ich hoffe, ich verstoße nicht gegen Forumsregeln, wenn ich eine Anfrage nach einer Programmierung starte.
Natürlich unter der GNU GPL, denn es könnte auch für Andere interessatn sein, soll eine Datenerfasungsroutine für archäologische Anwendung (3D Koordinatenerfassung bei Ausgrabungen) geschrieben werden. Linux (Debian) wäre schön, aber Windows ginge auch (bin nicht dogmatisch
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Grundlage ist Datenbank mit 3 oder 4 Tabellen (Spezifikation existiert sollte aber von einem Programmierer überarbeitet werden) sowie eine Erfassungsmaske, von der aus eine soganannte Totalstation, das ist ein elektronischer Theodolit mit Entfernungsmesser, angesteuert wird. Die Kommunikation läuft über Bluetooth. Die Station liefert die Koordinaten für den Datensatz, dann kann der Archäologe seine Angaben zu der Messung machen, also was für ein Fund ist das etc. pp. Auch hier gibt es eine Spezifikation.
Eine ASCII-Exportfunktion der Daten wäre schön, evtl. in Verbindung mit einer Datumsauswahl.
Meiner Meinung nach sollte die Datenbank von OpenOffice verwendet werden, denn die gibt es auch unter Windows, meine Kollegen arbeiten hauptsächlich mit den MS-Produkten ...
Ich würde mich freuen, wenn jemand Interesse an so einer Aufgabe hätte !
Ach ja, die ganze Sache (Totalstation) steht für Tests bereit bis 25.08. in Tübingen ... danach bin ich bis Mitte Oktober auf Ausgrabungen.
Kontakt gerne per PM oder E-Mail.
Klaus Emde