root vergrößern

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Henrikx

root vergrößern

Beitrag von Henrikx » 22.07.2008 12:25:53

Bild

Ich möchte meine Root Partition vergrößern.
Folgendes stelle ich mir vor.
1 verkleinern, oder komplett löschen
2.vergrößern.

Womit ?
GParted , gebootet von CD/USB.
Oder gibt es einen anderen Weg.

Geht das so einfach, wie ich mir das vorstelle?

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: root vergrößern

Beitrag von schwedenmann » 22.07.2008 13:12:49

Hallo

Vergrößern geht, aber du mußt vorher deine Xp Partition verkleinern.
Dann / vergößern

Du solltest aber von beiden Partitonen vor diesem Manöver Backups machen.

Von /home kannst nichts so ohne weiters wegnehmen und / zuschlagen, da /home ja eine erweiterte Partition ist.

mfg
schwedenmann

Henrikx

Re: root vergrößern

Beitrag von Henrikx » 22.07.2008 15:03:20

Danke.
XP soll auch verkleinert werden. Könnte sogar komplett gelöscht werden, brauche ich nicht mehr.
Ich weiß dann nur nicht, was mit dem MBR und Grub wird.
Kommt Rat, kommt Tat.
Erstmal XP verkleinern und Root vergrößern.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: root vergrößern

Beitrag von stinkstiefel » 22.07.2008 15:09:29

Henrikx hat geschrieben:XP soll auch verkleinert werden. Könnte sogar komplett gelöscht werden, brauche ich nicht mehr.
Warum installierst du in dem Fall nicht einfach neu?

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: root vergrößern

Beitrag von uname » 22.07.2008 15:14:07

Zur Minimierung des Zeitaufwandes würde ich wohl folgendes tun:

1.) Backup anfertigen
2.) Löschen Partition /dev/hda1
3.) Anlegen /dev/hda1 als EXT3, z.B. /media/daten (aber nur z.B. 30 GB)
4.) / nach vorne vergrößern um den Zwischenraum (dann ca. 20 bis 30 GB)
5.) /home beibehalten

Hoffe, dass man / einfach nach vorne vergrößern kann, noch nie probiert.

Alternativ: plattmachen

Henrikx

Re: root vergrößern

Beitrag von Henrikx » 22.07.2008 15:27:50

Danke.
So in etwa habe ich mir das auch gedacht.
Und falls alles schief geht habe ich eben eine 60GB Platte jfs eingerichtet und alles gesichert, was wichtig ist. Dann wir halt "plattgemacht" Dann könnte ich auch komplett auf jfs umsteigen.
Habe keine einzige Anwendung unter Winodows mehr, die ich nicht auch unter Linux realisieren könnte...Debian und meiner einer, da haben sich zwei gesucht und gefunden ---schwärm :)

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: root vergrößern

Beitrag von uname » 22.07.2008 15:39:22

Dann würde ich wirklich alles plattmachen. Ist irgendwie komisch, dass viele Leute immer eine meist zu kleine /-Partition haben und diese dann vergrößeren wollen.

Im übrigen könntest du das Problem auch dadurch lösen, dass du eine /var-Partition anlegst, da du den Speicher vor allem beim Upgrade brauchst. Gibt aber wohl 1000 Möglichkeiten das Problem zu lesen.
Debian und meiner einer, da haben sich zwei gesucht und gefunden
"Ich sei, gewährt mir die Bitte in eurem Bunde der Dritte." (Die Bürgschaft)

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: root vergrößern

Beitrag von lhfloss » 22.07.2008 15:57:21

uname hat geschrieben:Dann würde ich wirklich alles plattmachen. Ist irgendwie komisch, dass viele Leute immer eine meist zu kleine /-Partition haben und diese dann vergrößeren wollen.
Ich gehöre zu den Leuten :roll:.
Kann man denn nun die /-Partition nach vorne vergrößern??

"Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Netzwerk der Dritte." (Fortune, frei nach Schiller)

Henrikx

Re: root vergrößern

Beitrag von Henrikx » 22.07.2008 16:01:48

Code: Alles auswählen

Dann würde ich wirklich alles plattmachen. Ist irgendwie komisch, dass viele Leute immer eine meist zu kleine /-Partition haben und diese dann vergrößeren wollen.
Das hat mir Debian so vorgeschlagen...

Code: Alles auswählen

"Ich sei, gewährt mir die Bitte in eurem Bunde der Dritte." (Die Bürgschaft)
Die Bitte wird selbstverständlich gewährt. Solch edles Gemüt kann nicht abgewiesen werden.
Lang ist es her, die Seelen sind gewandert, doch jetzt füllt sich die Runde erneut.
Und vielleicht finden wir ja auch noch Artus.....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: root vergrößern

Beitrag von KBDCALLS » 22.07.2008 16:11:01

Wenn ich mir so das Bild ansehe. Dann alle Achtung wer fast 24 GB Rootdateisystem vollbekommt. Aber ich würde doch erstmal sehen was dafür zustängig ist. Was erst mal ein bischen Luft verschffen könnte wäre eine

Code: Alles auswählen

apt-get clean
oder

Code: Alles auswählen

aptitude clean
damit der Paketcache geleert wird. Denn da kann sich im laufe der Zeit einiges ansammeln. Dann würde ich mir mal das

Code: Alles auswählen

/var/log
Verzeichnis näher ansehen. Läuft da irgendwas Amok ? Mit dem Aufteilen der Partitonen würde ich sogar noch etwas weiter gehen.

Code: Alles auswählen

/usr /var /tmp
würde ich jeweils eine eigene Partiton spendieren. Im /usr wird das Haupt instaliert . Das /var deshalb wenn das überläuft , wenn das überläuft kanns die das ganze Sytem nicht in den Abgrund reißen. Dann sind fürs Rootdateisystem 2 GB mehr als genug. Das was der Debianinstaller vorschlägt ist definitiv zu wenig. /home braucht im prinzip nicht so groß zu sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: root vergrößern

Beitrag von uname » 22.07.2008 16:22:30

Wenn ich mir so das Bild ansehe. Dann alle Achtung wer fast 24 GB Rootdateisystem vollbekommt.
Ich liebe diese doofen Bilder, ein "df -h" hätte auch gereicht. Die 24 GB sind wohl /home und von / sind nur 5 GB belegt wenn ich das richtig sehe. Aber die Befehle könnte man mal ausführen.

Obwohl:
Mein USB-Stick-Debian hat nur 4 GB. Werde wohl beim Upgrade auf Lenny (im Herbst) temporär einen 2. Stick nur für /var/cache/apt hinzumounten müssen ;-)

Henrikx

Re: root vergrößern

Beitrag von Henrikx » 22.07.2008 16:29:24

@KBDCALLS
Wie kommst du auf 24?
Meine Root ist 7 GB = /dev/hda2

aptitude clean, bzw -autoclean wende ich regelmäßig an.
In /var/log bewegt sich alles im KB-Bereich, außer wmtp die Datei ist 1.2 MB groß.

Code: Alles auswählen

ein "df -h" hätte auch gereicht.
Hätte nicht, da Windows nicht mit drauf ist

Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hda2 6,5G 5,2G 967M 85% /
tmpfs 253M 0 253M 0% /lib/init/rw
udev 10M 100K 10M 1% /dev
tmpfs 253M 0 253M 0% /dev/shm
/dev/hda6 23G 11G 12G 48% /home

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: root vergrößern

Beitrag von cirrussc » 22.07.2008 17:23:18

Hi,
uname hat geschrieben:Ich liebe diese doofen Bilder, ein "df -h" hätte auch gereicht.
mee too 8)
@Hendrikx Auch wenn du vllt. neu installieren willst, kannst du das rein Interessen halber mal durch spielen, mit der Vergrößerung usw.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Übersehen?

Beitrag von lhfloss » 22.07.2008 17:33:33

/root hat geschrieben:
uname hat geschrieben:Dann würde ich wirklich alles plattmachen. Ist irgendwie komisch, dass viele Leute immer eine meist zu kleine /-Partition haben und diese dann vergrößeren wollen.
Ich gehöre zu den Leuten :roll:.
Kann man denn nun die /-Partition nach vorne vergrößern??

"Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Netzwerk der Dritte." (Fortune, frei nach Schiller)
Ich sag mal freundlich Bitte...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: root vergrößern

Beitrag von KBDCALLS » 22.07.2008 17:35:00

Henrikx hat geschrieben:@KBDCALLS
Wie kommst du auf 24?
Meine Root ist 7 GB = /dev/hda2

aptitude clean, bzw -autoclean wende ich regelmäßig an.
In /var/log bewegt sich alles im KB-Bereich, außer wmtp die Datei ist 1.2 MB groß.

Code: Alles auswählen

ein "df -h" hätte auch gereicht.

Da hat mich dann doch etwas mit hda3 dem Container und hda5 für Home vertan. Allerdings an den Grundzügen meiner Überlegungen ändert das trotzdem nix.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Henrikx

Re: root vergrößern

Beitrag von Henrikx » 22.07.2008 18:35:36

@/root
Gewährt, ohne wenn und aber! Willkommen in der Runde.

@KBDCALLS
Allerdings an den Grundzügen meiner Überlegungen ändert das trotzdem nix.
Stimmt.
@cirrussc
kannst du das rein Interessen halber mal durch spielen, mit der Vergrößerung usw.
So gegen Sonntag...kann ich dann berichten !!

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: root vergrößern

Beitrag von schwedenmann » 22.07.2008 18:47:35

Hallo

Ich hab z.B. 6,5GB in / in Benutzung, trotz clean autoremove.

Man kan alo schon locker mehr als 2Gb für Root gebaruchen, hängt ja auhc davon ab wieviele Pakete incl. docs man insatlliert. Klar, bei Puristen kommen da max.500 zustande, bei mir sind es momentan 2067 und mein / ist 18GB, bei dem heutigen Platzangebot auf HDD hab ich schon vorgesorgt.


mfg
schwedenmann

Henrikx

Re: root vergrößern

Beitrag von Henrikx » 06.08.2008 16:14:02

@cirrussc
So, ich habe es extra für dich probiert und nicht sofort komplett neuinstalliert.
Von CD gebootet, NTFS verkleinern und root vergrößern hat funktioniert,...scheinbar.
Beim Neuboot meldete sich Grub auch, bemängelte aber nach ein paar Sekunden eine defekte Partition.
Ob man diese mittels fdisk, oder anderen Programmen, wieder hin bekommen hätte, habe ich erst gar nicht überprüft. Alles neu und Windows endgültig weg. TV Karte habe ich schon eingerichtet. Noch die üblichen Verdächtigen kompilieren und gut ist.

Antworten