![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Jetzt gibts an dem Standort zwar einen Samba-BDC, allerdings nutzt der nicht viel, wenn die LDAP-Anfragen für die User-Accounts trotzdem noch über die DSL-Leitung gehen. Denn wenn DSL nicht aufgebaut ist, bricht das komplette Netzwerk am Standort zusammen
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Ich versuche gerade die SusePakete von OpenLDAP mit alien ins deb Format zu bringen. Allerdings steige ich da nicht richig durch. In den erzeugten Paketen finden sich keinerlei ausführbare Dateien. Das müsste aber beim OpenLDAP schon der Fall sein, denke ich.
Eigentlich sollte das replizieren unabhängig von der Distribution nicht sooooo ein großese Problem darstellen?
Hat jemand ein ähnliches Szenario, bzw. Erfahrungen mit Replikationen auf unterschiedlichen Distributionen?
Gruß
Sebastian