curlftpfs - Schreibberechtigung fehlt

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
maxxy
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2008 18:55:26

curlftpfs - Schreibberechtigung fehlt

Beitrag von maxxy » 26.07.2008 09:57:51

Ich möchte ein Verzeichnis meines Webspaces mit curlftpfs als Verzeichnis einhängen und bin dabei so vorgegangen:

1. Pakete mit Synaptic installiert
2. In einer Root-Konsole Verzeichnis /mnt/ftp_bplaced-zwettler erstellt
3. In der Root-Konsole mit
adduser max fuse
den User max in die Gruppe fuse eingetragen. Dann habe ich mich abgemeldet und danach wieder angemeldet.
4. In der fuse.conf steht nach Auskommentierung zweier Zeilen nun das drinnen:

Code: Alles auswählen

# Set the maximum number of FUSE mounts allowed to non-root users.
# The default is 1000.
#
mount_max = 1000

# Allow non-root users to specify the 'allow_other' or 'allow_root'
# mount options.
#
user_allow_other
Wenn ich nun in einer normalen Konsole (keine Root-Rechte) das FTP-Verzeichnis mounten will, erhalte ich eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

max@X31-deb:~$ curlftpfs benutzer:passwort@name.bplaced.de /mnt/ftp_bplaced
fusermount: user has no write access to mountpoint /mnt/ftp_bplaced
Ich nehme an, dass bedeutet, User max darf nicht ins Verzeichnis /mnt/ftp_bplaced schreiben.

Wie gebe ich dem User die nötigen Rechte?

Im Debian-Anwenderhandbuch habe ich über chmod gelesen, aer offen gestanden nicht wirklich geschnallt.

Weiß viell. jemand Rat?

Max

maxxy
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2008 18:55:26

Re: curlftpfs - Schreibberechtigung fehlt

Beitrag von maxxy » 26.07.2008 11:18:49

So, ich habe nun mit

Code: Alles auswählen

gksudo nautilus
nautilus mit Root-Rechten geöffnet und die Schreibrechte für den User max für die zu mountenden Verzeichnisse gesetzt. Hat eigentlich geklappt.

Mit

Code: Alles auswählen

curlftpfs benutzer:passwort@name.bplaced.de /mnt/ftp_bplaced
kann ich nun tatsächlich als normaler User in einer Konsole ohne Root-Rechte die FTP-Verzeichnisse mounten.

Allerdings hat es beim Setzen der rechte in der Root-Konsole Warnmeldungen geregnet:

Code: Alles auswählen

(nautilus:13165): GnomeUI-WARNING **: While connecting to session manager:
Authentication Rejected, reason : None of the authentication protocols specified  are supported and host-based authentication failed.

** (nautilus:13165): WARNING **: file already in tree (parent_ptr: (nil))!!!


(nautilus:13165): libgnomevfs-CRITICAL **: gnome_vfs_file_info_dup: assertion `o rig != NULL' failed

(nautilus:13165): libgnomevfs-CRITICAL **: gnome_vfs_file_info_dup: assertion `o rig != NULL' failed

(nautilus:13165): libgnomevfs-CRITICAL **: gnome_vfs_file_info_dup: assertion `o rig != NULL' failed

--- Hash table keys for warning below:
--> file:///mnt
--> file:///root/.Trash
--> T�

(nautilus:13165): Eel-WARNING **: "nautilus-metafile.c: metafiles" hash table st ill has 3 elements at quit time (keys above)

--- Hash table keys for warning below:
--> file:///mnt
--> file:///root/.Trash

(nautilus:13165): Eel-WARNING **: "nautilus-directory.c: directories" hash table  still has 2 elements at quit time (keys above)
Was will mir Debian sagen? Ich kann das beim besten Willen nicht interpretieren. Weiß jemand Rat?

Max

Antworten