ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 13.08.2008 11:30:42

ich habe gerade den 2.6.24 kernel kompiliert, aber die festplatte wird nicht gemounten.
Es kommt eine Fehlermeldung:
/ide/ide-core.ko disagrees about version of symbol struct_module

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von mcdaniels » 13.08.2008 15:40:11

Hallo!

Mutmaßung: Eventuell ein Problem mit den Modulen. Wurden die auch entsprechend deinem neuen Kernel erstellt, oder kommen die von nem andren Kernel?

Das wirst du wahrscheinlich auch schon "ergoogelt" haben: http://www.linuxforums.org/forum/linux- ... oblem.html

HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 13.08.2008 17:36:10

Ich verstehe leider nicht, was du meinst.

Ich habe einen selbst kompilierten Kernel und einen fertigen Kernel installiert, leider gehen beide nicht.

HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 13.08.2008 17:37:56

Bei beiden Kerneln kommt die gleiche Fehlermeldung.

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von mcdaniels » 13.08.2008 18:48:26

Hallo!
Ich hatte mir gedacht, dass eventuell die Kernelmodule nicht zu dem von dir verwendeten Kernel passt. Ist der zweite installierte Kernel der Standardkernel von Debian?

Der Fehler trat erst auf, nachdem du dir einen eigenen Kernel gebaut hast?

Hast du wie du dir den neuen Kernel kompiliert hast auch die zugehörigen Module mitkompiliert?

HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 13.08.2008 19:08:50

Ja sicher habe ich alles mitkompiliert und installiert.
Deswegen habe ich doch nachtraeglich den zweite Kernel, also den Standardkernel von Debian installiert.

Konischer weise, kommt die gleiche Meldung.

Ich hatte letztens auf diesem Geraet den 24-er installiert und es ging,

Jetzt nicht mehr......
Ich kann aber mit dem 18-er nicht weiterarbeiten.

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von mcdaniels » 13.08.2008 19:22:21

Bin leider selber kein Kernelcrack:
Ich verweise mal auf : http://debiananwenderhandbuch.de/kernel ... Cbersetzen aber , das kennst du sicher auch schon...

Ich habe folgende Modulverzeichnisse hier:
find -name "ide-core.ko"
./lib/modules/2.6.25-2-686/kernel/drivers/ide/ide-core.ko
./lib/modules/2.6.24-1-686/kernel/drivers/ide/ide-core.ko

Sofern ich einige ähnliche Beiträge richtig interpretiere, ist dass Problem, dass das Modul nicht von den richtigen Kernelquellen kompiliert wurde.

Hoffe, dir kann vlt. jemand anderes weiterhelfen... Wo sind die Kernelcracks :)

HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 13.08.2008 19:43:23

bei mir ist ide-core nicht vorhanden, weil ich es fest eincompiliert habe, oder darf man das nicht?

/lib/modules/2.6.18-6-amd64/kernel/drivers/ide/ide-core.ko
/lib/modules/2.6.24-etchnhalf.1-amd64/kernel/drivers/ide/ide-core.ko
/lib/modules/2.6.24/ [kein ide-core treiber, selbst kompilierter kernel]

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von mcdaniels » 13.08.2008 20:07:04

Hey!

Also ich kann es dir nicht definitiv sagen. Aber bei deinem Standardkernel (Also zb. bei dem das bei der Debianinstallation installiert wurde) sollte doch noch ein Modul vorhanden sein oder?

Ich bin mir nicht sicher , wie es genau läuft, aber sofern ich das richtig verstanden habe, benötigt das System ja Zugriff auf die Hdd. Wenn das Modul nicht geladen werden kann , dann gibts keinen Zugriff auf die Platten.

Ich weiß nicht , wie es sich verhält wenn man das Modul fix miteinkompiliert.

Ist die gepostete Fehlermeldung eigentlich alles was du erhältst, oder gibts da noch zusätzliche Fehler, die ausgegeben werden?

HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 13.08.2008 20:09:28

oder habe ich mit mkinitrd etwas falsch gemacht?

mkinitramfs -o /boot/initrd.img-2.6.24-amd64 /lib/modules/2.6.24

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von mcdaniels » 13.08.2008 20:18:32

Also lt. http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=601887

Sollte das so aussehen:
mkinitramfs -o /boot/initrd.img-2.6.xxxx(genauer Kernelname)

HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 13.08.2008 22:46:42

ich habe gerade festgestellt, dass linix-image 24 doch geht,
ich bin leider durcheinander gekommen weil grub merkwuerdigerweise 10 Eintraege gemacht hat.

Ich werde mal versuchen ide-core.ko vom vorkompiliertem Kernel in das des eigen kompiliertem Verzeichnis zu kopieren,

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von stinkstiefel » 13.08.2008 23:12:52

HannesMeyer hat geschrieben:Ich werde mal versuchen ide-core.ko vom vorkompiliertem Kernel in das des eigen kompiliertem Verzeichnis zu kopieren.
Das ist eigentlich keine gute Idee. Baue lieber einen ordentlichen Kernel am besten auf Basis einer funkionierenden .config.

HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 13.08.2008 23:27:47

stinkstiefel hat geschrieben:
HannesMeyer hat geschrieben:Ich werde mal versuchen ide-core.ko vom vorkompiliertem Kernel in das des eigen kompiliertem Verzeichnis zu kopieren.
Das ist eigentlich keine gute Idee. Baue lieber einen ordentlichen Kernel am besten auf Basis einer funkionierenden .config.
ich habe ide-core zum kompilieren angeklickt, wird aber nicht erstellt. - Was soll ich denn anderes machen?

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von stinkstiefel » 13.08.2008 23:35:26

HannesMeyer hat geschrieben:bei mir ist ide-core nicht vorhanden, weil ich es fest eincompiliert habe
HannesMeyer hat geschrieben:ich habe ide-core zum kompilieren angeklickt, wird aber nicht erstellt
Ich für meinen Teil verstehe nicht was du wo wie angeklickt hast.

HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 13.08.2008 23:55:54

im menuconfig-menu habe ich ide-core aktiviert (=y).

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von stinkstiefel » 14.08.2008 00:09:58

Okay, und wozu möchtest du einen eigenen Kernel bauen? Nur mal so aus Lust und Laune?

HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 14.08.2008 14:05:37

ich habe mal gehoert, dass dann der kernel schneller ist, als wenn er von einer anderen Maschine kompiliert wurde.
Ist da etwas drann? - Ich denke mal nicht. Habs aber die letzten beiden Male einfach mal gemacht. (vorbei es dieses mal noch nicht geklappt hat)

sempron
Beiträge: 16
Registriert: 18.08.2008 12:58:17

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von sempron » 28.08.2008 19:31:49

Ist das Problem mit den unbekannten Symbolen noch aktuell?


Hast Du zufällig suspend2 bzw. tuxonice im Einsatz?


Gruß
sempron

HannesMeyer
Beiträge: 172
Registriert: 10.08.2008 13:36:04

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von HannesMeyer » 28.08.2008 20:38:45

Naja,

das Problem konnte ich umgehen indem ich mir truecrypt mir selber habe kompiliert.
Abstürzen tut es nun, aber nicht nur truecrypt, sondern auch andere Programme, was zum Einfriehren des ganzen Gnome-Desktops.

Ich finde es recht übel, dass sich meien Oberfläche so sehr Vorbild an Microsoft nimmt.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ide-core kann beim booten nicht geladen werden.

Beitrag von cirrussc » 28.08.2008 23:48:18

Ganz nebenbei,
HannesMeyer hat geschrieben:oder habe ich mit mkinitrd etwas falsch gemacht?
Ja!
mkinitramfs -o /boot/initrd.img-2.6.24-amd64 /lib/modules/2.6.24

Code: Alles auswählen

mkinitramfs -o /boot/initrd.img-2.6.24-amd64 /lib/modules/2.6.24-amd64
Du hast also die Module von einem 2.6.24 (wer weiss woher) in die initrd des 2.6.24-amd64 gepackt.

http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten