2.6.26: ath5k und wpa

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von jm78 » 15.07.2008 18:05:43

Hi,

Ich versuche mit dem aktuellen Kernel 2.6.26, Lenny und einem Atheroschip AR5413 eine Wlan-Verbindung herzustellen.

Mit dem neuen Kernel scheint ath5k sauber geladen zu werden. Ich kann mein Netzwerk scannen. Aber eine Verbindung funktioniert trotzdem nicht. Hat das von euch schon jemand gelöst?

Meine /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

iface ath0 inet static
        address 192.168.0.3
        netmask 255.255.255.0
        broadcast 192.168.0.255
        gateway 192.168.0.254
wpa-conf /etc/wpa_supplicant.conf
meine /etc/wpasupplicant.conf

Code: Alles auswählen

 ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=2

#für WPA
network={
   ssid="lilalan"
   scan_ssid=1
   proto=WPA
   key_mgmt=WPA-PSK
   pairwise=TKIP
   group=TKIP
   psk="privat"
}
wenn ich ifup ath0 mache kommt folgende Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 4 value 0x0
iwconfig liefert nun:

Code: Alles auswählen

ath0      IEEE 802.11  ESSID:"lilalan"
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Tx-Power=23 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Ist meine Konfiguration soweit in Ordnung? In Google habe ich bisher zu ath5k in Verbindung mit wpa nichts hilfreiches gefunden.

Grüße,

jm78
Zuletzt geändert von jm78 am 15.07.2008 19:08:45, insgesamt 1-mal geändert.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von stinkstiefel » 15.07.2008 19:02:16

Die Konfiguration sieht für mich okay aus. Eine Verbindung ohne Verschlüsselung funktioniert oder? Was nutzt du denn für eine wpa_supplicant Version?

jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von jm78 » 15.07.2008 19:07:51

Hi stinkstiefel,

ich nutze wpa_supplicant v0.6.0

wenn ich die Zeile "wpa-conf /etc/wpa_supplicant.conf" auskommentiere und die Verschlüsselung am Router abschalte habe ich immer noch das selbe Problem.

hab vergessen zu sagen das ich lenny als system drauf habe.

Läufts bei Dir?

Grüße!

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von stinkstiefel » 15.07.2008 19:58:32

Aha, dann schau mal ob dir Ticket 1773 bei madwifi und der Verweis auf 10605 in kernel bugzilla weiterhilft.
Geht da zwar um Abbrüche aber sieht deiner Fehlermledung sehr ähnlich.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von habakug » 15.07.2008 20:26:58

Hallo!

Versuch es mal so (interfaces):

Code: Alles auswählen

auto ath0
iface ath0 inet static
        address 192.168.0.3
        netmask 255.255.255.0
        broadcast 192.168.0.255
        gateway 192.168.0.254
        wpa-ssid lilalan
        wpa-conf /etc/wpa_supplicant.conf
Die wpa_supplicant.conf erstellst du so:

Code: Alles auswählen

wpa_passphrase "lilalan" geheimespasswort >> /etc/wpa_supplicant.conf
Übrigens sind die Meldungen aus "dmesg" immer interessant.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von stinkstiefel » 15.07.2008 21:48:32

@habakug wo hast du denn dein Beispiel ausgegraben? Ich finde für ath5k immer nur welche in der Form

Code: Alles auswählen

auto ath0
iface ath0 inet static
wireless_essid <ESSID>
wireless_key <KEY>
address <ADDRESS>
netmask <MASK>
gateway <GW>
Das Beispiel von [1] ganz untern für Etch sieht halt schon ziemlich nach dem aus was jm78 verwendet.
Etwas genaues zu Lenny, ath5k und interfaces finde ich nämlich nicht.

[1] http://madwifi.org/wiki/UserDocs/Distro ... Wifidevice

jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von jm78 » 15.07.2008 22:02:40

@habakug,

Dein Vorschlag bringt keine Besserung, hast Du auch einen Atheros?

dmesg erzählt mir nichts, bzgl. atheros.

Grüße!

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von habakug » 15.07.2008 22:11:26

Hallo!

Diese "wireless-"-Einträge sind veraltet. Seit etch heißt es "wpa-".

Gruß, habakug

[1] viewtopic.php?f=30&t=94727
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von habakug » 15.07.2008 22:13:56

Hallo!

dmesg muss aber etwas sagen:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep ath
ath5k_pci 0000:01:0a.0: registered as 'phy0'
ath5k phy0: Atheros AR2414 chip found (MAC: 0x79, PHY: 0x45)
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von jm78 » 15.07.2008 22:20:27

Gefunden:

Code: Alles auswählen

ath5k_pci 0000:08:0a.0: registered as 'phy0'
ath5k phy0: Atheros AR5414 chip found (MAC: 0xa5, PHY: 0x61)
Sorry, ich hab gedacht Du meinst Meldungen, die auf den Fehler hinweisen.
Zuletzt geändert von jm78 am 15.07.2008 22:48:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von habakug » 15.07.2008 22:47:21

Hallo!

Was gibt

Code: Alles auswählen

ifdown ath0
ifup --verbose ath0
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von jm78 » 15.07.2008 22:55:20

Hi habakug,

schöner option "--verbose":

Code: Alles auswählen

Configuring interface ath0=ath0 (inet)
run-parts --verbose /etc/network/if-pre-up.d
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/050madwifi
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/uml-utilities
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/virtualbox-ose
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/wireless-tools
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant
wpa_supplicant: using default driver type: wpa-driver wext
wpa_supplicant: /sbin/wpa_supplicant -B -P /var/run/wpa_supplicant.ath0.pid -i ath0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant.conf -C /var/run/wpa_supplicant
Starting /sbin/wpa_supplicant...
ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 4 value 0x0 - wpa_supplicant: ctrl_interface socket located at /var/run/wpa_supplicant/ath0
wpa_supplicant: configuring network block -- 1
wpa_supplicant: wpa-ssid "lilalan" -- OK
wpa_supplicant: enabling network block 1 -- OK

ifconfig ath0 192.168.0.3 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.0.255                 up
 route add default gw 192.168.0.254  ath0
run-parts --verbose /etc/network/if-up.d
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/avahi-autoipd
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/mountnfs
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/openssh-server
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/uml-utilities
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/wpasupplicant
Siehst Du da was?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von habakug » 15.07.2008 23:05:38

Hallo!

Das sieht gut aus. Ping mal deinen Router:

Code: Alles auswählen

ping 192.168.0.254
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von jm78 » 15.07.2008 23:13:20

ping geht! :roll:

-> Muß gehen Kabel ist dran. Kabel ab und über wlan geht nicht mehr. Zu früh gefreut.
Zuletzt geändert von jm78 am 15.07.2008 23:36:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von habakug » 15.07.2008 23:34:28

Hallo!

Du mußt jetzt noch einen Nameserver in /etc/resolv.conf eintragen:

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.0.254
Hast du auch eine grafische Oberfläche?
Warum verwendest du nicht DHCP?

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von jm78 » 15.07.2008 23:37:03

-> Muß gehen Kabel ist dran. Kabel ab und über wlan geht nicht mehr. Zu früh gefreut.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von habakug » 15.07.2008 23:40:56

Hallo!
-> Muß gehen Kabel ist dran. Kabel ab und über wlan geht nicht mehr. Zu früh gefreut.
Ich weiss im Moment nicht was du da treibst und was du meinst. Nochmal zum Mitlesen: Es geht immer nur eine Version zur Zeit - entweder Kabel - oder WLAN, beides gleichzeitig wird nicht funktionieren.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von jm78 » 15.07.2008 23:45:41

Sorry, ich sitzt den ganzen Tag schon dran bin etwas vom System genervt (madwifi läßt sich nicht mit den neuen Kern zum laufen bringen, das wäre eine Alternative)

Wenn ich das Kabel ziehe, eth0 abschalte und ifup ath0 mache geht kein ping. Mit Kabel gehts natürlich.

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von BermudaHonk » 14.08.2008 11:21:55

Hi,
versuche doch gleich alles in die Konfiguration einzutragen

Code: Alles auswählen

iface ath0 inet dhcp
        wpa-driver wext
        wpa-ssid <deine_SSID>
        wpa-bssid <MAC_deines_APs>
        wpa-psk <dein_Passwort>
        wpa-key-mgmt WPA-PSK
        wpa-pairwise CCMP TKIP
        wpa-group CCMP TKIP
        wpa-proto WPA RSN
        wpa-scan_ssid 1
Haste es schon mal mit DHCP ausprobiert? Am Router mal einstellen und testen. Wenn Du MAC-Filterung am Router hast, kanns schon mal daran liegen, da geht oft _NUR_ DHCP.

Was mir allerdings nicht so ganz gefällt ist die Meldung:

Code: Alles auswählen

ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 4 value 0x0
Gruß, BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

jodoka
Beiträge: 2
Registriert: 26.09.2008 15:30:07

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von jodoka » 26.09.2008 16:17:53

Hi,
Ich hab ähnliche Probleme auch mit dem selben kernel 2.6.26-5. Egal welche Verschlüsselung ich einstelle.(NONE/wep/wpa) Ich bekomme mit ath5k keine verbindung zum accesspoint und damit auch keine ip per dhcp. Mit statischer IP bekomm ich den AP auch nicht angepingt.

Ich habe wie jn78 die selbe ausgabe von iwconfig. :
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
das ist schon komisch. obwohl "iwlist wlan0 scan" vorher den ap einwandfrei findet und Ich keinen mac filter im ap einsgestellt habe.

--------------------
dmesg bringt mir (hier mit wep):

[ 4826.932297] ACPI: PCI Interrupt 0000:02:02.0[A] -> Link [LNKC] -> GSI 5 (level, low) -> IRQ 5
[ 4826.932367] ath5k_pci 0000:02:02.0: registered as 'phy2'
[ 4827.169270] phy2: Selected rate control algorithm 'pid'
[ 4827.170154] ath5k phy2: Atheros AR5211 chip found (MAC: 0x42, PHY: 0x30)
[ 4827.170159] ath5k phy2: RF5111 5GHz radio found (0x17)
[ 4827.170162] ath5k phy2: RF2111 2GHz radio found (0x23)
[ 4827.298289] ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready

-> und dann die ganze zeit in endlosschleife:

[ 3938.901793] wlan0: Initial auth_alg=0
[ 3938.901812] wlan0: authenticate with AP 00:12:17:a7:ec:d8
[ 3938.910861] wlan0: RX authentication from 00:12:17:a7:ec:d8 (alg=0 transaction=2 status=0)
[ 3938.910875] wlan0: authenticated
[ 3938.910885] wlan0: associate with AP 00:12:17:a7:ec:d8
[ 3938.914662] wlan0: RX AssocResp from 00:12:17:a7:ec:d8 (capab=0x431 status=18 aid=0)
[ 3938.914676] wlan0: AP denied association (code=18)
------------------------
mein /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet dhcp
        wpa-driver wext
        wpa-ssid linksys-g
        wpa-bssid 00:12:17:a7:ec:d8
        wpa-key-mgmt NONE
        wpa-debug-level 3
        wpa-wep-key0 webkey
        wpa-wep-tx-keyidx 0
---------iwconfig

wlan0 IEEE 802.11 ESSID:"linksys-g"
Mode:Managed Frequency:5.825 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=23 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

----------lspci
02:02.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR5211 802.11ab NIC (rev 01)
Subsystem: Phillips Components Device 8310
Flags: bus master, medium devsel, latency 168, IRQ 5
Memory at c0210000 (32-bit, non-prefetchable)
Capabilities: [44] Power Management version 2
Kernel driver in use: ath5k_pci
Kernel modules: ath5k

Meint ihr das könnte der gleiche Fehler sein?

gruß

Johannes

anox
Beiträge: 6
Registriert: 13.09.2006 23:19:37

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von anox » 11.10.2008 23:28:09

nutze den Atheros Chip AR5212 unter Kernel 2.6.26-1-686 und habe es aufgegeben mit ath5k. Habe nach dieser Anleitung http://madwifi.org/wiki/UserDocs/Distro/Debian/MadWifi wieder madwifi installiert und komme wenigstens wieder in mein WLAN.

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von xdanx » 12.10.2008 01:41:23

hmm, existiert rein zufällig bei dir eine Datei namens /etc/modprobe.d/madwifi mit folgendem Inhalt?

Code: Alles auswählen

## ath5k (mac80211)
## Comment out the following line, and uncomment all of the
## madwifi modules below to use the athk module
blacklist ath5k

## madwifi (non-free)
#blacklist ath_hal
#blacklist ath_pci
#blacklist ath_rate_amrr
#blacklist ath_rate_onoe
#blacklist ath_rate_sample
#blacklist wlan
#blacklist wlan_acl
#blacklist wlan_ccmp
#blacklist wlan_scan_ap
#blacklist wlan_scan_sta
#blacklist wlan_tkip
#blacklist wlan_wep
#blacklist wlan_xauth

anox
Beiträge: 6
Registriert: 13.09.2006 23:19:37

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von anox » 12.10.2008 13:17:56

ja, das wurde sicherlich von madwifi angelegt..

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von xdanx » 12.10.2008 14:30:11

ja, erst nachdem ich diese Datei entdeckt hatte und entsprechend die Kommentare umgesetzt hatte, funktionierte auch bei mir ath5k einwandfrei ohne manuelles nachladen (Chipsatz: AR5413)

anox
Beiträge: 6
Registriert: 13.09.2006 23:19:37

Re: 2.6.26: ath5k und wpa

Beitrag von anox » 12.10.2008 18:10:28

habe jetzt auch /etc/modprobe.d/madwifi umkommentiert und ath5k wieder aktiviert.. soweit scheint es zu funktionieren..

Antworten