Oh, yeah!

KravenZ
Beiträge: 18
Registriert: 14.08.2008 01:51:20

Re: WLAN Probleme

Beitrag von KravenZ » 14.08.2008 15:57:53

Alles klar. Hat alles optimal geklappt. Danke nochmals an alle.

Viele Grüße,
KravenZ

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Duff » 14.08.2008 15:59:24

Kein Problem und noch viel Spaß...
Oh, yeah!

Antoras
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2008 23:23:06

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Antoras » 14.08.2008 23:28:23

Hallo,

ich hab mir ebenfalls erst vor kurzem debian runtergeladen. Wie beim Threaderöffner funktioniert im Gegensatz zu Ubuntu mein WLan des Laptops allerdings auch nicht. Ich hab die Lösungsmethode von Danielx anwenden wollen, bin aber dann auf das Problem der Non-Free-Pakete gestoßen. Immer wen ich unter /etc/apt die sources.list wie beschrieben editieren will kommt die Meldung, dass ich keine Schreibrechte auf die Datei habe. Aber wie bekomm ich die?

Und ich weiß auch nicht ob die Lösungsmethode auf meine Hardware überhaupt zutrifft.
Hier mal die Ausgaben der Konsole:

lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 915GM/PM/GMS/910GML Express Processor to DRAM Controller [8086:2590] (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller [8086:2592] (rev 03)
00:02.1 Display controller [0380]: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller [8086:2792] (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 1 [8086:2660] (rev 03)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #1 [8086:2658] (rev 03)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #2 [8086:2659] (rev 03)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #3 [8086:265a] (rev 03)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #4 [8086:265b] (rev 03)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB2 EHCI Controller [8086:265c] (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev d3)
00:1e.2 Multimedia audio controller [0401]: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Audio Controller [8086:266e] (rev 03)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) LPC Interface Bridge [8086:2641] (rev 03)
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) SATA Controller [8086:2653] (rev 03)
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751 Gigabit Ethernet PCI Express [14e4:1677] (rev 01)
03:01.0 CardBus bridge [0607]: Texas Instruments PCI6515 Cardbus Controller [104c:8036]
03:01.5 Communication controller [0780]: Texas Instruments PCI6515 SmartCard Controller [104c:8038]
03:03.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection [8086:4220] (rev 05)
uname -r
2.6.24-etchnhalf.1-686
Mich würde hier gerade auch interessieren wie es ubuntu geschafft hat sofort die richtigen Treiber zu installieren. Ich mein, die Hardware des Laptops ist ja gerade nicht mehr die Neueste. Und in der Imagedatei können ja nie und nimmer alle in der Zwischenzeit erschienenen Treiber enthalten sein.

Benutzeravatar
confusion
Beiträge: 44
Registriert: 16.10.2007 19:32:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Velbert

Re: WLAN Probleme

Beitrag von confusion » 14.08.2008 23:36:51

Nunja wenn du die editieren willst, musst du das als root machen...

Entweder mit

Code: Alles auswählen

su -c "vim /etc/....."
oder vorher zu root wechseln mit Danach solltest du eg Schreibrechte haben....

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Danielx » 15.08.2008 00:16:26

Hallo und willkommen im df.de!

Du hast schon den neuesten Etch-Kernel, sehr gut!
Denn da ist der Treiber für deine Karte schon drin.

Du hast allerdings die "Intel 2200" also brauchst du nicht das Paket firmware-iwlwifi (somit musst du deine sources.list auch nicht verändern) sondern eine andere Firmware:
Lade dir die Firmware v3.0 von hier herunter:
http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php

und entpackst diese so nach /lib/firmware (vorher mit "su" in der Konsole root werden):

Code: Alles auswählen

tar xzvf ipw2200-fw-3.0.tgz -C /lib/firmware
Dann startest du deinen Rechner neu.

Jetzt kannst du nachsehen ob alles geklappt hat:

Code: Alles auswählen

/sbin/iwconfig
Antoras hat geschrieben:Und in der Imagedatei können ja nie und nimmer alle in der Zwischenzeit erschienenen Treiber enthalten sein.
Welche Imagedatei meinst du?

Gruß,
Daniel

Antoras
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2008 23:23:06

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Antoras » 15.08.2008 01:41:04

Danke für eure Antworten, leider funktioniert das WLAN noch immer nicht.

Ich hab mir die Firmware runtergeladen und sie entpackt, allerdings kommt nach wie vor die gleiche Meldung:

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.
Welche Imagedatei meinst du?
Ich mein den Ubuntu-Installer, den man sich aus dem Internet laden konnte (wie auch debian). Hab beide auf ne CD gebrannt und sie dann installiert. Ubuntu hat während der Installation meine Hardware bereits mit den nötigen Treibern versorgt. Und ich versteh jetzt nicht so recht wie da so viele unterschiedliche Treiberversionen drauf sein können.
Nunja wenn du die editieren willst, musst du das als root machen...
Ich hab mich davor bereits übers Terminal als root angemeldet. Ich wollte die Datei dann editieren (über die graphische Oberfläche), was aber nicht ging.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Danielx » 15.08.2008 02:03:27

Hm, ich sehe gerade, dass beim Entpacken ein Unterordner angelegt wird, mache deshalb mal noch (als root) ein:

Code: Alles auswählen

cp /lib/firmware/ipw2200-fw-3.0/* /lib/firmware
Dann Rechner neustarten.

Was sagt denn (als root):

Code: Alles auswählen

grep -i ipw /var/log/syslog
Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Duff » 15.08.2008 07:50:07

Ist ein reboot des Rechners wirklich nötig?
Oh, yeah!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Danielx » 15.08.2008 10:33:48

Duff hat geschrieben:Ist ein reboot des Rechners wirklich nötig?
Nein. ;-)

Antoras
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2008 23:23:06

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Antoras » 15.08.2008 12:29:20

Ok, es hat an dem Unterordner gelegen. Jetzt geht alles. Danke dir! :D

Könntest du mir vielleicht noch sagen woher du die Information hast welche Firmware ich brauche? Von Google oder gibt es irgendwo ne Seite auf der die Treiber etc. aufgelistet sind? Ich such nämlich noch einen Treiber für die Onboard-Graka...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Danielx » 15.08.2008 14:29:04

Antoras hat geschrieben:Könntest du mir vielleicht noch sagen woher du die Information hast welche Firmware ich brauche?
Wenn ich das noch wüsste...
Im Zweifel einfach nach "ipw2200 firmware" suchen, das erste Ergebnis ist es dann schon.

Gruß,
Daniel

Antoras
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2008 23:23:06

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Antoras » 15.08.2008 14:32:23

Also eine Suchmaschine. Ich hab gedacht, dass es vielleicht irgendwo ne Übersichtsseite gibt, z.B sowas wie ein Paketmanager, aber gut, dann bleibt Google wohl weiterhin (m)ein Freund.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN Probleme

Beitrag von Danielx » 15.08.2008 14:45:11

Es gibt auch recht gute Wiki, z.B.
http://wiki.debian.org
Dort gibt es auch eine Anleitung für deine WLAN-Karte:
http://wiki.debian.org/ipw2200
Dort hätte man das Problem mit dem Unterordner dann auch schneller erkannt. :-)

Manchmal ist auch das hier nützlich:
http://wiki.ubuntuusers.de
Ist zwar für Ubuntu, aber Debian und Ubuntu sind sich ja doch meist ähnlich.

Aber das Wiki hier im Forum sollte man sich natürlich auch ansehen:
http://wiki.debianforum.de

Aber meist bin ich mit einer Suchmaschine schneller am Ziel, das liegt aber meist daran, dass ich schon genau weiß, wonach ich suchen muss.

Gruß,
Daniel

Antworten