Partitionierung bei Erstinstallation
Partitionierung bei Erstinstallation
Hallo zusammen,
ich bin dabei Debian Lenny auf mein Thinkpad T61p zu installieren, und habe bereits Windows Vista mit Hilfe eines Partitionsmanager zuerst defragmentiert und dann verkleinert. Das hat auch gut geklappt. Meine Festplatte ist nun wie folgt zusammengestellt:
6,64 GB (Eisa-Konfiguration=ThinkVantageButton)
49,38 GB NFTS Windows Primäre Partition
18,16 GB Erweiterte Partition
74,87 GB Freier Speicherplatz
Ich möchte nun Debian auf die 74,87 GB als Primäre Partition anlegen. Beim Partitionsmanager vom Debian Installer finde ich nicht alle bereits bestehenden Partitionen aufgelistet. Er führt immer nur an: "geführt - ganze Festplatte partitonierten" usw. Auch unter manueller Führung finde ich nicht den Link: "größten freien Speicherplatz verwenden" Wo steht das?
Wie kann ich Debian klar machen, daß der Freie Speicherplatz verwendet werden soll. Ich will auf jeden Fall Windows und auch die ThinkVantage-Software nicht verlieren und auch auf ihren Platz belassen.
Ich habe mich schon ein paar mal mit dem Partitionsmanager "gespielt", aber offenbar verrenn' ich mich im Irrgarten der Partitionierung. Manchmal komme ich auf den Link: "Möchten Sie am Anfang oder Ende" die Partition?
ich bin dabei Debian Lenny auf mein Thinkpad T61p zu installieren, und habe bereits Windows Vista mit Hilfe eines Partitionsmanager zuerst defragmentiert und dann verkleinert. Das hat auch gut geklappt. Meine Festplatte ist nun wie folgt zusammengestellt:
6,64 GB (Eisa-Konfiguration=ThinkVantageButton)
49,38 GB NFTS Windows Primäre Partition
18,16 GB Erweiterte Partition
74,87 GB Freier Speicherplatz
Ich möchte nun Debian auf die 74,87 GB als Primäre Partition anlegen. Beim Partitionsmanager vom Debian Installer finde ich nicht alle bereits bestehenden Partitionen aufgelistet. Er führt immer nur an: "geführt - ganze Festplatte partitonierten" usw. Auch unter manueller Führung finde ich nicht den Link: "größten freien Speicherplatz verwenden" Wo steht das?
Wie kann ich Debian klar machen, daß der Freie Speicherplatz verwendet werden soll. Ich will auf jeden Fall Windows und auch die ThinkVantage-Software nicht verlieren und auch auf ihren Platz belassen.
Ich habe mich schon ein paar mal mit dem Partitionsmanager "gespielt", aber offenbar verrenn' ich mich im Irrgarten der Partitionierung. Manchmal komme ich auf den Link: "Möchten Sie am Anfang oder Ende" die Partition?
Zuletzt geändert von nonne am 12.12.2013 09:49:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Wie groß ist denn die Partition die der Installer findet?
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Hallo
Nimm ne Livecd mit gparted drauf und mach aus den 74GB 10-15GB für / dann den Rest für /home
500Mb-1GB für swap solltest du auch ncoh auftreiben /swap
Dann wählst du geführte Installtion und wählst für / un d/home /swap jeweils die angelegten Partitionen aus, bestimmst noch das Dateisystem und drückst auf dürchführen.
mfg
schwedenmann
Nimm ne Livecd mit gparted drauf und mach aus den 74GB 10-15GB für / dann den Rest für /home
500Mb-1GB für swap solltest du auch ncoh auftreiben /swap
Dann wählst du geführte Installtion und wählst für / un d/home /swap jeweils die angelegten Partitionen aus, bestimmst noch das Dateisystem und drückst auf dürchführen.
mfg
schwedenmann
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Hallo,
Danke für eure Nachricht.
Der Installer erkennt nur die gesamte Platte also 160 GB. Er erkennt nicht, daß sie bereits unterteilt ist. Ansonsten kenn' ich mich mit der Partitinoierung für Linux aus; (swap, /, var,...) Das versteh' ich.
Aber wie kann ich es machen, daß der Installer den letzten freien Platz (74 GB)verwendet.
Bitte um Anleitung für Dummies.
Danke
Danke für eure Nachricht.
Der Installer erkennt nur die gesamte Platte also 160 GB. Er erkennt nicht, daß sie bereits unterteilt ist. Ansonsten kenn' ich mich mit der Partitinoierung für Linux aus; (swap, /, var,...) Das versteh' ich.
Aber wie kann ich es machen, daß der Installer den letzten freien Platz (74 GB)verwendet.
Bitte um Anleitung für Dummies.
Danke
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Hallo,
ich habe die LiveCD mit gparted gefunden, allerdings nur für i386 System, ich möchte aber AMD64 verwenden.
Bitte um baldige Nachricht. DANKE
ich habe die LiveCD mit gparted gefunden, allerdings nur für i386 System, ich möchte aber AMD64 verwenden.
Bitte um baldige Nachricht. DANKE
Zuletzt geändert von nonne am 12.12.2013 09:49:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Hallo
Livecd
Systemrescuecd gibts afaik auch für amd64 und hat gparted.
mfg
schwedenmann
Livecd
Welche hast du denn gefunden ?ich habe die LiveCD mit gparted gefunden, allerdings nur für i386 System, ich möchte aber AMD64 verwenden.
Systemrescuecd gibts afaik auch für amd64 und hat gparted.
mfg
schwedenmann
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Du kannst kein AMD64 Debian verwenden, denn Du hast einen Intelprozessor!
Wenn Du 64-Bit möchtest benötigst Du ein x86_64 Debian.
Folgender Thread wird dir hilfreich sein:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... rnel+nonoo
Ich empfehle dir auf Grund deiner Fragestellung vorerst 32-Bit, mit 64-Bit sind evtl. weitere Probleme zu erwarten, das fängt bei deinem wlan-Chipsatz an.
Es gibt für den in deinem System verbauten wlan-Chipsatz vermutlich keine 64-Bit-Firmware.
mfg nonoo
Wenn Du 64-Bit möchtest benötigst Du ein x86_64 Debian.
Folgender Thread wird dir hilfreich sein:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... rnel+nonoo
Ich empfehle dir auf Grund deiner Fragestellung vorerst 32-Bit, mit 64-Bit sind evtl. weitere Probleme zu erwarten, das fängt bei deinem wlan-Chipsatz an.
Es gibt für den in deinem System verbauten wlan-Chipsatz vermutlich keine 64-Bit-Firmware.
mfg nonoo
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Das ist falsch!!!nonoo hat geschrieben:Du kannst kein AMD64 Debian verwenden, denn Du hast einen Intelprozessor!
Für alle aktuellen Prozessoren mit 64 Bit Erweiterung im soho Bereich ist amd64 zu nutzen, sollte man kein i386 wollen [1].
Wo ist da der Unterschied zum amd64?Wenn Du 64-Bit möchtest benötigst Du ein x86_64 Debian.
Mit amd64 hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, es sind aber Kleinigkeiten bekannt, die nicht so ganz wollen

[1] http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... 64/iso-cd/
http://www.debian.org/ports/amd64/
Zuletzt geändert von cirrussc am 24.07.2008 14:02:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Welche Version willst du installieren . Etch oder Testing/Lenny. Wenn der Installer im Expert Mode gestartet wird dann hat man wesentlich mehr Optionen zu verfügung. Darunter auch andere Möglichkeiten zur Partitonierung.
Die verschieden Installer sind hier zu finden.
ftp://ftp.acc.umu.se/
http://cdimage.debian.org/cdimage/
Die verschieden Installer sind hier zu finden.
ftp://ftp.acc.umu.se/
http://cdimage.debian.org/cdimage/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Hi cirrussc,
bisher bin ich davon ausgegangen das Debian-AMD64 nur für AMD-Prozessoren geeignet ist und x86_64 Debian für Intelprozessoeren. Ein 64-Bitsystem habe ich bisher noch nicht installiert.
Danke für deine Richtigstellung.
mfg nonoo
bisher bin ich davon ausgegangen das Debian-AMD64 nur für AMD-Prozessoren geeignet ist und x86_64 Debian für Intelprozessoeren. Ein 64-Bitsystem habe ich bisher noch nicht installiert.
Danke für deine Richtigstellung.
mfg nonoo
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Es spricht auch nichts dagegen mit der 32bit Live-CD zu partitionieren und dann ein 64bit Debian zu installieren.
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich möchte gerne Lenny installieren AMD64. Ich habe mir dazu eine bootfähige CD von http://www.debian.org gezogen, diese funktioniert auch sehr gut. Nur bei der Partitionierung weiß ich nicht weiter.
Ich werde dann den Experten Modus probieren.
Wenn ich nicht weiterkomme, melde ich mich nochmals.
Ich werde dann den Experten Modus probieren.
Wenn ich nicht weiterkomme, melde ich mich nochmals.
Zuletzt geändert von nonne am 12.12.2013 09:49:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Hallo,
warum wird bei dem Download zwischen
amd64 und ia64 unterschieden?
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekly-builds/
Wo liegt der Unterschied, wenn alles AMD64 ist?
mfg nonoo
warum wird bei dem Download zwischen
amd64 und ia64 unterschieden?
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekly-builds/
Wo liegt der Unterschied, wenn alles AMD64 ist?
mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 24.07.2008 20:09:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Weil amd64 und ia64 was vollkommen verschiedenes sind:
ia64: http://en.wikipedia.org/wiki/Itanium
amd64/x86_64: http://en.wikipedia.org/wiki/Amd64
ia64: http://en.wikipedia.org/wiki/Itanium
amd64/x86_64: http://en.wikipedia.org/wiki/Amd64
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Hallo,
nonne schreibt folgendes:
Ein ThinkPad T61p hat meiner Meinung nach keinen AMD Prozessor, sondern einen Intelprozessor.
Wie soll man AMD64 bei einem Thinkpad T61p verwenden können?
Ist folgendes falsch was ich geschrieben habe:
nonne schreibt folgendes:
Hallo,
ich habe die LiveCD mit gparted gefunden, allerdings nur für i386 System, ich möchte aber AMD64 verwenden.
Bitte um baldige Nachricht. DANKE
Ein ThinkPad T61p hat meiner Meinung nach keinen AMD Prozessor, sondern einen Intelprozessor.
Wie soll man AMD64 bei einem Thinkpad T61p verwenden können?
Ist folgendes falsch was ich geschrieben habe:
mfg nonooDu kannst kein AMD64 Debian verwenden, denn Du hast einen Intelprozessor!
Wenn Du 64-Bit möchtest benötigst Du ein x86_64 Debian.
Folgender Thread wird dir hilfreich sein:
viewtopic.php?f=27&t=100651&hilit=kernel+nonoo
Ich empfehle dir auf Grund deiner Fragestellung vorerst 32-Bit, mit 64-Bit sind evtl. weitere Probleme zu erwarten, das fängt bei deinem wlan-Chipsatz an.
Es gibt für den in deinem System verbauten wlan-Chipsatz vermutlich keine 64-Bit-Firmware.
Zuletzt geändert von nonoo am 24.07.2008 20:30:06, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Aaaahhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrggggggggggg.
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Du hast offenbar ein sehr sehr sehr kurzes Gedächtnis


Core 2 Duo T7800
Ich fühle mit dirSpasswolf hat geschrieben:Aaaahhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrggggggggggg.

Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
amd64 und ia64
Hallo Spasswolf und die anderen,
wann sollte auf einem System mit Intel Prozessor amd64-Debian und wann ia64-Debian gewählt werden?
Welche Vorzüge hat die jeweilige Variante?
mfg nonoo
wann sollte auf einem System mit Intel Prozessor amd64-Debian und wann ia64-Debian gewählt werden?
Welche Vorzüge hat die jeweilige Variante?
mfg nonoo
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
@nonoo
du bist seit fast 3 jahren dabei und hast über 1500 Posts.
Fang endlich mal an was zu lernen und die Threads zu lesen
Willst du denn für immer dumm bleiben
kopfschüttelnd neuss
du bist seit fast 3 jahren dabei und hast über 1500 Posts.
Fang endlich mal an was zu lernen und die Threads zu lesen

Willst du denn für immer dumm bleiben

kopfschüttelnd neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Hallo,
Spasswolf schreibt:
Kann mich jemand aufklären?
mfg nonoo
Edit: Erklärung
http://forum.ubuntuusers.de/topic/debia ... 4-bit-ver/
Spasswolf schreibt:
Die Vorzüge von amd64 bzw. ia64 sind mir trotzdem nicht klar.Weil amd64 und ia64 was vollkommen verschiedenes sind:
ia64: http://en.wikipedia.org/wiki/Itanium
amd64/x86_64: http://en.wikipedia.org/wiki/Amd64
Kann mich jemand aufklären?
mfg nonoo
Edit: Erklärung
http://forum.ubuntuusers.de/topic/debia ... 4-bit-ver/
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Itanaium also ia64 ist eine gänzlich andere Architektur. Die hat absolut nix mit AMD 64 und einem Intel Core Duo zu tun. Hier gibt es brigens reichlich Fragen in die Richtung . Ich habe das Image Ia64 gezogen und eine Intel 64 Bit Prozessor, Warum bootet das Image nicht.
Was Itanium ist. Da hilft Wikipedia weiter.
Was Itanium ist. Da hilft Wikipedia weiter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Itanium hat geschrieben:Intel Itanium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Intel Itanium ist ein 64-Bit-Mikroprozessor, der gemeinsam von Hewlett-Packard und Intel entwickelt wurde. Entwicklungsziel war eine Hochleistungs-Architektur der "Post-RISC-Ära" unter Verwendung eines abgewandelten VLIW-Designs. Der native Befehlssatz des Itanium ist IA-64. Die Befehle der älteren x86-Prozessoren können nur in einem (sehr langsamen) Firmware-Emulationsmodus ausgeführt werden. Daneben bestehen Erweiterungen zur leichteren Migration von Prozessoren der PA-RISC-Familie.
Das sind jetzt nur die jeweils ersten Abschnitte , der Rest steht auf den Wikipedia Seten.http://de.wikipedia.org/wiki/IA-64 hat geschrieben:IA-64
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
IA-64 ("Intel Architecture 64-Bit"), ist eine 64-Bit-Architektur und Befehlssatz von Intel für die Prozessorgenerationen Itanium und Itanium 2. Die IA-64 unterstützt hardwaremäßig auch die IA-32 auf dem Stand des Pentium III. Da dies nur Beiwerk ist, reicht der Prozessor nicht an die Leistung der erhältlichen IA-32 CPUs heran. Weiterhin sind Itanium Prozessoren mit der IA-32 nur bedingt kompatibel, da zum Beispiel Paging über die IA-64 Architektur läuft und ein Versuch das CR3 (Page Directory Base Register) mit einem Wert zu laden von dieser abgefangen wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Partitionierung bei Erstinstallation
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps, welche ich von euch erhalten habe. Ich habe die Installation nach meinen Wünschen auf Thinkpad t61p T9300 sehr gut hinbekommen. Der Fehler lag wieder einmal bei Windows. Ich hatte Windows Vista mit einem kommerziellen Partitionspogramm partitioniert, unter Windows wurde die Partitionierung auch angezeigt, aber leider nicht mehr unter Debian Installer. Von der Vista-Partitionierung hat fdisk kein Ende der Zylinder gefunden. Daher meinte er offenbar, das die gesamte Festplatte zur Verfügung steht. Das wollte ich natürlich nicht.
Ich wiederholte die Partitionierung von Vista, und es klappte. Der Installer erkannte dann den "größten freien möglichen Speicherplatz" von selbst. Alles andere lief super. Zur Info:
Ich installierte Lenny-KDE-CD, die ich von http://www.debian.org gezogen habe. Mein Laptop Thinkpad T9300 Grafikkarte NVidia Quadro FX570M; auch der Sound klappte sofort. Ich kann jeden Debian Lenny für Thinkpad-Notebook empfehlen!
vielen Dank für die Tipps, welche ich von euch erhalten habe. Ich habe die Installation nach meinen Wünschen auf Thinkpad t61p T9300 sehr gut hinbekommen. Der Fehler lag wieder einmal bei Windows. Ich hatte Windows Vista mit einem kommerziellen Partitionspogramm partitioniert, unter Windows wurde die Partitionierung auch angezeigt, aber leider nicht mehr unter Debian Installer. Von der Vista-Partitionierung hat fdisk kein Ende der Zylinder gefunden. Daher meinte er offenbar, das die gesamte Festplatte zur Verfügung steht. Das wollte ich natürlich nicht.
Ich wiederholte die Partitionierung von Vista, und es klappte. Der Installer erkannte dann den "größten freien möglichen Speicherplatz" von selbst. Alles andere lief super. Zur Info:
Ich installierte Lenny-KDE-CD, die ich von http://www.debian.org gezogen habe. Mein Laptop Thinkpad T9300 Grafikkarte NVidia Quadro FX570M; auch der Sound klappte sofort. Ich kann jeden Debian Lenny für Thinkpad-Notebook empfehlen!