Debian Etch & ath5k?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
pastors
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2006 11:34:43

Debian Etch & ath5k?

Beitrag von pastors » 31.07.2008 16:22:40

Hallo,
verwende ein Debian Etch RC3. Nun gibt es für den stabel den Kernel 2.6.24. Indem sind einige Treiber enthalten die für mich interessant sind. Das installieren war, wie von Debian gewohn, ziemlich easy.
Nach dem Neustart war jedenfalls das WLAN nicht mehr. WLan Karte hat den Atheros Chipsatz und verwendt das ath_pci Modul. Leider nicht in den Modulen enthalten. Danach versucht die madwifi Treiber zu installieren, klappte nicht weil anscheinend wireless nicht im Kernel enthalten ist. Mist.
Dann sah ich den ath5k Treiber, wird beim Booten geladen, kann ich aber nicht verwenden. Wie bindet man den diesen ath5k richtig ein? Dieses Modul scheint bei vielen Usern Probleme zu bereiten. Bin nicht so begeistert davon. Vorallem weil mein ath_pci Modul perfekt lief und ich keinerlei aussetzer bisher hatte.

Also nun die Frage(n):
- wie bindet ich die wireless Funktion im Kernel ein, ohne diesen selbst zu kompilieren?
- falls obiges nicht klappt, wie konfiguriere ich das neue Wlan Modul? ein iwlist ath0 scan bringt "nichts gefunden".

Wäre super wenn jemand den einen oder anderen Tipp hätte.

Mike

pluvo

Re: Debian Etch & ath5k?

Beitrag von pluvo » 31.07.2008 16:52:02

Hallo pastors!

Hast du das Treibermodul schon für den Kernel 2.6.24 gebaut?

Code: Alles auswählen

m-a update,prepare,a-i madwifi
mfg pluvo :)

pastors
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2006 11:34:43

Re: Debian Etch & ath5k?

Beitrag von pastors » 01.08.2008 14:14:17

Hi,
klar, habs zumindest versucht. Nachdem die Maske geladen ist, kommt ein Auswahldialog dass ein Fehler aufgetreten ist und die Installation nicht fortgesetzt werden kann. Kann dann auswählen, nochmals versuchen (bringt nichts), debug datei schreiben (Datei ist leer) oder abbrechen (zurück zur Bash).


War eigentlich mit den Debian Kernel immer sehr zufrieden. Mit dem 2.6.24 sicherlich auch aber seit ich WLan habe (und nicht mehr missen möchte) ist updaten nicht mehr so einfach wie über Ethernet.

Mike

pastors
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2006 11:34:43

Re: Debian Etch & ath5k?

Beitrag von pastors » 01.08.2008 14:41:01

Nachtrag, das Modul ath5k ist bereits vorhanden. Anscheinend löst dieses modul die madwifi Treiber ab.

Nach einem modprobe ath5k passiert nicht. Es wird nur angezeigt, dass ath0 down ist. Manuell hochbringen brachte nichts. Hat sich der Name geänder in wlan0 oder so ähnlich? Was macht eigentlich dieses wmaster0???


Wäre super wenn jemand eine Idee hätte...


Viele Grüße

Benutzeravatar
debfreak
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2008 20:06:14

Re: Debian Etch & ath5k?

Beitrag von debfreak » 04.08.2008 13:21:01

Hi,

ich habe ähnliche Probleme. Als erstes solltest du auf dieser Seite http://madwifi.org/wiki/About/ath5k schauen ob dein Chipsatz vom Ath5k Treiber unterstützt wird. Normalerweise sollten alle Treiber die unter madwifi gingen auch mit dem ath5k gehen doch nicht alle sind schon richtig implemetiert. Im Kernel 2.6.25 hat sich dahingehend noch einiges verbessert.

gruß
Debfreak

Antworten