Debian auf einer NSLU2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
comlar
Beiträge: 68
Registriert: 06.10.2007 11:56:12

Debian auf einer NSLU2

Beitrag von comlar » 28.07.2008 20:11:49

Hallo,

ich hatte bis vor kurzem Debian 4.0r3 auf einer NSLU laufen. Weiß der Geier wieso - eines Tages ging es nicht mehr. Installiert war das System auf einem 4 GB USB-Stick (der übrigens nicht defekt ist - also daran lag es nicht).

Jedenfalls habe ich mir nun eine USB-Festplatte geholt und mir gedacht: Kein Ding, installierst Du das mal eben neu. Hat ja auch Vorteile, wenn anstatt den 4 GB deutlich mehr Speicher vorhanden ist.

Jedenfalls habe ich den gestrigen Tag komplett geopfert und Debian ist immer noch nicht installiert. Es klappt einfach nicht und ich habe keinerlei Ahnung wieso.

Die Seite http://www.nslu2-info.de/ ist wohl auch nicht mehr erreichbar, sonst hätte ich vielleicht mal dort nach Hilfe gesucht.

Vorgegangen bin ich nach der Anleitung der Seite: http://www.cyrius.com/debian/nslu2/

Ich habe die drei Installer (http://www.slug-firmware.net/d-dls.php) probiert. Ergebnis: Nichts von alle dem geht!

Ich kann die Installer zwar auf die NSLU2 flashen und der Reboot funktioniert auch - aber dann ist Ende. Es kommt weder nach 5, noch nach 10 oder 15 oder 30 Minuten das dreifache Piepen, das anzeigen soll, dass die NSLU2 nun über ssh erreichbar sein soll. Es geht nicht einmal die LED für die USB-Platte an.

Ich erhalte immer folgende Meldung, wenn ich versuche die NSLU2 via ssh zu ererichen (also scheint das Nicht-Piepen auch tatsächlich angebracht zu sein): No trace to route.

In der FritzBox habe ich Port 22 für die IP der NSLU2 freigegeben. Es sollte also gehen. Jedenfalls ging es bislang auch immer so.

Gestern abend ist es mir dann gelungen, Unslung-6.10-beta aufzuspielen. Das läuft und die NSLU2 ist via telnet erreichbar. Allerdings ist das einfach nicht die Lösung, die ich gerne hätte.

Also hat jemand eine Idee, was da schief laufen könnte?

comlar
Beiträge: 68
Registriert: 06.10.2007 11:56:12

Re: Debian auf einer NSLU2

Beitrag von comlar » 28.07.2008 21:28:54

Ah, mal was Neues:

Code: Alles auswählen

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@    WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!     @
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
It is also possible that the RSA host key has just been changed.
The fingerprint for the RSA key sent by the remote host is
9b:cc:bd:36:ce:fb:1d:c6:11:55:7f:93:99:69:f5:d0.
Please contact your system administrator.
Add correct host key in /root/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
Offending key in /root/.ssh/known_hosts:2
RSA host key for 192.168.178.4 has changed and you have requested strict checking.
Host key verification failed.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Debian auf einer NSLU2

Beitrag von peschmae » 28.07.2008 21:47:36

Offending key in /root/.ssh/known_hosts:2
Das Problem ist folgendes: Neue installation --> neue SSH Host-Keys werden generiert --> deinem Rechner sind noch die alten bekannt --> Fehlermeldung weil da ja jemand böswillig bei den SSH Keys rumgefingert haben könnte. Also einfach die entsprechende (2.) Zeile aus deiner /root/.ssh/known_hosts löschen.

MfG Peschmä

P.S. ich selber würde ssh ja jetzt nicht als root starten; es gibt keinen Grund dazu!
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

comlar
Beiträge: 68
Registriert: 06.10.2007 11:56:12

Re: Debian auf einer NSLU2

Beitrag von comlar » 28.07.2008 21:52:22

Ok, ich habe es gelöst.

Aber es ist mir immer noch rätselhaft, wieso ich gestern den ganzen Tag versucht habe, Debian darauf zu installieren und es nicht geklappt und ich heute exakt die gleichen Schritte mache und es auf einmal funktioniert. Ich verstehe es einfach nicht... :?:

Antworten