Alix Board und das Netzwerk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
thoys
Beiträge: 349
Registriert: 11.08.2008 22:21:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Alix Board und das Netzwerk

Beitrag von thoys » 11.08.2008 23:03:38

Hallo zusammen,

ich hab mir nen Alix Board 2c13 gekauft (3 Netzwerkkarten).
Nachdem ich mit Ubuntu gescheitert bin hab ich nun Debian aufgespielt und siehe da nach einigen Tipps (u. a. von dieser Homepage http://eko.one.pl/index.php?page=alix-debian (nein, ich kann kein russisch) liefs dann soweit dass ich mit minicom über serielle Schnittstelle zugreifen konnte.

Wenn ich nun ifconfig eingebe kommt das hier:
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 G�ültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenl�änge:0
RX bytes:18128 (17.7 KiB) TX bytes:18128 (17.7 KiB)

unter nano /etc/network/interaces versemmelt er mir alles. Er gibt ne unmögliche ausgabe, sprich er packt es nicht zu scralle sondern überschreibt nur komisch aber es lässt vermuten, dass nix anderes drinne steht als bei ficonfig.


Wenn ich allerdings die Flashcarte (das Alix Board hat keine Festplatte nur ne Flashcard) in einen anderen Computer stecke kommt ganz normal wies sein sollte eth0 und die IP Adresse usw. Bei ifconfig wie bei /etc/network/interfaces
Genau hier liegt irgendwie auch das Problem, wenn er das gleiche anzeigen würde, könnte ichs hier einfach ändern.

Ich hab nen Befehl im Internet gefunden (den weiss ich jetzt nur nicht mehr) der die Alix Box dazu brachte mir eth0 eth1 und eth2 auszuspucken, also benannt sind die schon richtig.

Ich kann das Kabel in jede Buchse einstecken, kann sie aber nie an-pingen.

Hat jemand Hilfe? Wie weise ich eine IP Adressen zu? Oder wie bekomme ich die Netzwerkkarte (später auch karten, sind ja drei) zum laufen?

Leider sitze ich jetzt schon ne weile vor dem Gerät, also entschuldigt die Rechtschreibfehler.

Mfg Thoys

ps. Irgendwie liegt die Vermutung nahe dass er nicht alles bootet. Der PC mit Bildschirm braucht ewig und läd ewig an Sql und so rum. Die Alix box braucht nur ganz kurz und läd nur folgendes, laut top:

2088 root 15 0 2228 1016 780 R 1.9 0.4 0:00.02 top
1 root 15 0 1948 664 576 S 0.0 0.3 0:03.06 init
2 root RT 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 migration/0
3 root 39 19 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 ksoftirqd/0
4 root 10 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 events/0
5 root 10 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 khelper
6 root 11 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kthread
9 root 10 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kblockd/0
10 root 16 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kseriod
58 root 25 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 pdflush
59 root 15 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 pdflush
60 root 20 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kswapd0
61 root 20 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 aio/0
509 root 10 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 khubd
761 root 10 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.02 kjournald
937 root 21 -4 2176 584 344 S 0.0 0.2 0:00.27 udevd
1402 root 12 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kmirrord

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Alix Board und das Netzwerk

Beitrag von cirrussc » 12.08.2008 17:03:09

Hi und willkommen im Forum!
Du meinst sicherlich das 2C3 :wink:
Die Boards verwenden alle VT6105, dafür wird das Modul via-rhine geladen.
Mit ifconfig -a zeigt er dir alle Interfaces.
Ansonsten weist du damit die IP's usw zu, fest wird das in der /etc/interfaces gemacht.

http://www.debiananwenderhandbuch.de/tc ... figuration
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
thoys
Beiträge: 349
Registriert: 11.08.2008 22:21:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Alix Board und das Netzwerk

Beitrag von thoys » 13.08.2008 10:50:38

Hi,

danke für die Antwort.

Mitlerweile bin ich auch etwas weiter, aber hab eben einen Rückschritt erlitten. (ich mein schon das 2c13, hat im Gegensatz zum 2c3 ne Batterie und nen Displayanschluss (I2C))

Ich konnte jetzt irgendwann vim installieren und damit auch die /network/interfaces öffnen. Als ich dann raus hatte, dass es kein eth0 gibt, sondern nur eth1 - 3 gings dann auch.

Kurze Wegname vom Strom hat das Board nicht gestört, aber heute ist der eue Tag jetzt bootet er nicht mal mehr in der Konsole per serieller Schnittstelle.

Jetzt werd ich wohl oder übel die Flashcard wieder ausbauen und im besten Falle neu installieren.

Woran kann das denn liegen, dass er die interfaces dauernd "vergisst"

danke Thoys

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Alix Board und das Netzwerk

Beitrag von cirrussc » 15.08.2008 13:43:59

thoys hat geschrieben:Mitlerweile bin ich auch etwas weiter, aber hab eben einen Rückschritt erlitten. (ich mein schon das 2c13, hat im Gegensatz zum 2c3 ne Batterie und nen Displayanschluss (I2C))
IIC (I2C) ist kein Displayanschluss, nicht im geringsten [1] :wink:
Das hat auch nichts mit der RTC Batterie zu tun.
thoys hat geschrieben: Woran kann das denn liegen, dass er die interfaces dauernd "vergisst"
Wenn du udev installiert hast, schau mal in der /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules.

Warum er nicht bootet, da musst du mal im Manual schauen, ob etwas bekannt ist [2].

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/IIC
[2] http://www.pcengines.ch/pdf/alix2.pdf
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
thoys
Beiträge: 349
Registriert: 11.08.2008 22:21:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Alix Board und das Netzwerk

Beitrag von thoys » 26.09.2008 15:26:25

Hi,

nur um den Post anständig zu beenden. Ich hatte nen Freund da der es geschafft hatte einzustellen, dass beim booten immer die gleiche Netzwerkkarte geladen wird und nicht durch Zufall irgend eine.

Das mit der Batterie meinte ich so, dass der unterschied zwischen dem 2c3 und dem 2c13, die Batterie, dieser Stecker und noch etwas ist.

Danke für die Antworten.

Antworten