iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 18:52:20

In dem Verzeichnis wo du make menuconfig ausgeführt hast muss die Kernel config liegen und die heisst entweder nur config oder config-bla unter /boot/ sollte die Datei auch zu finden sein.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 19:03:00

Ja die ist da
/boot/config-2.6.26.2-686

Code: Alles auswählen

make menuconfig
Device Driver --> Network Device Support -->  Wireless LAN -->
<*> IWLWIFI RF kill support
<*> Intel Wireless WIFI 4965AGN
 <*> Enable 802.11n HT featrues in iwl4965 driver
 <*> Enable LEDs features in iwl4965 driver
 <*> Enable Spectrum measurement in iwl4965 driver
 <*> Enable Sensitivity CalibraTION in iwl4965 driver
 <*>  eNABLE FULL dEGUGGING in iwl4965 driver
 <*>  Iwlwifi debugfs support
< > Intel PRO/Wireless 3965ABG/BG Network Connection (hier mit N rausgenommen, da ich ja 4965 hab)
sonst alles mit Y aktiviert.

Übrigens hatte ich auch mit Synaptic das Paket
firmware-iwlwifi
installiert.
Zuletzt geändert von huckleberry am 08.08.2008 19:15:39, insgesamt 2-mal geändert.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 19:10:14

Ach ja, na dann öffne config-2.6.26.2-686 mit einem Editor und schau dann mal nach iwl.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 19:19:41

Config-2.6.26.2-686

Code: Alles auswählen

...
CONFIG_IWLWIFI=y
CONFIG_IWLCORE=y
CONFIG_IWLWIFI_LEDS=y
CONFIG_IWLWIFI_RFKILL=y
CONFIG_IWL4965=y
CONFIG_IWL4965_HT=y
CONFIG_IWL4965_LEDS=y
CONFIG_IWL4965_SECTRUM_MEASUREMENT=y
CONFIG_IWL4965_SENSITITITY=y
CONFIG_IWL4965_DEBUG=y
CONFIG_IWL4965_DEBUGFS=y
# CONFIG_IWL3965 is not set
....

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 08.08.2008 19:29:24

Ob es hilft weiss ich nicht, aber ich würde IWL4965 als Modul bauen lassen und nicht fest in den Kernel verankern.
mac80211 ist auch aktiviert?

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 19:39:20

Code: Alles auswählen

Networking --> Wireless -->
...
<*> Generic IEEE 802.11 Networking Stack (mac80211)
...
[*] Enable mac80211 mesh networking (pre802.11s) support
...
[*] Export mac80211 internals in DebugFS
...
Wo finde ich noch was zu mac80211?

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 08.08.2008 20:27:22

stinkstiefel hat geschrieben:Ob es hilft weiss ich nicht, aber ich würde IWL4965 als Modul bauen lassen und nicht fest in den Kernel verankern.
Hmm, im kernel würd der ja effizienter arbeiten, soweit ich weiss?

Wie bau ich des als modul?

Code: Alles auswählen

m-a a-i firmware-iwlwifi
?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von Danielx » 08.08.2008 22:16:47

huckleberry hat geschrieben:Hmm, im kernel würd der ja effizienter arbeiten, soweit ich weiss?
Naja, ein Kernel-Modul wird ja in den Kernel geladen...
huckleberry hat geschrieben:Wie bau ich des als modul?

Code: Alles auswählen

m-a a-i firmware-iwlwifi
?
Nein, das gibst du in der Kernel-Konfiguration vor dem Kompilieren entsprechend an.

Warum machst du nicht ein:

Code: Alles auswählen

make menuconfig
Dort sind dann eigentlich schon die richtigen Einstellungen vorgenommen, ggf. noch "IWLWIFI RF kill support" und "Enable LEDS features in iwl4965 driver" setzen.
Das würde dann so aussehen:
[*] IWLWIFI RF kill support
<M> Intel Wireless WiFi 4965AGN
[*] Enable 802.11n HT features in iwl4965 driver
[*] Enable LEDS features in iwl4965 driver
[*] Enable Spectrum Measurement in iwl4965 driver
[*] Enable Sensitivity Calibration in iwl4965 driver
Bzw. in der .config:
CONFIG_IWLWIFI=m
CONFIG_IWLCORE=m
CONFIG_IWLWIFI_LEDS=y
CONFIG_IWLWIFI_RFKILL=y
CONFIG_IWL4965=m
CONFIG_IWL4965_HT=y
CONFIG_IWL4965_LEDS=y
CONFIG_IWL4965_SPECTRUM_MEASUREMENT=y
CONFIG_IWL4965_SENSITIVITY=y
Von dem Rest lässt du am Besten deine Finger, wenn du keine Ahnung haben solltest, was du da einstellst...

edit: Rechtschreibfehler beseitigt.

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 19.12.2008 11:34:54, insgesamt 1-mal geändert.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 09.08.2008 11:14:25

Danielx hat geschrieben: Warum machst du nicht ein:

Code: Alles auswählen

make menuconfig
Dort sind dann eigentlich schon die richtigen Einstellungen vorgenommen, ggf. noch "IWLWIFI RF kill support" und "Enable LEDS features in iwl4965 driver" setzten.
Das würde dann so aussehen:
[*] IWLWIFI RF kill support
<M> Intel Wireless WiFi 4965AGN
[*] Enable 802.11n HT features in iwl4965 driver
[*] Enable LEDS features in iwl4965 driver
[*] Enable Spectrum Measurement in iwl4965 driver
[*] Enable Sensitivity Calibration in iwl4965 driver
Hi,
so siehts auch aus bei mir, bis auf
<M> Intel Wireless WiFi 4965AGN
dort steht ein * statt M, also so
<*> Intel Wireless WiFi 4965AGN

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 09.08.2008 11:38:10

Genau, änder das und bau den Kernel einfach noch einmal neu.
Ausserdem hast du noch mehr Optionen als von Danielx empfholen aktiviert.

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 09.08.2008 12:02:50

Ok, das amch ich gleich. Bin auf einem anderen Rechner on.
Mein Notebook ist dahoam.
Also ich werd dann gleich den Kernel folgenderweise neu kompilieren, indem ich bei
<*> Intel Wireless WiFi 4965AGN
einfach auf M
<M> Intel Wireless WiFi 4965AGN
umstelle? Den Rest lasse ich?

Sind meine mac80211 Einstellungen richtig? Siehe oben? oder gibt es woander noch was zu mac80211, was ich aktivieren/deaktivieren muss?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von Danielx » 09.08.2008 12:20:34

huckleberry hat geschrieben:umstelle? Den Rest lasse ich?

Sind meine mac80211 Einstellungen richtig? Siehe oben? oder gibt es woander noch was zu mac80211, was ich aktivieren/deaktivieren muss?
Ich würde dir raten die .config, welche du verändert hast nicht weiter zu verwenden.
Am Besten du entpackst den Kernel-Quellcode nochmals neu, dann kannst du dir sicher sein, dass Alles wieder sauber ist.
Dann nimmst du erstmal nur die von mir genannten Einstellungen mit "make menuconfig" vor und kompilierst den Kernel wie üblich.
Die Einstellungen zu mac80211 werden automatisch richtig gesetzt.

Gruß,
Daniel

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von Danielx » 09.08.2008 12:28:01

Und wenn du den neuen Kernel laufen hast, dann poste mal den Inhalt von:
/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules

Gruß,
Daniel

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 09.08.2008 13:10:23

Noja, make mrproper und make clean sollte auch reichen. Ausserdem würde ich es nach /usr/src/ entpacken.
Interessant wäre wohl auch noch zu wissen was für Kernel-Sourcen huckleberry verwendet ob Vanila oder Debian.

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von poldikox » 09.08.2008 13:57:57

Liegt die iwlwifi in /lib/hotplug/firmware ?
Wenn nicht: mkdir -p /lib/hotplug/firmware anlegen
Dann: cp /lib/firmware/iwlwifi... /lib/hotplug/firmware kopieren.
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von Danielx » 09.08.2008 22:54:27

stinkstiefel hat geschrieben:Noja, make mrproper und make clean sollte auch reichen.
Ja, sollte reichen.
War bei mir aber leider einmal nicht ausreichend, deshalb gehe ich da lieber sicher. :-)
stinkstiefel hat geschrieben:Interessant wäre wohl auch noch zu wissen was für Kernel-Sourcen huckleberry verwendet ob Vanila oder Debian.
Wird wohl Vanilla gewesen sein.

Du kannst auch die Kernel-Sourcen aus Debian nehmen, die gibt es in Sid seit heute in Version 2.6.26-2
poldikox hat geschrieben:Liegt die iwlwifi in /lib/hotplug/firmware ?
Wenn nicht: mkdir -p /lib/hotplug/firmware anlegen
Dann: cp /lib/firmware/iwlwifi... /lib/hotplug/firmware kopieren.
Hm, wo hast du das her, dass die Firmware in /lib/hotplug/firmware liegen muss?
Bei mir funktioniert es auch wenn diese in /lib/firmware liegt, dort legt Debian diese auch ab.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von poldikox » 09.08.2008 23:03:52

Hallo Danielx,
ich grüsse Dich.
Danielx hat geschrieben:
poldikox hat geschrieben:Liegt die iwlwifi in /lib/hotplug/firmware ?
Wenn nicht: mkdir -p /lib/hotplug/firmware anlegen
Dann: cp /lib/firmware/iwlwifi... /lib/hotplug/firmware kopieren.
Hm, wo hast du das her, dass die Firmware in /lib/hotplug/firmware liegen muss?
Bei mir funktioniert es auch wenn diese in /lib/firmware liegt, dort legt Debian diese auch ab.
Stell Dir vor, ich kann Hellsehen. ich wußte genau das diese und Deine Frage kam.

Aus dem Praxisbauch von Heike Jurzik "Debian Gnu/Linux" Aktuell zu >Etch< S. 151
Frag bitte nicht warum >hotplug<, ich habe bis jetzt keine Antwort gefunden.
Wenn Du es heraus bekommst, bitte posten.
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von Danielx » 10.08.2008 01:22:58

poldikox hat geschrieben:Stell Dir vor, ich kann Hellsehen. ich wußte genau das diese und Deine Frage kam.
Du machst mich sprachlos. :lol:
poldikox hat geschrieben:Aus dem Praxisbauch von Heike Jurzik "Debian Gnu/Linux" Aktuell zu >Etch< S. 151
Ok, ich habe es in dem Buch mal nachgelesen und in dem Abschnitt geht es um eine Broadcom-Karte.
/lib/hotplug/firmware ist aber in jedem Fall falsch (siehe unten) und war irgendwann vor dem Jahr 2007 und somit vor dem Release von Etch mal richtig!
poldikox hat geschrieben:Wenn Du es heraus bekommst, bitte posten.
Also zuständig für das Laden der Firmware ist udev:

In /etc/udev/hotplug.rules Aufruf von /lib/udev/firmware.agent (das ist der "firmware loader agent"):

Code: Alles auswählen

SUBSYSTEM=="firmware",                          RUN+="firmware.agent"
In /lib/udev/firmware.agent wird /lib/udev/hotplug.functions aufgerufen, was die Firmware-Verzeichnisse setzt:

Code: Alles auswählen

FIRMWARE_DIRS='/lib/firmware /usr/local/lib/firmware /usr/lib/hotplug/firmware'
Also wird in den folgenden Verzeichnissen nach der Firmware gesucht:
  • /lib/firmware
    /usr/local/lib/firmware
    /usr/lib/hotplug/firmware
In allen anderen Verzeichnissen wird nicht nach der Firmware gesucht, folglich ist das mit /lib/hotplug/firmware falsch.

Gruß,
Daniel

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von stinkstiefel » 10.08.2008 01:32:49

huckleberry hat geschrieben:Ok, das mach ich gleich.
Was heisst denn bei dir gleich? :wink:
Ich habe auch fix mal einen 2.6.26.2 gebacken. Wenn du alles richtig gemacht hast müsstest du auch etwas wie ich zu sehen bekommen.

Code: Alles auswählen

iwl4965: Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN driver for Linux, 1.2.26ks
iwl4965: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
iwl4965: Detected Intel Wireless WiFi Link 4965AGN
iwl4965: Tunable channels: 13 802.11bg, 19 802.11a channels
phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-4965-rs'
firmware: requesting iwlwifi-4965-1.ucode

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von poldikox » 10.08.2008 07:42:09

Guten Morgen Danielx und vielen Dank.
Danielx hat geschrieben:
poldikox hat geschrieben:Wenn Du es heraus bekommst, bitte posten.
Also zuständig für das Laden der Firmware ist udev:

In /etc/udev/hotplug.rules Aufruf von /lib/udev/firmware.agent (das ist der "firmware loader agent"):

Code: Alles auswählen

SUBSYSTEM=="firmware",                          RUN+="firmware.agent"
In /lib/udev/firmware.agent wird /lib/udev/hotplug.functions aufgerufen, was die Firmware-Verzeichnisse setzt:

Code: Alles auswählen

FIRMWARE_DIRS='/lib/firmware /usr/local/lib/firmware /usr/lib/hotplug/firmware'
Also wird in den folgenden Verzeichnissen nach der Firmware gesucht:
  • /lib/firmware
    /usr/local/lib/firmware
    /usr/lib/hotplug/firmware
In allen anderen Verzeichnissen wird nicht nach der Firmware gesucht, folglich ist das mit /lib/hotplug/firmware falsch.

Arbeite seit Tagen an Wlan mit Fitz!Box und lenny auf T61, hoffentlich klappt es jetzt.
Werde erst mal alles nach Deinen Angaben berichtigen.

[edit] Sollte man ipv6 nach wie vor deaktivieren ? [/edit]
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Sedd
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2006 07:20:09
Kontaktdaten:

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von Sedd » 11.08.2008 10:50:36

nachdem sich der Thread verselbständigt hat, hier kurz die Lösung meines Problems:
ich musste beim Modul iwl4965 die Option (CONFIG_IWL4965_HT) aktivieren, ich hab zwar kein ndraft, aber es funktioniert so :-)

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 14.08.2008 16:49:35

Danielx hat geschrieben: Die Einstellungen zu mac80211 werden automatisch richtig gesetzt.
Hi daniel,

neee (bei mir zumindestens nicht), der zeigt mir iwl4965 erst gar nicht an, wenn ich vorher andere sachen nicht aktiviert habe..
Ich musss erst unter:
Networking --> Wireless --> mac80211 aktivieren, damit unter
Device drivers --> Network device support ---> Wireless LAN ... die neuen Sachen sichtbar sind.
Dort habe ich nun
{M} Intel Wireless Wifi Core
[*] IWLWIFI RF kill supprt
<M> Intel Wireless Wifi 4965AGN
[*] Enable 802.11n HT features in iwl4965 driver
[*] Enable LEDS features in iwl4965 driver
[*] Enable Spectrum Measurement in iwl4965 driver
[*] Enable Sensitivity Calibration in iwl4965 driver
[*] Enable full debugging ....
[*] Iwlwifi degubfs support

mfg huck

p.s.: sprry sedd. dass ich dein fred missbrauche, aber titel haben gut gepasst ;)

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 14.08.2008 16:57:16

poldikox hat geschrieben:Liegt die iwlwifi in /lib/hotplug/firmware ?
Wenn nicht: mkdir -p /lib/hotplug/firmware anlegen
Dann: cp /lib/firmware/iwlwifi... /lib/hotplug/firmware kopieren.
Nee die lag direkt in lib/firmware/.. ohne hotplug

huckleberry
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2008 22:02:42

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von huckleberry » 14.08.2008 19:18:47

stinkstiefel hat geschrieben:Was heisst denn bei dir gleich? :wink:
Ich habe auch fix mal einen 2.6.26.2 gebacken...
*Hust* Öhhm... war die ganze Zeit mit "Arbeiten" verhindert :(

Ich habe heute linux partitionen formattiert und nun ist 2.6.18 drauf. die ist von der initialen debian etch installation..
Auf die Frage von jemandem woher ich meine kernels beziehe: http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/

Du hast also auch diese kernel gebacken, hast du denn auch diese iwl4965 karte?

Übrigens muss ich immer auch viele andere Sachen einstellen: zB habe ich eine SATA Festplatte, welche dann auch bei Device drivers "SATA blabla" aktiviert werden musss, da er sonst nicht booten kann?

Weiterhin gibt es Voreinstelleungen wie "DELL Laptop driver", "Toschiba Laptop tools" , blabla... die deaktiviere ich immer bei menuconfig.
Brauche ich ja eh nicht am Lenovo Thinkpad??

mfg huck

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: iwl4965 Modul mit Kernel 2.6.26

Beitrag von Danielx » 14.08.2008 21:13:26

huckleberry hat geschrieben:neee (bei mir zumindestens nicht), der zeigt mir iwl4965 erst gar nicht an, wenn ich vorher andere sachen nicht aktiviert habe..
Oh ja, jetzt weiß ich auch woran das liegt:

"make menuconfig" greift auf die Kernel-Konfiguration des laufenden Kernels (bei mir war das 2.6.25-2-686) zu!
Hier also /boot/config-2.6.25-2-686 und übernimmt aus dieser Config die Einstellungen für den Kernel 2.6.26. :-)
Wenn ich diese Config verschiebe, dann greift "make menuconfig" auf arch/x86/configs/i386_defconfig (im Verzeichnis der entpackten Kernel-Sourcen von 2.6.26) zu, so wie bei dir anscheinend auch.
In dieser Datei ist aber leider kaum etwas ausgewählt!
Ich würde dir deshalb raten die config-Datei aus dem Paket linux-image-2.6.26-1-686_2.6.26-2_i386.deb zu nehmen.
Du kannst übrigens auch die Kernel-2.6.26-2-Sourcen von Debian Unstabel/Sid anstatt die von kernel.org nehmen.

Die config-Datei aus dem Paket linux-image-2.6.26-1-686_2.6.26-2_i386.deb kannst du übrigens so entpacken und in das Kernel-Source-Verzeichnis kopieren, damit "make menuconfig" diese Datei als Vorlage nimmt, dort sind dann auch wirklich die Einstellungen bzgl. mac80211 und iwl4965 korrekt vorausgewählt:

Code: Alles auswählen

dpkg -x linux-image-2.6.26-1-686_2.6.26-2_i386.deb entpackt
cp entpackt/boot/config-2.6.26-1-686 /Pfad_zu_den_Sourcen/linux-2.6.26.2/.config
Gruß,
Daniel

Antworten