Notizverwaltung in der Konsole

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Beitrag von Liffi » 10.03.2008 10:51:53

dotdeb hat geschrieben:Das wäre sehr sinnvoll. Ich hatte allerdings Probleme, das umzusetzen.

Hab noch keinen Weg gefunden, erst die related Entry ID zu bestimmen und dann über XMLStarlet den Titel zu extrahieren...

Wenn du dir den Code anschaust wirst du sehen, dass die aktuelle Related Funktion noch stark verbesserungsbedüftig ist.
Schön ist das nicht. (diff) Aber vielleicht hilft es dir irgendwie.

EDIT::/me bestellt sich mal ein Buch über Bash Programmierung...

Benutzeravatar
magoo
Beiträge: 166
Registriert: 02.05.2005 11:06:58

Beitrag von magoo » 12.03.2008 10:45:56

Also ich empfehle für das "Notizen" Problem notecase. Dieses Tool gibt es für Windows und Linux, auch für Portable (USB, Handy). Hat den Vorteil auch mit gigantischen Datenmengen (meine Notizdatei ist 200MB) sehr schnell zu bleiben und eine extrem gute übersichtlichkeit zu haben.

Unter Fedora und Debian gibts das in den Respons (aptitude install notecase bzw. yum install notecase). Andernfalls einfach mal einen Blick auf die Seite des Herstellers:

http://notecase.sourceforge.net/

Bild
Bild

dotdeb
Beiträge: 14
Registriert: 28.01.2008 12:30:15

Beitrag von dotdeb » 12.03.2008 16:27:35

Notecase kenne ich, ist mir persönlich zu statisch und nicht genug Konsole :wink:

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 12.03.2008 19:30:49

Auf den Screenshots sieht das aus wie ein Editor mit anklickbarer History...da ist mir sogar tomboy lieber.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
GeoKid
Beiträge: 81
Registriert: 27.06.2003 18:43:39
Wohnort: Oslo / Norwegen

Beitrag von GeoKid » 19.03.2008 10:05:01

Hi!

Ich benutze seit kurzer Zeit den Vim-Outliner und finde den sehr komfortabel. Für meine Zwecke optimal:

http://www.vim.org/scripts/script.php?script_id=517

Es gibt in Debian ein Paket vim-outliner oder so ähnlich; das müßte er sein. Habe ihn hier in der Uni auf RedHat laufen.

Mir ist klar, daß hier nicht unbedingt nach einem Outliner gesucht wird, ich finde den aber trotzdem auch zum Sammeln von Ideen und Informationen nützlich, dann hat man alles direkt geordnet und umstellen und neuordnen ist ja auch kein Problem. Als Outliner im eigentlichen Sinne ist er aber auch sehr gut.

Gruß
Jan Hendrik
Watch out where the huskies go,
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.03.2008 14:27:55

Und das funktioniert mit Vim 7.1 ? Das Script ist für 6.0
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
GeoKid
Beiträge: 81
Registriert: 27.06.2003 18:43:39
Wohnort: Oslo / Norwegen

Beitrag von GeoKid » 19.03.2008 16:02:54

Hallo!

1) Habe gerade gesehen, daß ich hier auf meinem Uni-RedHat System VIM 6.3.82 habe. Es ist noch ein RedHat Enterprise Linux 4. Insofern gibts hier natürlich keine Kompatibilitätsprobleme. Ich habs auf meinem Debian-Lenny-Laptop zuhause, glaube ich, noch nicht installiert. Die von mir benutzten Outline-Dateien liegen eh auf dem Unirechner und da SSH ich mich dann rein. Ich check mal, ob das auch auf meinem Lenny läuft.

2) TVO scheint doch was anderes als vim-outliner zu sein, im dritten Absatz steht da sowas:

Code: Alles auswählen

http://bike-nomad.com/vim/vimoutliner.html
Ich habe, wie gesagt, TVO am Laufen.

Gruß,
Jan Hendrik
Watch out where the huskies go,
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-

dotdeb
Beiträge: 14
Registriert: 28.01.2008 12:30:15

Re: BIXTEP: Notes in the Shell

Beitrag von dotdeb » 11.04.2008 08:56:02

Kurz nach dem Start dieses Threads habe ich BNX für die Notizverwaltung in der Konsole geschrieben und es gepostet. Inzwischen ist etwas mehr draus geworden und da es in diesem Forum angefangen hat, würde ich es euch gerne mal vorstellen. Das Tool heisst jetzt Bash Intelligent XML Text Processor, kurz BIXTEP und hat eine eigene Homepage.

Bisher hat aus diesem Forum Liffi bei der Entwicklung mitgeholfen. Ich würde mich freuen, wenn weitere Leute mitmachen würden.
Zuletzt geändert von dotdeb am 27.07.2008 14:43:04, insgesamt 2-mal geändert.

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Notizverwaltung in der Konsole

Beitrag von C167 » 11.04.2008 19:04:21

typo auf der webseite bei "Getting started":

Code: Alles auswählen

(you can anter any other filename instead of "notes.xml" for your xml datafile)
         ^
ich find das teil klasse, evtl werd ich da mal meine textdatei basierte notizverwaltung umstellen :)
GOD is REAL, unless declared INTEGER

dotdeb
Beiträge: 14
Registriert: 28.01.2008 12:30:15

Re: Notizverwaltung in der Konsole

Beitrag von dotdeb » 28.07.2008 13:17:08

Die neueste Version im Entwicklungszweig (0.2-dev) hat viele neue Funktionen hinzubekommen. U.a. kann man jetzt eigene Content-Typen benutzen und ist nicht mehr auf Notizen, Textauszüge und Quellen beschränkt.

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Notizverwaltung in der Konsole

Beitrag von chr.gogolin » 28.07.2008 20:53:55

Hey! Das klingt ja super interessant! Ich glaube sowas suche ich schon seit längerem. Leider hab ich im Moment keine Zeit. Werde mir das Tool nächste Woche mal anschauen.

Gibt es ein Chance, dass es in absehbarer Zeit ein .deb-Paket davon gibt, vielleicht sogar in den offiziellen sid Repositories?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

dotdeb
Beiträge: 14
Registriert: 28.01.2008 12:30:15

Re: Notizverwaltung in der Konsole

Beitrag von dotdeb » 29.07.2008 16:30:46

Geplant habe ich es bisher nicht, weil die "Installation" sich in Grenzen hält. Einfach die Bash Skripte entpacken und XMLStarlet als einzige Abhängigkeit installieren. Aber vielleicht mache ich das mal wenn ich Zeit habe für eine der nächsten Versionen.

Antworten