Einen Rechner ansprechen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
peterfarge
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2007 01:05:30

Einen Rechner ansprechen

Beitrag von peterfarge » 30.07.2008 16:15:27

Hallo Forum,

losgelöst von meinem Installtionsproblem dieses:
In einem Netzwerk befinden sich 4 Rechner. Das Netzwerk ist 192.168.178.0
Rechner1:
fli4l Gateway mit einer Route: Es wird alles an den HW Router der Telekom geleitet was nicht lokal ist: IP_ROUTE_1='0.0.0.0/0 192.168.1.1'.

Rechner 2:
Ein Windows Rechner mit einem Apache Server drauf, mit Dateien im DocRoot. Die IP ist 192.168.178.2

Rechner 3:
Ein schnödes funktionierendes Woody. Wenn ich zum Beispiel vom Woody Rechner aus "wget http://192.168.178.2/Readme.txt" mache wird die Datei vom Windows Rechner heruntergeladen.

Rechner 4:
Hier liegt das Problem: Von diesem Rechner möchte ich den Windows Rechner erreichen. Das geht aber irgendwie nicht.
Auf Rechner4 ist mit den ersten 4 Startdisketten ein temporäres Etch "installiert". Wenn ich mit Alt+Strg+F2 in eine Nebenkonsole wechsele kann ich den Windows Rechner anpingen. Die IP Verbindung steht also. Wenn ich im Etch Setup als Quelle einen Rechner im Inet einstelle beginnt die normale Etch Setup (als Gateway und DNS sind jeweils der fli4l eingestellt, Netmask ist 255.255.255.0). Das möchte ich aber nicht. Ich gebe die Quelle für die Debian Installationsdateien also manuell ein: http://192.168.178.2/

Wenn ich auf Fortfahren klicke, erhalte ich die Meldung Server nicht gefunden. Auf meinem Windowsrechner kann ich über die Netzwerkeigenschaften herausfinden wieviele Pakete raus und reingegangen sind. Diese Zahl hat sich nicht erhöht. Also hat das Etch Setup gar keine Paktet an meinem WinRechner geschickt, obwohl ICMP Pings ja scheinbar ankommen. Warum? Was könnte ich falsch gemacht haben?


Vielen Dank

Peter

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Einen Rechner ansprechen

Beitrag von uname » 30.07.2008 16:21:18

Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber eigentlich sollte die per Diskette gestartete Etch-Version bereits den Befehl "wget" kennen. Was sagt denn die Konsole beim Aufruf von:

Code: Alles auswählen

wget http://192.168.178.2/Readme.txt
Bitte poste auch mal die genauen Netzwerkeinstellungen von Etch:

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
route -n

peterfarge
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2007 01:05:30

Re: Einen Rechner ansprechen

Beitrag von peterfarge » 30.07.2008 16:26:27

Ich probiere es heute Abend aus und poste was herausgekommen ist.

tafkad
Beiträge: 282
Registriert: 22.09.2004 13:54:26

Re: Einen Rechner ansprechen

Beitrag von tafkad » 30.07.2008 16:43:39

Sehe ich das richtig, Du hast Dir ein Mirror zur Installation auf deinem Windowsrechner gebaut?

Wenn ja, stimmen die Pfade für die Installation? Ist die Package liste richtig?

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Einen Rechner ansprechen

Beitrag von uname » 30.07.2008 16:45:16

Wenn ja, stimmen die Pfade für die Installation? Ist die Package liste richtig?
Das ist dann anschließend zu klären. Noch kommen ja nicht mal Datenpakete an dem Windows-Server an. Aber schon interessant was man so alles zusammenbauen kann. Vielleicht wäre mal die Anschaffung von neuer Hardware ratsam.

tafkad
Beiträge: 282
Registriert: 22.09.2004 13:54:26

Re: Einen Rechner ansprechen

Beitrag von tafkad » 30.07.2008 17:17:40

uname hat geschrieben:
Wenn ja, stimmen die Pfade für die Installation? Ist die Package liste richtig?
Das ist dann anschließend zu klären. Noch kommen ja nicht mal Datenpakete an dem Windows-Server an. Aber schon interessant was man so alles zusammenbauen kann. Vielleicht wäre mal die Anschaffung von neuer Hardware ratsam.
Ich glaube eher das ist das ganze Problem. Der Apache gibt ein leeres bzw. falsches Verzeichnis bzw. eine Errormeldung zurück und die Debianinstallation bricht dann sauber ab.

peterfarge
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2007 01:05:30

Re: Einen Rechner ansprechen

Beitrag von peterfarge » 02.08.2008 11:13:46

Mit "wget http://192.168.178.2/README.txt" kann Rechner4 (der nur mit den Startdisketten gebootet wurde) die Datei von dem Win2000-Rechner herunterladen. Die anderen Einstellungen müsste ich per Hand abschreiben. Es sind aber die gleichen Einstellungen wie bei Rechner3 (dem Woody Rechner).

Antworten