fsck - Fehlermeldung ohne Fehler ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Methusalix

fsck - Fehlermeldung ohne Fehler ?

Beitrag von Methusalix » 27.07.2008 23:50:41

Hallo,
beim booten meckerte fsck über fehlerhafte Dateisysteme, ohne dann aber über die
Fehler und deren Korrektur zu berichten. Im log von
/var/log/fsck/checkfs steht:
fsck 1.40-WIP (14-Nov-2006)
/dev/hda5 contains a file system with errors, check forced.
/dev/hda5: 5345/2443200 files (7.3% non-contiguous), 1681845/4883752 blocks
/dev/hda8: clean, 19/93504 files, 7235/186747 blocks
/dev/hda9: clean, 66225/3139584 files, 575514/6269358 blocks
/dev/hda6 contains a file system with errors, check forced.
/dev/hda6: 6994/366528 files (4.0% non-contiguous), 133279/732957 blocks
Und dann auch noch /var/log/fsck/checkroot:
fsck 1.40-WIP (14-Nov-2006)
/dev/hda3 contains a file system with errors, check forced.
/dev/hda3: 10497/68544 files (1.6% non-contiguous), 110944/273104 blocks
Das System startete dann normal ohne erkennbare Fehler. Ich habe dann noch andere log-Dateien
durchwühlt und anschließend von einer Live-CD gebootet und noch mal fsck laufen lassen - ohne
Probleme. Die Frage ist jetzt halt: worüber meckert fsck eigentlich?
Bitte keine Hinweise zu "abrauchenden HD`s" oder "jetzt wird`s aber Zeit für ein backup" - das soll hier nicht das Thema sein.
Gruß Matthias

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: fsck - Fehlermeldung ohne Fehler ?

Beitrag von KBDCALLS » 28.07.2008 00:04:33

Matthias-GE hat geschrieben: Und dann auch noch /var/log/fsck/checkroot:
fsck 1.40-WIP (14-Nov-2006)
/dev/hda3 contains a file system with errors, check forced.
/dev/hda3: 10497/68544 files (1.6% non-contiguous), 110944/273104 blocks
Das System startete dann normal ohne erkennbare Fehler. Ich habe dann noch andere log-Dateien
durchwühlt und anschließend von einer Live-CD gebootet und noch mal fsck laufen lassen - ohne
Probleme. Die Frage ist jetzt halt: worüber meckert fsck eigentlich?
Bitte keine Hinweise zu "abrauchenden HD`s" oder "jetzt wird`s aber Zeit für ein backup" - das soll hier nicht das Thema sein.
Gruß Matthias
Er hat doch lediglich gemeckert das ein Dateisystem mit fehlern gefunden hat und deshalb ein Check des Dateisystems erforderlich sei, und führt ihn auch aus. Und meldet dann noch das 1,6% nicht zusammnenhängend sind. Mit fragmentiert würde ich das übersetzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Methusalix

Re: fsck - Fehlermeldung ohne Fehler ?

Beitrag von Methusalix » 28.07.2008 00:16:02

Hallo,
Er hat doch lediglich gemeckert das ein Dateisystem mit fehlern gefunden hat und deshalb ein Check des Dateisystems erforderlich sei, und führt ihn auch aus. Und meldet dann noch das 1,6% nicht zusammnenhängend sind. Mit fragmentiert würde ich das übersetzen
Und weil das so ist, will ich ja etwas über vermeintliche oder auch vorhandene Fehler wissen. Fragmentierung stufe ich erstmal nicht als Dateisystemfehler ein.
Gruß Matthias

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fsck - Fehlermeldung ohne Fehler ?

Beitrag von rendegast » 28.07.2008 00:25:51

Du kannst in checkfs.sh und checkroot.sh den 'fsck'-Befehl um die Option '-- -v' erweitern.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Methusalix

Re: fsck - Fehlermeldung ohne Fehler ?

Beitrag von Methusalix » 29.07.2008 00:13:53

Hallo,
ja, das übliche-V wird ja auch in der man-page erwähnt. Aber da das System ja wieder normal bootet und arbeitet, muß ich in diesem Fall wohl warten, bis fsck wieder einen (vermeintlichen/
vorhandenen) Fehler meldet. Die man-page von fsck hat mich diesbezüglich übrigens auch nicht weiter gebracht. Bei Dateisystemfehlern erwarte ich aber per default eigentlich, das alle wichigen Meldungen eingeblendet werden, ohne das ich manuell noch eingreifen muß :roll:

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fsck - Fehlermeldung ohne Fehler ?

Beitrag von gms » 29.07.2008 00:30:33

Matthias-GE hat geschrieben: Dateisystemfehlern erwarte ich aber per default eigentlich, das alle wichigen Meldungen eingeblendet werden, ohne das ich manuell noch eingreifen muß :roll:
könnte aber auch daran liegen, daß es keine wichtigen Meldungen zum einblenden gegebe hat, z.B wenn beim anschließenden Filesystem kein ernstzunehmender Fehler gefunden wird. Normalerweise ist das dann aber auch kein Grund für Beschwerden :lol:

Gruß
gms

pluvo

Re: fsck - Fehlermeldung ohne Fehler ?

Beitrag von pluvo » 29.07.2008 00:40:37

Hallo!

Du kannst unter dem Ordner "/lost+found" nachschauen, ob da etwas liegt.

Was war denn vorher passiert? Reset-Knopf gedrückt?

mfg pluvo :)

Methusalix

Re: fsck - Fehlermeldung ohne Fehler ?

Beitrag von Methusalix » 30.07.2008 00:30:57

Hallo,
@pluvo: sorry, ich habe oben vergessen zu erwähnen, das das System normal
heruntergefahren wurde und das es auch sonst keine Besonderheiten gab.

@gms: Du hast ja recht. Ich glaube in diesem Fall selbst nicht an große Probleme.
Trotzdem irritiert mich, das schon ein Fehler gemeldet wird, bevor die Partition
überhaupt überprüft wird. Beim booten wird in der Tat erst angezeigt, das es einen Fehler
gibt, und dann wird die entsprechende Partition überprüft.
Das mag ja korrekt sein, bedarf aber trotzdem einer Erklärung.
Gruß Matthias

Antworten